Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Der Rübenfahrerthread

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon westfale2030 » Mo Dez 09, 2013 19:41

@Ice
Traktorengespanne sieht man selbstverständlich auch in der Warburger Südzuckerfabrik. Die Gespanne haben sich nur in den letzten 20 Jahren stark verändert. Sie bestehen meistens aus 2 18Tonnern oder einem 24Tonner mit 3 Achsen. Sehr viele der 1993 von der LAG Soest und von der LuAG Werl Unna neu gekauften 3Achs Anhänger laufen seit 2001 im engeren Umkreis von Warburg in den dortigen Transportgruppen.

Mal ganz nebenbei, ich glaube die Warburger Zuckerfabrik ist mit 4800t Tageskapazität die kleinste in ganz Deutschland. Klein aber oho, läuft und läuft.....


gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Mad » Mo Dez 09, 2013 19:48

westfale2030 hat geschrieben:@Ice
Traktorengespanne sieht man selbstverständlich auch in der Warburger Südzuckerfabrik. Die Gespanne haben sich nur in den letzten 20 Jahren stark verändert. Sie bestehen meistens aus 2 18Tonnern oder einem 24Tonner mit 3 Achsen. Sehr viele der 1993 von der LAG Soest und von der LuAG Werl Unna neu gekauften 3Achs Anhänger laufen seit 2001 im engeren Umkreis von Warburg in den dortigen Transportgruppen.

Mal ganz nebenbei, ich glaube die Warburger Zuckerfabrik ist mit 4800t Tageskapazität die kleinste in ganz Deutschland. Klein aber oho, läuft und läuft.....


gruß westfale


Und sie sollte schon gefühlte 2000 mal geschlossen werden. Nur als Versuchsfabrik für neue Prozessanlagen konnte sie erhalten werden. Und natürlich weil sie die einzige Biozuckerfabrik der Südzucker ist. Die Frage ist nur wie lange noch?
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon kimba1809 » Mo Dez 09, 2013 22:37

Mad hat geschrieben:
Und sie sollte schon gefühlte 2000 mal geschlossen werden. Nur als Versuchsfabrik für neue Prozessanlagen konnte sie erhalten werden. Und natürlich weil sie die einzige Biozuckerfabrik der Südzucker ist. Die Frage ist nur wie lange noch?


Wird in Warburg nicht der ganze Biozucker aus Deutschland verarbeitet?
Ich dachte da liefert auch P&L und Nordzucker ihre Biorüben hin.
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon kimba1809 » Mo Dez 09, 2013 22:40

Die Wetterau liefert je nach Bedarf nach Wabern oder Offstein, jeweils rd. 100 km.
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Mad » Mo Dez 09, 2013 22:44

kimba1809 hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:
Und sie sollte schon gefühlte 2000 mal geschlossen werden. Nur als Versuchsfabrik für neue Prozessanlagen konnte sie erhalten werden. Und natürlich weil sie die einzige Biozuckerfabrik der Südzucker ist. Die Frage ist nur wie lange noch?


Wird in Warburg nicht der ganze Biozucker aus Deutschland verarbeitet?
Ich dachte da liefert auch P&L und Nordzucker ihre Biorüben hin.


Das kann natürlich auch sein. :mrgreen:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Nordhesse » Mo Dez 09, 2013 23:29

Das ist ja der Warburger Vorteil- die kleine Verarbeitungsmenge. Wenn man in Ochsenfurt vorne 500 t Biorüben reinkippt, fällt hinten noch kein Stück Zucker raus :D
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Massey6265 » Di Dez 10, 2013 12:46

Nordhesse hat geschrieben: Wenn man in Ochsenfurt vorne 500 t Biorüben reinkippt, fällt hinten noch kein Stück Zucker raus :D


Versteh jetzt nicht so ganz was Du meinst :?
2009 wurden in Warburg immerhin 26.600 t Biorüben verarbeitet :shock:

Wir die LMG Ochsenfurt fahren auch an den ersten 3 Tagen der Kampagne Biorüben nach Warburg, dieses Jahr alle anderen Rüben nach Ochsenfurt.
Ab nächsten Jahr fahren wir dann auch nach Offenau und Wabern,da die Speditionen die das teilweise seit 1949 gemacht haben heuer ihre letzte Kampagne fahren.
Massey6265
 
Beiträge: 199
Registriert: Mi Jan 10, 2007 19:52
Wohnort: Bayern / Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon westfale2030 » Di Dez 10, 2013 17:33

@Kimba1809

Du hast Recht. Warburg ist tatsächlich die einzige Zuckerfabrik in Deutschland, die Biozucker herstellt. Ob aber im Bereich der Nordzucker und Pfeifer&Langen Bio zuckerrüben angebaut und dann in Warburg verarbeitet werden kann ich nicht sagen. Wäre natürlich schon aus dem Grunde möglich, weil Warburg ziemlich in der Mitte Deutschlands liegt und somit am besten erreichbar wäre.
Sind aber nur Vermutungen.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Nordhesse » Di Dez 10, 2013 18:05

Biozucker muss ja getrennt von anderem Zucker produziert werden- Deshalb wird die Biokampagne ja am Anfang gefahren. Im Produktionsprozess sind aber nicht unerhebliche Mengen Biorüben unterwegs, die nicht zu Biozucker verarbeitet werden, weil konventionelle Rüben nachgeschoben werden. Diese Verlustmenge ist in einer kleinen Fabrik natürlich deutlich geringer, als in einer großen.

Und das ist der Grund, warum dies in Warburg gemacht wird
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Nordhesse » Mi Dez 11, 2013 21:15

So für 2013 Ende Gelände- Heute 40 ha geschafft- 1 Schlag 29 und ein schlag 11 ha- gibt's heir auch eher selten

Folgende Fahrzeuge waren dabei:
Fendt: 924, 916, 824, 722, 820, 818, 818, 415
JD: 7930, 7730, 6506
Landini: Legend 180, legend 130, Legend 130
Deutz: TTV 620
Case: CS 130
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon ropa_eurotiger » Do Dez 12, 2013 0:01

http://mobil.wochenblatt.de/nachrichten ... 172,215849
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon westfale2030 » Fr Dez 13, 2013 9:03

Die LMZ Hellweg fährt heute die letzten Rüben aus dem Gebiet Geseke nach Warburg. Die restlichen Rüben aus dem Gebiet Werl/Unna gehen dann nach Pfeiffer&Langen in Lage. Aber das sind dann noch etliche Tage. Was solls, bei dem super Wetter ?

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Welfenprinz » Sa Jan 04, 2014 13:40

http://www.youtube.com/watch?v=mL1q7gGEsFg
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon zwiebe » Sa Jan 04, 2014 15:42

Solche Geschichten gibt es dann auf den Zuckerrübenball in Ingolstadt.
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Welfenprinz » Sa Jan 04, 2014 16:05

ich glaube der Weg ist für den Fahrer ein bisschen weit. :)
lk Gifhorn. Aber ich werds ihm mal vorschlagen ........ mit 20 macht man solche Ritte ja noch.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki