Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:29

Diesel Tank Anlagen Mobil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon langholzbauer » Mo Okt 20, 2025 12:28

Jetzt frage ich den ganzen LT :
Wer wurde schon mit " abgelaufenen" Kanistern erwischt und nur für das Ablaufdatum bestraft? :wink:

Es wurde mehrfach nicht nur von mir darauf hingewiesen, den Hoftank rechtzeitig mit großzügigem Zeitfenster vom Lieferanten auffüllen zu lassen.
Dann hat man 365/24 immer genug DK zur Verfügung und braucht sich keine Gedanken über Umbau vom Schlepper oder Öffnugszeiten der Tanke zu machen.
Und wenn da der DK unterm Strich noch 20€ct/ l mehr kostet,als an der Tanke, macht das bei 500 l 100€ aus, für die man frei und unabhängig wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » Mo Okt 20, 2025 16:29

Ja, wahrscheinlich keiner, aber wenn mal was passiert, aber dann wird es richtig teuer.

Daher natürlich Liefern lassen.
Aber da wurde ich nun verunsichert wegen der Reinigung....
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Nick » Mo Okt 20, 2025 16:46

Was willst denn reinigen. Entweder du hast soviel Durchsatz das sich kein nennenswerter Bodensatz bildet oder du mußt halt ein paar Stunden warten nachdem der Tankwagen da war. Im zweiten Fall das Ansaugrohr nicht ganz auf den Boden lassen. Aber irgendwann ist es dann soweit, vermutlich nach 20 oder 30 Jahren. Ich hab seit 20 Jahren drei Batterietanks einzeln in Aufwangwannen stehen, jeder 1600 l. Da laufen im Jahr 20000l Diesel durch und ich hab noch nie Probleme gehabt das sich ein Bodensatz bildet. Die Pumpe hat auch keinen Filter und das Ansaugrohr geht bis auf den Boden. Wenn man nicht aufpasst und es etwas schräg stellt saugt es sich fest. Dieselfilter an den Maschinen werden nach Bedarf gewechselt und das letzte Mal ist schon über 5 Jahre her, auch am Mähdrescher. (Außer den beiden neuen Schleppern, da wird es beim Kundendienst in der Werkstatt mitgemacht)
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » Mo Okt 20, 2025 16:57

Okay danke.
Wahrscheinlich denke ich da zu theoretisch um alle ecken, weil mir die Erfahrung fehlt.
Danke jedenfalls! Ich werds so machen.

Was mich beschäftigt hatte, war die Sache mit den Kanistern usw.
Stahlfässer 2,5 Jahre, Mobile Kunststoff Kanister 5 Jahre Gültigkeit.
Nun sagte mir ein Hersteller, dass dies nicht gültig sei, wenn man privat maximal 4 x 60L transportiert oder Gewerblich maximal 450 im Gebinde, maximal 1000 insgesamt.
Die Handwerker Regelung würde das aushebeln. Muss allerdings unmittelbar für die Gewerbliche Tätigkeit sein und für kein Zwischen lager.
Nun ist das ja sehr im LOF sehr schwammig. Da ist die Tätigkeit ja erstmal auf dem Hof, sagte er.
Man müsste dort den Tank auf eine Wanne stellen. Aber dort seinen Hoftank zu befüllen, nein ist nicht.
Mich interessieren einfach die genauen Richtlinien dazu.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon 240236 » Mo Okt 20, 2025 17:00

Meine Tanks wurden in den letzten 30 Jahren auch nicht gereinigt. Meine Heizöltanks werden während des Trocknens gefüllt und hatte noch nie Probleme.
240236
 
Beiträge: 9302
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Höffti » Mo Okt 20, 2025 17:06

michael2005 hat geschrieben:Okay danke.
Wahrscheinlich denke ich da zu theoretisch um alle ecken, weil mir die Erfahrung fehlt.
Danke jedenfalls! Ich werds so machen.

Was mich beschäftigt hatte, war die Sache mit den Kanistern usw.
Stahlfässer 2,5 Jahre, Mobile Kunststoff Kanister 5 Jahre Gültigkeit.
Nun sagte mir ein Hersteller, dass dies nicht gültig sei, wenn man privat maximal 4 x 60L transportiert oder Gewerblich maximal 450 im Gebinde, maximal 1000 insgesamt.
Die Handwerker Regelung würde das aushebeln. Muss allerdings unmittelbar für die Gewerbliche Tätigkeit sein und für kein Zwischen lager.
Nun ist das ja sehr im LOF sehr schwammig. Da ist die Tätigkeit ja erstmal auf dem Hof, sagte er.
Man müsste dort den Tank auf eine Wanne stellen. Aber dort seinen Hoftank zu befüllen, nein ist nicht.
Mich interessieren einfach die genauen Richtlinien dazu.


Für den Transport kannst im ADR nachlesen.

Und fürs Lagern würd ich mich mal beim zuzständigen Landratsamt über die örtliche Vorschriftenlage erkundigen.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon 240236 » Mo Okt 20, 2025 17:13

Bis 1000l sind die Auflagen sehr gering.
240236
 
Beiträge: 9302
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Höffti » Mo Okt 20, 2025 17:20

240236 hat geschrieben:Bis 1000l sind die Auflagen sehr gering.


Das weiß er ja schon.
Aber er will es ja GENAU wissen:

michael2005 hat geschrieben:Mich interessieren einfach die genauen Richtlinien dazu.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon michael2005 » Mo Okt 20, 2025 18:10

Ja, ich bin einfach vorsichtig. In der heutigen Zeit gehts richtig zur Kasse und jeder schwärzt jeden an.
Und sowas versuche ich zu vermeiden, wo es nur geht.

Über die Örtlichen Lagerbedingungen habe ich mich bereits Informiert.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon 240236 » Mo Okt 20, 2025 18:45

Ich möchte sagen, daß min. 90% der Hoftankstellen nicht ganz vorschriftsmäßig sind. Meine auch nicht. Denn die wenigsten haben einen vorschriftsmäßigen Tankwagenstellplatz.
240236
 
Beiträge: 9302
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Okt 20, 2025 19:11

So ein Schwachsinn wegen 400 Liter Diesel pro Jahr, die Menge brauche ich manchmal an einem Tag :lol:
Mein Tipp, der Themenersteller ist entweder Lehrer oder arbeitet auf irgendeiner Behörde, als Politiker wäre er auch geeignet :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1717
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon Vochtländer » Di Okt 21, 2025 6:30

naja, es ist ja auch eine Gewissensberuhigung soviel treibstoff da zu haben.
sei es zum heizen, zum fahren, zum tauschen....

ob es Sinn macht muss zum Glück jeder für sich selbst entscheiden...aber das könnte ja evtl. auch etwas respektvoller geäußert werden.
Vochtländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon oldiefan » Mi Okt 22, 2025 8:47

Ich hatte auch schon die gleiche Überlegung - meine Oldtimer hatten früher auch immer wieder Problem mit Diesel mit Bioanteil - da setzen sich Dinge im Filter und den Leitungen ab, da kriegst das kalte Kotzen - habe bisher immer Ultimate bei Aral getankt und dann immer jeweils 10 ltr. im Kanister mitgenommen - B0 gibt es bei uns an keiner Tanke mehr - geliefert wird auch erst ab 500 ltr. (kann sich ja evtl. mal auf 1000 ltr. ändern) - ich bin am Überlegen einen doppelwandigen 750 / 1000 ltr. / 1500 Tank aufzustellen und auch das Auto daraus zu tanken. Über die Wirtschaft- lichkeit brauch man gar nicht diskutieren - wer aber mal bei einem alten Ferguson Motor mit Einspritzung usw. alles sauber gemacht hat, der versteht dann auch was das für eine Scheißarbeit ist - hier relativiert sich dann der finanzielle Aufwand - ich hab fast einen ganzen Tag gebraucht - seit ich B0 fahre habe ich keine Probleme mehr - teilweise würden meine Traktoren keine 5 Stunden im Jahr laufen - ist halt Hobby und werden dann "zwangsbewegt".
oldiefan
 
Beiträge: 161
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon TommyA8 » Mi Okt 22, 2025 10:43

Mein Tipp an den oldiefan: Befasse dich mit HVO100.
Die Verfügbarkeit wird immer besser, ich fahre das im 52 Jahre alten Jonny und im 41 Jahre alten Unimog.
Der mehrpreis von 0,05€ tut bei dem geringen Verbrauch nicht weh, Dieselpest ist kein Thema mehr.
Bisher (nutze das seit über einem Jahr) keinerlei Probleme mit Undichtigkeiten.

Grüße
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Tank Anlagen Mobil

Beitragvon oldiefan » Fr Okt 24, 2025 4:15

@TommyA8 - vielen Dank für den Tip - hab mich gestern mal ans Telefon gesetzt - leider hat hier in der Nähe keine Tankstelle HVO100 - nächste ist ca. 100 km entfernt.
oldiefan
 
Beiträge: 161
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], F.H., Google [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki