Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Hobby-Bauer » Sa Jun 19, 2010 22:31

Im Auftrag meines Kumpels:

Ich habe ebenfalls einen Binderberger H17Z, ebenfalls drei Kumpels von mir haben sich jeweils einen Binderberger mit 19 Tonnen Spaltkraft vor zwei Jahren gekauft. Wir sind alle hoch zufrieden mit Binderberger.

Was ihr unter undichtem Zylinder versteht, bleibt dahin gestellt, dass er nicht staubtrocken ist, ist auch klar, eigentlich ist jede Kolbenstange mit Öl benetzt... und dann wechselt doch auch mal das Öl, denn Binderberger füllt Werksseitig HLP 32 ein, tauscht es doch einfach gegen ein HLP 46 aus, mein Zylinder ist staubtrocken.
Und dann bei euren schadhaften Pumpen, habt ihr überhaupt wenigstens nach der Einlaufzeit Ölwechsel gemacht???
Mit wie viel Drehzahl betreibt ihr das Gerät??? Zu hohe Drehzahlen macht keine Pumpe mit. Ich betreibe meinen Spalter auch mit der 1000er Zapfwelle, aber nur mit gut Standgas und ich hab die Drehzahl auch schon gemessen und die passt so, wie ich immer mein Gas einstelle.

Man kann nicht einfach so sagen, schlechte Zylinder, schlechte Pumpen und so weiter. Prüft doch erstmal, ob alles so wie von Binderberger vorgesehen betrieben wurde...

Posch ist ebenfalls eine gute Marke, ein Kumpel von mir hat eine Posch Säge, bei der ist nach nem halben Jahr auch die Oberlenkerhalterung gerissen...
Schweißfehler kommen nicht nur bei Binderberger vor, sondern auch bei anderen Herstellern, weitere möcht ich gar nicht aufzählen...

Des weiteren werde ich keine Maschine mehr von BGU kaufen... habe eine Wipptischkreissäge, die ist jetzt so 2-3 Jahre alt und das erste was kaputt war, war die Sicherheitskupplung, weil sie zu billig ausgeführt ist. Die erste Reparatur war kostenlos, hat aber lange gedauert, jede weitere bleibt auf meiner Tasche liegen...
und das zweite ist, dass der komplette Rahmen der Säge zu billig ist, nicht stabil genug, und der klappbare Tisch verdreht und verzieht sich schon nach nur wenigen Einsatzstunden...
soviel zu BGU.

Dann habe ich noch eine Tajfun Seilwinde, an der ich eigentlich nichts zu bemängeln habe, außer der Abstützung, welche einfach komplett anderst sein sollte...aber naja...


Und dann sind die Produkte von Binderberger alle feuerverzinkt und nicht nur billig lackiert. Wenn ich was von Binderberger wollte, hab ich es immer bekommen...
Und wenn ihr dann schon bei Binderberger direkt nicht weiterkommt, dann geht doch über euren Händler, der hat da schon mehr zu sagen, wie ihr, nur weil ihr einen Spalter gekauft habt...
Ich kann seither nichts negatives über Binderberger sagen, und alle die ich kenne auch nicht.

Gruß vom Rande der Schwäbischen Alb^^
Zuletzt geändert von Hobby-Bauer am Di Jun 22, 2010 0:13, insgesamt 1-mal geändert.
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jun 19, 2010 23:36

und warum holste dir den ganzen Müll auf den Hof....weil Bindeberger oder BGU drauf steht :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Welte Forst » Sa Jun 19, 2010 23:39

Hallo „HobbyBauer“ das ein Hydraulikzylinder immer leicht mit Öl benetzt ist, ist mir nicht neu!!! Weil ich bin gelernter Landmaschinenmechaniker und hab auch mittlerweile den Meister. Aber wenn man 1Stunde spaltet und dann ca. 0,5 Liter Öl verliert ist halt etwas falsch. Und dann sollte es auch kein Problem sein bei einem Spalter im Wert von fast 10 000€ einen Dichtsatz innerhalb einer Woche zu schicken. (aber anscheinend schon)

Mfg. Andreas


Ps. Wenn ich Zeit habe werde ich noch ein paar Bilder machen.
Dateianhänge
DSC00965.JPG
(225.24 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer führt, fährt Vario
Warum kommen John Deere-Fahrer in Himmel?
Weil Sie die Hölle schon auf Erden hatten!!
Welte Forst
 
Beiträge: 65
Registriert: So Aug 27, 2006 20:34
Wohnort: Horb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Hobby-Bauer » So Jun 20, 2010 0:04

Nochmal:

ich schrieb und schreibe wieder für meinen Kumpel!!!:


@ Kugelblitz:

Was du da jetzt von dir gibst hat gar nix mit dem eigentlichen Problem zu tun. Falls du es übersehen hast, hab ich kein Problem mit Binderberger.

Und zum Thema BGU, habe ich mich einfach von meinem guten Bekannten (BGU-Händler) überreden lassen, und ich wollte einfach bei ihm was kaufen. Heute würde ich es nicht mehr tun. Außerdem ist BGU ein deutsches Produkt, wo eigentlich qualitativ hochwertig sein sollte...

Ich kauf den Müll nicht weil BGU oder Binderberger drauf steht, sondern weil mir diese Produkte eigentlich zugesagt haben. Ich glaube nicht das du gleich alle negativen Dinge vor dem Kauf siehst.
Und dann zeig mir mal eine Wipptischkreissäge, wo der Schlepperanbau parallel zum Sägeblatt ist. Als ich die Säge gekauft habe, war mir kein anderer Hersteller bekannt....


@ Welte Forst:

Ja klar, 0,5 Liter pro Stunde ist zu viel.
Aber ich kann mich weder über die Produkte, noch über den Service beklagen.
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon mb-tracer » So Jun 20, 2010 7:34

Hallo zusammen,

ich habe einen Binderberger Spaltgigant 30 seit gut 5 Jahren in Betrieb. Bisher nicht die kleinste Beschwerde über das Teil, und der wird hier wirklich benutzt und nicht geschont. War noch nie was dran oder kaputt !!!

mfg. Rainer
Benutzeravatar
mb-tracer
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 18, 2009 11:34
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jun 20, 2010 8:37

Mit TÜV Überprüfungen aller Geräte würde man ja Darwin´s Lehre ganz aushebeln... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Jörg73 » So Jun 20, 2010 21:08

Hallo, wo wir gerade beim Thema Binderberger sind, hab auch den Spaltgigant 30 auf Fahrwerk, jetzt 3 Jahre und ca. 1200-1500rm auch ohne das kleinste Problem!
Zum Thema Service kann ich nur sagen, bin ich sehr zufrieden!!!
Hab seit einem halben Jahr jetzt auch noch den Binderberger Sägespaltautomat SSP 450D, hatte jetzt das Problem, das plötzlich ein teil der Hydraulikfunktionen ausfielen. Nach dem Anruf bei meinem Händler, wurde ich eine halbe Stunde später von Binderberger direkt zu rück gerufen und nach Fehlersuche über Telefon, war dann auch recht schnell die Ursache gefunden. Beim verbindungs Ritzel zwischen Dieselmotor und Hydraulikpumpe waren die Zähne abgeschert, nach dem sich die, per Klemmschraube (auf der Welle der Hydraulikpumpe) befestigte Adapterbuchse gelöst hatte.Nach 2 Tagen waren die Ersatzteile dann da, laut Verpackung, Orginalteile Von Hatz (Dieselmotor)!
Hab aber noch ein weiteres Problem mit dem Automaten, das noch nicht gelöst bzw. geklärt ist.
Hab massiven Hydraulikölverlust, jetzt schon ca. 70Liter. Finde jedoch kein Leck, noch nichtmal eine schwitzende Stelle an einer Verschraubung. Ist echt dubios, das einzige was vorstellbar wäre, ist ein Ölverlust im Harvesteragregat daß dann das Öl auf die Sägschiene tropfen würde und mit dem Kettenöl und Sägemehl raus fliegt. Wobei zumindest im Stillstand kein Ölverlust am Sägemotor zu sehen ist. Allerdings ist der Ölnebel beim Sägen schon wesentlich mehr als bei einer Motorsäge. Weiß aber nicht, ob man das überhaupt vergleichen kann? Vielleicht hatt ja noch irgend jemand eine Idee oder Erfahrungen :?: :?: :?:

Wäre für alles Dankbar :!:

Grüße aus der West-Pfalz Jörg :klug:
Dateianhänge
22.05.2010_026_600x450 06.jpg
22.05.2010_026_600x450 06.jpg (102.93 KiB) 2544-mal betrachtet
22.05.2010_023_600x450 08.jpg
22.05.2010_023_600x450 08.jpg (98.73 KiB) 2544-mal betrachtet
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon flatpro » Mo Jun 21, 2010 7:42

So gerade mit Binderberger Telefoniert bekomme sofort die neue Aufnahme zugeschickt :D Problem ist bekannt wurde gesagt ein direkt anschreiben nicht möglich da Adressen nicht bekannt sind(ist ja logisch, hinweis auf der Hompage währe net schlecht)
Es geht hier auch nicht darum Produkte von Binderberger madig zu machen finde es immer noch die besten und es geht ja hier nur um die Dreipunktaufnahme.
mfg
flatpro
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jun 19, 2010 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Zog88 » Mo Jun 21, 2010 7:52

Jörg73 hat geschrieben:Hab massiven Hydraulikölverlust, jetzt schon ca. 70Liter. Finde jedoch kein Leck, noch nichtmal eine schwitzende Stelle an einer Verschraubung. Ist echt dubios, das einzige was vorstellbar wäre, ist ein Ölverlust im Harvesteragregat daß dann das Öl auf die Sägschiene tropfen würde und mit dem Kettenöl und Sägemehl raus fliegt. Wobei zumindest im Stillstand kein Ölverlust am Sägemotor zu sehen ist.

Grüße aus der West-Pfalz Jörg :klug:


Wenn die Säge von einem Hydraulikmotor angetrieben wird könnte es sicher vorkommen das da ein Wellendichtring defekt oder beschädigt ist und dadurch Öl abhanden kommt.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Mobilsäger » Mo Jun 21, 2010 8:17

Hallo Jörg73

Wird da nicht die Kette mit Hydrauliköl geschmiert?
Habe es schon von anderen Herstellen gehört.

MFG
Mobilsäger
Mobilsäger
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo Sep 15, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Jörg73 » Mo Jun 21, 2010 9:55

Hallo mobilsäger,

nein bei Binderberger nicht, der Automat hat einen seperaten Tank für Kettenschmieröl, der Verbrauch von Kettenschmieröl ist auch normal.
Der Sägemotor incl. Vorschub (Schwenkbewegung) sind ja aber Hydraulisch (Hultdins Harvesteraggregat).
Beim Sägen gibt es aber wie gesagt schon einen ziemlichen Ölnebel, wie ist das bei den anderen "Automatenbestizer" hier im Forum? Sieht man bei euch auch beim Sägen den Ölnebel?

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Deutz70 » Mo Jun 21, 2010 10:37

Hallo Jörg73,

wir haben den SSP 450 D auch seit Anfang des Jahres im Einsatz. Einen Ölnebel beim Schneiden konnte ich aber bis jetzt nicht feststellen. Um die minimale Menge an Sägekettenöl feststellen zu können, muss man schon genau aufs Holz sehen.

Bzgl. der Marke "Binderberger" sind wird sehr zufrieden. Haben jetzt einen H 12 Z, einen Gigant 30 auf Fahrwerk und den SSP 450 D im Einsatz.

Haben gerade ein 16-er Spaltkreuz für den Spaltautomat bekommen, ist im Katalog nicht zu finden. Hier hat uns Herr Österbauer von Bindrberger wirklich schnell und unkonventionell geholfen. Ersatzteilversand ist ok, wenn man direkt in Österreich bestellt. Diesen haben wir aber bisher nur selten benötigt.

Wer uns kennt, weiß das wir die Maschine auch nicht schonen.
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon MV135 » Mo Jun 21, 2010 17:21

Für welche Spalter ist der Fehler alles bekannt? Hab nen H12Z von 2009. Geht auch ein Anschreiben per Mail mit der Gerätenummer?
MF 6140
MF 135
Binderberger H12Z, Posch WZ 700
Stihl 500iW - 50/63cm
Stihl 361 - 40cm
Stihl 028EQ - 37cm
MV135
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Sep 01, 2009 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Hellraiser » Mo Jun 21, 2010 19:45

Hallo,

Das sagt Binderberger dazu:

Die Oberlenkerhalterung ist nur in Einzelfällen gerissen. Immerhin werden pro Jahr ca. 2000st Spalter vom Type 12- H30 produziert. Um Ihrer Sorge entgegen zu kommen, senden wir einen Oberlenker der neuen Generation kostenlos zu.

Also ich sage da nur, Super Service, sowas hat man nicht alle tage.

Gruß Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Holder A55 » Mo Jun 21, 2010 21:35

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Das sagt Binderberger dazu:

Die Oberlenkerhalterung ist nur in Einzelfällen gerissen. Immerhin werden pro Jahr ca. 2000st Spalter vom Type 12- H30 produziert. Um Ihrer Sorge entgegen zu kommen, senden wir einen Oberlenker der neuen Generation kostenlos zu.

Also ich sage da nur, Super Service, sowas hat man nicht alle tage.

Gruß Harald


Wenn die Halterung reißt, gibts einen neuen OBERLENKER? :D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki