Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon harley2001 » Mo Jan 26, 2015 20:51

@ Dorado 86
Auf alle Fälle hast du behauptet, dass der Preisunterschied,in Höhe von 6000€, von dem Role sprach, zwischen Deutz und Same nicht sein kann und das find ich schon etwas dreist. Ich habe das auch schon des Öfteren gehört, dass die Roten ein gutes Stück billiger sind ,als die Grünen. Ob das am Händlerverhalten liegt, oder sonstwas ,ist mir egal. Da kann ich dir noch ne ganz andere Geschichte erzählen. Wir haben ja hier das John Deere Mähdrescher und Häcksler Werk in Zweibrücken. Wir haben bei Händler A den Preis für einen John Deere Mähdrescher angefragt und Bei Händler B den gleichen. Unterschied zwischen den Beiden Händlern über 10000 DM damals. Logische Konsequenz, wollten den Mähdrescher bei dem Billigeren kaufen. Dieser ruft dann paar Tage später an und sagt, er darf das Ding nicht an uns verkaufen, weil der andere Händler näher an uns wohnte und das Werk das untersagt hatte. Mein Vater hat sehr gute Verbindungen ins Werk gehabt und hat den zweiten Chef, der damals bei uns im Ort wohnte angerufen und gefragt, was das solle. Wenn er sich ein Angebot bei zwei BMW-Händlern machen ließe und der Preisunterschied so groß wäre, würde er doch auch beim Billigeren kaufen. Der Chef bejahte und sagte, er wisse nix von einem Gebietsschutz. Mein Vater sagte, entweder der Drescher kostet bei dem anderen Händler dasselbe, oder er kauft sich nen Claas.Der Händler musste sich dann auf Druck vom Werk fügen. Also selbst zwischen den gleichen Fabrikaten kann der Preisunterschied so groß sein.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Dorado86 » Mo Jan 26, 2015 21:24

Wir reden hier von einem Preissegment um die 38000€, da sind 6000€ für einen baugleichen Schlepper ein haufen Holz, der Vergleich mit einem Mähdrescher hinkt ein wenig... :wink: glaubst du wirklich das sich bei einem Preisunterschied in dieser Höhe so viele Leute trotzdem für einen Deutz entscheiden würden? der gesunde Menschenverstand sagt nein... es ist wie Hans Söllner bereits gesagt hat, aber wenn beide Schlepper vernünftig Endverhandelt sind, dann kann man sich vom Preisunterschied eine Wurstsemmel kaufen, so wie es auch in meinem Fall war... :prost:
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon harley2001 » Mo Jan 26, 2015 21:34

Ja das denke ich, da viele Kunden Deutz immer noch als was anderes im Hinterkopf haben. Ich z.B. auch. Aber die Zeiten sind leider vorbei. Es kann trotzdem so sein, wie Hans geschrieben hat, dass bei Same ganz einfach mehr geht am Preis.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Role77 » Mo Jan 26, 2015 21:44

Genau Harley,das ist der Punkt.
Same und Lamborghini hat bei den großen Qualität dazugewonnen,Deutz bei den kleinen leider verloren.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon harley2001 » Mo Jan 26, 2015 22:06

Ich will noch nicht mal so auf die Qualitätsunterschiede von heute anspielen. Die Italiener haben ja die Technik von Deutz mit übernommen, aber mal ehrlich. Als vor 30 Jahren bei uns mal einer mit so nem Same aufgetaucht ist, da wurde dreimal hingeguckt, was denn das für ein Teil ist. Ein Exote quasi. Deutz ist eine alt eingefleischte erfolgreiche Marke, die auch noch so in den Köpfen vieler, vor allem älterer Bauern verankert ist und genau darauf setzen die Händler.Was glaubt ihr, wieviele draußen rum fahren, die großen Wert drauf legen, dass auf der Kiste Deutz steht und nicht S....Und der höherer Preis bestätigt sie auch noch, dass die Dinger ja besser sein müssen.Die Deutz Händler hier bei uns gehen glaub ich davon aus, dass die Kunden garnicht wissen, dass die Schlepper baugleich mit den Roten sind, so kommts mir vor. Weiss von einem Bekannten mit einem 130 Ps Same, dass dieser 8000 Euro billiger war, als der baugleiche Deutz.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon IHC433 » Mo Jan 26, 2015 22:37

Bei uns wars zumindest so das der Deutz Händler kein Same vetreibt, da steht nichts rotes auf dem Hof, und selbst die Lambos hat er nur die ganz kleinen mal 1 oder 2 da stehen. Also war bei uns Same so erstmal nicht direkt zu haben, und abgesehen davon das die fast komplett identisch sind, gefällt mir der Deutz nen tacken besser, ist halt das gute alte bekannte grün :D

Was hier übrigens die Markenbrille angeht, die Johnnys gefallen mir auch gut, vor allem die 6er Serie bin ich den ein oder anderen schon von gefahren, ist aber auch ne ganz andere Preisliga.

Und jetzt beruhigt euch alle wieder, den Händlern muss man einfach mal auf die Füße treten, ist beim Auto doch dasselbe, die wollen doch auch nur überleben und ihre Gewinne einfahren.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon mogle » Di Jan 27, 2015 8:39

Hallo Liebe Formumsmitglieder,

Danke an alle die Informationen zu meinem Thema eingestellt haben.
Danke auch an alle, die die Diskusionen in andere Richtungen gelenkt haben, manchmal kann man auch hier sinnvolle Infos heraus lesen.
Dennoch möchte ich, ohne belehrend wirken zu wollen, doch dem einen oder anderen empfehlen, ab und zu den Ursprung des eingestellten Beitrags zu lesen, damit man weiß, was der Ersteller des Beitrags eigentlich wissen will.

So ganz bin ich mir noch nicht schlüssig, aber es sieht für mich so aus, als ob ich mit beiden Traktoren nichts verkehrt mache.

Ein Satz von Hans Söllner ist mir allerdings schon mehrfach im Forum aufgefallen

"Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen, dass sich Technik rechnen muss!"

Deshalb geht in meinem Fall die Tendenz zum Deutz,obwohl der JD auch sehr interessant ist. Aber bei genauer Betrachtung, ist im Deutz das drin was ich brauche, nur soviel Technik und Schnickschnack wie nötig und zudem noch deutlich günstiger. Von der Zuverlässigkeit, denke ich bei unserer Laufleistung und Anwendung, dürfte nichts schief gehen.

Nochmals Danke und allen gute Fahrt mit Ihren Traktioren und wenig Reparaturen.

Bis zum nächsten Beitrag.

Gruß Mogle
mogle
 
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 21, 2014 6:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Hans Söllner » Di Jan 27, 2015 14:02

Dann ist das Thema ja im Großen und Ganzen durch. Ist übrigens schön, wenn sich meinen Spruch auch mal jemand zu Herzen nimmt. Der steht nicht umsonst in der Signatur :wink:

Nochmal zum Preis weil mein Nickname paarmal fiel: also nochmal in wenigen Worten ausgedrückt falls es immernoch nicht verstanden wird: der Preis ist nicht abhängig davon, ob Same, Lamborghini, Hürlimann oder Deutz-Fahr draufsteht, sondern einzig und allein vom Wohlwollen des Händlers und ob A oder B-Händler was ja den Einkaufspreis bestimmt. Ein kleiner Same B-Händler der im Jahr 5-Stück verkauft, kann auch nicht ganz so günstig anbieten wie ein großer Deutz-Fahr A-Händler der 50-Stück im Jahr verkauft es kann (bzw. es könnte)
Die Sache kann genausogut umgedreht laufen...aber der Markenname spielt keine Rolle dabei. Man kann genauso gut einen Deutz günstiger kaufen als einen Same, wenn der eine Händler auf Zack ist und der andere eben nicht.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Justice » Di Jan 27, 2015 15:10

... oder der Schlepper steht schon ein paar Tage auf dem Hof des Händlers. :wink:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon waelder » Di Jan 27, 2015 16:37

Hans Söllner hat geschrieben: Man kann genauso gut einen Deutz günstiger kaufen als einen Same, wenn der eine Händler auf Zack ist und der andere eben nicht.



So wie es bei mir war der Agroplus 67 mit Top Ausstattung war günstiger :mrgreen: als der Dorado 66 Classic

Ach noch was, eigentlich wollte ich einen Dorado, als ich dann mit dem Deutz ankam sagten einige :roll: :roll:

So ein Deutz ist ja schon was anderes wie so ein Same :lol: :lol:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon harley2001 » Di Jan 27, 2015 19:14

" Waelder hat geschrieben

Ach noch was, eigentlich wollte ich einen Dorado, als ich dann mit dem Deutz ankam sagten einige :roll: :roll:

So ein Deutz ist ja schon was anderes wie so ein Same :lol: :lol:

Siehst du. Genau das mein ich :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon harley2001 » Di Jan 27, 2015 19:18

Damit ich dieses "Xy hat geschrieben nicht selbst schreiben muss wie oben :roll: Wie verlinkt ihr das? Text auswählen, kopieren und dann? :?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Dorado86 » Di Jan 27, 2015 19:25

Klick rechts oben bei dem betreffenden Text auf Zitieren...
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon harley2001 » Di Jan 27, 2015 19:35

Dorado86 hat geschrieben:Klick rechts oben bei dem betreffenden Text auf Zitieren...


Ah ja danke, wusste nur wie man den ganzen Beitrag zitiert.
PC is net so mein Ding :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Dorado86 » Di Jan 27, 2015 19:51

harley2001 hat geschrieben:
Dorado86 hat geschrieben:Klick rechts oben bei dem betreffenden Text auf Zitieren...


Ah ja danke, wusste nur wie man den ganzen Beitrag zitiert.
PC is net so mein Ding :wink:

Achso du meinst nur eine Texstelle Zitieren... ja das weiß ich selbst nicht :mrgreen:
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki