Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heustock

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon Fassi » Mo Aug 21, 2023 9:27

Egal wie man es betrachtet, um Handarbeit wird bei Lagerung auf dem Heuboden nicht herum kommen. Wir haben die Rundballen mit Greiferaufzug auf den Boden gezogen und von dort wieder per Hand runtergeworfen. Wenn man die nicht sofort auf die Stirnseite stellt, wird es ne ziemliche Quälerei, sie später wieder händisch zu bewegen. Derzeit werden die Ballen unter Fließ gelagert, langfristig kommt nen Folientunnel.

Lose hab ich das auch mal ne Zeit mir dem zweiten Schnitt gemacht, 4 bis 5 Ladewägen voll. Nie wieder! Da bin ich mit den Rundballen um längen flexibler und schneller.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon Farmer79 » Mo Aug 21, 2023 9:47

Hallo,
ich habe bei mir auch einen Kettenzug mit Schienen und Laufkatze eingebaut
um Rundballen auf dem Heuboden zu lagern.
Sicher ist es etwas mühsam im Sommer, deshalb und wegen statischen Gründen
lagere ich dort nur noch so ca. 10-20Heuballen und 10-20Strohballen.
Grund: Ich habe die nahe und trocken im Stall und muss im Winter nicht
"ausrücken" um ein schneebedecktes Vlies freimachen.
Sind die Ballen auf dem Heuboden aus, hole ich ne Fuhre neue vom Lager.
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon egnaz » Mo Aug 21, 2023 12:23

Einhorn64 hat geschrieben:Ca 50 Jahre nach einführung der Rundballenpressen wird noch zu HD ballen und losen verfahren geraten- unglaublich.
Der Heukran ist ein tolles gerät bei Heutrocknung/belüftung, aber auch nur in Dafür angepassten Gebäuden.
Besorg einen Haufen Paletten, am besten Kunststoff und Strohvlies, und lass alles in Rundballen Pressen- minimale investition, joher Nutzen,

Leider beteiligt sich der Themenstarter nicht an der Diskussion, und wir haben daher wenig Infos wie es auf seinem Hof aussieht.
Rundballen machen nur Sinn, wenn man auch richtig darauf eingerichtet ist.
Bei 100 Rundballen und 150 Stalltagen muss er fast täglich den Schlepper anwerfen und einen Rundballen ranholen, wenn er überhaupt Platz für die Lagerung am Hof hat. Wenn dann auch noch mit der Hand aufgelöst und im Stall händisch verteilt werden muss, geht es schneller täglich 15 HD Ballen vom Boden abzuwerfen und im Stall zu verteilen.
Bei einem Laufstall, wo der Rundballen nur in eine Raufe gesteckt wird ist es dann natürlich einfacher.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon Englberger » Mo Aug 21, 2023 14:06

Fassi hat geschrieben:Lose hab ich das auch mal ne Zeit mir dem zweiten Schnitt gemacht, 4 bis 5 Ladewägen voll. Nie wieder! Da bin ich mit den Rundballen um längen flexibler und schneller.

Hallo,
ich mach zwischen 600 und tausend Rundballen/Jahr und denk seit einigen Jahren über ne Ladewagenlösung nach. Hatte auf derAlb den Kleinballenaufzug durch ein Gebläse ersetzt. Mit Dosierwalzen und Querförderband kannst alleine einlagern.
Jetzt war die Idee grosser Ladewagen lädt in /vor der Rundbogenhalle ab und der Teleskopic häufts auf und schiebt zusammen. Da erreiche ich Dichten wie beim Rundballen und kann das alles alleine machen.Brandgefahr sehe ich natürlich als Risiko. Rundballen lassen die Franzosen meist 2-3Wochen auslüften, aber die kreiseln auch nur einmal.
Gruss christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 21, 2023 14:27

So ähnliche Gedanken hatte ich auch früher mal.
Der größte Vorteil an RB ist, dass der Transport von der Verdichtung ( bzw Bergung) getrennt wird.
RB kann ich bis ins Regenwetter hinein die letzten Meter pressen.
An den Rand der Flächen oder nach Hause fahre ich sie, wenn sie trocken sind, oder wenn ich zwischendurch Zeit habe.
Und für meinen Heuboden habe ich vor 3 Jahren noch mal in ein sehr günstiges Heugebläse mit reichlich Zubehör investiert.
Das Thema Staub und schwer entnehmbar hängt direkt mit dem richtig positionierten Ausblaskopf und seiner Bedienung zusammen.
Für deckenlastige Lagerung gibt es nichts schöneres, als HD- Ballen.

Das gilt aber leider erst ab dem Zeitpunkt, wenn sie oben liegen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon Peter North » Mo Aug 21, 2023 15:30

We
Zuletzt geändert von Peter North am Mo Aug 21, 2023 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon Englberger » Mo Aug 21, 2023 16:04

langholzbauer hat geschrieben:RB kann ich bis ins Regenwetter hinein die letzten Meter pressen.
An den Rand der Flächen oder nach Hause fahre ich sie, wenn sie trocken sind, oder wenn ich zwischendurch Zeit habe.

Hallo,
da liegen die Vorteile, aber beim Heimfahren sind 2-3 Leute und 4 Maschinen nötig, wenns flüssig laufen soll. 1 Schlepper der auflädt, 2 Transportzüge und ein Teleskopic der zuhause stapelt.
Ladewagen ist auch viel weniger Pannenanfällig wie die Rb Pressen. Kostet kein Netz und muss nicht alle 40 Sekunden für 30 Sekunden stehenbleiben und zurücksetzen und Ballen richtig ablegen.
Grosse Netzrolle mit 3000 m schaff ich nicht mehr alleine zu wechseln.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon flash » Mo Aug 21, 2023 16:15

Hallo,
für alle die ein Bild von einem Heukran sehen wollen hier zwei Bilder mit Quaderballen.

Stroh abladen 01.jpg
Abladen vom Wagen mit dem Heukran


Kran-2.jpg
Ballen im Heustock eingelagert


Das ganze geht auch mit andern Dachkonstruktionen wie bei mir z.B. Zangenkonstruktion oder anderen Altbaukonstruktionen
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon Einhorn64 » Mo Aug 21, 2023 21:16

Englberger hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:RB kann ich bis ins Regenwetter hinein die letzten Meter pressen.
An den Rand der Flächen oder nach Hause fahre ich sie, wenn sie trocken sind, oder wenn ich zwischendurch Zeit habe.

Hallo,
da liegen die Vorteile, aber beim Heimfahren sind 2-3 Leute und 4 Maschinen nötig, wenns flüssig laufen soll. 1 Schlepper der auflädt, 2 Transportzüge und ein Teleskopic der zuhause stapelt.
Ladewagen ist auch viel weniger Pannenanfällig wie die Rb Pressen. Kostet kein Netz und muss nicht alle 40 Sekunden für 30 Sekunden stehenbleiben und zurücksetzen und Ballen richtig ablegen.
Grosse Netzrolle mit 3000 m schaff ich nicht mehr alleine zu wechseln.
Gruss Christian


Der TE sprach von30-40 Ladewagen gesamt- also in etwa 100 Rundballen, vielleicht auch 150,
willst du die mit deiner Arbeitskolonne in einer Stunde wegräumen?
Das ist ein Beispiel für eine Arbeitskette(in Silage), bei der Menge macht die Kette schon sinn:
https://www.youtube.com/watch?v=V_-OYwF-VlY&t=18s
Das ältere Ladewagen weniger Pannenanfällig sein sollen als RB Pressen halte ich für Blödsinn, und ein Rechketten oder Förderschwingen Ladewagen ist eine lahme Krücke gegen ein Rundballenpresse.
Wen du vergleichst, dann setze ähnlich technik ein- zb Rotorladewagen mit 250 Ps gegen Packenpresse mit 250 Ps.
und die RB presse muss zwar öfter anhalten, aber nicht immer wieder vom Feld zum Lager fahren...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 21, 2023 21:56

@Einhorn war schneller.
Wozu braucht es so viel Technik und Personal , um RB heim zu holen?
Ich fahre allein mit dem FL-Schlepper , je nach Struktur/Entfernung mit einem Anhänger oder Doppelzug raus und sammel/lade meine Ballen ein.
Der gleiche Schlepper lädt diese daheim wieder ab.
1AK und 1 passender FL- Schlepper mit den richtigen Anhängern sind nach meinen langjährigen Erfahrungen für bis zu 1000 RB Dürrgut zum Sammeln und Einlagern ausreichend.
Ob ein Ladewagen wirklich zuverlässiger funktioniert,als eine RB- Presse ,möchte ich hier nicht wirklich anfangen...
Für den TE stellt sich vorher die Frage, ob er genügend Lohnkapazitäten verfügbar hat oder ev. selbst eine neue Kette aufbauen muss.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon WoPe » Di Aug 22, 2023 6:14

Hallo,
wir haben einen Kettenzug mit Laufkatze eingebaut, legen die Ballen dann auf Holzpaletten und verfahren sie mit dem Palettenhubwagen.
Kettenzug gebraucht bei ebay Kleinanzeigen 500€, Hubwagen gebraucht 300€, OSB Platten auf den alten Holzboden (damit man mit dem Hubwagen gut fahren kann) geschraubt (200m2 damals ca. 2000€). https://www.youtube.com/watch?v=kf3hUfu-mB0
VG Wolfgang
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon Badener » Di Aug 22, 2023 7:33

Seit ihr sicher dass das 30-40 Ladewagen sind auf die 2-3 Rundballen passen?

Über Heu von welcher Fläche reden wir und wo bist du zuhause?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon Einhorn64 » Di Aug 22, 2023 8:13

Badener hat geschrieben:Seit ihr sicher dass das 30-40 Ladewagen sind auf die 2-3 Rundballen passen?

Über Heu von welcher Fläche reden wir und wo bist du zuhause?

Grüße

Ja ganz sicher,
hatte anfang 90er mit dem Krone SW5001 stroh zusammengefahren und geschnitten zum Liegebuchteneinstreu, parallel war Vater mit der alten Claas rolland 85 beim Pressen.
Auf den Silierwagen passte weniger Stroh als in einen Rundballen(ok große ballen aber die Rollenpresse hatte keine sonderlich hohe Verdichtung), und die Ladeleistung war weniger als die hälfte der presse.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon Badener » Di Aug 22, 2023 8:33

Einhorn64 hat geschrieben:Ja ganz sicher,
hatte anfang 90er mit dem Krone SW5001 stroh zusammengefahren und geschnitten zum Liegebuchteneinstreu, parallel war Vater mit der alten Claas rolland 85 beim Pressen.
Auf den Silierwagen passte weniger Stroh als in einen Rundballen(ok große ballen aber die Rollenpresse hatte keine sonderlich hohe Verdichtung), und die Ladeleistung war weniger als die hälfte der presse.


Wenn ich das jetzt richtig verstehe dann sagst Du genau das aus was ich mir schon gedacht habe, dass eben keine 2-3 Rundballen auf einen Ladewagen passen.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon S 450 » Di Aug 22, 2023 8:55

Wir haben ab und an Rundballen vom Onkel bekommen. Da wir keinen Lagerplatz hatten wurden die durch den Erntewagen gelassen. Da gingen locker 2 160er Ballen in den Mengele.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki