Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
906 Beiträge • Seite 2 von 61 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 61
  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon KarlGustav » Mo Jan 02, 2017 19:14

hugo-1952 hat geschrieben:
ohmeyer hat geschrieben:Zuzm Waschbären ist schon okay wenn der einen greift, nur sollte man das auch weiterdenken. Was ist mit den Bodenbrütern?
Der Wolf wird sich um eine "Rote Liste und höchste EU Schutzstufe etc." herzlich wenig scheren wenn der Magen knurrt oder die kleinen hungrig sind!

ohmeyer


Das interessieret einen "echten" naturschützer nicht!

Erst wurde mit Riesenaufwand ein Raufußhuhnprogramm gemacht,
allein im Harz wurden jährlich von einem "bekannten Züchter aus dem Heidekreis"
jährlich 80 Auerhähne geliefert,
die dann,
kaum hatte sich ein Population begonnen zu entwickeln,
an den geliebten Vorgänger des Wolfs, den Luchs "verfüttert" worden sind.

Sachliche Argumente, phhhh, wer braucht die schon, wenn mit populistischen
Halbwissen Stimmen für die nächste Wahl und Spenden für die nächsten "Dienstreisen"
gesammelt werden.

Hugo


Hugo,

Deinen Einwand in allen Ehren, aber sprichst Du jetzt nicht nur gegen den Wolf sondern willst auch den Luchs nicht sehen?

Dein Wald sieht also nur den Jäger als PrädatorErsatzmaßnahme vor?

Hege und Pflege nur durch den Mensch? Keine Chance für natürliche Vorgänge? Luchs weg, Wildkatze weg, Wolf sowieso ... und Gotte erbarme sich dem Bären, der Dein Jagdgebiet kreuzt? Ist das Deine Philosphie .. oder sehe ich da was falsch?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Manfred » Mo Jan 02, 2017 19:42

In der Döberitzer Heide wollte man die Pferde seltsamer Weise nicht der "natürlichen" Entwicklung der Beutegreiferbestände überlassen.
Bin auch gespannt, was mit dem Großtrappenprojekt im Fiener Bruch passiert.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12985
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon KarlGustav » Mo Jan 02, 2017 20:31

Manfred hat geschrieben:In der Döberitzer Heide wollte man die Pferde seltsamer Weise nicht der "natürlichen" Entwicklung der Beutegreiferbestände überlassen.


Interessant.

Was denkst DU, warum die Pferde da nicht alleingelassen wurden?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Manfred » Mo Jan 02, 2017 20:57

Sorry, das war eine fehlerhafte Erinnerung meinerseits.
Die Oranienbaumer Heide war es, wo nach mehreren Fohlenrissen die Koniks in Sicherheit gebracht wurden.
Warum? Vermutlich, weil die Verantwortlichen dort auch an ihren Tieren hängen.

In der Döberitzer Heide wurden bisher nur vereinzelt Wölfe gesichtet.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12985
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon wespe » Mo Jan 02, 2017 21:14

Angebot und Nachfrage an Nahrung regulieren die Populationen.
Deshalb gibt es genügent Sauen. Darum explotiert die Wolfpopulation weil genug Wild- vorallem Nutztiere vorhanden sind.
Darum gibt es kaum diese Raufuss...dings, weil die paar ausgesetzten gleich vom Luchs, Fuchs und co zamgefressen werden ohne die Chance auf Bestandsentwiecklung.
Wegen des.Deutschen liebsden Kind der Hauskatze werden Bodenbrüder und Gartenvögel auch immer weniger. Erlicherhalber durch intensiv Landwirtschaft und Flächenversiegelungen auch.
In einer Reportage wurde auch schon mal gesagt, das eine Überpopulation der Wildschweine auch mit dazu beiträgt zur dezimierung von Niederwild und.Bodenbrüdern.
Müssen also nur abwarten, bis die Wolfbestände so weit gediehen sind, das sie dann alles auffressen. Dann gehen die.Bestände schon wieder zurück.
Vll auch ohne die Hilfe von Bär und Jagt.
Windräder erschlagen unsere Greifvögel, Autoverkehr rottet die Igel aus.
Des Menschen bester Freund verreckt an Krebs, weil der die schlimmen Ausbuffgase schnüffeln muss.
Und Pferfleisch essen ist ein NO GO!
Das schlimmste Raubtier in der Natur, ist und bleibt das Primat Homo Sabiens.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » Mo Jan 02, 2017 21:47

Ob der Wolf die Wildschweinpopulation einzudämmen vermag, könnte fraglich sein:

https://www.youtube.com/watch?v=vS-7cmMCVzM

Einfacher ist es für den Wolf, mal kurz über 'nen 120cm-Zaun zu hoppsen um sich anschließend an Schafen und Kälbern zu bedienen, die nicht aus dem Gatter flüchten können.
Südheidjer
 
Beiträge: 12800
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Peter North » Di Jan 03, 2017 12:59

Ich habe vor der Haustüre den Truppenübungsplatz Grafenwöhr. Dort wurden seit Herbst mehrfach ein bis zwei Wölfe gesichtet. Das dortige Bundesforstamt ist megastolz auf die starken Hirsche und großen Kahlwildrudel welche die Aufgabe haben den 226 Quadratkilometer großen Übungsplatz hauptsächlich in der Impactarea von Bäumen und Sträuchern frei zu halten. Im bewaldeten Übungsplatzsaum will man das Rotwild gar nicht so haben. Frage: wie jagt so ein Wolfsrudel. Greift es in der weiten Steppe an oder lauern sie eher im Wald auf ein Stück Wild? Kann ich als Anreiner mal darauf spekulieren das hochkapitale Hirsche aus dem Übungsplatz vor meine Büchse von den Wölfen gedrückt werden...
Zuletzt geändert von Peter North am Di Jan 03, 2017 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon wespe » Di Jan 03, 2017 13:11

Ob der Wolf in dem Sinne drücken kann, ka , könnte mir aber vorstellen, wenn die Hirschen zu stark beunruhigt werden durch den Wolf, das die da abwandern. Der Wolf aber dann auch :?
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Manfred » Di Jan 03, 2017 14:02

Als Anlieger kannst du darauf spekulieren, dass die Hirsche sich zu großen Angstrudeln zusammenstellen und dann erheblichen Wildschaden im Wald verursachen, wenn sie bei dir durchziehen und gedeckt im Gehölz statt draußen auf der Freifläche fressen. Gejagt werden sie überall.
Aber dazu brauchst du erstmal ein starkes Wolfsrudel. Einzelwölfe oder ein Paar nehmen eher mal das eine oder andere Kalb mit, als Alttiere oder gar männliche Hirsche anzugehen. Wenn mal Nachwuchs da ist und dieser das Jagen gelernt hat, wird es spannender.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12985
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Fr Jan 06, 2017 11:29

Ob Biber, Kormoran, Otter, Luchs, Wolf. Es ist überall gleich. Wenn ich keinen Beruf habe der mir dadurch erschwert wird oder mein Eigentum nicht entwertet wird, kann es mir wurscht sein wie viele von diesen Viechern draußen im Wald raumlaufen.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon hugo-1952 » Fr Jan 06, 2017 12:41

KarlGustav hat geschrieben:
Hugo,

Deinen Einwand in allen Ehren, aber sprichst Du jetzt nicht nur gegen den Wolf sondern willst auch den Luchs nicht sehen?

Dein Wald sieht also nur den Jäger als PrädatorErsatzmaßnahme vor?

Hege und Pflege nur durch den Mensch? Keine Chance für natürliche Vorgänge? Luchs weg, Wildkatze weg, Wolf sowieso ... und Gotte erbarme sich dem Bären, der Dein Jagdgebiet kreuzt? Ist das Deine Philosphie .. oder sehe ich da was falsch?



Wenn man mich falsch verstehen will ist das sicher kein Problem!
:lol:
Mir ging es um den geldverschlingenden Irrsinn der "Naturschutz-Industrie"!

Erst wurde Geld gesammelt und verbraten, um Rauhfusshühner zu "retten",
anschließend
der Luchs mit eben diesen teuer "erkauften" Vögeln "gerettet" bzw. gefüttert.

Wegen der Großtrappen wurden irrwitzige Summen investiert beim Bau der neuen DB-Trasse
H - B,
ich glaube nicht daß die dort nun rudelweise herumstreunenden und die Stadtbewohner in RN
beunruhigenden Lupos die Nase rümpfend an einem Trappengelege oder auch ruhenden Vogel
vorbeimarschieren
nur weil der Nabu doch gesagt hat, die dürfen nur alte und kranke Rehe fressen.

Alles nur Geldschneiderei, und irgendwo ist da immer wr,
der sich die Taschen vollsteckt
oder auch nur
auf Kosten des Verbands "Dienstreisen" unternimmt um sich anzusehen,
wie man z. B. auf den Seychellen die Wolfsproblematik sieht!
:mrgreen:

hugo
der zwar noch keinen Luchs in freier deutscher Wildbahn gesehen hat, aber etliche Wölfe (im Gegensatz zur Mehrheit der hier wichtig postenden)
hugo-1952
 
Beiträge: 428
Registriert: Sa Apr 11, 2015 12:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon KarlGustav » Mo Jan 09, 2017 19:43

Ich glaube Dir Hugo, dass Du ein wirklich hartbeiniger Naturfreund bist, der schon mehr Wölfe gesehen hat, als die "Community" hier überhaupt zu diskutieren in der Lage ist, aber trotzdem nochmal die Frage, obwohl das Raufusshuhnprojekt voll in die Hose gegangen ist, trotzdem nochmal die Frage - weil ja der böse Wolf nunmal unauslöschbar hier ist - nur meine kleine Frage: Was tun?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Lüpi » Mo Jan 09, 2017 20:30

Was tun?



Nicht lang schnacken .... ... ......


Gruß Lüpi
Lüpi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon die Schwarze » Di Jan 10, 2017 0:51

Peter North hat geschrieben:Frage: wie jagt so ein Wolfsrudel. Greift es in der weiten Steppe an oder lauern sie eher im Wald auf ein Stück Wild? Kann ich als Anreiner mal darauf spekulieren das hochkapitale Hirsche aus dem Übungsplatz vor meine Büchse von den Wölfen gedrückt werden...

Meine Frage:
Was lernt man denn so als Jäger? Nur wie der Knallstock funktioniert oder auch andere Sachen? Ich dachte immer, dass Hege, Pflege und Jagdverhalten von Wild aller Art dazugehören?
Scheint ja nicht so zu sein..... :shock: :roll:
Und weite Steppenlandschaften gibt es in Deutschland? Wird ja immer interessanter....daher also der Begriff Steppenwolf -> dann wird daraus aber ein Kojote. :wink:
Mist, jetzt haben wir schon die Kojoten hier :lol:
Wenn Du mit wenig Aufwand eine schöne Hirschtrophäe haben möchtest, dann wirst Du wohl auf die altbewährte Form der Treibjagd mit laufenden Zweibeinern (Mensch :lol: ) zurückgreifen müssen.
Die Wölfe erledigen das nicht für Dich, weil sie Beutetiere nicht ewig vor sich her hetzen, sondern hier auf kurzen Distanzen jagen.
Minimaler Aufwand für maximale Erfolge....na, wenigstens da scheint ihr ja was gemeinsam zu haben.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.... :wink:
Ravindranath Thakur
Es wird die Zeit kommen,... da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen. Leonardo da Vinci
die Schwarze
 
Beiträge: 391
Registriert: Sa Okt 31, 2015 0:44
Wohnort: im Osten geht die Sonne auf :-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Di Jan 10, 2017 10:57

Naja du, vor 10 Jahren war der Wolf überhaupt kein Thema. Damals wurden noch Seminare über den Luchs als Einwanderer abgehalten. Heute muss der Luchs schon selbst auf der Hut sein damit er nicht von einen Wolf überrumpelt wird.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
906 Beiträge • Seite 2 von 61 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 61

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki