Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Der Rübenfahrerthread

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Rübenbauer » Sa Nov 23, 2013 14:24

Nordhesse hat geschrieben:
Naja- schau mer mal: Montag 5.30 Uhr geht's los, ich übernehme um ca. 17.00 das Steuer. Dienstag fahr ich ganz, Mittwoch ab ca. 14.00 Uhr

Wie Mittwoch ab 14Uhr? Willst du da bei uns auch noch mitfahren??? Um diese Zeit wollen wir schon anfangen, wobei die ersten drei Haufen könnten wir ja bald mit der Hand übern Zaun werfen :lol:
Rübenbauer
 
Beiträge: 156
Registriert: Di Feb 14, 2012 18:04
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Nordhesse » Sa Nov 23, 2013 16:28

Heute war ja schon mal Hektik- gestern Abend 21.30 Uhr anruf: Wir müssen Samstag ab 18.30 noch ca. 10 ha wegfahren - Rüben reichen nicht. Heute Morgen Vorplanung- ja wir nehmen dann eure Rüben, liegen ja gleich hinter den letzten der anderen Gruppe. 14.00 Uhr: Maus war kaputt, Zurück Marsch Marsch- alles wie gehabt, Montag Morgen 5.30 Uhr im Nachbardorf. :D So kennen wir das Spiel
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Nordhesse » Sa Nov 23, 2013 18:03

@ Rübenbauer- wenn nicht ich, aber unser Wagen ist auf jeden Fall dabei. Ich glaub, wenn der Herbst rum ist, war der 25 Tage vermietet
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon SHierling » Sa Nov 23, 2013 19:22

Ich bin ja bloß Rüben-Beifahrer ... aber mich würde mal interessieren, wie weit ihr so fahrt, und ggf auch womit.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon westfale2030 » Sa Nov 23, 2013 20:07

@Shierling
Also wir, die LMZ Hellweg haben es zwischen 60 bis 120 km bis zur Zuckerfabrik nach Warburg (Westf) bzw Lage. Unser Einzugsgebiet deckt die ehemalige Zuckerfabrik Soest ab und erstreckt sich von Dortmund entlang des Hellweges (Bundesstraße 1) bis nach Paderborn. Der westlichste Rübenanbauer ist in Gelsenkirchen in Sichtweite der Arena "Auf Schalke".
Gefahren wurde von 1993 bis etwa 2001 mit Lkw plus Dreiachsanhänger mit insgesamt 29 Zügen. Seit 2001 wurde die Transportflotte um gestellt auf Sattelzüge und aufgrund der 24 Stunden Anlieferung auf 16 Züge reduziert. Von Beginn an fahren wir Iveco, seit diesem jahr ist aber auch Daimler mit 5 Fahrzeugen dabei. Die Auflieger sind nicht kippbar. Die Entleerung erfolgt in Warburg entweder naß oder mit Kippbrücke. Über You Tube kannst du dir das über "LMZ Hellweg e.G." näher ansehen. Keine Ahnung, wie man sowas verlinkt. Erklär es mir in ganz kleinen Schritten.

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon SHierling » Sa Nov 23, 2013 20:47

http://www.youtube.com/watch?v=TKws4oCoA3s :D
Danke!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Nov 23, 2013 20:51

Hab heut im WB gelesen dass bei uns die Kampagne (Plattling) wohl um einige kürzer ist als normal man geht von 20% weniger aus aufgrund von Hochwasser ...
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Nordhesse » So Nov 24, 2013 9:33

Wir sind die sogenannte OSA in Wabern- organisierte Selbstanfuhr. 10 Gruppen mit je ca. 10 - 15 Landwirten. Als wir in 1999 angefangen haben waren sicherlich noch 50 % mehr Kollegen dabei. Mittlerweile fahren fast nur noch große Züge oder 3- achser mit. Ladeumfang unserer Gruppe sind je nach Ertrag und Fläche zwischen 100 und 140 tsd Tonnen in der Kampagne. Dies sind ca. 25 % der in Wabern verarbeiteten Rüben. Die Entfernung beträgt bis zu 20 km rund um die Fabrik
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon jak » So Nov 24, 2013 10:33

@Stoapfälzer

Nicht nur das Hochwasser, nein der ganze Wetterverlauf war dieses Jahr scheiße. Ha-Erträge meist nicht mehr als 65t. Die Rübenkampagne hat schon später begonnen und sollte vor Weihnachten enden. Das wird aber wohl nichts, weil doch noch mehr zugewachsen ist. Ich habe gehört voraussichtliches Ende in Plattling, 29.12.2013.

SG Jak
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Nordhesse » Mo Nov 25, 2013 8:29

So, Beginn 5.30 Uhr- Hintere Wendelwalzen bei -6 ° eingefroren- 30 min gestochert- dann bei mir am Stall mit HDR gängig gemacht. Am Großen 3-achser Bremsanlage eingefroren- naja zum Glück haben wir mehrere davon- also von den 3-achsern. Jetzt läufts aber :D
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Nordhesse » Di Nov 26, 2013 23:37

So, 3000dt sind in Wabern- Gute Nacht

Und nur 190 l Diesel verbraucht.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon westfale2030 » Do Dez 05, 2013 16:51

Wäre schön, wenn sich auch noch ein paar andere Lade- und Transportgemeinschaften vorstellen würden !
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Ice » Sa Dez 07, 2013 12:19

Also wir kommen aus der Köln Aachener Bucht.
Die Rüben hier im Umkreis gehen zu P&L in Jülich, von mir zuhause grade mal 15 Kilometer entfernt.
Hier fahren noch viele Schlepper mit in der Kampange und es gibt auch noch einige wenige die ihre Rüben komplett selber anliefern.
Wir sind auch noch nicht so weit dass 24 Stunden gefahren wird. 6-21 Uhr wird gefahren, da die Fabrik noch ziemlich zentral in Jülich liegt.
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon forenkobold » Sa Dez 07, 2013 12:44

Offenau fährt komplett mit LKW. Muß alles gut laufen, dass sie vor Weihnachten fertigwerden. Es gab Herbstzuwächse wie noch nie und Erträge über 1000dt. Unterwegs sind 5 Ladegemeinschaften und 1 Spedition mit insgesamt 8 Mäusen.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon SHierling » Sa Dez 07, 2013 13:09

Ist zwar schon etwas älter, aber das ist die TG, in er ein Studienkupel fährt (seine und anderer Leute Rüben)
Alles Muldenkipper, und im Somer auch nicht nur landwirtschaftliche Güter, auch mal Baustellen o. äh.
http://markt.albersdorf.de/2010/11/buro ... arsen.html
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki