Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon abu_Moritz » Fr Jun 18, 2010 3:45

Hellraiser hat geschrieben:Habe geschaut, habe zwar noch die "alte" Aufnahme, jedoch sehen die Schweißnähte ganz anders aus und gehen auch unterbrechungsfrei einmal um das 4-kant-rohr. Sehen richtig Massiv aus, sollte also halten.



bist du Superman? hast Du Röntgenblick? nein? dann schreib Binderberger an du willst ne neue Aufnahme.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Hellraiser » Fr Jun 18, 2010 4:37

Hi,

Supermann bin ich nicht und nen Röntgenblick hab ich leider auch nicht, jedoch Optisch ist da schon ein unterschied zu erkennen zu den Foto`s hier im Forum. Aber ich kann Binderberger mal anschreiben wegen neuen Aufnahmen, vielleicht kommt ja was raus dabei.

Abwohl ich mit solch Arbeitsgerät immer recht vorsichtig fahre, gerade auf holprigen wegen.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon John2140 » Fr Jun 18, 2010 8:16

HolzHesener hat geschrieben:Willkommen bei der Fima Bindeberger!!!!!!!!!
Guckt euch mal aus Spaß weitere Maschinen von denen an!!!!
Zink anstelle von Rost!!!!! Oder wie ich gerne sage Zink gegen nicht vorhandenes Können!!!!!!!!!!!!!!
Alles schön verstecken!!!!!!! :prost:
Ihr solltet euch mal Berichte über den Rückewagen geben lassen!!!!!
http://www.waldwissen.net/themen/forstt ... er_2009_DE
Ganz unten steht ein schöner Bericht!!!!!!!!
Viel Spaß beim lesen!!!!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich selber besitzte einen 17 Tonner Binderberger und ich finde das die Binderberger Produkte zu den hochwertigsten auf dem Markt gehören. Das mit der gerissenen Schweissnaht darf natürlich nicht passieren, aber deine Aussagen sind schon mehr als beschi... Das mit dem Rückewagen wage ich anzuzweifeln. Wurde er richtig beladen, bedient, wohlmöglich gibt es diesen Rückewagen mit seinem angeblichen Besitzer gar nicht. Mit solchen Erfahrungs berichten im Netz würde ich immer ganz vorsichtig sein, weil jeder einen schreiben kann. Zum Thema Zink - sicherlich eine sehr gute und langanhaltende Lösung. Ich jedenfalls werde auch in Zukunft, wenn Bedarf da ist, Binderberger Produkte in die engere Wahl nehmen, weil ich auch die Chance hatte zweimal unangemeldet das Werk zu besuchen und ich sagen kann das ich mehr als erstaunt war, im positiven Sinne. "Guckt euch mal aus Spass weitere Maschinen von denen an"- Was für für Maschinen konkret? Ich finde du greifst alles aus der Luft und drischt jetzt voll auf Binderberger ein. Wenn nächstesmal einem im Forum eine sagen wir mal eine Dolmar MS bricht dann ist eben Dolmar dran. Gruss John 2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Kaminofen » Fr Jun 18, 2010 12:46

Das die Teile mit der Hand geschweißt werden kann ich mir bei einer Firma wie Binderberger nicht vorstellen. Die Aufnahmen sind Massenteile. Die werden auf eine Vorrichtung gespannt und dann fährt der Roboter mit Schutzgasschweißgerät einmal aussenrum fertig, Teile in Kiste dann folgt ein neues Teil. Da kommt es schon mal vor, dass bis der Fehler entdeckt wird einige Teile Ausschuss produziert werden. In der Regel prüft man dann seinen Hausbestand bis man wieder auf i.O. Teile kommt und schmeißt die schlechten Teile weg.

Habe auch einen Werbefilm von Binderberger gefunden wo man so einen Schweißroboter sieht.

http://www.binderberger.com/cms15/videos/firma.htm

Das mit den Rückewagen habe ich auch schon gelesen. Auffällig ist hier bei das Binderberger die Konstruktion der Kranaufnahme geändert hat. Die ersten Rückewägen hatten den Kran auf den A-Stativ. Die neueren Wägen haben den Kran auf einer extra Konsole vor den Stützen.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Welte Forst » Fr Jun 18, 2010 14:49

Hallo!

Wir haben auch eine Binderberger Spaltgigant 30t ( Holzspalter liegend ) und nach den ca. 100 Betriebstunden nur Probleme:

- Hydraulikzylinder undicht
- Betriebsstundenzähler geht nichts
- Elektromotor gefressen
- Viele Schrauben nicht angezogen und/ oder nicht verzinkt

Der Holzspalter ist jetzt 6 Monate alt und warten schon seit ca. 2,5 Monate, dass die Fehler behoben werden aber Binderberger zeigt kein Interesse. Außer dass nach dem dritten Falschen Dichtsatz jetzt ein neuer Zylinder gekommen ist, aber nur mit der Androhung das der „Schrotthaufen“ auf der Interforst ausgestellt wird.

Binderberger nein Danke!!! Der Erste und der Letzte:-(

Mfg. Andi
Wer führt, fährt Vario
Warum kommen John Deere-Fahrer in Himmel?
Weil Sie die Hölle schon auf Erden hatten!!
Welte Forst
 
Beiträge: 65
Registriert: So Aug 27, 2006 20:34
Wohnort: Horb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon waelder » Fr Jun 18, 2010 16:57

Hallo

Also mir ist der Oberlenkerhalter am Spalter gebrochen, was natürlich schlecht ist :evil:

Aber über den Service :D von Binderberger kann ich mich nicht beschweren :D

Am Anfang hatte ich Probleme mit der Rastung beim Hochfahren , Sofort neues Steuergerät :D
Auch nach der Garantiezeit
Probleme mit dem Seileinlauf der Winde, ein Anruf bei Binderberger am nächsten Tag :D war das neue verbesserte Teil
Kostenlos bei mir an der Haustür.
Ohne Diskusionen,Ohne Wen und Aber :D :D :D So mus es sein

Ich kan mich zwar über die Schweißnaht der Oberlenkerhalterung beschweren :klug:
Aber über den Service nicht :klug:
Der ist ohne Wen und Aber :prost:

Gruss aus dem Schwarzwald

Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon HolzHesener » Sa Jun 19, 2010 7:35

Hallo John2140!!!
Für den absoluten Hobby Bereich lasse ich den Wagen auch durchgehen wobei man sich dann Fragen muß ob
25000€ noch zum Hobby gehören!!!!
Im Nachbar Ort hat auch jemand so ein Rückewagen!!! Nach 10 Betriebsstunden waren die ersten Hydraulik Schläuche durch geschliffen!!
Desweiteren zahlreiche Schweißnähte am Kran die nicht richtig gebunden hatten!!!! Hinzu kamen noch weitere Stellen an denen einiges mit der Schleifhexe weg geschnitten worden war weil anscheinend irgendwas im Weg war!!!!
Bei uns in der Gegend sagt man "Wenn eine Kuh Bunte gerufen wird hat sie meistens auch Flecken"!!!!!
Soll heißen das an den ganzen Gerüchten schon was dran ist!!!!!!!!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon flatpro » Sa Jun 19, 2010 9:08

Hallo
Habe gerade hier von im Motorsägenportal gelesen- genau das gleiche ist mir auch vor 3 Tagen aufgefallen die verstellung am Oberlenker zeigte einen Riss - habe das ganze leider schon geschweißt. Spalter ist im dritten Jahr und es handelt sich auch um einen H17 mit Funkseilwinde- fahre in an der Fronthydraulik am Intrac :twisted:
Werde auch einen neuen versteller anfordern bei Binderberger, bin aber ansnsten zufrieden, man kann halt schlecht in Schweissnähte schauen :roll:
flatpro
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jun 19, 2010 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jun 19, 2010 18:41

Widerspruch! Natürlich kann man in Schweißnähte gucken, aber der Aufwand ist recht groß.
Als Werkstudent habe ich in der Werkstoffprüfung gearbeitet. Da wurden Gerüstverbinder aus Aluguß geprüft. Zuerst in eine Fluoreszenz-Flüssigkeit getaucht, danach unter UV-Licht betrachtet. So konnte man feinste Haarrisse entdecken.
Gerüstverbindungsteile sind lebenswichtig. Oberlenker-Anlenkungen nicht unbedingt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Rancher# » Sa Jun 19, 2010 19:01

Gut dass keine Person zu Schaden gekommen ist!

Aber wundert Ihr Euch wirklich, wenn man einen SPALTER als Winde missbraucht, dass
es auch zu Materialermüdung kommen kann?
:shock: :shock:
Solche Geräte dazu noch mit 40 Km/h im Frontanbau über den Feldweg schütteln,
für diese Art von Nutzung sollte
eine jährliche Hauptuntersuchung mit eimen Röntgen der Schweissnähte Vorschrift werden. :!:
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon flatpro » Sa Jun 19, 2010 19:40

@Mir ist klar das es möglich ist Schweissnähte zu Prüfen, meine aussage bezieht sich auf den Hausgebrauch.
@ Wer missbraucht was ? Der Spalter ist so gekauft mit Seilwinde und keine Hobbybastlerei und mein Intrac fährt auch nur 25 kmh und keine 40 :roll: für den Preis muss er das aushalten, fakt ist das die nähte am Oberlenker schlampig sind.Wenn wir anfangen Spalter zu Tüven dann aber jedes andere Anbaugerät,Fahrrad,Mofa,Kinderwagen,....den TÜV wird es Freuen
Übrigens was den Kundenservice betrifft bin ich nicht zufrieden hatte da schon mehrmals angerufen (Ölpumpe) wurde immer mit Rückrufvertröstet,der nie erfolgte.Werde am Montag anrufen und mal hören was die zu der gerissenen Nah sagen :roll:
flatpro
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jun 19, 2010 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon alex1011 » Sa Jun 19, 2010 20:02

Rancher# hat geschrieben:Solche Geräte dazu noch mit 40 Km/h im Frontanbau über den Feldweg schütteln,
für diese Art von Nutzung sollte eine jährliche Hauptuntersuchung mit eimen Röntgen der Schweissnähte Vorschrift werden. :!:


Schon oft habe ich mich gefragt wo die Menschen sind, die auf so komische Ideen kommen, welche dann letztlich auch noch Vorschrift oder Gesetz werden. Jetzt hab ich einen gefunden!
Man kann doch nicht für jedes Anbaugerät eine jährliche TÜV-Prüfung einführen. Wer soll denn das bezahlen? Man verlagert dann ja die Verantwortung vom Hersteller ein Stückweit auf den TÜV bzw. auf die jeweilige Überwachungsstelle. Ich finde es gut, daß ein Hersteller bei Personenschäden derart lange in die Pflicht genommen werden kann.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jun 19, 2010 20:07

Wieso ,ich würde auch Motorsägen etc. Halbjährlich zur HU schicken :wink: :mrgreen:
Und Kettenfeilen :mrgreen: , ganz wichtig :mrgreen: . Gebühr 50€ :mrgreen:

Die Kontrollwut der Deutschen ist manchmal grenzenlos...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jun 19, 2010 20:50

Ja mein Gott, was könnte man nicht alles jährlich testen.
Movetosweden hat völlig Recht. Aber das wichtigste, nämlich das Hirn der Nutzer, bleibt völlig ungeprüft. Ich bin für Uberprüfung der Fahrtüchtigkeit aller Verkehrsteilnehmer ab 70 Jahren. Aber da gibt es ja eine erhebliche Lobby, die das verhindert, das ist die Lobby der Gas-und-Bremse-Verwechsler.
Ehe das nicht in unserem Staat geregelt ist, gehe ich nicht mit meinem Anbaugerät zum TÜV.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon flatpro » Sa Jun 19, 2010 20:57

movetosweden hat geschrieben:Wieso ,ich würde auch Motorsägen etc. Halbjährlich zur HU schicken :wink: :mrgreen:
Und Kettenfeilen :mrgreen: , ganz wichtig :mrgreen: . Gebühr 50€ :mrgreen:

Die Kontrollwut der Deutschen ist manchmal grenzenlos...

Könnte man machen du prüfst und ich kassiere :mrgreen:
Manche wollen sich echt selbst ins Knie ficken....auf so eine idee zu kommen, am besten noch anmelden und Steuern drauf(grün gibt es für anbaugeräte net) und wir können reichlich nach Griechenland spenden n8
flatpro
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jun 19, 2010 9:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki