Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Der Rübenfahrerthread

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jan 04, 2014 16:13

Wie cool aber typisch Jäger oder der könnt auch die paar Rüben aufsammeln die die Maus zum Schluss übrig lässt aber naja ... :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Ice » Sa Jan 04, 2014 16:47

Also bei uns bleibt keine Rübe zurück wenn wir fertig sind ;)
Aber den kleinen Anhänger hätte es wohl mit der Gabel in 5 Minuten voll gehabt.

Normal wäre heute der letzte Tag der Kampange - aber die Abfuhr ist ca 10 Tage hinten an.
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Massey6265 » So Jan 05, 2014 15:13

Wir Ochsenfurter sind am 04.01 auch fertig geworden.
War nee harte Kampagne,jetzt erstmal Urlaub :prost:
Massey6265
 
Beiträge: 199
Registriert: Mi Jan 10, 2007 19:52
Wohnort: Bayern / Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon zwiebe » So Jan 05, 2014 22:00

Warum eine harte Kampagne?
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Massey6265 » Mo Jan 06, 2014 12:17

zwiebe hat geschrieben:Warum eine harte Kampagne?


Nach sieben Tagen die neue Lademaus umgeschmissen,hat dann Wochen gedauert bis das Gerät wieder halbwegs zuverlässig funktioniert hat,dadurch in Rückstand geraten.
Fast die ganze Kampagne über waren die Feldwege schwierig bis sehr schwierig zu befahren.
Gruß
Massey6265
Dateianhänge
Lademaus.jpg
Lademaus.jpg (7.18 KiB) 2507-mal betrachtet
Massey6265
 
Beiträge: 199
Registriert: Mi Jan 10, 2007 19:52
Wohnort: Bayern / Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon zwiebe » Mo Jan 06, 2014 12:54

Die müde Holmermaus habe ich nicht vergessen.
Das mit den Feldwegen war bei uns auch so, dafür gab es weniger Schnee und Eis.
Ein Leckerbissen war ein Zug, der sich auf einer Gefällstrecke mit Felsen und Abgrund festgefahren hat. Die große Hauptstraße in Sicht, aber um die Kurve steht vorne die Hausmauer an der Stoßstange und in der Mitte vom Auflieger das Hauseck. Der Geographische Mittelpunkt von Bayern hat es in sich.

Augen auf!
Dateianhänge
120px-Zeichen_266_svg.png
120px-Zeichen_266_svg.png (9.47 KiB) 2477-mal betrachtet
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Massey6265 » Di Jan 07, 2014 13:10

Leider ist im Dezember noch ein Unfall mit Personenschaden passiert,
hoffentlich geht's dem Fahrer wieder halbwegs gut
Dateianhänge
unfall_2_TS967.jpg
unfall_2_TS967.jpg (37.15 KiB) 2319-mal betrachtet
unfall_1_TS757.jpg
unfall_1_TS757.jpg (33.93 KiB) 2319-mal betrachtet
Massey6265
 
Beiträge: 199
Registriert: Mi Jan 10, 2007 19:52
Wohnort: Bayern / Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon westfale2030 » Sa Okt 31, 2015 17:02

Wie siehts aus an der deutschen Rübenfahrerfront in der Kampagne 2015 ?
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon zwiebe » So Nov 01, 2015 16:27

Ernüchternde Erträge von 30 bis 80t/ha
Keine Erdanhaftungen an den Reifen.
Trockenste Erntebedingungen seit ich weis.
Abzüge seitens der Fabrik sind nicht gerechtfertigt.

Chaos in der Rübenabteilung über und über.

So eine Jahr dezimiert die Anbauer nachhaltig und die Rübenfläche.
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon TomDeeh » So Nov 01, 2015 16:43

Hi zwiebe ,

hast Du schon gehört , wie hoch die ca. Abzüge sind ? Und wie schaut es mit dem Zuckergehalt aus ? Bei mir wird etwas von 18-22% ge-buschtrommelt.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Nordhesse » So Nov 01, 2015 19:51

weil Franken nicht sooo die Rübenmenge hat und selber verarbeitet, ist in Wabern die Kampagne eine der kürzesten überhaupt. 05.10 - ca. 12.12- das bedingt nun, das wir regelmäßig nachts fahren, weil die Menge unserer Maus rel. konstant bei 130.000 t liegt. ca. 2000 t / Anfuhrtag - ist in 15 h nicht zu schaffen, jedenfalls nicht immer
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon wetterauer » So Nov 01, 2015 20:08

Letzten Dienstag hat in Wabern doch fast keine Rüben mehr in der Fabrik gelegen gut das die aus der Wetterau so ergiebig diese Woche gefahren sind .....
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Massey6265 » So Nov 01, 2015 20:42

Im Frankenland siehts wegen der extrem niedrigen Niederschlagsmenge von gerademal 355l/qm :regen: im Jahresverlauf mit den Erträgen eher bescheiden aus.
Bei den schlechteren Standorten werden teilweise keine 30to/ha erreicht,auf den Besten knapp 70to.
Kampagnebeginn war am 5.Okt.und jetzt fahren wir schon im letzten Ort der ersten Runde ab.
Anfangs schwierige Bedingungen und die Fabrik hat gejammert das wir zu wenige Rüben anliefern,jetzt perfekte Bedingungen, nun passts ihnen nicht das wir zuviele Rüben bringen :D
Massey6265
 
Beiträge: 199
Registriert: Mi Jan 10, 2007 19:52
Wohnort: Bayern / Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon zwiebe » Mo Nov 02, 2015 6:06

Abzüge sind zwischen 6 und 43%...
Zuckergehalte zwischen 17,5 und 21.
Meine Ersten waren mit knapp unter 10% Abzug dabei, Zucker und Qualität dauern noch. Wird eh gemogelt, weil nicht mehr jede Lieferung beprobt wird.
In 2 Tagen sind die Rüben gerodet, die Hälfte ist in der Fabrik. Der Kampagnebeginn war am 5.Oktober.

Die Stimmung unter den Anbauern ist mies, 100dt/ha Weizen gedroschen für 15,5 plus geschäftliches Geschick und die Rüben ... schauen wir mal.

Einziger Lichtblick, Bodenschonung auf höchsten Niveau durch trockenste Bedingungen. Wege fahren sich schonend, nur der Nebel macht ab und zu sorgen Richtung Fabrik.

Ach ja vom Verschleiß rede ich gar nicht.
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon ropa_eurotiger » Mo Nov 02, 2015 17:24

zwiebe hat geschrieben:...
Chaos in der Rübenabteilung über und über.
...


Warum Chaos in der Rübenabteilung? Wie kommst Du drauf?
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki