Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon mogle » Mo Jan 26, 2015 6:47

Hallo,

zunächst mal Danke für die bisherigen Beiträge.

Zur Preisdiskussion kann ich nur sagen, es stellt sich nicht die Frage ob rot oder grün, nur die Frage welcher Grünton.
Also Deutz oder JD, wie oben beschrieben.

Vieleicht gibt es ja noch ein paar Erfahrungswerte, Positive wie negative.

Gruß Mogle
mogle
 
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 21, 2014 6:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Role77 » Mo Jan 26, 2015 7:52

Sorry Mogle das hier eine Preis und Farb Diskussion ausgebrochen ist. :(
Habe beide genau unter die Lupe genommen und gefahren.
Darum würde ICH den mit den gelben Felgen nehmen.
Entscheiden mußt DU,ist ja dein Geld und DU mußt damit später arbeiten.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon IHC433 » Mo Jan 26, 2015 8:03

Hallo,

wir haben den Agrofarm 410, aktuell mit knapp 50h, das Getriebe ist zumindest gerad bei den kalten Temperaturen und wenn die Maschine selbst noch kalt ist, ziemlich schwer zu schalten, 10min weiter gehts erheblich weicher.

Das Powershuttle ist auch angenehm von der Bedienung, die Komfortkupplung (Knopfdruck) geht bei Berg ab fahrt sowie auf der geraden sehr schön, bei Berg auf fahrt ist die etwas zu ruppig, da ist der Fuß die bessere Wahl.

Allrad mechanisch zuschalten reicht aus, man muss beim ausschalten aber teils den Strang entlasten, und möglichst nur beim stehen schalten, da ist die elektr. Zuschaltung 3 mal angenehmer, aber auch nicht Kriegsentscheidend.

Die 4 Radbremse ist ein Traum, keine komischen Geräusche beim Bremsen wie bei den Johnnys, drauf latschen und der steht, auch jetzt bei Schnee sehr angenehm, man kann auch umschalten zwischen Heck-, Seiten-, und 4Radbremsen, jetzt beim Schnee auch ganz gut.

Die Sauter Fronthydraulik ist schön massiv und hebt gut was weg, die Heckhydraulik spielt mit nem schweren 3 Scharr Pflug, stark genug für seine Klasse.

Der Spritverbrauch ist momentan schwer einzuschätzen, beim mulchen mit 2,2m und höherer Geschwindigkeit hat er so 5-6l gebraucht.
Der Agroplus vorher mit gleichem Motor hat etwa 3,5-4l im Normaleinsatz gebraucht, dieser wird wohl ab 4l brauchen, allein wegen dem höheren Leergewicht.
Da gab es von Landwirt aber mal nen Vergleich, der Deutz war neben Fendt der sparsamste, der Johnny brauchte aber auch nicht sehr viel mehr.

Was mich an dem Deutz etwas nervt, ist die etwas enge Kabine, die ist zumindest bei den 6er JD deutlich angenehmer, die vom 5er hab ich gerad nicht im Kopf.

Ansonsten ist der elektronische Drehzahlspeicher im Deutz sehr schön, nutze den bei allen Zapfwellen arbeiten, da er immer nachregelt, solange halt die Leistung reicht, das dürfte für dich für den Rückewagen, Seilwinde, Spalter, Säge etc. sehr angenehm sein.

Ich würde einfach mal beide Probe fahren wenns geht, schlecht sind beide nicht.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon harley2001 » Mo Jan 26, 2015 9:27

IHC433 hat geschrieben:Hallo,

wir haben den Agrofarm 410, aktuell mit knapp 50h, das Getriebe ist zumindest gerad bei den kalten Temperaturen und wenn die Maschine selbst noch kalt ist, ziemlich schwer zu schalten, 10min weiter gehts erheblich weicher.

Das Powershuttle ist auch angenehm von der Bedienung, die Komfortkupplung (Knopfdruck) geht bei Berg ab fahrt sowie auf der geraden sehr schön, bei Berg auf fahrt ist die etwas zu ruppig, da ist der Fuß die bessere Wahl.

Allrad mechanisch zuschalten reicht aus, man muss beim ausschalten aber teils den Strang entlasten, und möglichst nur beim stehen schalten, da ist die elektr. Zuschaltung 3 mal angenehmer, aber auch nicht Kriegsentscheidend.

Die 4 Radbremse ist ein Traum, keine komischen Geräusche beim Bremsen wie bei den Johnnys, drauf latschen und der steht, auch jetzt bei Schnee sehr angenehm, man kann auch umschalten zwischen Heck-, Seiten-, und 4Radbremsen, jetzt beim Schnee auch ganz gut.

Die Sauter Fronthydraulik ist schön massiv und hebt gut was weg, die Heckhydraulik spielt mit nem schweren 3 Scharr Pflug, stark genug für seine Klasse.

Der Spritverbrauch ist momentan schwer einzuschätzen, beim mulchen mit 2,2m und höherer Geschwindigkeit hat er so 5-6l gebraucht.
Der Agroplus vorher mit gleichem Motor hat etwa 3,5-4l im Normaleinsatz gebraucht, dieser wird wohl ab 4l brauchen, allein wegen dem höheren Leergewicht.
Da gab es von Landwirt aber mal nen Vergleich, der Deutz war neben Fendt der sparsamste, der Johnny brauchte aber auch nicht sehr viel mehr.

Was mich an dem Deutz etwas nervt, ist die etwas enge Kabine, die ist zumindest bei den 6er JD deutlich angenehmer, die vom 5er hab ich gerad nicht im Kopf.

Ansonsten ist der elektronische Drehzahlspeicher im Deutz sehr schön, nutze den bei allen Zapfwellen arbeiten, da er immer nachregelt, solange halt die Leistung reicht, das dürfte für dich für den Rückewagen, Seilwinde, Spalter, Säge etc. sehr angenehm sein.

Ich würde einfach mal beide Probe fahren wenns geht, schlecht sind beide nicht.

IHC433


Von welchen komischen Geräuschen beim Bremsen redest du denn da bei den Johnnys und was habt ihr alle mit eurer 4 Radbremse? Bei allen 40 km Versionen bremst die Vorderachse mit, ob nun über den Allrad oder separate Bremse.Fragt sich nur ,was weniger Verschleiß hat usw. Gerade was Bremsen angeht ,sind die Johnnys schon immer top.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon hirschtreiber » Mo Jan 26, 2015 9:56

IHC433 hat geschrieben:Hallo,


Die 4 Radbremse ist ein Traum, keine komischen Geräusche beim Bremsen wie bei den Johnnys, drauf latschen und der steht, auch jetzt bei Schnee sehr angenehm, man kann auch umschalten zwischen Heck-, Seiten-, und 4Radbremsen, jetzt beim Schnee auch ganz gut.


:roll: Da spricht ein Johnny-Kenner :roll:

Die Johnny Bremsen machen keine Geräusche, funktionieren immer und bremsen tun sie absolut TOP!
John Deere hat seit den 60er Jahren Scheibenbremsen im Ölbad und auch Lastschaltung gabs damals schon!

Zu der Zeit (und noch 20 Jahre später) hat Deutz noch Trommelbremsen verbaut und wusste noch nicht mal wie man Lastschaltung buchstabiert. :mrgreen:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Hobby Holzer » Mo Jan 26, 2015 10:11

Servus,
Fakt ist dass SDF einer der ganz wenigen ist, der eine echte 4 Radbremse hat. Das heißt er hat auf allen 4 Rädern Scheibenbremsen. Klar hat jeder 40km/h Schlepper 4 Radbremse, aber die allermeisten über Allradzuschaltung . Egal mit wem du sprichst, es sagt dir jeder das gleiche. Bei Straßenfahrt gerade aus merkt man keinen Unterschied, aber beim Rangieren mit langsamer Geschwindigkeit, starkem Lenkeinschlag usw. verspannt sich jeder der die Bremse über Allradzuschaltung hat, und das gefällt mir an meinem neuen Schlepper auch nicht besonders. Aber es ist halt scheinbar so, bei den Modellen von Same Deutz und Lambo, die 4Scheibenbremsen haben gibt's das nicht. Grüße Hobby Holzer
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Role77 » Mo Jan 26, 2015 10:55

Hobby Holzer hat geschrieben:Servus,
Fakt ist dass SDF einer der ganz wenigen ist, der eine echte 4 Radbremse hat. Das heißt er hat auf allen 4 Rädern Scheibenbremsen. Klar hat jeder 40km/h Schlepper 4 Radbremse, aber die allermeisten über Allradzuschaltung . Egal mit wem du sprichst, es sagt dir jeder das gleiche. Bei Straßenfahrt gerade aus merkt man keinen Unterschied, aber beim Rangieren mit langsamer Geschwindigkeit, starkem Lenkeinschlag usw. verspannt sich jeder der die Bremse über Allradzuschaltung hat, und das gefällt mir an meinem neuen Schlepper auch nicht besonders. Aber es ist halt scheinbar so, bei den Modellen von Same Deutz und Lambo, die 4Scheibenbremsen haben gibt's das nicht. Grüße Hobby Holzer


Vollkommen korrekt!
Aber wenn man ehrlich ist können die "kleinen" von SDF nicht an die "alten" M's wie 5070 oder 5080 von John Deere hinschmecken. Klar waren die nochmals teurer als die von SDF,bloß seit jetzt die neue M Serie da ist,stehen die für kleines Geld bei den Händlern. Wenn die mir 08/14 auch so ein gutes Angebot gemacht hätten wie sie es jetzt tun, dann wäre meiner Grün/Gelb. Die 5080 ger die bei den Händlern stehen liegen so bei dem Preis den ich für den 315 gemacht bekommen habe. Das ist schon Gut.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon hirschtreiber » Mo Jan 26, 2015 11:13

Klar hat eine echte 4-Rad Bremse Vorteile beim Bremsen in Kurven. Vor allem beim Rangieren oder auch am Vorgewende muss man da mit der Allradzuschaltung umgehen lernen.
Aber für mich überwiegen die Vorteile der komplett wartungs- und auch fast verschleißfreien Allradzuschaltung beim Johnny gegenüber den 4-Rad-Bremsen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Dorado86 » Mo Jan 26, 2015 11:50

Role77 hat geschrieben:
Hobby Holzer hat geschrieben:Servus,
Fakt ist dass SDF einer der ganz wenigen ist, der eine echte 4 Radbremse hat. Das heißt er hat auf allen 4 Rädern Scheibenbremsen. Klar hat jeder 40km/h Schlepper 4 Radbremse, aber die allermeisten über Allradzuschaltung . Egal mit wem du sprichst, es sagt dir jeder das gleiche. Bei Straßenfahrt gerade aus merkt man keinen Unterschied, aber beim Rangieren mit langsamer Geschwindigkeit, starkem Lenkeinschlag usw. verspannt sich jeder der die Bremse über Allradzuschaltung hat, und das gefällt mir an meinem neuen Schlepper auch nicht besonders. Aber es ist halt scheinbar so, bei den Modellen von Same Deutz und Lambo, die 4Scheibenbremsen haben gibt's das nicht. Grüße Hobby Holzer


Vollkommen korrekt!
Aber wenn man ehrlich ist können die "kleinen" von SDF nicht an die "alten" M's wie 5070 oder 5080 von John Deere hinschmecken. Klar waren die nochmals teurer als die von SDF,bloß seit jetzt die neue M Serie da ist,stehen die für kleines Geld bei den Händlern. Wenn die mir 08/14 auch so ein gutes Angebot gemacht hätten wie sie es jetzt tun, dann wäre meiner Grün/Gelb. Die 5080 ger die bei den Händlern stehen liegen so bei dem Preis den ich für den 315 gemacht bekommen habe. Das ist schon Gut.

Warum sollte SDF zu einem JD mit Japanischen (oder Chinesischen) Getriebe nicht hin schmecken können??

Nochmals zu deinem Deutz Angebot zurück, ein 315er mit FL ist um 42000€ um Welten zu teuer, das hat nichts mit der Farbe Rot oder Grün zu tun, da hat dir der Deutz Händler einfach kein richtiges Angebot gemacht... mein 86er Dorado (so wie auch der Vergleichbare Agroplus ) mit Vollaustattung lag unter 50000€, von daher kann da etwas nicht stimmen... :klug:
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Role77 » Mo Jan 26, 2015 13:04

@Dorado86
Mir is des wurscht ob da was ned stimmt. Mir wurden die Angebote unterbreitet.
Da ich einen Lamborghini betreibe der auch von Same gebaut wurde,kenn ich die Qualität was von dort kommt schon. Wenn ich den mit dem gleichaltrigen Johnny von meinem Onkel vergleiche sind da Welten dazwischen. Der geht,keine Frage,aber was da immer wieder kaputt geht,das nervt.
Der Lambo hat 35 Jahre und 970h auf dem Buckel,und ständig diese Kleinigkeiten. Sind zwar nur Cent Beträge, aber trotzdem hat man das gerenne.

Desweiteren besteht meines Wissens ein Traktor nicht nur aus dem Getriebe,oder täusch ich mich da?
Das ganze Packet kann da nicht hinschmecken.
:D 8/14 wurde mir ein 5070M mit sehr guter Ausstattung für unter 50000 Angeboten!
Da hätte ich schon was anderes gekauft wenn ich du gewesen wäre! :klug:

Da ich nicht DU bin und DU niemand anders, muss es hald jeder selber wissen was er macht! :prost:

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Hans Söllner » Mo Jan 26, 2015 13:16

Dappschaf hat mich dazu genötigt was dazu zu sagen, also komme ich seinem Wunsch nach :lol:

Also zum Preisunterschied Deutz-Fahr kontra Same. Es gibt keinen Preisunterschied. Der Listenpreis ist der Gleiche- heißt bei selbem Rabatt kommt unterm Strich auch der gleiche Endpreis heraus. Nur wenn der Same Händler (der sowiso meist die schlechteren Karten hat weil alle den grünen wollen) gleich mit 30% Rabatt + X daherkommt und der Deutz-Fahr Händler nicht, dann kommen solche Unterschiede heraus. Man bekommt selten gleich einen guten Preis genannt sondern fängt z.B. erstmal mit 20% Rabatt an und schaut dann wie sich der Kunde verhält. Manch einer hat keine Ahnung (oder Gedult) und schlägt schon bei 25% zu...manche sind schlau und wissen was sie rausholen können.

Zum Thema Technik.
Der Agrofarm hat nichtnur eine 540/1000er Zapfwelle, sondern IMMER auch eine 540E und 1000E mit dabei. Der Agrofarm 85/410 ist ein halber Agroplus, deshalb hat er z.B. auch ein schwächeres Hubwerk als die beiden größeren Typen. 4300kg hebt er hinten und besitzt eine 54l Hydraulikpumpe. Der John Deere hebt nur 3600kg und die Pumpe fördert je nachdem wie er gekauft wurde 50 oder 70l.

Also so überlegen ist der John Deere da nicht gerade :roll: Beim Thema Dieselverbrauch weis man, was von einem Deutz-Motor zu halten ist. Die elektronische Motorregelung mit Drehzahlspeicher bietet, obwohl der hier rausgesuchte Agrofarm amsonsten recht einfach ist, eine sinnvolle komfortable Funktion. Ansprechen sollte man vielleicht noch die Sichtverhältnisse/Übersicht speziell auch nach vorne die einfach top ist bei SDF.

Zu den Teilen und der Qualität. Da gibt es bei den italienischen Modell seit Jahren keine großen Probleme mehr. Ausnahmen gibt es immer (wie jemand mit seinem Fahrzeug umgeht und ob Achslasten eingehalten werden, kann ich hier vom PC aus schlecht beurteilen). Die Schaltbarkeit liese sich vielleicht mit der Anleitung des Users ,,waelder´´ verbessern, da müsste man sich mal erkundigen. Die M-Serie von John Deere ist auch nicht gerade die beliebteste wie man hier manchmal liest und von Reperaturen nicht verschont.

Beim Agrofarm bekommst du einen Motor aus Köln, der Rest ist im eigenen Werk in Italien gefertigt. Beim John Deere 5M karrte man die Komponenten aus der ganzen Welt zusammen um das in Mannheim dann als ,,Made in Germany´´ zusammen zu bauen :wink:

Der John Deere ist kein schlechter Traktor. Aber überlegen ist er dem Agrofarm eben auch nicht.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon mogle » Mo Jan 26, 2015 13:37

Hallo Hans Söllner,

bin mir nicht ganz sicher, aber laut Angebot hat der Agrofarm nur eine 540 und eine 1000 Zapfwelle, auch beim Besichtigen währe mir keine 540E und 1000 E nicht aufgefallen?

Ist das Getriebe vom Werk aus für eine Nachrüstuing vorbereitet?, das wäre ja klasse, dann wäre es ja in allen Punkten eine Top Maschine.

Gruß Mogle
mogle
 
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 21, 2014 6:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Dorado86 » Mo Jan 26, 2015 13:46

Role77 hat geschrieben:@Dorado86
Mir is des wurscht ob da was ned stimmt. Mir wurden die Angebote unterbreitet.
Da ich einen Lamborghini betreibe der auch von Same gebaut wurde,kenn ich die Qualität was von dort kommt schon. Wenn ich den mit dem gleichaltrigen Johnny von meinem Onkel vergleiche sind da Welten dazwischen. Der geht,keine Frage,aber was da immer wieder kaputt geht,das nervt.
Der Lambo hat 35 Jahre und 970h auf dem Buckel,und ständig diese Kleinigkeiten. Sind zwar nur Cent Beträge, aber trotzdem hat man das gerenne.

Desweiteren besteht meines Wissens ein Traktor nicht nur aus dem Getriebe,oder täusch ich mich da?
Das ganze Packet kann da nicht hinschmecken.
:D 8/14 wurde mir ein 5070M mit sehr guter Ausstattung für unter 50000 Angeboten!
Da hätte ich schon was anderes gekauft wenn ich du gewesen wäre! :klug:

Da ich nicht DU bin und DU niemand anders, muss es hald jeder selber wissen was er macht! :prost:

Gruß Role


Und du denkst der durstige JD Motor macht das schlechte Getriebe besser?

Willst du ernsthaft einen M 5070 mit einem Vollausgestattetem Dorado 86 vergleichen? Da liegt Technisch und Komfortmäßig eine ganz große Welt dazwischen... da stellst du einen Hobbyschlepper einen Hightech Schlepper gegenüber... (Serienmäßig 3 ZW Drehzahlen, 3 Fach Lastschaltung, 45x45 Gänge, Komfortkupplung am Ganghebel, Elektrisches Powershuttle, Glas/Freisichtdach, Klimaanlage, EHR, echte 4 Rad Bremse, Drehzahlspeicher, sämtliche Zapfwellen und Hubwerkfunktion Elektrisch und auch am Kotflügel Schaltbar, FH und FZ, Zusatzhubzylinder, Stop&Go Funktion, 3ter Steuerkreis und Multikuppler am FL usw. um nur einige Dinge zu nennen... und deshalb bin ich relativ froh das ich nicht einen John Deere 5000 M für das gleiche Geld gekauft habe :wink:

aber es geht ja hier um den Agrofarm, der aber auch einige von diesen Sachen bieten kann, und die bei JD nicht mal beim 5000R zu bekommen sind... :klug:
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Hans Söllner » Mo Jan 26, 2015 13:53

Der dir angebotene Agrofarm ist zwar die absolute Sparversion, aber die 4-fach Zapfwelle hatten alle Modelle (außer TTV). Die Drehzahl wird links neben dem Fahrersitz per Hebel gewechselt, nicht auf der Seitenkonsole. Darum fiel dir das vielleicht nicht auf.

Mit Nachrüsttuning meinst du sicher die Schaltbarkeit? Nein, aber waelder hatte sich bei seinem Agroplus 67 mal selber ans Werk gemacht und an der richtigen Stelle Fett angebracht, seitdem schaltet er sich auch anständig. Wäre gut möglich dass es sich beim Agrofarm auch machen liese. Amsonsten natürlich abwarten, die Schaltbarkeit ist abhängig von den bisher geleisteten Betriebsstunden und natürlich ob der Schlepper sich schon warmgelaufen hat oder nicht. Nach 600h sollte sich da aber schon was gegeben haben.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon mogle » Mo Jan 26, 2015 14:21

Sorry Hans Söllner , vieleicht gibt es noch eine sparsamere Version, von der Sparversion.

Links ist nur die Wendeschaltung, Handbremse, Allradzuschaltung und Wahlhebel 540 und 1000, da bin ich mir ganz sicher.
Hab ja extra auch nach den Zapfwellendrehzahlen geschaut, da für einen Waldtraktor die 540 , 540E und 1000 interessant sind.

Deshalb meinte ich ob das Getriebe schon vorbereitet ist und der Wahlhebel 540 E und 1000E nachgerüstet werden kann, wenn Ihr sagt, dass alle Agrofarms das haben?.

Noch eine Frage, es wird von der Drehzahlspeicherung gesprochen, die habe ich gesehen und ausprobiert eine schöne Funktion gefällt mir sehr gut. Habe ich das Richtig verstanden wenn der Motor auf Last geht regelt diese nach?

Danke für die gute Ausführung der Kommentare und der sehr gringen Zahl von Abschweifungen vom Thema.

Bin mir immer noch nicht sicher, aber ich denke, technisch schenken sich beide nicht viel, jeder hat seine Vor- und Nachteile und von der Zuverlässigkeit steckt man nie drin. Einzig die Kabine beim JD ist größer, sehe ich aber in meinem Anwendungsfall keinen Vorteil. wichtig ist das der Bock zuverlässig ist und wenig Störungen hast.

Ich halte den Agrofarm fast für etwas unkomplizierter dank wenig Elektronik und viel Mechanik, die 4 Radbremse finde ich auch nicht schlecht, hab auch schon von einigen von Verspannungen bei der Allradbremse gehört, wobei ich das im Wald denke ich nicht merke, ist eher was bei Hängerbetrieb.

Der Traktor wird bei uns ja in der Regel nicht überbeansprucht und mit etwas Pflege hält der so wie unser Unimog auch 45 Jahre ( läuft und läuft und läuft).

Bin immer noch Dankbar für weitere Tipps.
mogle
 
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 21, 2014 6:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki