Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 20:50

Diesel Tank Anlagen Mobil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon langholzbauer » Mo Okt 13, 2025 15:02

Rechnet doch bitte selbst!
Warum sollte wohl ein Mineralölhändler besseren DK, als an der Tanke in Kleinmengen auf den Hof bringen können und wollen?
:roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » Mo Okt 13, 2025 18:08

Das stimmt schon, dennoch bekommen die ja selbst auch andere Preise.
Allerdings bei mindestens 13 Cent Unterschied, 65 Euro bei 500L kaufe ich mir doch lieber einen zugelassenen Tank für Transport 4 bis 500L und fahr 1 bis 2 x im Jahr damit zur Tankstelle.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » Mi Okt 15, 2025 19:50

Jetzt habe ich ein Angebot vorliegen was okay ist, allerdings sagte man mir, es gibt keinen B0 mehr seit einigen Jahren.
Ich lese die ganze Zeit dazu. Seit einigen Jahren ist auch Premium Diesel mit 7% Bio Anteil verpflichtet.
Aral und Shell geben an, bei dem Premium Diesel kein Bioanteil bei zu geben sondern HVO.
Tankt das hier jemand? Mein Händler sagt nun, finger weg vom HVO, da fehlen Stoffe das die Dichtungen Weich bleiben. Finde auch bei Traktoren wenig zur HVO freigabe.
Vielleicht ist hier jemand auf dem Stand?
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon AP_70 » Do Okt 16, 2025 5:37

Wie schon weiter oben geschrieben:

Standard-Winterdiesel + Grotamar82 + Fließverbesserer =
Seit 10 Jahren kein Problem :prost:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon TommyA8 » Do Okt 16, 2025 8:17

Zum Thema HVO100:
Ich kann nur positives berichten.
Ich (und sehr viele weitere) Unimog Fahrer fahren HVO100 in den Unimogs (teilweise 60 jahre alt, teilweise neu).
BMW liefert ab sofort wohl alle neuen Dieselfahrzeuge mit HVO100 im Tank aus.

An meinem Jonny (2120 von 1973) fahre ich auch HVO100.
Der startet besser und rußt weniger.
Ich kann mir deshalb nicht vorstellen dass eine HVO Beimischung irgendwo ein Problem sein sollte.

Grüße
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » Do Okt 16, 2025 10:29

Mein Händler rät mir nach wie vor ab.
Gibt auch kein Freigabe dafür.
Naja Hvo hat geringere Dichte, schmiert weniger, Leitungen können Porös werden mit der Zeit.
Da ich von der ansässigen Agragenossenschaft weiß, dass die riesen Probleme danit hatten an 2 neueren Mähdreschern sowie 2 Fendt Varios, nehme ich davon Abstand.
Ein Alter Traktor ist da unempfindlicher. Bei neueren Geräten muss A die Software dafür ausgelegt sein das nachregeln zu können, sowie die Teile, Leitungen das abkönnen.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 16, 2025 11:03

Der Standart- Winterdiesel ist völlig ausreichend und mit einem Schuss Grotamar auch lagerfähig, solange er in sauberen Tanks gelagert und sauber betankt wird.
Ob es dann noch Fließverbesserer bedarf, hängt im Wesentlichen davon ab, ob der Sprit unter
- 15 °C verbraucht wird.
Im üblichen dw Lagertank im Nebengebäude passiert da nichts .
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon TommyA8 » Do Okt 16, 2025 12:04

Hallo,
Probleme an neuen Maschinen darf es eigentlich nicht geben.
Wenn die Dichtungen von Diesel aufgequollen sind und dann nur noch HVO gefahren wird kann das evtl. sein.

Lies mal hier:
https://de.dwa.de/files/_media/content/ ... 8-29oM.pdf

Grüße
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Höffti » Do Okt 16, 2025 12:07

michael2005 hat geschrieben:Jetzt habe ich ein Angebot vorliegen was okay ist, allerdings sagte man mir, es gibt keinen B0 mehr seit einigen Jahren.
Ich lese die ganze Zeit dazu. Seit einigen Jahren ist auch Premium Diesel mit 7% Bio Anteil verpflichtet.
Aral und Shell geben an, bei dem Premium Diesel kein Bioanteil bei zu geben sondern HVO.
Tankt das hier jemand? Mein Händler sagt nun, finger weg vom HVO, da fehlen Stoffe das die Dichtungen Weich bleiben. Finde auch bei Traktoren wenig zur HVO freigabe.
Vielleicht ist hier jemand auf dem Stand?



Bevor ich da irgendwelche (faulen) Kompromisse einginge, würde ich mir entweder einen Lieferanten suchen, der B0 liefert oder zu einer Tanke fahren, die B0 hat.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » Do Okt 16, 2025 12:48

Es gibt an Tankstellen keinen B0 mehr!
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Höffti » Do Okt 16, 2025 13:14

michael2005 hat geschrieben:Es gibt an Tankstellen keinen B0 mehr!


Achso. In meiner Gegend kriegt man den auch an Tankstellen.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Falke » Do Okt 16, 2025 13:37

und wieder das Thema "wo ist die Gegend ..."

@ michael2005

bitte im Profil den ungefähren Wohnort eintragen,
in etwa so:
Wohnort_im_LT.jpg


Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » Do Okt 16, 2025 13:48

Hallo, @ Falke in Thüringen/ Gera Hermsdorfer Ecke.

Nein, ich habe alle Tankstellen abgeklappert. Kein B0.
Alle Premium Diesemsorten haben entweder B7 oder mit Hvo gemischt.
Es wird auf normalen hinausgehen mit zusatz
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon MikeW » Do Okt 16, 2025 18:24

Hab dieses Jahr noch nicht geschaut, aber im letzten Jahr haben wir hier ca 20 km südlich vom Hermsdorfer Kreuz noch B0 Diesel bekommen.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » Do Okt 16, 2025 19:17

Meinst du bei der Raifeisen in nähe Lederhose?

Da müsste ich gute 40 km fahren.
Also zu weit.
Habe nun alles angefragt:
In der Nähe heißt es entweder, nicht jnser Liefergebiet oder zu wenig abnahme, mindestens 5000L, oder der Liter kostet 2,5 Euro und mehr. Schlimmste Angebot waren 299 Netto 100 Liter.
Die meisten führen kein B0.

Habe jetzt aber bei Gotha einen Lieferanten gefunden, b0 1000L 1,61 Brutto der L.
Da werde ich zuschlagen.
Tankstelle überlege ich noch welchen 1000L Tank ich hinstelle.
Die einfache von Horn/ Baywa mit der Hornpumpe oder für etwas mehr bietet der Lieferant eine mit Selbstsaugpumpe und Zählwerk als Kauf oder Miete.

Bei den Mobile Anlagen ist mir heute übrigens aufgefallen, dass die zur Lagerung untersagt sind. Wusste ich bisher nicht.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Manfred, webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki