Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Agroplus+60 » Do Jan 05, 2012 12:48

waelder hat geschrieben:
Agroplus+60 hat geschrieben:Die selben Probleme hab ich auch an meinem Spalter!

Hab mal auf der Messe zu den Leuten von Binderberger gesagt, dass das ziemlich unstabil wäre!
Zur Antwort bekam ich langsamer fahren nicht mit 40 km/h!

MfG Agroplus+60



Hallo

Welchen Spalter hast du :?: und welche Probleme :?:

Gruss Waelder


Hi,

Binderberger 12 to. mit Zapfwelle u. E-motor inzwischen hab ich die Oberlenker verstärkt hab nochmal 2 Rohre reingemacht von den Unterlenkern muss ich auch mal noch was machen.

MFG Agroplus+60
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Fadenfisch » Do Jan 05, 2012 23:10

Eineinhalb Jahre für eine Antwort gebraucht!? :?:

Sag mal arbeitest du bei der Post? :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon snatch » Fr Jan 06, 2012 7:38

Buh das kann echt ins Auge gehen...

Denke ich werde bei Frontmontage zur "Sicherheit" unser kurzes Stahlseil noch drummachn.

Lg
Mfg
Der "Halblaie" - verrückt nach Wald ... etwa 50 RM / Jahr
snatch
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Okt 19, 2010 11:16
Wohnort: Burgenland - 60km SO von Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon abu_Moritz » Fr Jan 06, 2012 8:54

snatch hat geschrieben:Buh das kann echt ins Auge gehen...

Denke ich werde bei Frontmontage zur "Sicherheit" unser kurzes Stahlseil noch drummachn.

Lg


wenn mich nicht alles täuscht, ist frontanbau lt BA nicht erlaubt,
könnte ja mal einer schauen der so einen Spalter hat?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon frafra » Fr Jan 06, 2012 9:22

martinoxx hat geschrieben:"Und dann sind die Produkte von Binderberger alle feuerverzinkt und nicht nur billig lackiert ... "


Eine Frage - habt ihr euch schon mal überlegt warum der Binderberger der einzige Hersteller ist, der "alles" verzinkt? (Alles stimmt ja auch nicht, nur die größeren Komponenten halt) Wieso machen es nicht all die anderen auch, wenn es doch so toll und super ist? Mit "anderen" mein ich nicht nur die kleineren Hersteller, sondern auch all die großen Hersteller wie HIAB, Palfinger, usw. Vielleicht, weil es etwas besseres gibt ?

HIAB und Palfinger zum Beispiel verwenden nämlich alle das KTL-Pulverbeschichtungsverfahren und lackieren dann drüber. Das kostet zwar mehr, aber zahlt sich auf lange Sicht vermutlich aus. Den die Verzinkung hält auch nicht ewig, so wie jeder oft meint. Ein Steinschlag da und dort und schon kann da was abgehen. (Beim KTL geht das nicht so leicht) Bin ja schon gespannt wie diese Geräte in ein paar Jahren aussehen werden. Als neuer sieht das ja vielleicht noch schön silber aus, aber in ein paar Monaten / Jahren wird das eine matte, graue Gerätschaft sein. Mir gefällt das silber übrigens nicht so, ein bisserl spielt die Optik dann doch ja mit.
Was ist wenn was repariert werden muss. Nachverzinken kann ich nicht mehr, wenn ich mal was wegschleifen musst oder dazugeschweißt habe - gut nachpulverbeschichten geht auch nicht, aber drüberlackieren schon.

Ein Freund eines Kumpels hat mir gesagt, dass beim Binderberger ganz in der Nähe eine große Verzinkerei ist. Das wäre dann zumindest möglich, denn das ihm das dann günstiger kommt kann man sich wohl vorstellen. Ich denk mir, große Maschinenhersteller würden sich bestimmt selbst eine große Verzinkerei hinbauen, wenn es wirklich besser wäre. Oder täusch ich mich da?

Naja, hauptsache ist erstmal, dass dir nichts passiert ist und man sollte halt immer aufpassen beim arbeiten, egal mit welcher Maschine und was man arbeitet.

Grüße
ein bisschen weniger klugscheissen wär nicht schlecht
in der produktion gibt es wohl kein billigeres beschichten als die teile mit dem stapler zur verzinkerei rüberzufahren!!
palfinger und KTL :lol: schau dir die kräne mal nach 10 jahren an und dann postest du wieder hier!!
die hersteller werden teilweise mit aufträgen überannt!! bespiele?? lemken in ecken war kein lack!! (mittlerweile behoben) amazone das gleiche bei krone und pöttinger fällt das pulverbeschichtete zeug handflächen groß runter!!
wieso sind die vollverzinkten karrosen im automobil bereich so gefragt????

mit so kleinigkeiten kannst du bei jeder firma auf die schnautze fallen
anwender gibts-die machen alle zu schrott
und wie es in den wald hinein.......... 8)


der tot fährt mit :roll:
n8
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 706
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jan 06, 2012 9:31

fällt das pulverbeschichtete zeug handflächen groß runter!!

Beim Pulverbeschichten ist das Problem ganz einfach:solange die Schicht dicht ist, super...sobald dochmal ein Stein durchkommt,kann Wasser unter die Schicht kriechen,und löst sie grossflächig ab.Pulverbeschichten ist in der Serienfertigung halt von Vorteil, weil keine Lösungsmittel(Damit weniger Auflagen etc.), keine Trocknungszeiten. einfach aufstauben(Elektrostatisch), aufheizen und abkühlen lassen...Ja Pulverbeschichtung ist etwas elastischer gegenüber Steinschlag, aber auch nicht der Weisheit letzter Schluß.Edelstahl wäre viel besser.. :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Hellraiser » Fr Jan 06, 2012 11:57

Hallo,

In der BA steht nichts drin von Heck oder Fronttransport, nur Allgemeine Sicherheitshinweise, Restrisiko (Halten sie den Holzspalter von Holz und Spänen frei), Fehlerbeseitigung und dergleichen.
Es steht nur drin, das man den H12E beim Verschieben nicht Kippen darf, es besteht Kippgefahr.

Es steht geschrieben: "Bei Holzspaltern die durch Schlepper angetrieben werden muß der Holzspalter am Dreipunkt des Schleppers angebaut werden. Beim Straßentransport sind die Bestimmungen der STVO einzuhalten (rückwärtige Beleuchtung)."


Kann gerne für den ein oder anderer nen Scan der BA machen wenn gewünscht.

Ich habe auch den Oberlenkerhalter ersetzt bekommen, obwohl bis jetzt keine Probleme, aber besser ist das.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Neleleni » So Jan 08, 2012 16:58

Hallo,

wie bereits erwähnt habe ich zuhause einen Widl XL Holzspalter.
Der Widl Spalter hat doch einige Gemeinsamkeiten mit den Binderberger Modellen
wie verzinkte Stahlkonstruktion, Kunststoff Gleitschienen, Unterlenkeraufnahmen, etc ...
Scheinbar wurde da doch ein wenig abgekupfert ...
Aber in einem Punkt unterscheidet sich der Widl doch von den Binderbergern.
Die Oberlenkeraufnahme ist eigentlich unzerstörbar. :!:
MfG
Dateianhänge
46113363.l.jpg
46113363.l.jpg (57.78 KiB) 1575-mal betrachtet
b31a6020.l.jpg
b31a6020.l.jpg (56.17 KiB) 1575-mal betrachtet
6536ea79.l.jpg
6536ea79.l.jpg (57.04 KiB) 1575-mal betrachtet
8337953d.l.jpg
8337953d.l.jpg (56.43 KiB) 1575-mal betrachtet
74cbbf36.l.jpg
74cbbf36.l.jpg (51.03 KiB) 1575-mal betrachtet
03b722ba.l.jpg
03b722ba.l.jpg (61.18 KiB) 1575-mal betrachtet
e73307d6.l.jpg
e73307d6.l.jpg (66.27 KiB) 1575-mal betrachtet
017f9c32.l.jpg
017f9c32.l.jpg (70.48 KiB) 1575-mal betrachtet
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Agroplus+60 » So Jan 08, 2012 18:19

Fadenfisch hat geschrieben:Eineinhalb Jahre für eine Antwort gebraucht!? :?:

Sag mal arbeitest du bei der Post? :lol:


Lieber später als nie!! :mrgreen:
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon togra » Mo Jan 09, 2012 1:56

Hellraiser hat geschrieben:(Halten sie den Holzspalter von Holz und Spänen frei)

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

"Stellen Sie ihn in die Ecke und schauen Sie sich ihn an, während ihr ofenfertiges Brennholz geliefert wird" :lol:

Andere Hersteller schreiben auch so manchen Schwachsinn, aber das ist der Knüller!

Ganz aktuell z.B. wird auf der ersten Seite der Bedienungsanleitung eines (gelben) deutschen Mulchgeräteherstellers mit folgendem Satz "geworben": ******* Mulchgeräte zeichnen sich auch durch ihre außergewöhnliche Robustheit aus. Selbst Steine oder versteckt liegende Äste können Ihr Gerät durch die einzigartige Schneidwerkzeugaufhängung (Schraube durch :roll: ) nicht mehr beschädigen....

Ein Paar Seiten weiter findet man dann folgenden "Hinweis":
"Suchen Sie bitte die zu bearbeitenden Flächen vor Begin Ihrer Arbeit nach Fremdkörpern ab. Insbesondere Steine oder versteckt liegende Äste können Ihr Gerät erheblich beschädigen, zumal diese Gefahrenquellen im laufenden Betrieb oftmals nicht rechtzeitig erkannt werden "....

Dankeschön!! n8
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki