Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Dolmar MS Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Dolmar MS Erfahrungen

Beitragvon D_Schwabe » Mo Nov 03, 2014 9:48

Servus beinand!

Nachdem meine alte Solo langsam den Geist aufgibt, stellt sich die Frage nach einem vernünftigen Ersatz. In der Bucht bin ich auf eine Dolmar PS 411 für 120€ gestoßen die noch recht vernünftig ausschaut
Hat hier jmd Erfahrungen / Tipps zu diesem Modell oder ähnlichen Modellen von Dolmar für mich ?

Einsatzspektrum ist recht überschaubar, jedes Jahr einige hauptsächlich nicht starke Obstbäume Gehölze zurück schneiden aber nix wirklich großes max 10 Festmeter
Deswegen will ich nicht viel Geld für eine neue in die Hand nehmen wobei mir die semi- und profisägen von husky/stihl , die ich von der Arbeit her kenne natürlich schon Spaß machen
Aber sowas kann man(n) sich bei meinen Anforderungen natürlich nicht schön reden ...Chinaböller für 50€ will ich mir aber auch nicht ins Haus holen

Deswegen meine Frage : kann man mit der PS 411 viel falsch machen bzw kennt sich jmd mit der Säge aus / hat mit ihr scho gearbeitet?
D_Schwabe
 
Beiträge: 64
Registriert: Mo Jun 29, 2009 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar MS Erfahrungen

Beitragvon Andy_S » Mo Nov 03, 2014 10:48

Bis vor einigen Jahren haben wir mit Dolmar semiprofi Sägen gearbeitet. Wir waren mit den Sägen und dem Freischneider, zumindest was die Lebensdauer angeht nicht zufrieden.
Ich will jetzt keinen Markenkrieg anzetteln. Bin 2007 zu einer der großen Marken gewechselt und sehr zufrieden.
Bei den Profisägen habe ich letzten Winter nochmal verglichen, die Dolmar war deutlich günstiger, hatte aber einiges mehr Gewicht.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar MS Erfahrungen

Beitragvon hirschtreiber » Mo Nov 03, 2014 11:03

@schwabe

Du bekommst was Du bezahlst ............ und das ist bei 120 Öcken nicht viel.
Also ein bisschen mehr würde ich schon anlegen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar MS Erfahrungen

Beitragvon D_Schwabe » Mo Nov 03, 2014 11:52

Danke schon mal für die schnellen Antworten!

Das man für so "wenig" Geld keine Wunder erwarten darf ist mir klar aber für ne gebrauchte kleinere Säge die bei mir eher selten gebraucht wird und einem Studenten budget muss ich mich eher zwangsläufig bei günstigen gebrauchten umschauen

Fehlende Langlebigkeit fällt eig dadurch das ich sie selten benutze auch nicht so stark ins Gewicht oder war das eher auf mangelnde Robustheit und Reparaturanfälligkeit bezogen?

Mich interessiert va ob das Modell große Schwachstellen hat auf die man achten muss bzw ob die Säge grds nix taugt bzw gute oder schlechte Erfahrungen zur PS 411 bestehen
D_Schwabe
 
Beiträge: 64
Registriert: Mo Jun 29, 2009 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar MS Erfahrungen

Beitragvon Role77 » Mo Nov 03, 2014 13:48

Servus.
Ein Kumpel von mir hat eine Dolmar Vertretung.
Selbst der hat gesagt alles unter der 5105 ist Baumarktware und ich sollte doch lieber einen anderen Hersteller für eine leichte Säge nehmen.
Hab mir für 199,-€ dann die Husky 135 plus Ersatzkette geholt. Hab damit unsere 2 Apfelbäume die weg mußten zerlegt.Geht gut die kleine. Obwohl die kriegst auch als MC Culloch im Baumarkt.
Hab den kauf noch nicht bereut. Muß jeder selber wissen.
Gruß Role.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar MS Erfahrungen

Beitragvon dieterpapa » Mo Nov 03, 2014 14:08

Sorry, das kann ich nicht so stehen lassen.

Ja, auch bei Dolmar - und im übrigen auch bei den anderen "großen" - gibt es die Baumarktware und die semi-professionellen. Auch von Stihl und H. sind die 199€ Sägen im Markt.

Zudem ist Dolmar als Hersteller zu den sog. Großen zu zählen, übrigen auch "Made in Germany".

Wenn ich mir das Preis-/Leistungsverhältnis einer 5105, 6100, 7900/10 ansehe, da gibt es weder bei Stihl noch bei Husqvarna vergleichbares.

Ich würde Dir zudem als etwas neutralere und breitere Informationsquelle das motorsaegen-portal empfehlen.

Meine Erfahrung kommt aus mehr als 10 Jahren mit einer PS52, einer PS34 und einer PS6100.


Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar MS Erfahrungen

Beitragvon Role77 » Mo Nov 03, 2014 14:21

Das kann ich auch nicht so lassen.
Hab ja geschrieben das du die im Baumarkt auch kriegst. Sogar der Stihl Vertreter bei uns bezeichnet die MS180 als Baumarktsäge.
Das mit dem Preis/Leistungverhätnil ist unbestritten. Hab selbst eine 5105. Die ist allerdings auch schwerer als eine Stihl oder eine Husky. Motor geht gut. Hab nur das wiedergeben was er zu mir sagte. Ist hald MEINE Erfahrung.

Muss jeder selber wissen!!

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar MS Erfahrungen

Beitragvon Schorse » Mo Nov 03, 2014 17:18

Ich habe zum Asten und fürs Schwachholz eine PS-43 und bin zufrieden. Die ist jetzt 12 Jahre alt, und da war noch nie was dran. Für den Wenignutzer mit dünnen Bäumen eine passende Säge.
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar MS Erfahrungen

Beitragvon Pflanzmeister » Mo Nov 03, 2014 18:33

Andy_S hat geschrieben:Bis vor einigen Jahren haben wir mit Dolmar semiprofi Sägen gearbeitet. Wir waren mit den Sägen und dem Freischneider, zumindest was die Lebensdauer angeht nicht zufrieden.
Ich will jetzt keinen Markenkrieg anzetteln. Bin 2007 zu einer der großen Marken gewechselt und sehr zufrieden.
Bei den Profisägen habe ich letzten Winter nochmal verglichen, die Dolmar war deutlich günstiger, hatte aber einiges mehr Gewicht.



Versteh ich jetzt auch nicht, wie macht man die Dinger eigentlich kaputt bei normalem Gebrauch. Und wie definiert man bei solchen Gerätschaften eigentlich die Lebensdauer.
Wenn du eine vierstellige Dolmar also 5105 etc professionell einsetzt (dein Geld damit verdienst), dann mag die nach 1 -2 Jahren nach einer Motorreparatur verlangen, das ist bei Stihl und Husky aber genauso. Mag sein, dass die momentan etwas schwerer sind und eine Husky 550 auch einen tick aggressiver geht, aber Preis Leistung ist einfach nicht zu toppen!
Sorry, aber mit solchen pauschal Statements tu ich mich schwer. Wenn ich eine neue will, dann sag ich meiner Chefin einfach ich brauch die und basta. :mrgreen:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar MS Erfahrungen

Beitragvon Ferengi » Mo Nov 03, 2014 18:45

Role77 hat geschrieben:Servus.
Ein Kumpel von mir hat eine Dolmar Vertretung.
Selbst der hat gesagt alles unter der 5105 ist Baumarktware und ich sollte doch lieber einen anderen Hersteller für eine leichte Säge nehmen.


:roll: :roll: :roll:

Die Aussage zeigt sehr deutlich wo das Problem bei Dolmar ist.
Nämlich bei den Händlern!
Zuletzt geändert von Ferengi am Mo Nov 03, 2014 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar MS Erfahrungen

Beitragvon Pflanzmeister » Mo Nov 03, 2014 19:03

ja die Shindaywa, Mc Culloch oder sonstwas wird's schon richten. :lol:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar MS Erfahrungen

Beitragvon Spoonman86 » Mo Nov 03, 2014 20:00

Ich nutze seit circa einem Jahr die PS-420 SC von Dolmar und bin sehr zufrieden damit. Springt super an, hat für mich ausreichend Kraft und und und...läuft! Bin auch von einer alten Solo umgestiegen und bereue es keinen bisschen.
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar MS Erfahrungen

Beitragvon goshawk » Mo Nov 03, 2014 22:22

Die 420 von Dolmar hat ein Bekannter von mir auch. ICh muß sagen - für den Kurs - um 300 € - wirklich ne gute Wahl! MAgnesiumgehäuse usw. .

Die 5105 ist ja in etw mit der 261 von Stihl vergleichbar (vllt. etwas leichter).
goshawk
 
Beiträge: 112
Registriert: So Jun 15, 2014 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar MS Erfahrungen

Beitragvon Andy_S » Mo Nov 03, 2014 22:50

Bei uns waren andauernd Probleme mit der Zündung / Zündeinheit. Wenn die Sägen bzw. Freischneider warm waren sind sie ausgegangen und haben sich erst wieder im Kalten Zustand starten lassen. Zudem sind sie schlecht angesprungen. Kann natürlich ein Händlerproblem gewesen sein.
Fakt ist halt, sie sind gegenüber Stihl und Husky deutlich günstiger.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dolmar MS Erfahrungen

Beitragvon Hobby Holzer » Di Nov 04, 2014 0:15

Servus ,
so jetzt werde ich auch mal noch meinen Senf dazu abgeben.
Meine erste Motorsäge war eine 026 der Ersten Generation, die Säge habe ich 19 Jahre genutzt ohne dass sie mich 1 mal im Stich gelassen hat. Mein damaliger Händler hat mir danach eine Husky353 verkauft , mit den Worten ( mit der sind alle zufrieden).
Nur ich nicht, ich gebe zu dass ich nicht der einfachste Mensch bin , aber wenn (Mann) was hat wo über diesen Zeitraum ohne ausfälle läuft, und es nachher nicht mehr so ist, dann kann man auch meckern. Das große Problem bei der Husky war das Startverhalten bei wärmeren Temperaturen, und die aussenliegende Kupplung. Ich habe dann eine Dolmar 5105 gekauft, und muss sagen dass die Säge vom Preis-Leistungsverhältniss einfach spitze ist. Die Maschine Hat mir in den 3 Jahren bis jetzt treue Dienste geleistet, und ohne jede Pflege springt sie immer und überall an, egal wie kalt oder warm es ist. Ich bin mit der Leistung und den Handling sehr zufrieden, und würde sie jederzeit wieder kaufen. Zwischenzeitlich hab ich noch eine 7900 gekauft, welche vom Gewicht und Leistung unschlagbar ist. Leider wird sie nicht mehr gebaut. Grüße Hobby Holzer
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki