Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:27

Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Schildern Sie hier hier Ihre Erlebnisse aus ihrer Familie und Freizeit.
Antwort erstellen
118 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Welfenprinz » So Dez 28, 2014 11:04

Wenn wir eh noch 150000 zuviel sind,brauchen wir keine Lösung für irgendein Rätsel. :)
Dann lassen wir das Rennen einfach auf die bewährte Art und Weise der letzten Jahrzehnte weiterlaufen. Nichts ist besser dazu geeignet die Zahl der Bauern zu minimieren.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Paule1 » So Dez 28, 2014 11:08

Dann werden die verbleibenden sämtliche Feiertage in den Ställen-auf den Schleppern oder im Büro verbringen, viel Spaß dabei :prost:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Marian » So Dez 28, 2014 13:12

Es drängt sich mir unterm lesen das Gefühl auf, mich entschuldigen zu müssen, dass wir genau genommen seit 2012, 200001 sind. Bloß weil ich mit nichts angefangen habe in die Bullenmast einzusteigen...
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon H.B. » So Dez 28, 2014 14:10

Welfenprinz hat geschrieben:Dann lassen wir das Rennen einfach auf die bewährte Art und Weise der letzten Jahrzehnte weiterlaufen.

Siehste, jetz wirds konkreter.

Dein Rezept: (...)?
bitte unten auflisten!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Welfenprinz » So Dez 28, 2014 17:13

Für was möchtest du ein Rezept?
Einerseits gefällt dir nicht,dass nur noch in jedem dritten Dorf ein Bauer ist(sein wird),andererseits hast du dich damit "abgefunden" wie läuft.
Beides geht nicht,Teller voll und Magen voll.
Vorm Rezept steht die Frage nach Ziel oder Richtung,oder?
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon H.B. » So Dez 28, 2014 20:45

lol, mich interessiert nicht meine Meinung, die kenne ich :mrgreen:

Mich würden deine Vorschläge zu Entschleunigung des Strukturwandels interessieren.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Pinzgauer56 » So Dez 28, 2014 21:03

H.B. hat geschrieben:lol, mich interessiert nicht meine Meinung, die kenne ich :mrgreen:

Mich würden deine Vorschläge zu Entschleunigung des Strukturwandels interessieren.




Ganz einfach,
LEBEN u. LEBEN LASSEN !
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon H.B. » So Dez 28, 2014 21:32

Schöne Redewendung, aber auch eine Umschreibung von Kapitulation.

Das ist mir zu einfach, und funktioniert nichtmal kommunal. Bei "Leben und Leben lassen" könnte man sich auf angemessene Pachtpreise einigen. Nur wer tut das? Wo? Wer nimmt die Flächen des Nachbarn nicht an, damit der zum Weitermachen gezwungen ist? Auch wenn er keinen Nachfolger hat, oder will?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Fassi » So Dez 28, 2014 23:02

Hätte man kostendeckende Preise, würde sich die Sachen schon mal ganz gut entschleunigen. Aber solange Überproduktion herrscht und VW Autos nach China verkaufen will, wird das wohl nichts. Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden, dass wir (finanziell gesehen) eigentlich nur noch Hobby und kein Nebenerwerb mehr sind. Obwohl ich mittlerweile sowohl mehr Tiere als auch Fläche hab, wie Opa ´94 beim Ausstieg ausm Vollerwerb.

Der Welfenprinz hat da schon Recht. Von 0 an im Vollerwerb ohne Nebenjob neu zu beginnen braucht entweder reiche Eltern oder ordentlich Glück. Die Zukunft sind die Strathofs, aber kein Familienbetrieb mehr (nicht verwechseln mit familiengeführten Unternehmen; Tönnies hat mit dem Schlachter um die Ecke auch nichts mehr gemein, obwohl beides familiengeführt wird).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Marian » Mo Dez 29, 2014 0:48

ICH bin die entschleunigung des Strukturwandels. Im Umkreis von 5-100m :mrgreen:

Sicher, alle machen dieses oder jenes,
Daher ich auch; Oder deshalb?

Ich für meinen Teil biete nicht mit, wenn der Pächter eh klar ist, oder wenn ich eine Fläche haben will die teurer verpachtet wird, als ich wirtschaftlich an Pachtzins aufbringen kann (bzw. laut Steuerberater wirtsch. gesehen darf) Wenn alle nicht so denken und ich allein schon, bin ich der Dumme. Dessen bin ich mir bewusst. Wenn ich aber nicht anfange, darf ich mich nicht beschweren. Nur sich muckieren ist einfacher als sich zu bewegen.

In diesem Sinne
Der Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Welfenprinz » Mo Dez 29, 2014 8:54

H.B. hat geschrieben:lol,

Nee, nix lol. Für etwas,was man nicht will,braucht man keine Rezepte. Wär Zeitverschwendung. Also

mich interessiert nicht meine Meinung, die kenne ich :mrgreen:


welche von beiden? :mrgreen:

Mich würden deine Vorschläge zu Entschleunigung des Strukturwandels interessieren.

Der durch technischen Fortschritt und Rationalisierung bedingte Strukturwandel lässt sich weder entschleunigen noch rückgängig machen.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon H.B. » Mo Dez 29, 2014 9:23

Fremdarbeitskräfte sind etwa 10-15% weniger effizient, wie FamilienAKs. Wenn man also die Floskel:
"kostendeckende Preise"

zudende denkt, kann man sich ausrechnen, wie der Strukturwandel sich beschleunigen wird, wenn der Letzte "kostendeckende Preise" erhält. Es gibt am Markt keine Möglichkeit, ineffizientere Strukturen zu erhalten. Will man diese erhalten, sind gesonderte gestaffelte Erhaltungsprämien erforderlich.
Dazu wird es nicht kommen, denn sobald die Mittel knapp würden, würde sich dies doppelt rächen, ohne jemals einen volkswirtschaftlichen oder ökologischen Nutzen gehabt zu haben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Meini » Mo Dez 29, 2014 13:05

es bleibt beim Hamsterrad, so lange es Dynamische Landwirte gibt deren höchstes Glück ist mehr mehr mehr zu machen ohne Aussicht auf mehr Einkommen.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon CarpeDiem » Mo Dez 29, 2014 14:12

Meini hat geschrieben:es bleibt beim Hamsterrad, so lange es Dynamische Landwirte gibt deren höchstes Glück ist mehr mehr mehr zu machen ohne Aussicht auf mehr Einkommen.

Es ist die ausdrückliche Aufgabe der Politik, diese "dynamischen Landwirte" nicht nur zu erhalten, sondern auch noch zu mehren. Denn nur so lässt sich der Wunsch von H.B. nach "effizienten Strukturen" verwirklichen. Er hat allerdings einen Denkfehler, in der übrigen Industrie werden die Erfolge durch Rationalisierung und technischen Fortschritt, in einer Steueroase gereinigt und dann den Anteilseigner zur Verfügung gestellt, oder aber zur Innenfinanzierung verwendet.

In der Lw werden diese allerdings eins zu eins an den Verbraucher weitergereicht und erfüllen somit eine wertvolle ökonomische Aufgabe! Deshalb sind ja diese ganzen Lockmittel, wie Förderungen von Stallbauten etc. etc., immer wieder notwendig um das Hamsterrad erneut anzuschieben.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Bauern feiern Advent wieder im Stall

Beitragvon Welfenprinz » Mo Dez 29, 2014 17:39

Je nach politischer Gemengelage,qlso Rahmenbedingungen. In den 60ern -80ern haben die Arbeitnehmer vom Produktivitätsfortschritt ne Menge abgekriegt(Entlohnung des Produktionsfaktors Arbeit) seit den 90ern fast nur noch der Produktionsfaktor Kapital(Stagnation der Reallöhne).
die Frage ist eben ob sich die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge aus produzierendem Gewerbe 1:1 auf die Landwirtschaft übertragen lassen.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
118 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Familie und Freizeit

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki