Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 20:50

Diesel Tank Anlagen Mobil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » So Okt 12, 2025 16:18

304 hat geschrieben:
michael2005 hat geschrieben:Die Tanks haben dann ein Überdruckventil?

Für was?
Wenn du dein Fahrzeug tankst, muss da ja irgendwie Luft rein.

michael2005 hat geschrieben:Da die Zufahrt sehr klein ist.

Normaler 3-Achs LKW wird wohl noch durchpassen. Außerdem hat der auch einige Meter Schlauch auf der Rolle.

Wenn du keinen Lieferanten findest, dann suche im Lokalteil des Rundschreibens nach den Terminen für die Sammelbestellung. Sind 2-3 Termine von Anfang November bis Anfang Januar. Preis dann allerdings eine Überraschung und nach Abnahmemenge gestaffelt.


Weil Kraftstoff nunmal sich ausdehnt und zusammen zieht.
Daher sollten Tankstellen, egal ob stationär oder Mobil eine be und Entlüftung haben, sonst platzen oder ziehen die sich zusammen.
Alles schon erlebt bei Ölfässern.

@all
Danke für eure Antworten.
Ich telefoniere morgen mal durch.
Wenn da die Angebote passen, stelle ich mir einen 1000L Tank hin.

Kommt da nichts bei raus, wird ein 500L Mobil Tank. Transportiert in der Mulde oder Anhänger. Wobei letzteres das runterheben ein Problem sein könnte. Fakt ist: Kanister schleppen muss aufhören.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Stoapfälzer » So Okt 12, 2025 16:24

Häng dich bei einem Landwirt oder LKW / Baumaschinenbetrieb in deiner nähe mit an wenn die eine Lieferung bekommen.
Und kauf ja einen zugelassenen anständigen doppelwandigen Tank dafür (gerne auch gebraucht) sonst kommst du in Teufelsküche.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Falke » So Okt 12, 2025 17:05

Ich hab's auch etwa 10 km bis nur nächsten Tanke, und transportiere die ca. 200 Liter pro Jahr daher meist mit 20 l Kanistern.

Seit paar Jahren nur noch B0-Diesel (heißt hier im Lagerhaus "Diesel Pur") - seither keinerlei Probleme wegen der ewigen Denkerei Sommer-/Winterdiesel?! Und auch keine Dieselpest mehr.

So schlimm finde ich die Hantiererei mit den Kanistern nicht: zuhause aus dem PKW-Kofferraum in den Carport gestellt (ja, Frauzi schimpft immer wegen dem Geruch), dann mit dem Traktor dahin
und mit so einer Pumpe mit transparentem Schlauch umgefüllt.
Ich hab' aber auch immer mehrere volle Kanister als Reserve. Falls plötzlich "die Krise" kommt ... :roll: :cry:
Pumpe und Schlauch werden in einem leeren Kanister aufbewahrt. Alles schick. Kein Verschütten etc.

P.S.: bei wesentlich mehr Jahresbedarf müsste ich mir auch was überlegen. Ich hab' sogar mal billigst so einen gebrauchten 1000 l Heizöltank besorgt. Aber die evtl. Strafen beim Erwischtwerden
und die nötigen baulichen Voraussetzungen ("öldichte Wanne") etc. halten mich noch davon ab ... Einen Diesel/Heizölhändler hätte ich sogar im Nachbarort.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon 240236 » So Okt 12, 2025 17:30

Ist das mit dem B0 Diesel wirklich mancherorts ein Problem? Bei unseren Dieselhändlern bekommt man das immer
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Höffti » So Okt 12, 2025 17:37

Das Coole am B0 ist, dass ich den das ganze Jahr als Winterdiesel bekomme.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » So Okt 12, 2025 18:10

Also an der Tankstelle gibts zumindest bei uns schon lange kein B0 mehr. Ultimate ist inzwischen ja auch B7.
@ Falke
So Handhabe ich das bisher auch. Halt nur 30L Kanister, mit kleiner Pumpe dafür umpumpen.
Aber da die nicht belüftet sind und somit sich ausdehnen sowie zusammen ziehen, lagere ich die im Keller der Scheune. Der ist belüftet und Kühl.
Wenn ich mir jetzt so einen Tank kaufe, wüsste ich auch nicht wohin wegen der Temperatur. Vielleicht in die neue kleine Garage.

Passen die Pumpen in genormte Kanister? Sieht mir zu groß aus für unsere
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Falke » So Okt 12, 2025 18:42

Hmm, wenn ich den 20 l Kanister mit 20 l Diesel fülle, bleiben da ja noch 2...3 Liter Luft. Wenn sich dann der Diesel bei Temperaturänderungen um paar Prozent ausdehnt bzw. zusammenzieht
bringt das den Kanister nicht zum Bersten. Ist mir in den letzten Jahrzehnten nie passiert. Wenn das ein geeigneter Kraftstoff-Kanister ist und der nicht praller Sonne oder blankem Eis ausgesetzt ist -
und wenn der Kanister nicht derselbe ist wie vor Jahrzehnten! :o :oops:

Die verlinkte Pumpe mit 38 mm DM passt prima in die Verschraubung eines 20 l Kanisters (z.B. ein Motoröl-Gebinde) mit ca. 55 mm lichter Weite - auch wenn da so ein Schnorchel zum "Luftholen" beim Ausgießen ist ...

Die großen Stationär- bzw. Mobil-Tanks haben ja Belüftungsstutzen, oder?

Kanister_OW_20251012_192919.jpg


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon 304 » So Okt 12, 2025 18:51

michael2005 hat geschrieben:Daher sollten Tankstellen, egal ob stationär oder Mobil eine be und Entlüftung haben, sonst platzen oder ziehen die sich zusammen.
Alles schon erlebt bei Ölfässern.

Die sind natürlich nicht luftdicht, sonst würde tanken auch nicht funktionieren. Dementsprechend auch kein Überdruckventil notwendig, da sich kein Druck aufbauen kann.

Als Aufstellort wäre es eine Möglichkeit ein Eck per Trockenbau abzutrennen.
304
 
Beiträge: 1081
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » So Okt 12, 2025 19:25

6cm Öffnung? Was sind das für Kanister? :)

Unsere in DE sind deutlich kleiner.

Nun stellt sich die Frage, die richtigen Tanks sind ja auslaufsicher. Ob da ein Wasserabscheider bei der Belüftung dran ist? Sonst würde ja alles rasch Wasser ziehen?

Ich muss dazu einfach die Woche telefonieren und mich beraten lassen.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Ecoboost » So Okt 12, 2025 20:22

Servus,

zum Teil werden auch in Ebay Kleinanzeigen Heizöltanks zum guten Kurs angeboten wo im neuwertigen Zustand sind, z.B. hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 41-87-2842
Unseren 1.000 Liter Tank habe ich vor ca. 5 Jahren in München gebraucht geholt, ca. um die Hälfte günstiger als ein neuer Tank. Die hatten halt zwei linke Hände, für mich was dies von Vorteil.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon langholzbauer » So Okt 12, 2025 20:45

Den verlinkten Tank gibt es auch in 750 l .
Die meinte ich oben schon.
Viele Mineralölhändler stellen die kostenlos zur Verfügung, wenn sie sie ausschließlich selbst befüllen dürfen.
Da ist die Innnenblase ist Kunststoff, somit gibt es praktisch kein Kondensat.
Nach ca.15 Jahren hatte ich so einen kostenlosen zurück gegeben.
Die vorherige Innenreinigung ging auf auf meine Rechnung.
Aber da war außer dem üblichen Bodensatz kein Tropfen Wasser drin gewesen.
Dass man so einen Tank nicht an der allertiefsten Stelle und nicht direkt nach der Befüllung abpumpt, sollte allgemein bekannt sein. :wink:
Je nach Bundesland können bis 1000l DK , außerhalb von Wasserschutzgebieten genehmigungsfrei gelagert werden, wenn der Tankplatz befestigt ist und über Automatikpistole betankt wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon wastl90 » Mo Okt 13, 2025 8:37

Bei regionalen Lieferanten anrufen und nach B0 Winterdiesel fragen ist keine Option? Der soll dann eben kommen, wenn er das Zeug eh schon lädt und kommt eben dann wann er kommt.
wastl90
 
Beiträge: 4506
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » Mo Okt 13, 2025 11:20

Moin, ich glaube das wirs nichts.
Habe 5 Regionale Angebote.
Selbst der b7 kostet so zwischen 12 bis 20 cent mehr der Liter, als wie an der Tankstelle. Muss mir Plan B überlegen
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon tk8574 » Mo Okt 13, 2025 11:22

ich habe den Sommer über HVO 100 getankt - aber der ist halt ca. 13 ct teurer. Und ich weiß nicht, ob das so gut für meine alten Schlepper ist....
Werde jetzt dann auch wieder Winterdiesel tanken...mein Händler hat keinen B0 im Angebot (soweit ich weiß)
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon 304 » Mo Okt 13, 2025 12:21

michael2005 hat geschrieben:Selbst der b7 kostet so zwischen 12 bis 20 cent mehr der Liter, als wie an der Tankstelle.

Welche Menge?
B0 bei 1000L ~2-8ct/L teurer als B7 an der Tankstelle, je nachdem wie die Tanken gerade am Preis drehen.

Ansonsten frag mal beim örtlichen MR mal nach den Preisen der Vorwoche mitsamt der Preisstaffel sowie den Bestellterminen für B0.
304
 
Beiträge: 1081
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Manfred, webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki