Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 20:50

Diesel Tank Anlagen Mobil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Zog88 » Fr Okt 17, 2025 5:44

Tja wenn das so ist dann eben selber mit der Tankbox in der Heckmule zur Tanke fahren einmal im Jahr, vor dem Tanken Grotamar und Fließfit rein und dann mit B7 voll tanken. Was solls.
Bis 450L Diesel darf man in einem geeignetem Gebinde (zumindest in Österreich) ADR-Frei mit der Handwerkerregelung transportieren.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » Fr Okt 17, 2025 7:57

War auch ne Überlegung, dann einen cemo 450er oder alternative als Mobile version zu nehmen.
Nur sagen die, Tanks sind nicht geeignet für Lagerung.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon AP_70 » Fr Okt 17, 2025 13:34

Bitte bedenken:
Die max. 5 jährige Nutzung von Kunststoffbehälter oder Kombinationen mit Kunststoff.
Analog zum Kanister.

Das wird auf Dauer teuer.
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Okt 17, 2025 17:09

Man könnte sich auch einfach 2 200l Stahlfässer kaufen um damit Diesel zu transportieren, ist wohl für viele zu einfach.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » Fr Okt 17, 2025 18:35

Die 5 Jährige Nutzung betrifft nur gewerblichen Transport, nicht die Handwerker Regelung.

Stahlfässer ja, aber, die sind weder doppelwandig, sonst brauchst ne Wanne, und weder haben die Druckausgleich.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon AP_70 » Fr Okt 17, 2025 20:35

Willst Du nicht,
kannst Du nicht,
oder siehst Du den Wald vor lauter Bäumen nicht :|

michael2005 hat geschrieben:Die 5 Jährige Nutzung betrifft nur gewerblichen Transport, nicht die Handwerker Regelung.

Bullshit?
Jeder Benzin oder Dieselkanister aus Kunststoff darf max. 5 Jahre alt sein!

Stahlfässer ja, aber, die sind weder doppelwandig, sonst brauchst ne Wanne, und weder haben die Druckausgleich.

Zugelassene Stahltanks für Transport brauchen mWn nicht doppelwandig sein.
Druckausgleich: die Pumpenverschraubung ist öfters so beschaffen, dass Luft durch kann. oder es gibt ein spezielles Druckausgleichsventil.
Sonst würde der Tank implodieren beim Entleeren.

Jetzt entscheide mal ob Du transportieren oder lagern willst :prost:
Langsam dreht sich der Fred im Kreis :klug:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon langholzbauer » Fr Okt 17, 2025 20:40

Nochmal:
Du brauchst keinen Druckausgleich!

Die Stahlfässer, auch mit mehr Inhalt, haben bei vielen Bauern zig Jahren gut getan.
Damals gab es aber noch keinen Bio Anteil und deshalb auch weniger Probleme mit Dieselpest. :klug:
Seit mein nächster DK- Lieferant keine Lust mehr hat mir die 1000l 8 km zu bringen*, habe ich schon häufig mit einem 200l Fass in der FL- Schaufel den Hoftank von der Tankstelle nachgefüllt, wenn der große Schlepper auch wegen 120+x l hin musste.
Daheim mit der Zapfpumpe in den Hoftank und alles ist Safe.

Überschlagen wir mal:

Ein gebrauchter Tank( dw) aus Kleinanzeigen ca. 200€ mit Abholungskosten.
Wenn nicht schon dabei, kostet eine neue
Pumpe z.B. sowas https://www.kaufland.de/product/3786001 ... 144ae2b280

135€

Macht ca 335€ für bis zu 1000l Lagerkapazität.( dürfte vermutlich in SN auch genehmigungsfrei und damit legal sein?)

Jetzt kannst Du hin und her rechnen, ob Du das Ding Anfang Dezember mit Standard- Winterdiesel und Lieferkosten voll machen lässt und gleich dabei noch 1l Grotamar zugiebst, oder mit irgendwelchen Kleckerlösungen weiter wurschtelst.

Ich hab da noch einen Trick aus der Praxis:
Wenn man mit den großen Agrarbetrieben der Nachbarschaft oder den regelmäßig im direkten Umkreis tätigen großen regionalen Forstdienstleistern gut kann, gehen die 1000l mit einem großzügigen Zeitfenster auch als " Beifang " für deren Vertragslieferanten zum Tagestankstellenpreis mit durch.
Denn da können alle 3 Beteiligten über die Menge profitieren. :wink:


* Der sagt mir seit mehreren Jahren, dass ich lieber an die 2 km entfernte Tanke fahren soll, weil günstiger.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon MikeW » Fr Okt 17, 2025 21:04

heut nachgefragt: bei uns in Triptis gibt es nach wie vor B0 Diesel, auch mit Anlieferung am besten, wenn`s auf der Strecke zu nem anderen Kunden liegt. B0 gibt es übrigens auch als Winterdiesel, wohl mit irgendwelchen Zumischungen (hab nicht nachgefragt), aber jetzt noch nicht.
Ein doppelwandiger Roth Tank aus dem Heizungsbereich und eine Pumpe mit Zapfpistole (wie langolzbauer oben schreibt) und die Sache ist gelöst.
ATT liefert auch B0 so weit ich weiß.

Das ist doch alles keine Hexerei.

Und der Vorschlag mit den 200 l Fässern ist doch auch praktikabel für deinen Traktor ... Du willst doch keine Dorftankstelle aufmachen.
Und wenn Du ne Wanne brauchst, hol Dir beim Stahlhandel ein paar 3 oder 5 mm Bleche, schneid die zurecht und schweiß die Wanne einfach selber ... auch keine Raketentechnik.
Man muß nur überlegen, wieviel Aufwand man wegen 400 Liter/Jahr betreiben will. Wir brauchen halt "ein wenig mehr" auch im Winter.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » Fr Okt 17, 2025 22:14

@ Mike

Wie heist die Tankstelle in Triptis?
Und was ist Att?

@ Langholzbauer:

Bitte erkläre, warum du der Meinung bist, man benötigt keine be und Entlüftung?

Natürlich, wenn du Pumpe drin hängt, kommt Luft ran.
Aber wenn das Fass verschlossen ist, da sieht man wie sich die Suppe ausdehnt und zusammen zieht.
Ich hatte bereits ein zerdelltes Fass.

Es ging mit den Transport darum: wie Transportieren, wenn doch kein Lieferant.
Der besagte B0 lieferer will unbedingt nur 1000L bringen. Aber was will ich mit 1000L.
Die Hälfte tuts.

Ich werd mir erstmal einen DW Hoftank besorgen. Findet sich kein Lieferant, dann mit 200L Fas zur Tanke und zuhause umpumpen.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Werner_Trac » Sa Okt 18, 2025 7:52

Hallo Leute

Was haltet ihr davon einen gebrauchten LKW Tank zu nehmen, gibt es in div Größen, für den eine schöne Holzkiste gebaut.
Dann sieht nicht gleich jeder was transportiert wird. Den kann man wenn er leer ist, auf die Ladefläche heben und zur tanke fahren wenn der Sprit billig ist.
Daheim dann abgeladen und sauber zur Seite gestellt und im Notfall wieder auf dir Transportmöglichkeit und am Feld betanken.

Wann soll ich Befüllen lassen?
Am nächsten Tag ist es an der tanke wesentlich billiger?
Ich könnte mich in den A..sch beißen wenn der Dieselpreis deutlich billiger wird.
So Fahre ich los wenn der Preis passt. Zusätze kann ich natürlich zugeben.

Sind so meine Gedanken zu Transport und Lagerung
Werner_Trac
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jul 17, 2016 13:41
Wohnort: Grenzgebiet KFZ Kennz. BT-BA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon MikeW » Sa Okt 18, 2025 10:29

Eine eigene Hoftankstelle rechtfertigt nur der geringere Aufwand, wenn Du mehrere Farhzeuge am Hof hast.
Mit Stapler, Bagger fährst nicht zur Tanke ...
Ein weiteres pro Argument ist die B0 Verfügbarkeit. Gibt es bei uns an der normalen Tanke Aral, Agip, BFT nicht.
Beim Mineralölhandel und Tanktransporteuren aber schon.

Bei nur einem Traktor würd ich den Aufwand nicht betreiben. Und auch nicht bei nur 400 Liter Jahresbedarf.
Das rechnet sich nie.
Wir haben es hier etwas "gut" ... im Umkreis von 2 bis 6 km sind es 5 Tankmöglichkeiten und eine davon (Mineralölhändler) hat auch B0.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon MikeW » Sa Okt 18, 2025 10:32

@michael2005

Woher bist Du genau .... so Angaben mit Gera und Hermsdorf sind recht weit auseinander :wink:

ATT .... AchimsTankTransporte
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » Sa Okt 18, 2025 20:11

Klosterlausnitz.


Fließverbesserer:

Welchen nehmt ihr da?
Gibt es überhaupt einen, der statt verbesserer ein richtiger Winterzusatz ist?

Ich habe jetzt ein Paar die Datenblätter durch gelesen, die meisten Verbessern zum getankten Diesel bis - 10 Grad zusätzlich.

Aber gibts auch Zusätze die aus normalem Diesel richtigen Winterdiesel machen?
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon langholzbauer » Sa Okt 18, 2025 20:46

Du stehst dir in der ganzen Diskussion immer wieder selbst im Weg. :oops:
Neben mir, haben andere User genug Wege aufgezeigt, an eine günstige und legale Hofbetankung zu kommen.
laut Tankstellenvergleichsportalen gibt es allein um ( Bad)Klosterlausitz 6 Tankstellen in 5 km Umkreis.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » Sa Okt 18, 2025 21:20

Ja das stimmr schon, mir gings darum, falls man Übergangs oder Sommerdiesel hat.

Fakt ist: es wird eine Hoftankstelle.
Alles andere ist Murks.
Bedankt daraus wird der Schlepper, ab und an ein Bagger/ Baggerlader.

Zum Befüllen finde ich die Idee von der Tanke mit Gromar82 nicht schlecht,wenn keiner kommen will.
Dafür könnte man Fässer nehmen. Da habe ich immer 1 bis 2 liegen.
Also bedürfte es allerdings einer zweiten Pumpe zum Umpumpen aus dem Fass. Eleganter ist dafür Natürlich eine Mobile Anlage, aber die Kosten ortenlich Geld.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Manfred, webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki