Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 18:10

Direktvermarktung

Diskutieren Sie hier über Ideen und Möglichkeiten der Direktvermarktung
Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Direktvermarktung

Beitragvon Brombeerfoerster » Mi Dez 06, 2006 20:16

Hallo alle zusammen !

wer von euch verkauft denn Hausmacher Schwarzwälder-Schinken.
Evtl. sogar "Bio-Qualität" ??

Grüße
Andreas
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Dez 09, 2006 17:09

:arrow: Bio - Qualität gibts nach einem Tag in der Sonne. :idea:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » So Dez 10, 2006 12:19

...da hat das Schwein ja Glück gehabt!

Manche haben noch nicht einmal eine halbe Stunde Sonne in ihrem Leben gesehen...
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Dez 10, 2006 18:39

:idea: Das hast Du aber schnell begriffen :idea:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » So Dez 10, 2006 18:59

Hallo H.B.

Sollen wir jetzt endlos diskutieren, oder hast Du was anzubieten ?!
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Dez 10, 2006 19:49

Hallo Andreas!

Ich kann dir nicht dienen, aber falls du einen kriegst der nicht bio ist könntest du mir auch ein Stück reservieren.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » So Dez 10, 2006 20:56

Scheinst ja 'n richtigen Scherzkeks zu sein ?!

Hattest Du mal ein böses Erlebnis in deiner Kindheit ??
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Dez 10, 2006 21:06

Nein, erst Jetzt :lol:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » So Dez 10, 2006 21:42

Läuft nix im Fernsehen ?
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Dez 10, 2006 22:38

doch doch, es lief: "Bei Anruf Mord".
Möchte mir einer von euch beiden seine Telefonnummer geben, damit hier wieder zum Thema geschrieben werden kann?

Warum läßt Du Dir nicht einen Schinken vom Schlachter Deines Vertrauens machen?

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » So Dez 10, 2006 22:57

Hallo Gitta !

Also an mir liegt es nicht !
Aber scheinbar hat HB mein Anliegen nicht verstanden, oder will es nicht verstehen.

Wenn ich einen "Schlachter" meines Vertrauens hätte, würde sich meine Frage ja hier nicht stellen, oder ??

Falls der Regen mir morgen wieder meinen Arbeitstag vermasseln sollte, werde ich HB mal ein bisschen "aufklären" .

Bis dahin, gute Nacht allerseits !
Andreas

Übrigens kommt Schwarzwälder Schinken für gewöhnlich aus dem Schwarzwald :lol:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Dez 11, 2006 0:00

Hallo,
Übrigens kommt Schwarzwälder Schinken für gewöhnlich aus dem Schwarzwald

Ja, das stimmt. Aber ich bezweifele, daß Du oder irgendjemand sonst den Unterschied schmecken kannst, wenn der Schinken anderswo "Schwarzwälder Art" zubereitet wird. Denn weder sind die Schweine im Schwarzwald heutzutage andere als anderswo, noch ist das übliche Schweinefutter anderes als anderswo, und auch Pökellake ist inzwischen standardisiert. Die Räucherschränke sind auch nicht anders - das einzige, was unterschiedlich ist, ist das Marketing, mit dem man sich den regionalen Absatz sichert.

Und das es in Deiner ganzen Gegend keinen vernünftigen Schlachter mehr gibt, halte ich für ein Gerücht, vielleicht hast Du nur noch nicht richtig gesucht ;-)
Aber ich will den Schwarzwäldern ihren "Export" auch nicht verderben - Schwarzwälder Schinken gibts ja sogar bei ebay...

Übrigens ist "bio" gerade bei Schinken tatsächlich nicht immer und unbedingt ein Qualitätsmerkmal - da wird sehr oft das "ach so üble Gensoja" durch einheimische Rapskuchen ersetzt in der Schweinemast, und die machen eklig schmieriges Fett :/

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Dez 11, 2006 8:49

Genau das wollt ich sagen, aber so, daß der Lesende auch mitdenken muß. Brigitta machts immer ganz genau!
Übrigens: @Brombeerfoerster, ich brauch keine Aufklärung von Amateuren!
Werde dazu w. auch nichts mehr schreiben.
Wer keinen Schlachter seines Vertrauens hat, muß die Schuld bei sich selber suchen!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Mo Dez 11, 2006 10:27

"Aber ich will den Schwarzwäldern ihren "Export" auch nicht verderben - Schwarzwälder Schinken gibts ja sogar bei ebay..."

Und genau das ist der springende Punkt !!

Es gibt bei ebay nur einen Händler (aus Freiburg), welcher den originalen vertreibt. Allerdings ist dieser auf Grund seines Erfolges saumäßig teuer geworden.

Ein Erlebnis kann ich euch auch noch schildern :

Schinken angeboten bei ebay ohne weitere Hinweise auf Herstellerbetrieb, also dachte ich kauf mal, das ist bestimmt jemand der für sich selbst herstellt und bei ebay die "überzähligen" Schinken verkauft....

Dann kam der Schinken und siehe da, es war industriell hergestellter !
Schwammig, fettig und mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit gespritzt, halt schnell verkaufsfertig gemacht.

Dann ist da noch ein Händler bei ebay, der hat in seiner Produktbeschreibung explizit ausgewiesen : Geschmacksverstärker, Antioxidationsmittel und diese Sch.... bekommt sogar noch eine Goldmedaille !?

Wer von euch will das denn essen ???!

Ich habe diese Sache übrigens dann beim Schutzverband Schwarzwälder Schinken vorgetragen und bekam dann von Adler und Tannenhof antworten und zwar schlußendlich diese : "Diese Zusatzstoffe sollten zwar nicht verwendet werden, dürfen aber..." :shock:

Zur Klarstellung : selbstvertändlich "habe ich" hier in Dortmund mehrere Metzger meines Vertrauens, aber wie gesagt, Schwarzwälder Schinken ist Schwarzwälder Schinken.
Oder meint ihr im Schwarzwald stellt jemand westfälischen Knochenschinken her ?!

Was ich hier versuchte zu bekommen, war evtl. ein Stück von den hier diskutierenden Landwirten (der alten Zunft) !

Und HB, ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ich hatte mehr als 25 Jahre Kontakt zu einem Hof im Ortenau-Kreis. Mit Rind und Schwein. Mit Wurst und Fleisch und Schinken Produktion (zur Eigenversorgung):lol:

Wenn ich allerdings deine Kommentare (fachlich sicherlich richtig) in den diversen Threads lese, dann ordne ich dich eher in der "industriellen" Landwirtschaft ein. Was sicherlich auch keine Chrakterschwäche, sondern eher (leider) heutzutage i.d. Landwirtschaft zur Existenzsicherung geworden ist....

Auf meinen Teller/Tisch kommen jedenfalls keine synthetischen oder genveränderten (soweit ich es verhindern kann) Lebensmittel !

Ich bin auch der letzte, der bei Aldi, Lidl und Co. seine Milch kauft, denn HB, wer hat euch denn den Milchpreis versaut ??

"Alles Müller oder was...?"
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Dez 11, 2006 11:55

Oha, so viele Vorurteile auf einem Haufen ... woher beziehst Du denn Dein Wissen?

Schinken angeboten bei ebay ohne weitere Hinweise auf Herstellerbetrieb, also dachte ich kauf mal, das ist bestimmt jemand der für sich selbst herstellt und bei ebay die "überzähligen" Schinken verkauft....

Solche Leute gibt es nur noch in Märchenbüchern und auf Werbeseiten für Direktvermarktung - und natürlich bei ebay, eben DAMIT Du das glaubst.
Was glaubst Du denn, wieviel Landwirte verdienen und wieviel Zeit sie heute noch für solche Spielereien haben? Es kann höchstens mal sein, daß jemand Schinken zum Verkauf und zur Direktvermarktung "selber herstellt" (=herstellen läßt), und dann ab und zu einen selber ißt. Schau mal in die zuständigen VOen und Gesetze, denn das, was man selber und für sich selber macht, darf man überhaupt nicht verkaufen! Und Verkaufsware muß eben "industriell" unter völlig anderen Hygiene- und Haltbarkeitsbedingungen hergestellt werden als "das eigene Schwein".

Allein an der Kennzeichnung scheitern schon die meisten, z.B. muß auf Verkaufsware ein MHD drauf - und das will niemand ohne Nitritpökelsalz riskieren, Du kommst nämlich in Teufels Küche, wenn dem blöden Verbraucher der Schinken bei falscher Lagerung vorzeitig schimmelt, usw usw usw.

Wußtest Du, das das "Antioxidans" oft genug schlichtes Vitamin C ist? (=Ascorbinsäure, E 300-E304), und das in Verbrauchertest seit mehr als 10 Jahren immer wieder die Produkte mit Geschmacksverstärker über die natürlichen siegen, weil die Natur inzwischen angeblich "langweilig und lasch" schmeckt?

Zur Klarstellung : selbstvertändlich "habe ich" hier in Dortmund mehrere Metzger meines Vertrauens, aber wie gesagt, Schwarzwälder Schinken ist Schwarzwälder Schinken.
Oder meint ihr im Schwarzwald stellt jemand westfälischen Knochenschinken her ?!

Ja natürlich. Was dachtest Du denn, warum wir Dich so aufs Korn nehmen mit den "Schlachter Deines Vertrauens"? Der Schlachter kann entweder beides, oder gar nix davon, weil er zukauft. Und die ganz überwiegende Anzahl der Fleischwaren wird in Fabriken hergestellt (was nicht heißt, daß sie schlechter sind, sondern nur, daß garantiert keine Ratten dran gefressen haben, wie sie in Wurst- und Schinkenkammern "vom alten Schlag" gang und gäbe waren. Mal reingeguckt in einen privaten Lagerraum? Oben hängen Wurst und Schinken und unten auf dem Fußboden stehen die Untertassen mit den rosa Haferflocken drauf. Das ist auch nicht schlechter oder besser - hat alles seine Vor- und Nachteile, nur so "wie im Bilderbuch" ist es nirgends mehr.

Noch was: Das der Geschmack in Fleisch und Schinken im Fett/Speck sitzt, hat sich ja inzwischen herumgesprochen - nur leider kauft deswegen immer noch niemand ausreichend fetten Speck am Stück, oder durchwachsenes Bauchfleisch, auch Pfötchen sind für die allermeisten Leute "bäh", genau wie Brägen oder Innereien. Kopfsülze oder Preßkopf wird man so gut wie gar nicht los, Schweinebacke nur, wenn man nicht sieht, daß es mal ne Schweinebacke war, oder Mett mit Schnauze. Schinken wollen sie alle, der kann - q.e.d. - gar nicht fein genug sein, und vielleicht noch Filet oder Kotelett - aber auf dem Rest bleibt man als Direktvermarkter viel zu oft sitzen. In der Großschlachterei ist das natürlich was anderes, aus 100 oder 1000 Schweinebacken läßt sich eher etwas herstellen als aus den 4 Winzig-Teilen die man "über hat", wenn zwei Schweine geschlachtet werden.

Und um das ganze noch zu vervollständigen: es kann noch so viele Bauern "vom alten Schlag" geben, die meisten davon sind darauf angewiesen, ganz normale Schweine "von heute" zu mästen, denn einen Schinken "vom alten Schlag" aus einem Schwein "vom alten Schlag" will kein Mensch mehr bezahlen - und da kommt dann auch die von Dir ungeliebte Gentechnik ins Spiel.
Schweine sind Allesfresser, in der Natur fressen Wildschweine Aas, Schnecken, Würmer, Hasen - alles was sie bekommen können. Schweine von heute sind immer noch Allesfresser, wachsen aber wesentlich schneller, brauchen also sogar MEHR hochwertiges Eiweiß als ihre wilden Verwandten.
Tiermehl, Fleischknochenmehl, Blutmehl & Co als "natürlichste" Futtermittel für Allesfresser sind aber verboten. "Rein pflanzlich" kann man andererseits kein Schwein gesund füttern, es sei denn, man benutzt Soja (das die beste Zusammensetzung in den AS hat) - was nun ? Wer auf der einen Seite auf Soja verzichten will, und auf der anderen Seite sein Schwein artgerecht füttern, ist heute sogar darauf ANGEWIESEN, naturidentische essentielle (L-)Aminosäuren aus dem (Gentech-)Konverter einzusetzen, so siehts aus, dank der tollen "Nachfragepolitik" der Verbraucher :evil:
Mit "industriell" hat das nichts zu tun, nur mit Biologie! ("natürlich" kann man auch Eier und Milch füttern, und sozusagen wenigstens vegetarische Schweine machen - aber das kostet dann halt)

Mal eine einfache Frage, weil's sonst zu lang wird: was schätzt Du, wieviel verdient ein Bauer an einem Mastschwein? Ohne google?

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Direktvermarktung

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki