Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon mogle » So Jan 25, 2015 18:54

Hallo, bin neu im Forum, habe zu meinem Thema schon etwas geforscht, aber noch nicht dir richtigen Antworten gefunden.

Zum Rücken und Holzspalten will ich mir einen Traktor beschaffen mit Winde und Frontlader mit Frontladergreifzange (eventuell gelegentlich auch Heckanbau).
Der Taktor wird höchtstens 150-200 Stunden im Jahr laufen.
Arbeit im Jung und Altbestand. ca 40-50 Fm pro Jahr.
Habe noch einen Unimog als Transportfahrzeug, erst wenn der nicht mehr läuft muss der Traktor auch Transportaufgaben übernehmen.

Bitte keine Diskusionen warum einen so großer Traktor, es gibt auch günstigere oder es gibt auch noch andere. Ich weiß, das es andere Hersteller und Typen gibt, die auch passen würden.
Meine Entscheidung ist gefallen, bin mir nur nicht sicher, ob der eine oder der andere und nur hierzu suche ich Erfahrungen und Meinungen.

Von der Ausstattung würde mir der Agrofarm mit Blick auf die Auslastung ausreichen (sind von der Technik vom Unimog nicht verwöhnt) ist auch wesentlich günstiger(ca 5000-6000,-€).Bin mir aber nicht sicher ob der etwas taugt, oder ob JD wirklich so viel besser ist in dieser Klasse.
Beide Traktoren sind ca. 3-3,5 Jahre alt und haben unter 500-600 Stunden also gerade eingefahren, ( wurden getauscht, weil die Vorbesitzer mehr Kompfort oder größere Maschinen wollten), also technisch IO.

Folgende zwei Traktoren stehen zur Auswahl
Deutz Agrofarm 410 85 PS
mit Fronthydraulik, Frontzapfwelle,Frontlader Trima, 540/1000 1/min Zapfwelle, Wendeschaltung Mechanisch, 15/15 Getriebe (3 Gruppen) 3 Steuergeräte. Allrad mechnaisch zuschaltbar, 4 Rad Bremse, Heizung.

John Deere 5070M 70 PS
Fronthydraulik, Frontlader Stoll, 540/540 E Zapfwelle, Power Shuttle, 32/16 Lastschaltung, 2 Steuergeräte, Allrad elektronisch zuschaltbar.
Klimaanlage,

Was würdet Ihr sagen, mache ich mir dem Agrofarm etwas flasch, bzw. würde ich mit dem 5070m langfristig besser fahren.
mogle
 
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 21, 2014 6:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon charly0880 » So Jan 25, 2015 20:07

Gute Einstellung.... würde an deiner stelle den deutz wählen
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Role77 » So Jan 25, 2015 20:32

Servus.
Ich würde den Johnny nehmen.
Bei uns am Dorf hatte eine Agrofarm 410 bei 800h einen Vorderachsbruch.
Haben auch einen alten Lamborghini. Es war vor 35 jahren schon so und heute ist es nicht anders. Traktoren aus Italien sind nicht unbedingt für ihre Qualität bekannt. Dafür sind sie aber etwas billiger wie andere.
Mußt du selber wissen, aber ich würde den Johnny nehmen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon same75 » So Jan 25, 2015 20:34

IMG_0137.JPG
IMG_0137.JPG (318.24 KiB) 2297-mal betrachtet
IMG_0146.JPG
IMG_0146.JPG (331.11 KiB) 2297-mal betrachtet


Hallo,

wir fahren seit 11/2011 diesen 5070 m der hat nicht mal Lastschaltung er hat jetzt 890 Std. drauf ich bin zufrieden und würde ihn wieder kaufen für unseren kleinen bedarf. Das Getriebe mit der Untersetzung ist gewöhnungsbedürftig, aber für mich reicht es und geschont wird er nicht . Sonst hat er noch keine Macken gehabt wäre auch ja schlimm bei den wenigen Std.

Beim Kumpel lief ein Agrofarm 100 Ps, aber mit Vollausstattung der war natürlich schöner zu fahren, aber ich würde den JD nehmen alleine schon falls ihn mal wieder loswerden willst. Und der Agrofarm ist halt die günstigere Schiene

Ist ja auch abhängig von der Werkstatt bei dir.

Gruß Ingo
Dateianhänge
IMG_0152.JPG
IMG_0152.JPG (338.2 KiB) 2297-mal betrachtet
same75
 
Beiträge: 245
Registriert: Mo Feb 09, 2009 20:50
Wohnort: LK Verden Aller
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon mogle » So Jan 25, 2015 20:50

Hallo Same 75 ,
Was heißt beim Kumpel lief ein Agrofarm? Hat er Ihn abgegeben?
mogle
 
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 21, 2014 6:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Dorado86 » So Jan 25, 2015 20:57

Das Getriebe vom 5070M ist eine Zumutung was Schaltkomfort und Abstufung betrifft, der Agrofarm ist bewährt und für deinen Gebrauch sicher ausreichend, Sachen wie ein Vorderachsbruch sind Materialfehler, und nicht zu verallgemeinern, also ich würde den Deutz nehmen... :prost:
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Role77 » So Jan 25, 2015 21:14

Das mit dem Getriebe stimmt nur teilweise. Der Schaltkomfort ist beim Johnny wenn er ein paar h gelaufen ist auch ned schlechter wie beim Italiener.
Die abstufung ist für einen Grünlandbetrieb nix,das stimmt. Aber für Waldarbeiten ist es vollkommen ok.
Den einzigen Vorteil den der Italiener hat ist die 4 Radbremse. Wie es mit dem Verbrauch der beiden aussieht kann ich nicht sagen,ansonsten ist der Johnny überlegen.
Mir war ein neuer um 8.000 zu teuer,sonst würde ich jetzt auch einen haben.
Wenn einen Italiener dann würde ich ihn in rot nehemen,das senkt den Preis nochmal um min 6000.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon hirschtreiber » So Jan 25, 2015 21:18

Bin den M mit 32/16 Getriebe noch nicht gefahren aber das 16/16 geht gut zu schalten. OK der Gruppenhebel ist am Anfang etwas hackelig aber das gibt sich.
Ich hab seit 2008 einen 5820 der bis jetzt über 3000 problemlose Stunden auf der Uhr hat.

Falsch machen tust Du mit beiden nichts. Ich persönlich würde den Johnny nehmen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Dorado86 » So Jan 25, 2015 21:43

Role77 hat geschrieben:Das mit dem Getriebe stimmt nur teilweise. Der Schaltkomfort ist beim Johnny wenn er ein paar h gelaufen ist auch ned schlechter wie beim Italiener.
Die abstufung ist für einen Grünlandbetrieb nix,das stimmt. Aber für Waldarbeiten ist es vollkommen ok.
Den einzigen Vorteil den der Italiener hat ist die 4 Radbremse. Wie es mit dem Verbrauch der beiden aussieht kann ich nicht sagen,ansonsten ist der Johnny überlegen.
Mir war ein neuer um 8.000 zu teuer,sonst würde ich jetzt auch einen haben.
Wenn einen Italiener dann würde ich ihn in rot nehemen,das senkt den Preis nochmal um min 6000.


Du denkst das ein Same 6000€ billiger ist als ein Deutz? ich schätze den Preisunterschied mal auf 0-1000€ ein...
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Role77 » So Jan 25, 2015 21:51

@Dorado86
Ich glaub es waren irgendwo zwischen 6 und 8k€.
Habe für beide ein Angebot machen lassen. War 06/14,also ned so lang her.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Dorado86 » So Jan 25, 2015 21:57

:lol: der Preis für einen Agrofarm 410 in Grundaustattung lag irgendwo bei 35000€, da hätte man ja einen Explorer um 27000€ bekommen :lol: vergleich die Schlepper mit gleicher Austattung dann ist kein Hosenknopf Unterschied, so wie es auch bei mir war, als ich zwischen Same Dorado und Deutz Agroplus entschieden habe, der Preisunterschied betrug 600€, und das nur weil der Deutz von einem anderem Händler war, ich habe mich dann für den roten entschieden, aber nur weil er mir optisch besser zugesagt hat..
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Role77 » So Jan 25, 2015 22:04

Tja,das war aber so. Auch 2 verschiedene Händler. Mir hat der Gesichtsausdruck des Deutz Händlers gut gefallen als ich ihm den Preis des Same bei gleicher Ausstattung gesagt habe.
Same Dorado 36342
Deutz Agroplus 42567
Habe extra die Angebote rausgesucht.
War leider so.
Gekauft habe ich auch einen roten,aber nicht von Same.

P.S. beide mit FL
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Dorado86 » So Jan 25, 2015 22:13

Dann kann es sich leider nicht um die gleiche Austattung handeln... ich weiß aber ehrlich gesagt garnicht ob die beiden die gleiche Grundaustattung haben... :?

Welche Typen waren das?
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Role77 » So Jan 25, 2015 23:28

Hatten die gleiche Ausstattung.
Hat der Samehändler selber gesagt das er das schon öfter gehört hat das die roten billiger sind als die grünen.
Und wenn du das jetzt noch so oft anzweifelst, es war so.
Es waren a Dorrado3 70 und a 315
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Westerwälder » Mo Jan 26, 2015 0:56

Hab den Lambo R3 100 (baugleich Agrofarm 420) seit 2010, Ausstattung wie von Mogle beschrieben nur mit 20/20 Mech. Getriebe und ohne FL.

Bin sehr zufrieden, sehr wendig, einfache Bedienung und echt klasse ist die 4 Rad Bremse, besonders im Schlam/Schnee und wenn vorne viel dranhängt und hinten nichts, der Sicherheitsgewinn ist deutlich!

Verbrauch 3 l/h.

Gruß vom Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki