Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:29

Diesel Tank Anlagen Mobil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » So Okt 12, 2025 10:20

Hallo Zusammen,

wie regelt ihr euren Dieselvorrat und betankung?

Ich brauche ca. 300 bis 600L Diesel im Jahr. Also sehr unterschiedlich.
Nächste Tankstelle 10KM entfernt.
Bisher habe ich meist mit 30 Liter Kanistern den Diesel geholt, was umständlich ist, Auto stinkt und belüftet ist es auch nicht. Nun war die Überlegung eine Hoftankstelle, aber bei der kleinen Menge kommt kein fahrer zum moderaten Preis.
Andere Option war eine 400L Anlage Mobil zu kaufen, auf die Heckmulde und voll machen. Zuhause dann mit Hubwagen in die Ecke.

Nur habe ich dann wieder Sorge, dass ich mir die Dieselpest hole, wenn man ich nur 200L brauche und das zeug dann 1 Jahr rum steht.

Bin gespannt, wie ihr das macht.
Nächste Überlegung war Hvo100, rät der Händler mir von ab wegen undichten Schläuchen die Auf Quellen.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Zog88 » So Okt 12, 2025 10:30

Die 400L Diesel für ein Jahr lagerfähig zu machen braucht normalerweise gar nichts.
Ich würde mir eher Sorgen machen um den richtigen Zeitpunkt das Ding zu betanken. Stichwort Winterdiesel.
Wenn ich sowas zuhause aufziehen würde (wir hatten 20 Jahre lang eine 1000L Hoftankstelle, nächste Tanke <2km) und haben das Ding wohl nur die ersten paar Jahre wirklich genutzt. Wenn er leer war und es keinen Winterdiesel gab wurde zwischenzeitlich an der Tanke getankt. Irgendwann wars uns zu blöd das Ding füllen zu lassen und es wurde verkauft.

Zum Diesel gibst du diese beiden Mittelchen dazu, dann hast du kein Kopfweh keine verstopften Filter und keine Startprobleme.
Diesel Fließ Fit
Anti-Bakterien-Diesel-Additiv
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Ecoboost » So Okt 12, 2025 10:41

Servus,

erst letzte Woche eine Lieferung mit 700 Liter Winterdiesel bekommen, das war bisher nie ein Problem.
1.000 Liter Tank, doppelwandig - mehr braucht man in der Regel nicht.
Vernünftige Dieselpumpe dazu, z.B. Piusi Panther 56 und dann passt das.
Das Experiment mit der Heckmulde würde ich lassen, wenn da was ist bist Du dran.
Braucht dir ja nur so ein Vogel hinten drauf fahren.
Mit der Dieselpest hatte ich bisher keine Probleme.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon wald5800 » So Okt 12, 2025 11:07

Den besseren Diesel nehmen, kostet nur wenig mehr. Weiß jetzt die genaue Bezeichnung nicht, letzte 500 l Füllung dauerte auch 2,5 Jahre bis die leer war, Sommer und Winter damit gefahren, keine Probleme. 500 l ist die Mindestmenge bei Zustellung. Brauche ja auch kaum mehr, aber zur nächsten Tankstelle auch 10 km. Ist mir doch zu weit mitn Traktor hinzufahren. Gerade im Winter, wo ja dauernd Salz gestreut wird.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » So Okt 12, 2025 11:13

Wer beliefert euch da und zu welchem Preis?
Ich habe im Www geschaut, bei 500 Liter kostet mich das 2,5 Euro der Liter...
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon AP_70 » So Okt 12, 2025 11:27

Habe daheim einen 750l doppelwandigen Tank mit Pumpe.
Wird nur mit Winterdiesel (Dezember/Januar) gefüllt
+ Grotamar 82
+ Fließzusatz

Nutzung das ganz Jahr

Preis bei über 500l Abnahme:
Tankstellenpreis + 1-3 Cent/l
incl. allem, ADR, Steuer....

Nächste Tanke: Entfernung 10km :o
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon 304 » So Okt 12, 2025 11:31

michael2005 hat geschrieben:Ich habe im Www geschaut, bei 500 Liter kostet mich das 2,5 Euro der Liter...

Nix WWW sondern anrufen und nach B0 Winterdiesel fragen.

Und stell einen doppelwandigen Tank in einem seperaten isolierten Raum (Temperaturwechsel + regelmäßig viel Luft im Tank > Luftfeuchte). Dieselpumpe selbst dann direkt am befestigten Abfüllplatz.

AP_70 hat geschrieben:
Preis bei über 500l Abnahme:
Tankstellenpreis + 1-3 Cent/l

Dann tankst du aber immer noch die Biopampe.
304
 
Beiträge: 1081
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » So Okt 12, 2025 11:38

Dann muss ich morgen mal Telefonieren, wer sowas mit keinen Lieferfahrzeug anbietet.
Da die Zufahrt sehr klein ist.
Wenn das passt, würde ich mir einen Blech Doppelwandig 1000L Tank hinstellen. Wohin genau weiß ich noch nicht.
Auf jedenfall muss das Kanister gebuckel aufhören. Das reicht mir schon beim Öl und Sonderkraftstoff
Die Tanks haben dann ein Überdruckventil?
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon langholzbauer » So Okt 12, 2025 11:49

Je nach Region und Ölhändler schwanken da die Preise teilweise erheblich .
Am günstigsten wird es sicher mit einem gebrauchten DW "Schütz"tank.
Derer werden genug rausgeschmissen , wenn die Ölheizung durch WP oder Pelletheizung ersetzt werden.
Einfach mal bekannte Heizungsbauer fragen.
Für nur 400 l/a werfe ich noch bspw. sowas https://www.norma24.de/de/p/kraftstofft ... D=95+Liter in den Ring.
Das gibts natürlich auch noch besser und teurer bis hin zu Varianten mit el. Pumpen.
Die Dinger sind deutlich einfacher zu händeln, als die gleiche Menge DK mit Kanistern.
Wenn man täglich auf dem Weg zur Arbeit an mehreren Tankstellen vorbei kommt, kann man die auch mehrere Tage im Auto lassen, solange man beim Befüllen nicht kleckert. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon 304 » So Okt 12, 2025 13:05

michael2005 hat geschrieben:Die Tanks haben dann ein Überdruckventil?

Für was?
Wenn du dein Fahrzeug tankst, muss da ja irgendwie Luft rein.

michael2005 hat geschrieben:Da die Zufahrt sehr klein ist.

Normaler 3-Achs LKW wird wohl noch durchpassen. Außerdem hat der auch einige Meter Schlauch auf der Rolle.

Wenn du keinen Lieferanten findest, dann suche im Lokalteil des Rundschreibens nach den Terminen für die Sammelbestellung. Sind 2-3 Termine von Anfang November bis Anfang Januar. Preis dann allerdings eine Überraschung und nach Abnahmemenge gestaffelt.
304
 
Beiträge: 1081
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Marian » So Okt 12, 2025 13:08

Ein Problem unsrer Zeit.
Da wird gegoogelt wer Diesel liefert...
Öl und Kraftstoff Händler in der Gegend raus suchen und ans Telefon. 600-999 Liter Tank doppelwandig mit Pumpe kaufen und los geht's.
Am besten B0 ohne Pflanzenöle kaufen.
Das bisschen was der Kraftstoff dann teurer ist als an der Tanke, gewinnst du an Lebensgefühl und Freizeit.
Wenn ich überlege was ich für den Schäffer an Bundeswehr Kanister spazieren gefahren habe und wie oft ich die 2,5km zur Tanke mit dem Mischwagen gejuckelt bin... Ach Gott nee.
Hof Tankstelle ist was feines.
Bei mir kommt ein kleiner privater Öl Händler.
Der Diesel ist deutlich besser als der von der Tanke bei den Genossen. Zusätzlich hab ich mit diesem per Mundpropaganda empfohlenen Geschäftspartner nun einen tollen Lieferanten für Motoröl und Fett.

Geht mal ein bisschen "weg vom PC".
Draußen ist schön :wink:
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4244
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Ecoboost » So Okt 12, 2025 13:42

Servus,

michael2005 hat geschrieben:Wer beliefert euch da und zu welchem Preis?

Du musst da aktiv auf deine Händler in der Umgebung zu gehen.
Vielleicht auch mal einen Landwirt in der Nähe fragen, woher er sich den Dieselkraftstoff liefern lässt.
Bestenfalls passt es ja ab und an auch mal, das Ihr beide gleichzeitig beliefert werdet.
Preise sind je nach Abnahmemenge so um die 0,10 € bis 0,15 € günstiger als wie bei der Tankstelle.
Die Tankwagen haben lange Schlauchleitungen, denke 30 Meter wenn nicht sogar 50 Meter und mehr.
Das sollte doch kein Problem sein.
Was meinst welche Entfernungen da teils bei der Heizöllieferung überbrückt werden müssen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon ChrisB » So Okt 12, 2025 14:51

Bei uns gibt es eine Diesel Sammelbestellung, über den MR
Winterdiesel gibt es bereits ab Oktober!
Tanks gibt es wie oben von Langholzbauer geschrieben.
Die Umsteller von Öl auf ??, sind ja froh so Tanks loszuwerden?
Bei uns in der Regionalzeitung sind öfters Anzeigen mit Tank oder Restheizöl drinn!
Bekannter Nebenerwerbslandwirt, allerdings mit Mähdrescher,
hat so einen Mobilen Tank mit Pumpe, er ist damit sehr zufrieden.
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon AP_70 » So Okt 12, 2025 15:11

ChrisB hat geschrieben:Winterdiesel gibt es bereits ab Oktober!


Ja und Nein!

Ab Oktober bis in den November hinein wird meist "Übergangsdiesel" ausgeliefert.
Und je nach dem, wie oft zwischen Raffinerie und Tanke/Hoftankstelle mit anderen Dieselresten gepanscht wird, verändert sich die Winterstabilität.

Arbeitskollege, samt seinem Bekanntenkreis, hatte Probleme mit Diesel von der Tankstelle (getankt im Dezember).
Später gab der Tankstellenbetreiber zu, zuviel gemischt zu haben. :shock:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon 304 » So Okt 12, 2025 15:52

ChrisB hat geschrieben:Bei uns gibt es eine Diesel Sammelbestellung, über den MR
Winterdiesel gibt es bereits ab Oktober!

Aber nur die Biopampe.
Den guten gibts nur an 2-3 Terminen zwischen Anfang November bis Anfang Januar (regional evtl. unterschiedlich).

Wenn du Mischwagen und Frontlader trotz Vorwärmung ab ca. -10°C stehen lassen willst und lieber mit der Hand arbeitest, dann reicht die Palmölpampe. Für zuverlässigen ganzjährigen Einsatz und lange Lagerdauer nimmt man echten Diesel.
304
 
Beiträge: 1081
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], F.H., Google [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki