Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:27

Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Schildern Sie hier hier Ihre Erlebnisse aus ihrer Familie und Freizeit.
Antwort erstellen
118 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Welfenprinz » Mo Dez 29, 2014 17:39

Je nach politischer Gemengelage,qlso Rahmenbedingungen. In den 60ern -80ern haben die Arbeitnehmer vom Produktivitätsfortschritt ne Menge abgekriegt(Entlohnung des Produktionsfaktors Arbeit) seit den 90ern fast nur noch der Produktionsfaktor Kapital(Stagnation der Reallöhne).
die Frage ist eben ob sich die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge aus produzierendem Gewerbe 1:1 auf die Landwirtschaft übertragen lassen.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon CarpeDiem » Mo Dez 29, 2014 18:07

@Welfenprinz,

die Frage habe ich mir schon oft gestellt, aber noch nie eine Antwort bekommen, warum die Lw anders gesehen werden soll/will wie die übrige Wirtschaft in toto?
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Meini » Di Dez 30, 2014 8:51

Würde mich auch mal interessieren,wenn ich meine letzten 25 Jahre so betrachte ging es nur darum den Lebenstandart zu halten dafür,,muste ich dann aber die Produktivität geschätzt ver 5 fachen und ehrlich gesagt sehe ich da für die nächsten 25 Jahre ein Problem.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon H.B. » Di Dez 30, 2014 9:58

Meini hat geschrieben:Würde mich auch mal interessieren,wenn ich meine letzten 25 Jahre so betrachte ging es nur darum den Lebenstandart zu halten dafür,,muste ich dann aber die Produktivität geschätzt ver 5 fachen und ehrlich gesagt sehe ich da für die nächsten 25 Jahre ein Problem.


Du musst auch in Zukunft nicht mehr, als der Durchschnitt. Den Lebensstandard kannst du halten, in dem du es ein bisschen besser machst (als der Durchschnitt).
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Meini » Di Dez 30, 2014 16:59

Guter Tipp bei 1000gund einer Futterverwertung von 1:2,2 in der Schweinemast dürfte das Potenzial nach oben sehr eng werden.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon H.B. » Di Dez 30, 2014 20:47

So gut man auch ist, es gibt immer Verbesserungspotenzial - sei es noch so klein
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Meini » Di Dez 30, 2014 21:24

H.B. hat geschrieben:So gut man auch ist, es gibt immer Verbesserungspotenzial - sei es noch so klein


Zwischen nem Spitzenertrag und nen haufen Mist ist nur nen schmaler Grad
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon H.B. » Di Dez 30, 2014 22:14

Ich weiß, dass es unverschämt ist, der jetzt noch existierenden, absoluten Elite in der Tierhaltung, wie es noch vor wenigen Jahrzehnten undenkbar gewesen wäre, den Hinweis (den jeder selbst auch kennt) zu geben, es gäbe noch ein Rädchen. Aber genau diese Rädchen waren es in Vergangenheit auch, welche die Guten zu den Besten gemacht haben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Paule1 » Mi Dez 23, 2015 9:44

Der Advent ist nun fast vorbei, morgen ist Heilig Abend und die Bauern sind im Stall
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon angus25 » Mi Dez 23, 2015 10:49

Paule1 hat geschrieben:Der Advent ist nun fast vorbei, morgen ist Heilig Abend und die Bauern sind im Stall



...und Krankenschwestern auf Station,Polizisten im Dienst,Tankwagenfahrer usw....usw.

...Wo ist das Problem ????????????

...wie man es will,so hat man`s.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon otchum » Mi Dez 23, 2015 14:54

Da hast Du recht. Und gerade diese Weihnachten wird wohl lustig....am 25. ist Vollmond. Ich hab jetzt schon Bedauern mit den Pflege und Rettungskräften. Und zum letzten Satz...da hast Du recht. Als Bauer...mit dem Lkw...jetzt im öffentlichen Nahverkehr...ich hab immer an Feiertagen gearbeitet...oft sogar die Dienste der Kollegen übernommen welche kleine Kinder hatten. ( Habe selber keine. )
Das gehört dazu bei unserem Beruf. Nur eines muss ich ehrlich sagen...Weihnachten war immer am schönsten im Stall...alleine mit den Tieren. Immer wenn Besuch da war bin ich extra früh in den Stall und hab die Arbeit gemacht. Es hat als Kind richtig Freude gemacht den Tieren etwas extra zu geben...die sollten doch auch Weihnacht feiern. :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Paule1 » Mi Dez 23, 2015 15:46

Naja die normal Stallarbeit war beim Anfang ThreadThema nicht gemint, hier waren schon extremere Sachen, wie Kaiserschnitt oder sonstige Problem mit der Technik--sie Posting 1
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon otchum » Mi Dez 23, 2015 15:56

Ach so...sorry! :regen:

Wir hatten keine Technik. Elektrisches Licht...und kaltes Wasser. Melken von Hand. Mehr kann ich nicht bieten...gottseidank auch keinen Kaiserschnitt am Heiligabend. :=
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Rohana » Mo Jan 11, 2016 8:37

Und wo wäre die Feier der Ankunft Jesu besser aufgehoben als im Stall bei einer kalbenden Kuh...

"Kaiserschnitt und sonstige extreme Probleme mit der Technik" kann ich jetzt nicht aus der im ersten Post erwähnten festliegenden oder kalbenden Kuh ableiten.
Rohana
 
Beiträge: 2319
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Noudels » Di Jan 19, 2016 16:24

Nun lieber H.B musst Du Dich aber auch mal entscheiden:

Beitragvon H.B. » Di Dez 30, 2014 22:14
Ich weiß, dass es unverschämt ist, der jetzt noch existierenden, absoluten Elite in der Tierhaltung, wie es noch vor wenigen Jahrzehnten undenkbar gewesen wäre, den Hinweis (den jeder selbst auch kennt) zu geben, es gäbe noch ein Rädchen. Aber genau diese Rädchen waren es in Vergangenheit auch, welche die Guten zu den Besten gemacht haben.


obige Aussage passt nicht mit

Ungelesener Beitragvon H.B. » So Dez 28, 2014 9:48
...Von 800.000 auf 200.000 innert 30 Jahren? Sprüche klopfen ist weniger anstrengend, als Steine, und Alternativen gabs ja genug für Aussteiger. Wenn ich mir so ansehe, wie Flächen gesucht sind, und sich die Produktionsgrundlage "Boden" verteuert, gibts wohl noch 150.000 zuviel. Schön finde ich das nicht, wenns nur noch in jedem dritten Dorf nen Bauern gibt....
Was siehst du als des Rätsels Lösung, wenn man von grüner oder linker politischer Willkür (welche den Strukturwandel erfahrungsgemäß explodieren lässt) absieht?



Du findest die Entwicklung also nicht schön aber machst freudig und mit Elan mit ?
Das versteht hier glaub ich keiner, das man gegen etwas ist dessen man sich mit aller Macht unterwirft. Normalerweise wenn man gegen etwas ist, kämpft man dagegen an ??

Fakt ist und hier finde ich ist Wirtschaft und Landwirtschaft sich total einig, es wird alles was in den 90er´n gemacht wurde um von einem großen weg auf viele innovative Kleine Betriebe zu kommen unterwandert. Mit einer Preispolitik die es nurmehr großen Strukturen ermöglicht (Konzernen wie Agrarbetrieben -sind eh schon das gleiche) die Kosten in Ihren Bilanzpositionen entsprechend zu verstecken um super postiv da zu stehen.

Die meines erachtens aber wichtige Frage ist, wenn nach H.B gehe und die Meinung wie er vertrete: Jeder muß an allen Rädchen immer drehen, wozu dann die Agrarförderungen? Dann kriegt keiner was Europaweit. Jeder soll an seinen Rädchen drehen und derjenige der es am Besten darstellen kann (das muss nicht der BESTE SEIN.. die Bilanz muss stimmen) Gewinnt am Ende.

(Beispiel Alpine - war der Baukonzern hat sich alles mögliche Einverleibt, Preise gemacht wo viele nichtmehr mitkonnten, nach nichtmal 10 Jahren ist das Schiff mit einem Paukenschlag untergegangen) - Daher die waren nicht Besten, sie konnten es nur gut darstellen.

- Dann reden wir jetzt aber auch nichtmehr von jedem Dritten sondern bald garkeinem mehr.

Mir persönlich ist in meiner Situation bewusst das ich in meinen Nebenerwerb mehr Geld stecke als rauskommt. Das ist für mich aber nur der Preis dafür die Kontrolle zu haben woher mein Brot kommt, woher mein Fleisch kommt. - Ohne Zuschuss von Aussen müsste ich Diesel und Maschinenkosten durch Tiere ersetzen. Dann bin ich exakt dort wo mein Urgroßvater war. - Dann ist der Spaß aber auch nicht als Nebenerwerb zu führen sondern ein Fulltime Job mit den BEDINGUNGEN wie zu Opas Zeiten -
im Urlaub verreisen gibts nicht
Urlaub überhaupt gibt es eigentl nicht
Krank werden ist eine blöde Idee

Dazu kommt noch wenn ich mir nurmehr Biolebensmittel kaufe (wie ich sie derzeit für mich selbst produziere) wäre die Gegenrechnung der Kosten nochmal spannend.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
118 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Familie und Freizeit

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki