Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Holzer90 » Di Jan 27, 2015 19:57

waelder hat geschrieben:
Ach noch was, eigentlich wollte ich einen Dorado, als ich dann mit dem Deutz ankam sagten einige :roll: :roll:

So ein Deutz ist ja schon was anderes wie so ein Same :lol: :lol:



Man kann einfach auf Zitieren drücken und dann den Text den man nicht zitieren möchte rauslöschen.

Und noch was zum Thema, ich persönlich würde den John Deere 5070m kaufen. Aber rein nur auf Grund der Händler Lage. Der Same-Deutz-Lamborghini Händler in unserer Nähe taugt absolut nichts.

Meiner Meinung nach sind für die geforderten Zwecke beide Schlepper völlig ok.

Gruß Markus der zur Zeit leider nur einen IHC 644-S Hinterrad fährt. Welcher aber hoffentlich in der nächsten Zeit durch einen 844 XLA oder 856 XLA unterstützt wird. Kommt zeit kommt Traktor :-)
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Agrokid » Di Jan 27, 2015 20:00

die Textstelle mit rechts markieren, dann Zitieren..... :D
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon charly0880 » Mi Jan 28, 2015 6:24

ein AP noch günstiger als ein Dorado3 calssic ? bei uns bekommst den roten für 28t€ und die grüne werkstatt ist eine katastrophe
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 28, 2015 12:52

charly0880 hat geschrieben:ein AP noch günstiger als ein Dorado3 classic ? bei uns bekommst den roten für 28t€ und die grüne werkstatt ist eine katastrophe


Sein Agroplus 67 entspricht dem Dorado 66 (zweite Generation). Der Dorado³ 60 Classic den du für 28.000€ bekommst wäre der jetzige Agroplus 310 Ecoline.

Darf ich euch die Listenpreise präsentieren von 2013?
Same Dorado³ 60 Classic: 38.500€
Deutz-Fahr Agroplus 310 Ecoline: 38.500€
Lamborghini R2. 60 Target: 38.500€
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon waelder » Mi Jan 28, 2015 17:14

charly0880 hat geschrieben:ein AP noch günstiger als ein Dorado3 calssic ? bei uns bekommst den roten für 28t€ und die grüne werkstatt ist eine katastrophe



Hallo

Ich habe den auch nicht bei uns gekauft sondern 250 Km weiter war ne Tageszulassung 2009 (Wirtschaftskriese)
ich kaufe immer wenn keiner kauft
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon harley2001 » Mo Feb 02, 2015 22:38

[quote="harley2001"]Ja das denke ich, da viele Kunden Deutz immer noch als was anderes im Hinterkopf haben.

Heute mal im neuen Top Agrar die Zulassungszahlen 2014 bei Traktoren angesehen.

Deutz-Fahr 4. Platz 3336
SLH 12. Platz 621

Das ist schon ein Unterschied.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Hans Söllner » Di Feb 03, 2015 12:32

Der Vergleich ist allerdings ziemlich zwecklos, denn dieser Unterschied in den Verkaufszahlen ist zum einen schon immer so, zum anderen hat Same/Lamborghini ein deutlich lückenhafteres Händlernetz und ansich auch mehr kleinere Händler um das überhaupt sinnvoll vergleichen zu können.

Same/Lamborghini ist hierzulande z.B. auch deshalb nicht so interessant für große Händler, weil z.B. Mähdrescher im Programm fehlen. Die darf man nur als Deutz-Fahr Händler verkaufen- oder man verkauft gleich alle 3 Konzernmarken.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon alfons haderer1 » Fr Feb 06, 2015 20:50

punkto zuverlässigkeit kann man da same empfehlen,weil verkaufszahlen sprechen nicht gerade für sich,liegt das nur am schlechten händlernetz,weil die nen same fahren haben fast immer same,wa sagst dazu söldner als same und deutz profi :?:
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon Hans Söllner » Sa Feb 07, 2015 16:53

Über treue Same Fahrer kann ich hier aus meinem Umkreis nicht berichten, weil es bis vor ein paar Jahren keinen Same Händler gab im Umkreis von min. 30km :wink:

Es gibt nur einen mittlerweile kleineren Händler der mit dem Verkauf von McCormick Traktoren sein Geschäft fast ruiniert hat und seit 2-Jahren Same/Lamborghini als Zweit- bzw. Drittmarke erfolgreich verkauft. Bevor der einen McCormick verkauft, verkauft er in der gleichen Zeit 3 Same und das ist keine Übertreibung. Ist jetzt eine gesunde Konkurrenz zu unserem Deutz-Fahr Händler. Und mir ist letztendlich egal, ob die Maschine in rot, silber oder hellgrün verkauft wird.

Dann gibts noch in ca. 40km Entfernung einen größeren Händler, der um das Jahr 2002 nach all den Problemen mit Deutz-Fahr zu New Holland gewechselt ist, aber wenig später ebenfalls Same/Lamborghini wieder als Zweitmarke geholt hat. Scheinbar gingen zuviele Kunden verloren.


Die Zuverlässigkeit ist längst wieder in Ordnung und auf hohem Niveau (Ausnahmen gibt es natürlich auch immer). Ich behaupte auch, dass das Qualitätsbewusstsein durch die Übernahme von Deutz-Fahr gestiegen ist, weil die Deutz-Fahr Kunden höhere Ansprüche haben als der typische Same Kunde der eher gesagt hat: ,,naja...er war günstig da darf man nicht soviel erwarten´´. Wenn das Ding aber grün ist, hat die Kundschaft höhere Ansprüche selbst wenn der Preis der gleiche ist.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrofarm 410 oder John Deere 5070m

Beitragvon waelder » Sa Feb 07, 2015 19:38

Hallo

Bei uns gab es schon lang einen Großen Same Händler (Gohm in Aach) (Heute http://www.sdf-geisingen.de/) zwar ein Stück weg

Der auch große Stückzahlen verkauft hat besonders wenn der Lire Kurs im Keller war 8)

Die Allrad Same waren/sind im Schwarzwald sehr beliebt
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki