Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 20:50

Diesel Tank Anlagen Mobil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon langholzbauer » Sa Okt 18, 2025 21:38

michael2005 hat geschrieben:...
Zum Befüllen finde ich die Idee von der Tanke mit Gromar82 nicht schlecht,wenn keiner kommen will.
Dafür könnte man Fässer nehmen. Da habe ich immer 1 bis 2 liegen.
Also bedürfte es allerdings einer zweiten Pumpe zum Umpumpen aus dem Fass. Eleganter ist dafür Natürlich eine Mobile Anlage, aber die Kosten ortenlich Geld.

Ab da bin ich raus und fange ich an mich zu schämen , überhaupt geantwortet zu haben.
Wer bei durchschnittlich 500 l Jahresverbrauch nicht begreift, ein einziges Dieselfass wie die entsprechenden Kanister sauber zu nutzen, dem kann wohl auch ein Landtreff wenig weiter helfen. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Okt 18, 2025 21:50

5 Seiten wegen ein paar Liter Diesel im Jahr.
Wenn du zu geizig für 1000 Liter Diesel plus eine Kanne Grotamar bist, dann murkse halt weiter mit den Kanistern herum :lol:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1717
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » So Okt 19, 2025 7:32

Wieso schämst dich da? Jeder hat andere Erfahrung.

Ein Fass Leer machen gibt es viele Möglichkeiten.
Daneben Stellen und Pumpe rein.
Bedeutet: zweite Pumpe für Fass kaufen, klingt qie doppel gemoppelt.
Ebenso muss dann die Pumpe irgendwo hin und die kleckert.

Ungern will ich jedes mal die Pumpe hin und her bauen...

Wie machst du das?
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Sönke Carstens » So Okt 19, 2025 9:25

Ich denke du hast wirklich Potenzial in der Politik.
Einfache, bezahlbare Lösungen kommen für dich ja überhaupt nicht infrage.

Vielleicht doch lieber eine 30.000l Tankstelle in einer eigenen Halle bauen, dann lohnt sich auch die 2. Pumpe um den Diesel aus den 200l Fässern umzupumpen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » So Okt 19, 2025 10:37

Na dann erklär mal.
Soll ich etwa jedesmal die 1000L Hoftankstelle zerlegen um die Pumpe ins Fass zu hängen?
Das ist a Fest verschraubt Luftdicht, b kleckert das beim raus ziehen.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon MikeW » So Okt 19, 2025 11:14

@michael2005 .... jetzt mal nicht so aufgeregt :wink:

Hier haben doch alle nicht so unrecht.
Zu Deinem letzten Kommentar:
Was heißt jedesmal ? Ein mal in 2 Jahren ist doch kein Aufwand. Wie gesagt 4 / 500 Liter im Jahr ... denk mal nach welchen Aufwand man da betreibt. Da sind hier 5 Seiten schon ne Ansage.
Entweder ich fahr zur Tanke mit Kanister oder Faß oder ich leist mir den Luxus und hab einen 700 oder 1000 L Tank mit ner Pumpe und zahl halt fürs Befüllen das was es kostet.
Die Dieselkosten sind da nebensächlich, da die über den Jahres- oder 2 Jahreszeitraum so schwanken, daß Du eh nicht den günstigsten erwischst. Das sind Betriebsstoffe für die Maschinen und das wird nunmal gebraucht.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » So Okt 19, 2025 12:49

Naja, meine Entscheidung steht ja auch Fest.
Ich nehme ein 1000L Tank und lasse befüllen mit B0 Winterdiesel wenn Verfügbarkeit gegeben ist, ansonsten B7 mit dem Zusatzmittel.

Meine zwischen Frage war dann mehr:

Was ist wenn der Diesel plötzlich im Sommer, durch was auch immer leer wird?
Okay dann könnte ich ein leeres Fass oder Kanister nehmen zur Not und wie bisher entleeren.
Mittels Batterie Pumpe aus Kanister in die Maschine und mittels auslaufhahn vom Fass in Kanister.

Wie ich raus gefunden habe, kann man normalen Sommerdiesel mit Fließverbesserer maximal 10° unter 0 Fliesfähig machen.
Bzw. Erhöhen diese Fliesverbesserer maximal den Fließwert um 10°.
Das bedeutet aus Sommerdiesel Winterdiesel zu machen wäre unmöglich.
Eine zweite Pumpe für ein Fass kaufen wäre Unsinn.

Aber: wenn keiner mehr Liefern will: dann machts ja wenig Sinn die Hoftankstelle zu nutzen.
Dann kann man auch direkt aus dem Fass Tanken.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon langholzbauer » So Okt 19, 2025 14:06

.
Zuletzt geändert von langholzbauer am So Okt 19, 2025 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » So Okt 19, 2025 14:15

Da hast du Natürlich recht.
Das ist eine Option, muss man nur bein Kauf darauf achten.

Mal Zur Pumpe:

Würdet ihr einen Filter einbauen oder eine mit Filter nehmen? Ich meine dabei eine Filterpatrone.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon AEgro » So Okt 19, 2025 15:47

Ich hatte noch nie einen Filter an meinem Dieseltank/Pumpe bei 6500 bis 7500 l Jahresverbrauch.
ich wechle aber jeden Spätherbst bevors kalt wird, an meinen 3 Schleppern die Dieselfilter.
Ich tanke nicht igend was spezielles, sondern den ganz gewöhnlichen, preisgünsiten B 7.
Ich weiß gar nicht, ob hier in der Gegend ein Händler B O bringen könnte.
Anfang Oktober kommt Diesel Fließfitt in den Lagertank für die aktuelle Restmenge.
Wenn ich danach wieder den Lagertank füllen muss, kommt unabhängig davon ob Winterdiesel oder Übergangsdiesel geliefert wird, Liqui Moly Diesel Fließfit mit 1 l pro 1000 l
in den Tank. Koste ca. 1,4 ct pro Liter.
Versulzten Diesel im Schlepper hatte ich/mein Vater nur 1 x. Im Katastrophenwinter 1978/79 bei - 28 ° C. Aber da gabs noch keinen Winterdiesel.
Aber das war auch noch ohne Bio Zusatz, also quasi B 0.
Damals wurde als Winterzusatz bis 33% Benzin oder Petroleum empfohlen.
Davon möchte ich aber bei heutiger Motorentechnik abraten.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon 304 » So Okt 19, 2025 16:00

michael2005 hat geschrieben:Was ist wenn der Diesel plötzlich im Sommer, durch was auch immer leer wird?

Dann kaufst du halt nochmal einen 1000L Tank.

Oder fährst den Sommerdiesel bis zum Winter möglichst leer. Das "was auch immer" sollte dann ja allgemein für einen deutlich höheren Verbrauch sorgen.

Aber eigentlich sollte dir das nicht passieren. Die Tanks haben mittlerweile relativ brauchbare Anzeigen mit Literskala und mittels Zählwerk kann die entnommene Menge noch genauer bestimmt werden. Dementsprechend ist es ein leichtes rechtzeitig zu bestellen.

michael2005 hat geschrieben:Mal Zur Pumpe:
Würdet ihr einen Filter einbauen oder eine mit Filter nehmen? Ich meine dabei eine Filterpatrone.

Solange du nicht unbedingt direkt nach der Disellieferung tanken musst, imho nicht notwendig (schadet aber auch nicht).
Erheblich wichtiger ist ein Zählwerk (+genaue Anzeige auf dem Tank) und ein langer Schlauch.
Zudem würde ich eine selbstansaugende Pumpe nehmen die nicht auf dem Tank, sondern an der Wand montiert wird. Die kannst du für mehrere Tanks verwenden. Einfach alle Tanks an die Ansaugleitung und per Kugelhahn den passenden auswählen.

Wenn du eh schon bedenken wegen Sommer/Winterdiesel und deutlich höherem zukünftigen Verbrauch hast, dann kauf doch gleich 2 Tanks. Oder lass es bleiben. Bei einer Hoftankstelle gehts nicht um günstigen Diesel, sondern um Verfügbarkeit, Arbeitszeit und Maschinenstunden. Mit Hoflader, Stapler, Mischwagen, angehängten Maschinen, etc fährt man nicht eben schnell >10km zur nächsten Tankstelle, insbesondere nicht bei Wind und Wetter.
304
 
Beiträge: 1081
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » So Okt 19, 2025 17:22

Okay, ja verstehe. Das schleudert Schmutz auf. Wie oft reinigt ihr die Tanks?
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon dappschaaf » So Okt 19, 2025 17:31

Hallo,

vor jeder neubefüllung.
Sicher ist sicher.

Grüße dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon langholzbauer » So Okt 19, 2025 17:51

.
Zuletzt geändert von langholzbauer am So Okt 19, 2025 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » So Okt 19, 2025 17:52

Sind doch berechtigte Fragen als Neuling in dem Bereich?
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Manfred, webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki