Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon flatpro » Di Jun 22, 2010 7:49

MV135 hat geschrieben:Für welche Spalter ist der Fehler alles bekannt? Hab nen H12Z von 2009. Geht auch ein Anschreiben per Mail mit der Gerätenummer?

Schau doch mal ob du schon die neue Version hast, ist dann nicht Stumpf verschweist. ;-)
Ansonsten direkt anrufen ne Nummer wollten die von mir net.
flatpro
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jun 19, 2010 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Hellraiser » Di Jun 22, 2010 18:07

Hallo,

Es kam per Post eine neuen oberlenkeraufnahme, kein Oberlenker.
Hat der gute Mann vielleicht etwas ungeschickt formuliert, aber wir meinen das gleiche.

Also der Service ist super, da kann man sich nicht beklagen, und das Gerät funktioniert auch Super.

Gruß Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon flatpro » Di Jun 22, 2010 19:40

Meiner ist heute auch schon gekommen, sehr schnell.
ps auf dem "beipackzettel"steht auch Oberlenker :roll:
flatpro
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jun 19, 2010 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jul 16, 2010 11:26

alle das KTL-Pulverbeschichtungsverfahren und lackieren dann drüber


Pulverbeschichten und dann überlackieren? :roll: :roll: :roll: :roll:

Pulverbeschichtung ich zitiere:
Ein Steinschlag da und dort und schon kann da was abgehen
hat dieses Problem ja genauso, siehe Bullenfänger an den Autos sind auch alle pulverbeschichtet, und?Ein Steinschlag und alles wird unterwandert, da ist mir persöhnlich Lack viel lieber mit ordentlicher Grundierung (denn grundiert wird ja nicht bei Pulverbeschichtung), und Verzinkung hält mehr aus als man denkt, wenn sie richtig gemacht ist ,ausserdem wird sie nicht unterwandert. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Fl0815 » Fr Jul 16, 2010 13:51

Vielleicht verzinken sie einfach so gerne weil neben dem Werk vom Binderberger der Verzinker mit dem größten Zinkbad Österreichs steht... :roll:
Die OTN-GmbH
Fl0815
 
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:34
Wohnort: Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jul 16, 2010 14:06

Ich denk mir, große Maschinenhersteller würden sich bestimmt selbst eine große Verzinkerei hinbauen, wenn es wirklich besser wäre. Oder täusch ich mich da?


Eine Feuerverzinkerei ist ein riesiger Aufwand, besonders bei einem großen Becken, wie es erforderlich ist z.B. für komplette Treppengeländer etc.. Und von einer galvanischen Verzinkerei wird ja hier nicht geredet.

Je mehr Durchlauf in dem einmal erhitzten Metallbad ist, desto rentabler. Und weil das so ist, sammeln die Verzinker in der ganzen Umgebung bei den Schlossereien den Kram ein und erst dann wird das Bad angewärmt. Anschließend wird Alles wieder zurücktransportiert und die ganze Geschichte ist entsprechend teuer, schon wegen der ganzen Logistik. Selbst für einen großen Maschinenhersteller wäre eine Feuerverzinkerei absolut unrentabel.

Selbst wenn es eine galvanische Verzinkerei wäre, so wäre auch das ein enormer Kostenfaktor, weil alle galvanischen Abfälle heutzutage extrem teuer in der Entsorgung sind. Und Galvanikschlämme fallen nun mal an.

Optimal ist es natürlich, wenn ein großer Maschinenbauer einen Verzinker in der Nachbarschaft hat. Da entfallen die Logistikkosten beinahe und es lohnt sich auch, kleine Stückzahlen zu verzinken so wie sie gerade anfallen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Zog88 » Fr Jul 16, 2010 15:42

martinoxx hat geschrieben:Eine Frage - habt ihr euch schon mal überlegt warum der Binderberger der einzige Hersteller ist, der "alles" verzinkt?


Eine Antwort:
Es gibt auch andere Namhafte Hersteller von Agrartechnik die auch Feuerverzinkung setzen.
Fliegl setzt bei vielen Agrar-Produkten sowie einigen Fahrzeugbau-Produkten im LKW/Güterverkehr auf Feuerverzinkung.
Mengele setzt bei seinen Produkten (speziell Rahmen) auf Feuerverzinkung.
Maraton Maschinenbau ist zwar ein recht "kleiner" Österreichischer Hersteller aber setzt auch auf Feuerverzinkung.
Gruber Maschinenbau setzt bei seinen Stalldungstreuern auf Feuerverzinkung.
Joshkin baut Güllefässer und setzt auf Feuerverzinkung.

Komisch das Binderberger der einige Hersteller ist der "alles" verzinkt.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jul 16, 2010 15:46

baut Güllefässer und setzt auf Feuerverzinkung


Und eben diese Anwendung beweißt die Qualität der Feuerverzinkung... ich hab zumindest noch nie ein pulverbeschichtetes Güllefass gesehen :wink:


Aber sehen wir uns seinen NICK an: martinoxx Mart-inoxx da weiß man wo die Richtung hingeht... :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 17, 2010 14:18

Pulverbeschichten und dann überlackieren macht kein Mensch.
Pulverlack ist die optimale Lackierung für technisches Gerät. Einziger Vorteil von Lack ist eine mögliche Hochglanz-Oberfläche.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jul 17, 2010 14:46

Pulverlack ist die optimale Lackierung für technisches Gerät. Einziger Vorteil von Lack ist eine mögliche Hochglanz-Oberfläche.


Mir würden eher verarbeitungstechnische Vorteile in der Serie einfallen für den Pulverlack :wink: so zumindest hab ich es in meiner Karosserie- und Fahrzeugbauerlehre mitbekommen... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jul 17, 2010 19:38

Bei Pulverlack wird auch nicht grundiert.. :roll:
Da heisst es Reinigen Pulver Aufbringen rinn in Ofen und fertig raus...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 17, 2010 22:14

Ich kenne das mit dem Grundieren bei Pulverlack auch nicht, aber anscheinend machen sie das bei Pöttinger. Guck mal in den Link.
Das Know-how schreitet eben immer weiter voran.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jul 18, 2010 7:42

Ich könnte mir noch vorstellen das sie phospatieren und dann Pulvern (aber selbst das wäre ungewöhnlich).., der Link geht leider nicht..zumindest ned bei mir..
was man jetzt genau unter Grundierung verstehen kann (lackieren oder einbrennen)


Sorry, kann ich aber beides nicht als grundieren verstehen, ist Meiner meinung nach auch keine Auslegungssache, sondern ein definierter Prozess der Oberflächenbehandlung. :wink: :prost:
Sorry , komme halt mal "aus dem Eck".

:wink: :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Hellraiser » So Jul 18, 2010 8:52

Hallo,

Mein Pulverheine strahlt die Teile immer, Sand oder Glas oder Kunststoff, je nach Material und dann kommt da so eine Art Haftgrund drauf, damit das Pulver besser hält. Das hat er mir gesagt, als Ich Klar Pulvern wollte, er sagte das sehe nicht schön aus da man da dann den Haftgrund darunter sieht.

So jedenfalls weiß ich es. Ob man es Grundierung nennen kann oder nicht sei mal dahingestellt, jedenfalls kommt da was drunter.

Gruß Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Tod fährt mit! Der Sensenmann wartet

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jul 18, 2010 14:32

Zur Aufhellung der Sache:

http://de.wikipedia.org/wiki/Pulverbeschichten


:wink: :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki