Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

"Deutsche Eier, dringend gesucht" oder wo die Milch endet

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
409 Beiträge • Seite 1 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: "Deutsche Eier, dringend gesucht" oder wo die Milch endet

Beitragvon H.B. » Sa Apr 03, 2010 20:59

Eine nationale Unterversorgung an Milch würd die Situation der Verlbleibenden nicht entscheidend verbessern. Der Strukturbruch in der Molkereiwirtschaft würde die geringen Mehrerlöse vom Verkauf egalisieren und wettbewerbsfähige Privatmolkereien könnten der Milch nachziehen. In manchen Regionen könnte eine weitere Ausdünnung der Erzeuger das Ende der Milchproduktion/verarbeitung in dieser Gegend bedeuten.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Deutsche Eier, dringend gesucht" oder wo die Milch endet

Beitragvon wäldervieh » So Apr 04, 2010 0:17

ja man macht sich so seine Gedanken was aus der Breisgaumilch in den nächsten Jahre wird.Immer mehr Menge geht weg hier .
Dann noch der aktuelle Streit .So eine milchkuhstarke Gegend wie am Bodensee waren wir noch nie ,aber Baden nord ist mit Milchkühen noch schwächer.
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Deutsche Eier, dringend gesucht" oder wo die Milch endet

Beitragvon automatix » Mo Apr 05, 2010 21:12

langweilt es euch denn nicht, das 100. Thema zum Thema Milch aufzumachen und drin rumzumutmaßen, wie es werden könnte oder eben nicht?
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Deutsche Eier, dringend gesucht" oder wo die Milch endet

Beitragvon H.B. » Mo Apr 05, 2010 21:19

Das Thema "Milch" lässt sich von anderen Themen nicht mehr abspalten, aber egal
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Deutsche Eier, dringend gesucht" oder wo die Milch endet

Beitragvon Fassi » Mo Apr 05, 2010 22:37

langweilt es euch denn nicht, das 100. Thema zum Thema Milch aufzumachen und drin rumzumutmaßen, wie es werden könnte oder eben nicht?


Wahrscheinlich deshalb, weil kein anderer Landwirtschlag es so gut versteht, rumzuweinen und Mitleid zu erhaschen wie Milchbauern. Schweinehalter, Schäfer und Geflügelhalter tragen die veränderung mit Fassung und passen sich, Milchbauern jammern halt auf hohen Niveau (ok, Wurst läßt sich auch schlecht mit Fässern aufn Acker fahren).

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Deutsche Eier, dringend gesucht" oder wo die Milch endet

Beitragvon hans g » Di Apr 06, 2010 7:30

Fassi hat geschrieben:Wahrscheinlich deshalb, weil kein anderer Landwirtschlag es so gut versteht, rumzuweinen und Mitleid zu erhaschen wie Milchbauern. Schweinehalter, Schäfer und Geflügelhalter tragen die veränderung mit Fassung und passen sich, Milchbauern jammern halt auf hohen Niveau

JAMMERN tuen se alle---und wenns die LANGE lieferzeit vom FENDT ist :mrgreen:
....aber warum hat noch kein milchbauer darüber nachgedacht,seine milch zu SPEISESEIS zu veredeln :idea:
einen kannte ich,ders vor jahren gemacht hatte.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Deutsche Eier, dringend gesucht" oder wo die Milch endet

Beitragvon CarpeDiem » Di Apr 06, 2010 12:14

Die Feststellung, Frankenvieh, dass die genossenschaftlichen Aktivitäten als gescheitert zu betrachten sind, ist zwar richtig, bringt uns aber nicht richtig weiter.

Notwendig wäre ein exakte und vorurteilsfreie Analyse des Warum??? Denn nur diese Analyse liesse doch die Möglichkeit zu solche Fehlentwicklungen zu vermeiden. Eine Gruppe die da blockt, glaube ich zu erkennen, du auch???
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Deutsche Eier, dringend gesucht" oder wo die Milch endet

Beitragvon automatix » Di Apr 06, 2010 12:36

frankenvieh hat geschrieben:Der Bereich Milch ist doch syntomatisch für alle Bereiche und besonders für Bayern und für die Fleischbranche, wo es doch im Genossenschaftssektor ein Versagen auf der ganzen Linie gab. Siehe hier zu : Übernahme der genossenschaftlichen Fleischaktivitäten durch VION oder eben CAMPO.


Das Problem dadran war halt, daß viele Landwirte keine Geschäftsleute sind. Ich selber bin ja erst kurz vorm Ende zur Südfleisch gekommen und war dann auf der ersten Versammlung nach dem die Südfleisch an VION gegangen ist - da waren dann viele Rindviehbauern da und über was haben sie geschimpft? daß der Schlachthof am Samstag zu ist und man so eine Notschlachtung hat wegwerfen müssen - das war wichtig, der Bauernverband hat noch ein bissl über die Grünen geschimpft, aber daß durch sie durch ihr unfähiges Managment ihre Einlagen verloren und ihre Anteile nichts mehr wert sind, dadrüber hat keiner groß was verloren....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Deutsche Eier, dringend gesucht" oder wo die Milch endet

Beitragvon automatix » Di Apr 06, 2010 12:38

CarpeDiem hat geschrieben:Die Feststellung, Frankenvieh, dass die genossenschaftlichen Aktivitäten als gescheitert zu betrachten sind, ist zwar richtig, bringt uns aber nicht richtig weiter.

Notwendig wäre ein exakte und vorurteilsfreie Analyse des Warum??? Denn nur diese Analyse liesse doch die Möglichkeit zu solche Fehlentwicklungen zu vermeiden. Eine Gruppe die da blockt, glaube ich zu erkennen, du auch???


es gibt ganz einfach zwei Probleme - zum einen, daß sich viele Genossenschaftsmitglieder viel zu wenig um die Genossenschaft kümmern und die lassen dann unfähige ****** Entscheidungen treffen, die die Genossenschaft dann am Ende killt.
Bei den Genossen ist es nicht anders wie bei jeder anderen Firma - schlechtes Management sorgt für das Ende.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Deutsche Eier, dringend gesucht" oder wo die Milch endet

Beitragvon Panic » Di Apr 06, 2010 15:41

automatix hat geschrieben:[da waren dann viele Rindviehbauern da und über was haben sie geschimpft? daß der Schlachthof am Samstag zu ist und man so eine Notschlachtung hat wegwerfen müssen - das war wichtig, der Bauernverband hat noch ein bissl über die Grünen geschimpft, aber daß durch sie durch ihr unfähiges Managment ihre Einlagen verloren und ihre Anteile nichts mehr wert sind, dadrüber hat keiner groß was verloren....


Da hab ich auch so Erfahrungen: die fragen,ob die Milch denn nacht´s geholt wird oder ein Schnitzel bei der Versammlung gereicht wird!!
Hier hat auf einer Frage nach den Auswüchsen von QS der örtliche Bauernverbandsfutzi erst auf die Grünen und dann auf die EU geschimpft. Kommt immer gut, den schwarzen Peter für eigenen Bockmist anderen aufzudrücken!
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Deutsche Eier, dringend gesucht" oder wo die Milch endet

Beitragvon steel » Mi Apr 07, 2010 10:28

Legehennen sind aufgrund des Käfigverbotes eine Marktnische, da sollte sich mancher überlegen dort einzusteigen, evtl. sogar Bio.
Ist wieder die Frage was der Verbaucher kauft. Deutsche teurere Eier aus Freiland oder Bodenhaltung oder doch wieder günstige importierte Käfigeier ?
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Deutsche Eier, dringend gesucht" oder wo die Milch endet

Beitragvon SHierling » Mi Apr 07, 2010 11:04

Wie der Verbraucher kauft, kann man ja am SVG ablesen.
Der auf die Konsumeiererzeugung bezogene Selbstversorgungsgrad fiel auf 58,8 Prozent, das waren 9,8 Prozentpunkte weniger als 2008. Zum Vergleich: 2000 lag dieser Wert noch bei 75 Prozent. (MEG)

http://www.agrarheute.com/?redid=330053

Man darf das halt nicht umdrehen: ein derartig geringer SVG heißt ja nicht, daß es da eine "Lücke" gäbe, in die man "hineinproduzieren könnte", das heißt nur, daß es in D kaum noch Produzenten gibt, die im Vergleich zu den Importen konkurrenzfähige Ware liefern könnten und immer mehr von denen, die das versuchen, schlicht pleite gehen.

Und Konsumeier machen eh nur die Hälfte des Marktes aus, Industrie und Großverbraucher kaufen sowieso weder Bio noh Bodenhaltung, da geht es auschließlich nach Preis.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Deutsche Eier, dringend gesucht" oder wo die Milch endet

Beitragvon SHierling » Mi Apr 07, 2010 12:20

....das hab ich noch nie verstanden, wie man den SVG als Argument für oder gegen eine Produktion verwenden kann...ist wohl höhere Mathematik?

Das nennt sich "Denken innerhalb der eigenen, engen Grenzen" - kannste jetzt so oder so sehen :P
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Deutsche Eier, dringend gesucht" oder wo die Milch endet

Beitragvon Meini » Sa Apr 10, 2010 7:17

steel hat geschrieben:Legehennen sind aufgrund des Käfigverbotes eine Marktnische, da sollte sich mancher überlegen dort einzusteigen, evtl. sogar Bio.
Ist wieder die Frage was der Verbaucher kauft. Deutsche teurere Eier aus Freiland oder Bodenhaltung oder doch wieder günstige importierte Käfigeier ?


Nicht labern machen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Deutsche Eier, dringend gesucht" oder wo die Milch endet

Beitragvon SHierling » Sa Apr 10, 2010 7:51

Meini hat geschrieben:
steel hat geschrieben:Legehennen sind aufgrund des Käfigverbotes eine Marktnische, da sollte sich mancher überlegen dort einzusteigen, evtl. sogar Bio.
Ist wieder die Frage was der Verbaucher kauft. Deutsche teurere Eier aus Freiland oder Bodenhaltung oder doch wieder günstige importierte Käfigeier ?


Nicht labern machen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Meini: schlimm genug, daß er das bei der Milch genau so haben will....


steel: was glaubst Du denn, warum der Selbstversorgungsgrad von 75% auf 58% gesunken ist?
Das sind ja schon knapp 20% weniger heimische Eier verkauft, denkst Du, die Leute, die die vorher hier verkaufen konnten, haben freiwillig damit aufgehört?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
409 Beiträge • Seite 1 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 28

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki