Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

Dieses Jahr gibt es kein Eiweiß...

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Dieses Jahr gibt es kein Eiweiß...

Beitragvon Johnny 6520 » Di Aug 02, 2022 19:48

nitroklaus hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:Dafür gibt es doch Rückstellmuster, hier würde ich die Unabhängig prüfen lassen.

Das zwischen LH A und LH B unterschiede sind wird immer vorkommen, erstaunt bin ich über den Unterschied von 3% Eiweiß. Ein guter Landwirt sollte aber schon an der Farbe des Weizens eine Eiweißtendenz ablesen können, gerade bei diesen Werten.

Bei der RWZ um die Ecke wird zwar das Eiweiß bestimmt und bezahlt, der Weizen landet aber, mangels zu wenig Lagerbogen, alles auf dem gleichen Haufen.


Würdest du mir als Laie mal erklären wie das mit dem abschätzen des Eiweißgehalts anhanden der Farbe funktioniert.
Wäre dir dankbar da ich das auch nicht kenne


Das würde mich auch interessieren!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieses Jahr gibt es kein Eiweiß...

Beitragvon Homer S » Di Aug 02, 2022 20:57

Legt mal einen Weizen mit 14% EW und einen mit 11% EW nebeneinander. Der mit 14% ist dunkler einzelne Körner sind deutlich dunkler als andere. Der mit 11% ist im Verhältnis heller, der Anteil dunkler Körner geringer. Wenn man sich nicht nur um Ertrag gedanken macht und sich mal mit dem Korn an sich beschäftigt, bekommt man mit den Jahren ein Gefühl dafür. Nicht ausschließen will ich aber das es hier auch Sortenunterschiede gibt.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieses Jahr gibt es kein Eiweiß..

Beitragvon RichtigerThomas » Di Aug 02, 2022 22:26

Ja moin,
Im Dinkel wurden dieses Jahr gute Qualitäten erreicht.
Protein: 15,3 bis 17,8%
Sedi: 55-73
Fallzahl: 331 bis 404 sek

Gruß
RichtigerThomas
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Aug 05, 2016 21:19
Wohnort: Rheinland / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kalibrierung

Beitragvon adefrankl » Di Aug 02, 2022 23:30

Homer S hat geschrieben:Legt mal einen Weizen mit 14% EW und einen mit 11% EW nebeneinander. Der mit 14% ist dunkler einzelne Körner sind deutlich dunkler als andere. Der mit 11% ist im Verhältnis heller, der Anteil dunkler Körner geringer. Wenn man sich nicht nur um Ertrag gedanken macht und sich mal mit dem Korn an sich beschäftigt, bekommt man mit den Jahren ein Gefühl dafür. Nicht ausschließen will ich aber das es hier auch Sortenunterschiede gibt.

Das man es an der Farbe schon sieht habe ich vom Müller auch schon gehört. Um selbst das entsprechend einschätzen zu können fehlen mir aber zwei Informationen. 1. Gibt es da Sortenunterschiede (wahrscheinlich nicht so stark, sonst könnte das der Müller nicht einschätzen). 2. Die Kalibrierung.
Im wesentlichen habe ich einmal ein Jahr Weizen mit einem gewissen Eiweißgehalt, den ich irgendwann erfahre. Um sich da die Unterschiede einzuprägen müsste man aber Weizen mit unterschiedlichen (bekannten) Eiweißgehalt nebeneinander oder kurz hintereinander sehen. Und ohne diese "Kalibrierung" kann man halt kaum den Eiweißgehalt an der Farbe beurteilen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kalibrierung

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mi Aug 03, 2022 5:58

adefrankl hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:Legt mal einen Weizen mit 14% EW und einen mit 11% EW nebeneinander. Der mit 14% ist dunkler einzelne Körner sind deutlich dunkler als andere. Der mit 11% ist im Verhältnis heller, der Anteil dunkler Körner geringer. Wenn man sich nicht nur um Ertrag gedanken macht und sich mal mit dem Korn an sich beschäftigt, bekommt man mit den Jahren ein Gefühl dafür. Nicht ausschließen will ich aber das es hier auch Sortenunterschiede gibt.

Das man es an der Farbe schon sieht habe ich vom Müller auch schon gehört. Um selbst das entsprechend einschätzen zu können fehlen mir aber zwei Informationen. 1. Gibt es da Sortenunterschiede (wahrscheinlich nicht so stark, sonst könnte das der Müller nicht einschätzen). 2. Die Kalibrierung.
Im wesentlichen habe ich einmal ein Jahr Weizen mit einem gewissen Eiweißgehalt, den ich irgendwann erfahre. Um sich da die Unterschiede einzuprägen müsste man aber Weizen mit unterschiedlichen (bekannten) Eiweißgehalt nebeneinander oder kurz hintereinander sehen. Und ohne diese "Kalibrierung" kann man halt kaum den Eiweißgehalt an der Farbe beurteilen.


Du kannst es halt (noch) nicht .
Ich und andere offenbar schon.
Beim ersten Abtanken sieht man schon, ob wir über 10-12% reden oder eher uber 14-16.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kalibrierung

Beitragvon 240236 » Mi Aug 03, 2022 6:06

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
Du kannst es halt (noch) nicht .
Ich und andere offenbar schon.
Beim ersten Abtanken sieht man schon, ob wir über 10-12% reden oder eher uber 14-16.
Respekt für deine Klugheit :lol: . Das haben heuer im Lagerhaus auch mehrere Behauptet, daß sie das vom Aussehen her beurteilen können. Trefferquote ca. 50%
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kalibrierung

Beitragvon Johnny 6520 » Mi Aug 03, 2022 7:09

]

Du kannst es halt (noch) nicht .
Ich und andere offenbar schon.
Beim ersten Abtanken sieht man schon, ob wir über 10-12% reden oder eher uber 14-16.[/quote]

Bist ganz a gscheida!
Mein Weizen hat auch überwiegend dunkle Körner und hat nur zwischen 10,5 und 11%,Sorte Spontan!
Zuletzt geändert von Johnny 6520 am Mi Aug 03, 2022 8:24, insgesamt 1-mal geändert.
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieses Jahr gibt es kein Eiweiß...

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Aug 03, 2022 7:46

Crazy Horse hat geschrieben:
Quereinsteiger13 hat geschrieben:Der Chevignon hat 68dt gedroschen und der KWS Donovan 77dt. Zu den Qualitäten kann ich wenig sagen, weil ich fast alles zuhause eingelagert hab. Ich hab nur zwei Anhänger fortgefahren und dort hatte ich 12,4% Rohprotein beim Chevignon.
Der KWS Donovan ist mehr ein Einzelährentyp mit hohem TKG und einer sehr guten Kornausbildung. Da hatte ich auch ohne Ährenbehandlung kein bisschen Fusarium. Der Chevignon ist eher ein Korndichtetyp mit knapp mittlerer Korngröße. Er stand auch auf dem etwas schlechteren Acker.



Hallo

Der Chevignon hat dieses Jahr auch auf guten Böden nix gedroschen . Teilweise gerade so die 60 dt , bei mir ist er damit raus .

Seine Nachfolge wird der ObiWan antreten. Möge die Macht mit ihm sein :D
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieses Jahr gibt es kein Eiweiß...

Beitragvon jak » Mi Aug 03, 2022 11:42

@Johnny 6520, mich würde interessieren wie viel du beim Spontan gedroschen hast. Ich habe auch den Spontan liegt noch bei mir zu Hause. Ertrag geschätzt 7 bis 8 t/ha Eiweißgehalt: einer hat 13,6%, ein anderer 13,2% gemessen.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kalibrierung

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mi Aug 03, 2022 12:32

240236 hat geschrieben:
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
Du kannst es halt (noch) nicht .
Ich und andere offenbar schon.
Beim ersten Abtanken sieht man schon, ob wir über 10-12% reden oder eher uber 14-16.
Respekt für deine Klugheit :lol: . Das haben heuer im Lagerhaus auch mehrere Behauptet, daß sie das vom Aussehen her beurteilen können. Trefferquote ca. 50%



Frage mich immer, was Du eigentlich immer so häufig im Lagerhaus machst in der Ernte? Dachte, Du kaufst nur "günstig" direkt vom Erzeuger... :lol:
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieses Jahr gibt es kein Eiweiß...

Beitragvon Johnny 6520 » Mi Aug 03, 2022 12:36

jak hat geschrieben:@Johnny 6520, mich würde interessieren wie viel du beim Spontan gedroschen hast. Ich habe auch den Spontan liegt noch bei mir zu Hause. Ertrag geschätzt 7 bis 8 t/ha Eiweißgehalt: einer hat 13,6%, ein anderer 13,2% gemessen.


Waren ca.7t,das einzig gute war das hl Gewicht 83!
Vielleicht mach ich mal ein Bild von den Weizenkörnern kann einfach nicht glauben das Eiweiß so schlecht war,vielleicht bescheissen die bei der Raiffeisen!
Dateianhänge
20220803_135427_resize_87.jpg
20220803_135427_resize_87.jpg (162.9 KiB) 728-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Johnny 6520 am Mi Aug 03, 2022 12:57, insgesamt 2-mal geändert.
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieses Jahr gibt es kein Eiweiß...

Beitragvon nitroklaus » Mi Aug 03, 2022 12:52

Ist es möglich, dass der Weizen beim einlagern nachreift?
Ich hab die letzten Jahre immer mal festgestellt, dass ich in der Ernte weniger Eiweiß hatte als bei der eingelagerten Ware die ich im Frühjahr verkauft habe.
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieses Jahr gibt es kein Eiweiß...

Beitragvon heico » Mi Aug 03, 2022 14:07

Ich habe zwar noch nicht messen lassen, aber meine Bio-Erträge waren extrem unterschiedlich von E Weizen zu Futterweizen.
Mit dem E-Weizen war ich bei 3,5t/ha nicht zufrieden und der Futterweizen war mit 5,2t/ha ertraglich gut.
Es deutet darauf hin dass der E-Weizen sein Protein hält wärend der Futterweizen seinen Ertrag hält und den Proteingehalt auf Kosten vom Ertrag senkt.
Besonders gut war Triticale als abtragende Frucht mit 5,2t/ha und Braugerste Avalon mit 6,2 t/ha.
Hier hat wahrscheinlich die Sommergerste genetisch bedingt einfach auf Proteinbildung verzichtet und dafür Ertrag gemacht.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kalibrierung

Beitragvon 240236 » Mi Aug 03, 2022 17:25

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
Du kannst es halt (noch) nicht .
Ich und andere offenbar schon.
Beim ersten Abtanken sieht man schon, ob wir über 10-12% reden oder eher uber 14-16.
Respekt für deine Klugheit :lol: . Das haben heuer im Lagerhaus auch mehrere Behauptet, daß sie das vom Aussehen her beurteilen können. Trefferquote ca. 50%



Frage mich immer, was Du eigentlich immer so häufig im Lagerhaus machst in der Ernte? Dachte, Du kaufst nur "günstig" direkt vom Erzeuger... :lol:

Fahre dort auchb zum Tanken hin.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieses Jahr gibt es kein Eiweiß...

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mi Aug 03, 2022 18:04

Johnny 6520 hat geschrieben:
jak hat geschrieben:@Johnny 6520, mich würde interessieren wie viel du beim Spontan gedroschen hast. Ich habe auch den Spontan liegt noch bei mir zu Hause. Ertrag geschätzt 7 bis 8 t/ha Eiweißgehalt: einer hat 13,6%, ein anderer 13,2% gemessen.


Waren ca.7t,das einzig gute war das hl Gewicht 83!
Vielleicht mach ich mal ein Bild von den Weizenkörnern kann einfach nicht glauben das Eiweiß so schlecht war,vielleicht bescheissen die bei der Raiffeisen!



Der Weizen auf dem Bild sieht nach 13-13,6% aus. Würde auf jeden Fall noch wo anders messen lassen.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki