Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:14

Dieses Jahr gibt es kein Eiweiß...

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Dieses Jahr gibt es kein Eiweiß...

Beitragvon ClaasXerion » Fr Aug 05, 2022 22:51

Die Ernte in SH ist für das Datum normal bis weit vorran geschritten. Auch innerhalb von SH sind die Unterschiede sehr groß .Trotzdem war zum Beginn der Woche noch kaum Weizen gedroschen. Das liegt vor allem daran das er aber auch noch nicht reif war. Ich kann für Ostholstein sprechen und dort gab es sowohl in Gerste als auch im Raps deutlich überdurchschnittliche Erträge. Weizen kam zum Schluss in eine schnelle Abreife , aber es war sehr lange sehr viel Wasser da.
Stand heute , gehe ich außer bei 2-3 Verdächtigen Sorten von keinen Qualtätsproblemen aus.
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieses Jahr gibt es kein Eiweiß...

Beitragvon Südheidjer » Sa Aug 06, 2022 3:13

T5060 hat geschrieben:In allen Getreidemühlen läuft das Getreide vor der Vermahlung über einen Farbausleser und schießt sauber alles raus was nicht vermahlen werden soll und das ist in erster Linie immer das Mutterkorn. In der BIO-Verarbeitung hält man Farbausleser für toxischen HokusPokus, weshalb dann BIO Prodükte gern mal etwas mehr giftige Pilze und Tropanalkaloide in sich haben.

Das sieht dann so aus : https://www.youtube.com/watch?v=AUFe1et8qu8 oder so: https://www.youtube.com/watch?v=V54iBP2CU6c

Die Farbausleser laufen super, deshalb verstehe ich die Mutterkorndiskussion ergo Abzüge dito nicht mehr.


Vor vielen, vielen Jahren, es muß so um 1980 rum gewesen sein, war ich in einem niegel-nagel-neuen Speichergebäude einer großen deutschen Saatzuchtfirma. Soweit ich mich erinnere gab's dort einen senkrechten Kanal mit Sichtglas, in dem Körner mit Druckluft rausgschossen wurden. Vaddern meinte, das wäre Mutternkorn.
Ein paar Jahre später wurde ich als Spitzel am Gymnasium eingesetzt um mich umzuhören, ob es da irgendwelche Quellen gäbe, die Mutternkorn anbieten bzw. daraus "veredelte" Produkte. Gab's aber nicht. Grund für die Spitzelei waren wohl Gerüchte, daß von Leuten Mutternkorn abgezweigt worden wäre statt es zu vernichten.

T5060 hat geschrieben:Und hier ohne Odl-Fasserl wird Waldbekämpfung schwierig https://www.youtube.com/watch?v=P8W-N9f5yCM&t=194s


Bei jeder Brandmeldung bzgl. Wald, Strohballen, Feld etc. lese ich fast täglich, daß unsere Heide-Bauern die Feuerwehren mit ihren Güllefässern unterstützen.

Gestern
https://www.celleheute.de/post/100-einsatzkr%C3%A4fte-bei-strohballenbrand-in-bollersen

Vorgestern
https://www.celleheute.de/post/stoppelfeldbrand-in-huxahl

Die Feuerwehrunterstützung mit Güllefässern ist bei uns inzwischen Standard.
Davon mal abgesehen, daß viele Landwirte noch dazu selber ehrenamtliche Feuerwehrleute sind.

Ich finde es auch gut, daß es inzwischen in fast jeder Pressemeldung lobend erwähnt wird. Da kriegt Otto-Normal-Verbraucher es vielleicht wenigstens im Unterbewusstsein mit, wie andere Leute ihnen ihr Hab und Gut und ihre Natur und ihr Lebensumfeld retten.
Südheidjer
 
Beiträge: 12926
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieses Jahr gibt es kein Eiweiß...

Beitragvon germane » So Aug 07, 2022 9:38

Nick hat geschrieben:Was hast du an Winterraps, Winterweizen, Silomais,/Sojabohnen , Wintergerste über die letzten 25 Jahre auszusetzen? Und trotzdem im Winterdurum den ich letztes Jahr zum Teil statt Winterweizen nach Raps stehen hatte über 3% Mutterkorn.
Der normale Weichweizen der aufgrund vom späten Erntetermin nach Silomais kam hatte am Waldrand 0,2-0,4% Prozent Mutterkorn. Übrigens nicht nur bei mir, sondern auch im Rest dieser Gemarkung bei Berufskollegen. Roggen oder Triticale wird hier sehr wenig bis gar nicht gebaut.
Mfg


Ich hatte auch nur 10,5 % Eiweiß. Ich nehme mal an, dass der N im organischen Teil der Düngung (Substrat) wegen der Dürre nicht umgesetzt wurde. Aber was besonders Aufgefallen ist.

Wegen der Umrisse des Ackers bleibt beim Spritzen an einer Stelle ein diskusförmiger Streifen von nem halben Meter Breite und so 20 m Länge. Bei der Ährenbehandlung fahre ich da nicht extra hin. Der Streifen ist heuer schon optisch klar erkennbar gewesen. Dann waren dort fast keine Körner drin, nur ein paar absolute Kümmerkörner.

Ich hatte schon überlegt wegen der Dürre ganz auf die Ährenbehandlung zu verzichten, dann hätte ich wohl einen Totalausfall gehabt.
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieses Jahr gibt es kein Eiweiß...

Beitragvon heico » So Aug 07, 2022 9:52

Dann machst du was grundsätzlich falsch, denn wir haben normale gesunde Körner beim Bioanbau und in diesem Jahr sind die Körner sogar außergewöhnlich groß.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieses Jahr gibt es kein Eiweiß...

Beitragvon Nick » So Aug 07, 2022 11:15

DWEWT hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Mutterkorn im Weizen ist heur bei uns ein größeres Problem als zu geringe Fallzahl bzw. Eiweiß.
Die Grenzwerte wurden auch gesenkt.
Zum Glück hatte ich mit Elixer keine Mutterkorn-Probleme.

Gruß
Wini


Da sollten die betroffenen Berufskollegen mal über ihre "Fruchtfolge" nachdenken! Wenn sie überhaupt eine haben.

Und kannst du mir nun mit meiner Fruchtfolgeproblematik gegen Mutterkorn weiterhelfen?

Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieses Jahr gibt es kein Eiweiß...

Beitragvon DWEWT » So Aug 07, 2022 12:49

Nick hat geschrieben:Was hast du an Winterraps, Winterweizen, Silomais,/Sojabohnen , Wintergerste über die letzten 25 Jahre auszusetzen? Und trotzdem im Winterdurum den ich letztes Jahr zum Teil statt Winterweizen nach Raps stehen hatte über 3% Mutterkorn.
Der normale Weichweizen der aufgrund vom späten Erntetermin nach Silomais kam hatte am Waldrand 0,2-0,4% Prozent Mutterkorn. Übrigens nicht nur bei mir, sondern auch im Rest dieser Gemarkung bei Berufskollegen. Roggen oder Triticale wird hier sehr wenig bis gar nicht gebaut.
Mfg


Wir wissen zwar, dass Roggen und Triticale die Hauptrisikogetreidearten sind aber beileibe nicht die einzigen Multiplikatoren. Gräser am Feldrand sind sehr gut als Zwischenwirte geeignet. Gerade im Grenzbereich zu Grünland und Holzungen/Forst, treten solche Probleme bevorzugt auf. Stellt sich auch die Frage nach der Saatguthygiene. Oft wird, weil man bei anderen Getreidearten kein Risiko vermutet, dort etwas lasch mit diesem Problem umgegangen. Da das Infektionsgeschehen vom Boden ausgeht, dürfte eine tiefergreifende Bodenbearbeitung bei der Problembeseitigung hilfreich sein. Gruß an Wini! Außerdem sind Fungizidmaßnahmen zum Zeitpunkt der Blüte ein nogo! An deiner Anbauabfolge, kann ich eigentlich kein gesteigertes Mutterkornrisiko festmachen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieses Jahr gibt es kein Eiweiß...

Beitragvon Nick » So Aug 07, 2022 14:16

Saatgut war Z-Saatgut (darf man das noch so schreiben? :twisted: )
Feldrandhygiene wird schwierig wenn die Gemeinden beschließen das vor dem 1.7 nicht gemucht oder gemäht werden darf.
Mir ging es nur um deine Pauschalaussage.
Die ist nämlich genausoviel wert wie die des Lagerhausmitarbeiters der mir gleich mittgeteilt hat das ich zu wenig gespritzt hätte.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieses Jahr gibt es kein Eiweiß...

Beitragvon Kartoffelbluete » So Aug 14, 2022 13:19

Hab jetzt meinen noch nicht untersuchen lassen, aber laut meinem LU ist "zu wenig Eiweiß" bei uns in den Landkreisen AA, HDH, GP kein Problem.
Und der dunkelbrauen Farbe nach würde meiner auch passen. Allerdings gibt es bei uns auch keine dreistelligen ha-Erträge. :roll: In der Regel so zwischen
80dt und gut 90dt je ha.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieses Jahr gibt es kein Eiweiß...

Beitragvon Gazelle » Fr Aug 19, 2022 14:09

Bei uns wird der Proteingehalt vom WW ausgedruckt:
.
Weizen_27_07_22_a.jpg
Weizen_27_07_22_a.jpg (35.54 KiB) 1048-mal betrachtet


.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2045
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki