Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Der Rübenfahrerthread

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Mad » Mo Nov 18, 2013 23:34

Nordhesse hat geschrieben:Da wir jetzt endlich einen Rübenfahrerthread haben hier noch eine kl. Geschichte:

Letztes Jahr lagen auf der Kippbühne ca. 2 t Weizen ????
Wagen angehangen, unter Maus gefahren, vollmachen lassen. War aber der falsche Wagen, waren 5 t Saatgut drauf


:mrgreen:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Holgi1982 » Mo Nov 18, 2013 23:36

Ohje.. das ist schwach :roll: :prost:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon zwiebe » Di Nov 19, 2013 7:18

Zur Technik: Wer hat auch Probleme mit Ropa und der Tiefenführung?


Eigentlich sollten die kleinen Geschichten mal gebunden werden. das gäbe ich hätte schon ein paar auf lager...
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon maurer-schorsch » Di Nov 19, 2013 9:03

Dann pack mal aus :lol:
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon forenkobold » Di Nov 19, 2013 12:08

Ja, der hiesige Ropa hat letztes Jahr scheinbar Probleme gehabt. Wie er dieses Jahr läuft, weiß ich nicht. Und kein Mensch kam auf den Grund. Bin zu wenig involviert, aber ich kann gerne Kontakte zur Rodegemeinschaft herstellen. Bitte weiteres per PN.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon forenkobold » Di Nov 19, 2013 12:11

Kleine ähnliche Geschichte aus der Zeit der Eisenbahnabfuhr. Hatten ja so ein Unsinn-Verladeband mit Erdabscheidung am Bahnhof. Den Dreck nahm man mit nach Hause.
Nächster Tag Maishäckseln.. und nach 200 Meter mit dem Dreireiher gemerkt, dass der Wagen ZU schnell voll wurde.... :wink:
Futter war damals knapp und Silomais war wertvoll :regen: :regen: :cry: :cry:
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Nordhesse » Di Nov 19, 2013 15:40

http://www.hr-online.de/website/fernseh ... /index.jsp
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon forenkobold » Di Nov 19, 2013 17:18

hatten wir vor 4 Jahren..

http://www.kfv-heilbronn.de/einsaetze.php?id=8503
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon 1056xl » Di Nov 19, 2013 17:57

Hallo
Leck mich am Arm, der hat richtig abgeräumt, ich weiß net wie das passiert ist, vielleicht Fahrfehler, oder übermüdet ,oder überschätzt.
Auch bei uns gibts immer wieder einige die denken wenn ich einen 300er Schlepper mit 40t Mais fahren kann, kann
ich einen 40t LKW auf jeden Fall auch fahren. Und dann immer am Limit, immer voll drauf.
Und dann die Kollegen die ihre Rüben an den unmöglichsten Stellen lagern, kommt halt der 390er Fendt vorne oder hinten
an den LKW (je nachdem ob man vorwärts oder rückwärts an den Haufen muß) und dann FEUER :evil: :evil: :evil: .
Und dann heult die Vorstandschaft rum weil die Versicherung nimmer mit macht wegen der vielen kleinen Unfällen :roll: :roll:
Wenn man dann kritische Bemerkungen macht heists nur, die Fuhre bringes Geld und net die Zeit :roll: :roll:
Die wern ach noch ruhicher :wink:

MfG. 1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon westfale2030 » Di Nov 19, 2013 18:06

Warburg, 16.11.2012

Verkehrsunfall an Autobahnabfahrt - Rübenlaster kippt um
Zuckerrübenlaster, im Straßengraben gelandet. Foto: Polizei
34414 Warburg (ots) - Am Donnerstagabend ist in Warburg ein Lastwagen mit Zuckerrüben umgekippt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf mehrere Zehntausend Euro. Der 25-jährige Fahrer hatte mit seinem Sattelzug die Autobahn 44 in Richtung Kassel befahren. Er verließ sie gegen 22 Uhr an der Anschlussstelle Warburg. Als er anschließend nach links auf die B 252 in Richtung Warburg abbog, fiel der Laster mit Anhänger auf die rechte Seite. Die Zuckerrüben ergossen sich größtenteils in den Straßengraben.

Das konnten die Westfalen auch ! 8)

2013 bisher keine besonderen Vorkommnisse.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon forenkobold » Di Nov 19, 2013 18:39

1056xl hat geschrieben:Hallo
Leck mich am Arm, der hat richtig abgeräumt, ich weiß net wie das passiert ist, vielleicht Fahrfehler, oder übermüdet ,oder überschätzt.
Auch bei uns gibts immer wieder einige die denken wenn ich einen 300er Schlepper mit 40t Mais fahren kann, kann
ich einen 40t LKW auf jeden Fall auch fahren. Und dann immer am Limit, immer voll drauf.
Und dann die Kollegen die ihre Rüben an den unmöglichsten Stellen lagern, kommt halt der 390er Fendt vorne oder hinten
an den LKW (je nachdem ob man vorwärts oder rückwärts an den Haufen muß) und dann FEUER :evil: :evil: :evil: .
Und dann heult die Vorstandschaft rum weil die Versicherung nimmer mit macht wegen der vielen kleinen Unfällen :roll: :roll:
Wenn man dann kritische Bemerkungen macht heists nur, die Fuhre bringes Geld und net die Zeit :roll: :roll:
Die wern ach noch ruhicher :wink:

MfG. 1056xl


An dem Fall den ich verlinkt hab war der Fahrer definitiv nicht schuld. Reifenplatzer auf Gefällstrecke.. no chance. An der Wartung lags auch nicht.. da sind unsere pingelig. Chaoten gibts überall... auch von einem solchen wurde schon ein Zug unserer Abfuhr gelegt. Die Leute werden schnell aussortiert.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Nordhesse » Mi Nov 20, 2013 17:24

Kollege hat vor 5 Jahren mal son Volldepp rausgezogen- ging richtig schwer auf dem schmierigen Weg, als er den Fahrer darauf ansprach sagte der : Ich wollte mal sehen ob euer Schlepper das auch ohne Unterstützung durch den LKW schafft :(
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon 1056xl » Fr Nov 22, 2013 12:56

Hallo
Tja , so ist das nun mal, Volldeppen gibts immer auf beiden Seiten, nur die sind ja gar nicht so schlimm weil die ja meist nichts dafür können das sie so sind :mrgreen: :mrgreen:
Schlimmer sind die ,die von sich denken sie sind so was "besonderes" :roll:
Je GRÖÖÖÖSER die Rubehaufe sind, desto aroganter ist der Besitzer, ganz schlimm wirds wenn noch ein "VON" davor steht (Ausnahmen bestätigen die Regel)Bild

MfG. 1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon Nordhesse » Fr Nov 22, 2013 18:21

Was ich beobachtet habe ist, dass die Leute ganz schnell das Gespür für die Problem der Fahrer verlieren, wenn sie nicht mehr mitfahren.
Da gabs früher bei schlechten Bedingungen noch mal Kaffee, oder es wurden Wegweiser gestellt- Vergiss es heute.
Naja- schau mer mal: Montag 5.30 Uhr geht's los, ich übernehme um ca. 17.00 das Steuer. Dienstag fahr ich ganz, Mittwoch ab ca. 14.00 Uhr
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Rübenfahrerthread

Beitragvon zwiebe » Sa Nov 23, 2013 7:27

Ja da hatten wir auch mal eine junge Bäuerin.... da gabs immer Kaffee mit einen Schuß Rum... Schläge mit bis zu 13 Vorgewenden und meist eine Nebelsuppe mit 10m Sichtweite das wir den ganzen Schlag abfuhren um die Miete zu finden. Damals war es nicht lustig, aber heute nach 20 Jahren lachen wir darüber. Die Bäuerin ist verheiratet und naja...Nach 98 , 02 ... sind wir alle geheilt.
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki