Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:04

Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Schildern Sie hier hier Ihre Erlebnisse aus ihrer Familie und Freizeit.
Antwort erstellen
118 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon 210ponys » So Dez 09, 2018 11:01

LUV4.0 hat geschrieben:
Cowboy82 hat geschrieben:Mutterkuchen mit Nachzucht, oder Rinder zur Mast?



Restbestand. Er hat mit dem melken aufgehört..das war ein großer Fehler. Ein sehr großer.



glaube ich nicht... Die Milcherzeugung wird ganz langsam abwandern aus Deutschland! Immer mehr Auflagen ohne Entschädigungen.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon marius » So Dez 09, 2018 17:43

Paule1 hat geschrieben:Kalbinnenmast- warum ist es ein fehler mit dem Melken aufzuhören :?:

Seither wird der Advent nicht mehr im Stall gefeiert :idea:


Ich hab gemolken und melke nicht mehr. Kenn also beide Seiten.
Ich muss auch ehrlich sagen das war meine beste Entscheidung mit dem melken aufzuhören auch wenn das bei mir neben Beruf auch noch Hobby war.

Aber ich kann jeden verstehen der das nicht so sieht weil er noch im Hamsterrad gefangen ist. Aber die wissen nicht das es ein Leben mit weniger Arbeit gibt. Die wurden halt so erzogen.

Wobei in Deutschland jetzt die Tierschutz.- und Umweltkeule geschwungen wird. Betonspalten sind verpöhnt. Wer in Zukunft seine Kühe nicht täglich auf die Weide läßt, bekommt empfindliche Milchgeldabzüge. Dazu jede Menge zusätzlicher nationale Auflagen die über Betriebskontrollen überprüft werden. Auch der LEH wir seine unterschiedlichen Standarts in Zukunft mit zusätzlichen Kontrollen untersuchen.
Denn die Verbraucher fordern Zahlen vom LEH, wieviel und wann bei den Standarts kontrolliert wurde.

Die Grünen legen weiter zu, die anderen Parteien werden ebenfalls immer grüner, weil der Bürger das verlangt. Und das wird den konventionellen und auch den Bios massive Wettbewerbsnachteile bringen.

Bisher haben die Milchviehbetriebe die steigenden Kosten über steigende Milchleistung ausgeglichen. Im modernen Stall melken sie heute Standart 12 000 kg Milch im Schnitt bei 3 Melkungen der ersten 150 Tage + Biogas die mit eigener Gülle betrieben wird. Da reichen dann auch mal 5 Cent weniger. Bedeutet im Umkehrschluss die anderen Betriebe verdienen zu wenig und werden schliessen müssen, da die Kosten jetzt erst massiv ansteigen werden.
2019 wird vieles enorm teurer. Nicht nur Versicherungen.
Das wird einige Betriebe mit den Jahren vor großen Problemen stellen. Die leben von der Substanz und merken es nicht.

Aber diese modernen Spitzenbetriebe mit 12 000 kg im Schnitt belasten die Märkte immer mehr als der aufgebende im alten Stall der nur 7000 kg gemolken hat.

Der Weizenpreis ist auch bescheiden, aber der hat sich von damals schlechten 9 Euro auf fast 20 Euro erholt. Zumindest vorläufig.
Die massenware Milch hingegen ist ein Ramschprodukt. Und jetzt sind die Milchbauern dabei auch noch den Biomilchmarkt zu runinieren weil zuviele rein wollen um dort ihr Glück zu versuchen. Dazu immer verrücktere Versuche ein Schlupfloch aus der Misere zu suchen wie Bio, Horn.-oder Heumilch. Irgendwann wird nur noch bei Vollmond gemolken um dem Preisdumping zu entkommen.

Heute ärgere ich mich eigentlich nur das ich mit der melkerei und meinen Schweinen nicht schon früher aufgehört habe, und die Jahre vorher noch unnötig Geld im Betrieb investiert habe.
Das waren im nachhinein verschenkte Jahre, bzw mit 70 Stundenwochen völlig sinnlos verplempere Lebensjahre.

In der Industrie arbeiten sie 35 Stunden/Woche abzüglich 16-18 Feiertage und 6 Wochen Urlaub dazu noch ein paar Tage krank, was sich ein viehhaltender Landwirt nicht leisten kann, bei Krankheit im Bett zu bleiben.
Das ist bei meinem Junior in der Industrie mit seinen im Schnitt 210 Arbeitstagen ( 155 Tage Zuhause ) im Jahr ohne Krankheitstage doch nur noch ein Halbtagsjob und die leben bei dem üppigen Gehalt auch nicht schlecht, bei später dicker Rente im Gegesatz zum Landwirt der an der Altersarmut kratzt mit seiner Rente unter Hartz4 Satz.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Paule1 » So Dez 09, 2018 18:54

Uns so feiern wir jetzt den Advent, auch unser Tierarzt hat aufghört, den er mußte immer kommen wenn wir im Stall gefeiert haben, bei Schwergeburten und Kaiserschnitt :idea:
Dateianhänge
Advent.jpg
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon 210ponys » So Dez 09, 2018 19:31

@ Marius

schau dich mal bei unseren Österreichischen Nachbarn um da reichen 30Kühe und Heumilch. Die Lachen über die Deutschen wo das Doppelte oder mehr brauchen.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon R16 » So Dez 09, 2018 19:57

210ponys hat geschrieben:schau dich mal bei unseren Österreichischen Nachbarn um da reichen 30Kühe und Heumilch. Die Lachen über die Deutschen wo das Doppelte oder mehr brauchen.

Die haben auch Nationalstolz im Gegensatz zu den Deutschen, und haben keine so "Geiz ist geil" Mentalität.
Sie schauen auf ihr Land und ihre heimische (Land)Wirtschaft. :klug:
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Paule1 » So Dez 09, 2018 20:28

Unsere Vorfahren kamen zum Teil als Exulanten auch aus dem Mühlviertel,http://frankenland.franconica.uni-wuerzburg.de/login/data/1987_167.pdf

wir werden so haben wir erst heute abend gesagt wohl wieder zurück kehren, wenn das nicht bald anders wird in Deutschland :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon 210ponys » So Dez 09, 2018 21:29

R16 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:schau dich mal bei unseren Österreichischen Nachbarn um da reichen 30Kühe und Heumilch. Die Lachen über die Deutschen wo das Doppelte oder mehr brauchen.

Die haben auch Nationalstolz im Gegensatz zu den Deutschen, und haben keine so "Geiz ist geil" Mentalität.
Sie schauen auf ihr Land und ihre heimische (Land)Wirtschaft. :klug:


ich erinnere mich an die Zeit als die Milch 40 cent gekostet hat, die Ställe der Bauern platzten aus allen Nähten. Es wurde gemolken auf Teufel komm raus. Light es wirklich nur an der Mentalität der Verbraucher??? Oder herrscht in der Landwirtschaft die Mentalität Gier frisst Hirn!?
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Cowboy82 » So Dez 09, 2018 21:56

Eines ist klar:

Wenn die Milch wieder 40 ct kostet, werden diejenigen, die grad80 Kühe melken, auf 120 vergrößern!
Viele bekommen den Kragen nicht voll.
Kann ich auch irgendwie verstehen, ist auch menschlich!

Wenn ich bei meinem Industriejob Notdienst habe, dann arbeite ich an einem Feiertag am liebsten den ganzen Tag. Für 150% Zulage auf den Stundenlohn macht’s dann schon Spaß!
Cowboy82
 
Beiträge: 72
Registriert: So Aug 26, 2018 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon LUV4.0 » Mo Dez 10, 2018 14:27

Ihr habt nicht verstanden was ich gemeint habe,es war ein Fehler,dass Paule mit dem melken aufgehört hat. Seit dem Paule nicht mehr melken muss/darf hat er zu viel Zeit.


Ich muss heute Abend auch wieder zum melken. Nein,ich DARF. Wenn ich die Kühe abgeben würde...das wäre nicht das richtige. Wir werden in Deutschland auch in 50 Jahren noch melken..alles Eine Frage des Betriebsleiters.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon stamo » Mo Dez 24, 2018 16:40

Der arme Paule feiert Weihnachten nicht im Landtreff...

Aber Achtung, Moderatoren, sein lieber Gott sieht alles und wird es schon richten. Im Himmel wird Paule zur Rechten Gottes sitzen und über euer Verhalten richten. Ihr werdet dann jeden Tag 24 Stunden wirre Themen in zig-Buchstabenfarben lesen müssen und könnt nichts machen, auch wenn z.B. Israel Canberra als australische Hauptstadt anerkennt müsst ihr das als wichtiges Thema für die deutsche Landwirtschaft akzeptieren.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon meyenburg1975 » Di Dez 25, 2018 10:26

LUV4.0 hat geschrieben:..alles Eine Frage des Betriebsleiters.

Früher musste man fähig sein. Dann kam die Belastbarkeit hinzu und in Zukunft noch die Biegsamkeit.

Mein Alter hat immer gesagt, die letzten ("Familien") Betriebe werden von der Politik platt gemacht.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon marius » Di Dez 25, 2018 22:04

meyenburg1975 hat geschrieben:
Mein Alter hat immer gesagt, die letzten ("Familien") Betriebe werden von der Politik platt gemacht.


Genau das predige ich hier seit Jahren.
Familienbetriebe mit ihren früheren kostenlosen AK haben keine Zukunftschance, nur mußte ich mir für diese Aussage öfters Kritik anhören.
Zudem müssen immer mehr teure Auflagen und neue Vorschriften eingehalten werden was diese sog. " kleineren " Betriebe in Zukunft kaum mehr schaffen werden.

Aber so langsam kommen die meisten von selber drauf. Dauerte halt etwas länger, lange Leitung..... :mrgreen:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Ratz und Ruebe » Mi Dez 26, 2018 12:23

IMG-20181223-WA0012.jpg
IMG-20181223-WA0012.jpg (54.01 KiB) 4313-mal betrachtet
Ratz und Ruebe
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 18, 2009 1:20
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon LUV4.0 » Mi Dez 26, 2018 13:29

Ich kann jetzt immer noch nicht ganz nachvollziehen von welcher Mehrarbeit hier immer geschrieben wird. Wenn ich meine,mit der meines Vaters oder dessen Vaters vergleiche hat sich der Arbeitsaufwand trotz Tierhaltung eher verringert und vor allem vereinfacht. Auch kann ich mir jeden Tag zu Essen leisten was ich will und muss nicht von Steckrüben leben.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
118 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Familie und Freizeit

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki