Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heustock

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heustock

Beitragvon landwirtehe » Fr Aug 18, 2023 21:52

Hallo Leute !
Habe eine Scheune mit Stall von 1967, bisher wird das Heu, Öhmd u. Stroh mit dem Gebläse nach oben geblasen und vor allem im Winter dann von Hand täglich wieder runtergeschmissen, um dann im Stall darunter verfüttert zu werden.
So soll es nicht weitergehen der Staub vom Gebläse schadet dem Gebäude und das runterschmeisen ist zu viel körperliche Arbeit. Ich zerbreche mir schon lange den Kopf wie es besser geht, umstig auf Rund oder Großpacken wäre denkbar sowie weiterhin mit dem Ladewagen aber dann mit einer Zange. Allerdings fehlt mir die richtige Idee wie das handling aussehen könnte. Ein richtiger Heukran ist zu teuer und auch vermutlich im Heustock nicht einbaubar. Das befahren mit zb. einem Hoflader ist auch nicht möglich da es zum einen eine Holzdecke ist zum anderen eine betonierte aber nicht ebene Decke mit wagrechten aufliegenden Balken der Dachkonstruktion.
zu den Dimensionen : bisher waren es ca. 40 einachs- Ladewagen im Jahr. Das Gebäude ist 30m lang und ca. 12 breit.

Villeicht hat ja von euch jemand mal bei sich eine simple Lösung gefunden um diese Arbeit zu erleichtern.
landwirtehe
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 12, 2017 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon countryman » Fr Aug 18, 2023 22:01

Lagerzelt / Rundbogenhalle und Rundballen. Die früheren Oberböden sind für den Zweck oft leider nicht mehr wirtschaftlich nutzbar
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon bauer hans » Fr Aug 18, 2023 22:28

hier hat einer einen 300kg aufzug eingebaut und zieht die rundballen einzeln hoch und rollt sie per hand weiter.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon Noudels » Sa Aug 19, 2023 1:41

40 ladewagen sind 80 bis 100 rundballen ?
( ladewagen grosse?) Denkbar wäre eine Seilwinde
Beispielhaft
https://www.tools24.at/elektrische-seilwinde-1000-kg.html

Wenn jetzt noch oben die Ballen mit einem.hubwagen verfahren kannst - quasi auf Palette hast halt pro Ballen eine Palett.aber am Platz sollt es nicht scheitern

Sonst die Möglichkeit eines Ballenförderbandes.
Für kleinballen kenn ich noch sog ballenaufzüge oder auch hier einen bauaufzug der Paletten kann..

Ist halt auch händlische schinderei vom transportgerät auf den Aufzug oben abnehmen ..


Handarbeit ist es noch immer!
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon böser wolf » Sa Aug 19, 2023 6:12

Als wir noch so einen Stall für die pferdehaltung genutzt hatten Naben wir eine bodenluke vergrößert und dann rundballen in 1,2 Durchmesser mit Gabelstapler uder teletabbi auf den Boden gesetzt und zwei man haben die dann auf dem Boden weiter gerollt.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon countryman » Sa Aug 19, 2023 7:54

Für einen Reiterverein habe ich eine Zeitlang Rundballen mit dem Frontlader auf den Oberboden geschoben. Es war denen aber zu viel Arbeit, die Ballen oben aufzulösen und lose abzuwerfen. Deswegen haben sie die ganzen Ballen durch die Bodenluke geworfen. Ob sie das immer noch machen weiß ich nicht, ist ja ein unverantwortliches Unfallrisiko.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon 038Magnum » Sa Aug 19, 2023 9:45

landwirtehe hat geschrieben:... der Staub vom Gebläse schadet dem Gebäude und das runterschmeisen ist zu viel körperliche Arbeit.


Alle genannten Ideen lösen jeweils nur eines der beiden Probleme.
Stellst du auf Rundballen um, brauchst du weitere Technik und das Runterwerfern bleibt dir trotzdem erhalten (wobei, wem Heu aus einer Tenne herunter zu werfen körperlich zu anstrengend ist, muss sich mittelfristig sowieso anderen Problemen stellen).

Die erwähnte Rundbogenhalle in Kombination mit einem Front- oder Hoflader wäre hier auch mein erster Gedanke.

Wenn dir der Heukran (gibt's preislich ja auch in recht einfach gehalten) schon zu teuer ist, wirds mit allen Alternativen ebenfalls sehr schwierig.

Ein Rentner hier im Ort hat auch von unter 50 kleinen Ladewagen-Ladungen auf Rundballen umgestellt. Die fahre ich ihm mit dem Frontlader auf den Tennenboden. Dort hat er eine Rollenbahn, auf der er die Ballen leicht von Hand bis zu einem elektrisch angetriebenen Ballenauflöser direkt vor der Luke schiebt.

Das war preislich alles im kleinen Rahmen darzustellen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Aug 19, 2023 14:17

Hallo landwirtehe!
Du stellst mal eine richtig hoch inteligente Problemfrage zu alter Heutechnik!
So zu der einfachen Technik: Wir liessen uns von einem Volltrottel von LM-Vertreter zu einem Heugebläse überreden! Das ist der absolute Mord für jede Scheune u. Dachstuhl. Mein Rat schau um einen einfachen Seilaufzug mit einer Heuzange, mit Handweichen u. Seitenschienen in der Deckenlaufschiene, bzw. mit Abwurf-Stoppern auf der Schienenlänge. Zu dem mach eine einfache Schildwippe handverschiebbar rein, damit die armen Leute auf dem Stock nicht verzweifeln beim Verteilen,zu dem wird der Stock nicht durch den Abwurf in der Mitte so stark verdichtet. Da kannst du locker 4-6 Ladewagen ohne Helfer am Stock mal alleine einführen. Das selbe System läßt sich für den Winter umdrehen, d.h. an jedem Stopperpunkt kannst du die Heuzange runter lassen, anstechen,hochziehen,u. am Stallpunkt abwerfen. In den 50-80er Jahren wurden die zu Hauf eingebaut mit sehr praktischer Technik. Ich habe bei einem Bauern geholfen, aus einem Belüftungskasten mit genau der Technik 1080 Kleinballen rausgepresst hat. Ein 70 jähriger Altbauer hat die Heuzange u. Seilkran am Stock bedient, u. alles lose Heu vor der Kleinpresse abgeworfen.
Bei uns hätte nur ein Zimmermann kleine Änderungen am Dachstuhl ändern müssen. Wäre viel besser gewesen als das Heugebläse, weil die Leute die am Stock stehen u. das Heu verteilen auch arm dran sind, wenn das Heu von oben runterfällt. Von der Steinschlag u. Brandgefahr ganz zu schweigen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3469
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Aug 19, 2023 16:04

Wenn der Boden eben ist und halbwegs mit leichterer Last befahrbar ,dann könnte man die Ballen ( Rund oder Quader-da gingen auch zwei oder drei ) auf eine Palette setzen und dann mit einem Handhubwagen ,oder eleganter mit einem Elektrohubwagen verfahren .

Andere Alternative wäre Plattformen ( evtl 1x1 meter ) auf 4 Rollenräder zu bauen und die Ballen da drauf stellen und verfahren. Braucht man natürlich entsprechend viele , bei Quader könnten wieder 2 Ballen übereinander liegen.

Oder in der Breite zwei Schienen über die ganze Länge einbauen , in welcher eine handelsübliche Hubwinde in einer Katze läuft. Gewöhnliche I Träger hängend einbauen und einfach eine Laufkatze anfertigen , die per Hand verschoben wird .
So könnte man ( je nach Wunsch ) unten eine Lage Quader einbringen ,und obendrauf Rundballen die noch leicht seitlich, über einen Hilfskeil verrollt werden (können ) .
Mit gleichen System wieder entnehmen.

Wäre alles drei preislich recht überschaubar .


Es gibt auch selbst gebaute Hand- Karren (ähnlich Sackkarre ) zum Aufnehmen und Verfahren für Rundballen, etwas anders auch für Quader .
Aber das erfordert auch einen ebenen Boden und ist wieder eine Plagerei . 240 er Quader gehen nur mit zwei kräftigen Mannen .
Zuletzt geändert von Sturmwind42 am Sa Aug 19, 2023 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon Landwirt 100 » Sa Aug 19, 2023 17:33

Lohnt es sich überhaupt noch über Lagermöglichkeiten auf Heuböden nachzudenken? Als Abenteuerkinderspielplatz sicher schön, aber arbeitstechnisch nicht mehr erstrebenswert finde ich.
Das Heu-und Strohhandling gehört meiner Meinung nach zu 100 Prozent mechanisiert, d.h. Rundballen pressen (lassen), per Radlader/Hoftrac ebenerdig ein-und ausgelagert und ebenso wieder zum Misthaufen gebracht.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon countryman » Sa Aug 19, 2023 18:24

Amen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Aug 19, 2023 19:39

Lohnen ? Was genau lohnt sich wirklich in der Landwirtschaft ? -selbst wenn es schwarze Zahlen sind ?
Man muss sich ja nicht gleich mit einem Anwalt messen , aber schon der Vergleich mit einem Handwerker der auf Zack ist ,würden die meisten Bauern verlieren.

"Lohnen " kann sich sowas schon , kleiner oder in 10 Jahren auslaufender Betrieb , der nicht mehr viel investieren möchte ,dann ist sowas schon gerechtfertigt !
Aber wissen und entscheiden muss das jeder für sich selbst .

In der Ldw wird es immer Maschinen oder Anlagen / Gebäude geben die sich nicht wirklich lohnen , aber die man doch haben muss um weiter als Ldw zu existieren .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon Landwirt 100 » Sa Aug 19, 2023 19:49

Ich meinte auch nicht wirtschaftlich lohnen, sondern ob es Sinn macht, ob man es sich überhaupt körperlich antun möchte.
Auch wenn es wirtschaftlich sinnvoll wäre Heu auf dem Dachboden einzulagern, würde ich es nicht tun weil ich einfach keine Lust hätte auf diese Arbeit.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon S 450 » Sa Aug 19, 2023 19:49

Könnte man nicht über Heuboxen nachdenken? Oder muss alles oben gelagert werden. Hubwagen sind schön, aber wenn nur ein kleiner Stein/ Unebenheit unter die Räder kommt dann ist ende Gelände. da hilft auch keine Ameise. Wir haben eine kleine E Schubkarre. die könnte man durchaus tunen dass man damit einen Kleinen Rundballen transportieren könnte. Oder man macht eine schöne Fläche und lagert unter Vlies.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die richtige Idee handling von Heu u. Stroh oben im Heus

Beitragvon Hürli -Power » Sa Aug 19, 2023 22:24

Ich würde die Rundballen auch nur ebenerdig lagern. Lass es primitiv sein, solange die Dinger geschützt sitzen, und man maschinell ran kann.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki