Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:52

Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heustock

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Aug 26, 2023 7:33

Homer S hat geschrieben:Großer Vorteil war das man nicht nur Luft durch die Gegend fuhr mit den Sammelwagen.
??? Der Sinn des Satzes ist für mich nicht zu verstehen , es sei denn es fehlt ein "im Gegensatz zum "
Wir hatten damals Hof Feld Entfernungen von bis zu 8km da waren die Sammelwagen Blödsinn.
Bis zu , kommt drauf an um wieviel Gesamttagesfläche das es geht . 5 km sind wir auch oft gefahren .
Auf nen Gatterwagen bekamen wir von 200 bis 280 Ballen (wenn man gegen Ende des Ladens noch etwas setzte gingen auch 10-15% mehr drauf)
Müssen damals schon ÜBERwagen gewesen sein , wenn man bedenkt das lose geschleudert nur 70% gegenüber gestapelt drauf passen . Ich weiss mal ausnahmsweise nen 3 Achser , ich meine (vage ) da hatten wir um die 300, aber gestapelt !
Dann ist es ja so , das bei einer Schleuder die Gatter schon fast der begrenzende Punkt nach oben ist. Bei einsprechenden Wagen, geht es ja beim händisch anstapeln da erst los , mit richtig in die Höhe laden !
Ich erinnere mich ,ein Fussgängerampelkragarm von links und einer von rechts , da mussten wir genau Mitte Schritt fahren , sonst hätte es die Ampel gerissen .
Trotz alledem , ich wollte es heute auch nicht mehr machen . Weder händisch noch Schleuder , wenn dann Zange .

Beim Abladen war der Anfang immer etwas schwerer wenn Platz war kommte man sie schneller auf das Förderband legen als es die Leute in der Scheune wegbrachten.
Ich kenne das anders, schneller gegabelt als es die oben weg brachten , aber das ist ja alles kein Maßstab .

Schwere Ballen von feuchten Ecken konnte man einfach selektieren.
Welch ein Vorteil ! :D
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon Homer S » Sa Aug 26, 2023 19:44

Sturmwind42 hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:Großer Vorteil war das man nicht nur Luft durch die Gegend fuhr mit den Sammelwagen.
??? Der Sinn des Satzes ist für mich nicht zu verstehen , es sei denn es fehlt ein "im Gegensatz zum "
Wir hatten damals Hof Feld Entfernungen von bis zu 8km da waren die Sammelwagen Blödsinn.
Bis zu , kommt drauf an um wieviel Gesamttagesfläche das es geht . 5 km sind wir auch oft gefahren .
Auf nen Gatterwagen bekamen wir von 200 bis 280 Ballen (wenn man gegen Ende des Ladens noch etwas setzte gingen auch 10-15% mehr drauf)
Müssen damals schon ÜBERwagen gewesen sein , wenn man bedenkt das lose geschleudert nur 70% gegenüber gestapelt drauf passen . Ich weiss mal ausnahmsweise nen 3 Achser , ich meine (vage ) da hatten wir um die 300, aber gestapelt !
Dann ist es ja so , das bei einer Schleuder die Gatter schon fast der begrenzende Punkt nach oben ist. Bei einsprechenden Wagen, geht es ja beim händisch anstapeln da erst los , mit richtig in die Höhe laden !
Ich erinnere mich ,ein Fussgängerampelkragarm von links und einer von rechts , da mussten wir genau Mitte Schritt fahren , sonst hätte es die Ampel gerissen .
Trotz alledem , ich wollte es heute auch nicht mehr machen . Weder händisch noch Schleuder , wenn dann Zange .

Beim Abladen war der Anfang immer etwas schwerer wenn Platz war kommte man sie schneller auf das Förderband legen als es die Leute in der Scheune wegbrachten.
Ich kenne das anders, schneller gegabelt als es die oben weg brachten , aber das ist ja alles kein Maßstab .

In Sturmwindistan war wohl alles besser?

Meinen ersten Satz hast du so verstanden wie ich es gemeint habe, habe mich nicht korrekt ausgedrückt.

Paar Wiesen waren um den Hof, der Rest >5km. Da konnte einer Pressen, einer hat die Wagen heim gefahren und andere haben abgeladen. Diese Schlagkraft hättest du niemals mit nem Sammelwagen. Natürlich war auch einiges an Personal gebunden was du nicht benötigt hast.

Ja es waren große Wagen. Tiefer Boden hohes Gatter, lang und breit die beiden großen Wagen, Selbstgebaut. Nicht die Gatter die man auf die 8t Zweiachser gebaut hat, da ging weniger drauf.

Mit der Schleuder bekam man die Wagen gut voll. Schleuder hatte nen Variator, am Anfang mit Schwung hinten voll gemacht, dann mit weniger Schwung Vorne noch voll und wenn es weiter weg war wurden händisch die Ecken noch voll geworfen.


Schwere Ballen von feuchten Ecken konnte man einfach selektieren.
Welch ein Vorteil ! :D


Leistungsmäßig kein Vorteil aber wenn man die Ballen sowieso in der Hand hatte konnte man die feuchten, schweren Ballen auch selektieren. Sind einigen Scheunen hochgegangen in den 70ern und 80ern wegen feuchtem Heu und Stroh.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 26, 2023 19:52

Auch später noch.
Hatte vorletzte Nacht auch schon klammes Stroh im Verdacht, als die Sirenen im Umkreis aufheulten. :wink:
War GsD nur ein Fehlalarm in einer größeren Möbelbude. :klee:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Aug 26, 2023 20:04

Homer S hat geschrieben:
Leistungsmäßig kein Vorteil aber wenn man die Ballen sowieso in der Hand hatte konnte man die feuchten, schweren Ballen auch selektieren.
Und wie ging es dann weiter mit den selektierten Ballen ?
Sind einigen Scheunen hochgegangen in den 70ern und 80ern wegen feuchtem Heu und Stroh.
Gehen die nicht immer noch hoch ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki