Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Der Rübenfahrerthread

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon zwiebe » Di Nov 03, 2015 5:56

Wochenstart wurde am Freitag für Dienstag um 7 Uhr morgens geplant . Montags um 12 Uhr wurde schon alarmiert weil zu wenig Rüben in der Fabrik.
Und dann gibt es einfach Streß mit den Fahrern, weil erstens Schicht, Termine, angesetzte Wartung...
Aber mit der bäuerlichen Abfuhrgemeinschaft können sie das machen...
Ach nochwas: Durchschnittlich 20,7 Zucker
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon ropa_eurotiger » Do Nov 05, 2015 6:55

Zwiebe, und nur weil der Abfuhrbeginn verschoben wurde, sprichst Du von:
zwiebe hat geschrieben:...
Chaos in der Rübenabteilung über und über.
...


:?: :roll:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon bauer hans » Do Nov 05, 2015 9:11

hier hatte der obmann gewarnt:
keine rüben vor einem bestimmten termin zu roden,was einige nicht befolgten,andere schon, die maus war durch, rüben noch in der erde.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon zwiebe » Fr Nov 06, 2015 8:42

Sollte bei solchen gutbezahlten Personen nicht vorkommen, da sie auch selbst hohe Ansprüche stellen.
Heuer gibt es noch keine Zwischenfälle, Regen, Schnee, Glatteis...
Es staubt und staubt
Da könnte man sein Hirn ein wenig besser einsetzen...
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Ice » Fr Nov 06, 2015 9:20

bauer hans hat geschrieben:hier hatte der obmann gewarnt:
keine rüben vor einem bestimmten termin zu roden,was einige nicht befolgten,andere schon, die maus war durch, rüben noch in der erde.


Wie darf ich das verstehen? Manche haben auf Grund des Obmann gewartet und die Rüben dann nicht rechtzeitig aus der Erde bekommen?
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon wetterauer » Di Nov 10, 2015 20:45

http://www.allgemeine-zeitung.de/lokale ... 364892.htm

Bin heute Nacht auch dran vorbei gekommen mit dem rübenlaster zum Glück ohne Personenschaden
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon westfale2030 » Do Dez 01, 2016 11:49

Die Kampagne ist mittlerweile weit vorangeschritten, da erinnere ich mich gerade an den "Rübenfahrerthread".
Wie sieht es auf Deutschlands Rübenäckern, Zuckerfabriken und in den Transportgemeinschaften denn so aus ?? :?:

westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Massey6265 » So Dez 04, 2016 10:02

Im Raum Ochsenfurt hatten wir wie in den meisten Jahren zu wenig Niederschläge so daß sich die Ertragserwartung mit 75 To/Ha im Rahmen hält.Die Abfuhr der Rüben läuft Dank der guten Bedingungen sehr gut.Am 27.12 soll die Kampagne enden.

Gruß
Massey6265
Massey6265
 
Beiträge: 199
Registriert: Mi Jan 10, 2007 19:52
Wohnort: Bayern / Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Nordhesse » So Dez 11, 2016 18:57

Wabern ist seit Donnerstag fertig :(
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon jak » Mi Jan 20, 2021 9:42

Ich hänge mich mal hier ran.
Ich fahre seit einigen Jahren, während der Rübenkampagne einen Rübenlkw. Hier war es die ganze Zeit sehr nass, jetzt Schnee und glätte, also nicht lustig!
Die Einsatzleitung und Vorstandschaft verärgert die Fahrerschaft zusätzlich immer mehr. Es ist davon auszugehen, dass nächstes Jahr viele nicht mehr fahren werden. Ich frage mich was haben die vor?
Mich würde interessieren, ob es irgendwo Transportunternehemen gibt, die den Rübentransport mit Fahrern machen auf Mindestlohnbasis?
Bzw. ob mittlerweile schon irgendwo Transportkolonnen mit ausländischen Kennzeichen Rüben transportieren?
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon johnny3000 » Mi Jan 20, 2021 12:56

jak hat geschrieben:Ich hänge mich mal hier ran.
Ich fahre seit einigen Jahren, während der Rübenkampagne einen Rübenlkw. Hier war es die ganze Zeit sehr nass, jetzt Schnee und glätte, also nicht lustig!
Die Einsatzleitung und Vorstandschaft verärgert die Fahrerschaft zusätzlich immer mehr. Es ist davon auszugehen, dass nächstes Jahr viele nicht mehr fahren werden. Ich frage mich was haben die vor?
Mich würde interessieren, ob es irgendwo Transportunternehemen gibt, die den Rübentransport mit Fahrern machen auf Mindestlohnbasis?
Bzw. ob mittlerweile schon irgendwo Transportkolonnen mit ausländischen Kennzeichen Rüben transportieren?



Komme aus dem Einzugsgebiet der Fabrik Rain, bin aber selber kein Rübenfahrer, nur ein Anbauer.
Das Gerücht mit den ausländischen Speditionen bzw. Subunternehmern gibts ja schon länger. Würde mich auch nicht wundern, wenns soweit kommt.
Wenn ich die Stundenlöhne von unseren Fahrern so anschau (welche absolut berechtigt und nicht zu hoch sind), dann kann ich mir gut vorstellen, dass hier irgendwann der Rot-Stift angesetzt wird.
Die ganze Logistik läuft dann sicherlich bei Weitem nicht mehr so reibungslos wie bisher, wo doch noch überwiegend Landwirte fahren, die sich mit der Gegend, Witterung usw auskennen. Aber einen Bleistift-Menschen am Schreibtisch interessiert das nicht, da zählen nur die Zahlen....

So wie die ganze Logistik mittlerweile eingetaktet und aufgestellt ist, wird dieser Schritt nicht mehr allzuweit weg sein...
johnny3000
 
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon wetterauer » Do Jan 21, 2021 11:24

Welche Std Löhne werden denn in Rain bezahlt ?
Ich fahre auch Rüben in Hessen
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon jak » Sa Jan 23, 2021 9:43

@johnny3000
Danke für deine Antwort und Einschätzung, sehe ich genauso. Wobei, praktiziert wird es anscheinend, bis jetzt noch nicht. Mir wäre es hier in Plattling zumindest nicht aufgefallen.

Hat auch eine soziale Komponente, viele klein und kleinst Landwirte halten sich damit über Wasser.

Ich finde es in der ganzen Wirtschaft schlimm, dass diejenigen, die die Arbeit machen, in die "Zeitarbeit" gedrückt werden, während man sich in den Vorstandsetagen das Geld in die Taschen stopft. Im Mittelalter war's nicht anders.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki