14.08.2010
Streit um neue Steuer
Atomlobby droht mit AKW-Aus

Druckbehälter im Atomkraftwerk Isar 2: Bei Bedarf Atomstrom aus dem Ausland
Die Energiekonzerne denken daran, bald Atommeiler abzuschalten: Sollte die schwarz-gelbe Koalition wie geplant eine Steuer auf Brennelemente einführen, rechne sich der Betrieb von vielen Kernkraftwerken nicht länger. Die Regierung hält das für "Säbelrasseln".
Der Streit über längere Laufzeiten für Atomkraftwerke nimmt eine überraschende Wendung: Die deutsche Atomlobby denkt an das Abschalten ihrer Kernkraftwerke. Sollte die Regierung tatsächlich eine Brennelementesteuer einführen, lohne sich der Weiterbetrieb vieler Anlagen nicht mehr. Vertreter der Konzerne E.on, RWE, Vattenfall und EnBW drohten für den Fall nach Informationen des SPIEGEL mit einem Sofortausstieg aus der Atomenergie.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,711849,00.html