Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:25

Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon Tinyburli » So Dez 26, 2021 16:19

Ja, und ich sehe die Ersatzteilfrage auch nicht so kritisch, wie der Lange.

Weil bei den Elektroautos geht im Gegensatz zu den Verbrennern nicht so viel kaputt.

Gibt ja genügend Autoschrauber mit Hochvolt- Schein.

Und wenn man mit den Chinesen Whatsappkontakt hat, geht die Kommunikation ja auch ganz leicht.

Aber im Zweifelsfall wird man schon paar Tage auf das Ersatzteil warten müssen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon Fassi » So Dez 26, 2021 16:29

Paar Tage ist gut. Wir haben ne neue Waschmaschine gebraucht, und Samsung schneidet da ja auch gut ab. Wenn man allerdings in den Foren liest, dass man auf ein Ersatzteil im Normalfall zwischen 6 und 8 Wochen wartet, dann fällt das raus. Und Samsung ist zum einen ne große Weltfirma und sitzt auch "nur" in Korea.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon langer711 » So Dez 26, 2021 17:12

Bei ner Waschmaschine kann man sich im Notfall einfach ne andere kaufen, geht ab 400€ das Stück los.
Vorteil bei den billigen Dingern:
Wenn die rumzicken, lohnt es sich nicht, sie aufschrauben zu lassen.
Neu, fertig! Hopp oder Topp!

Aber ein Auto?
Was Sion / Sonomotors da anstrebt, ist was anderes.
Ganzes Auto quasi „OpenSource“ mit Anleitung zum Austausch jedes Bauteils und Ersatzteilversorgung direkt über den Hersteller der Komponente.
Das wäre wirklich geil, wenn die denn endlich in die Socken kämen!

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon Tinyburli » Mo Dez 27, 2021 6:21

Good morning dear boss merry christmas this is Calsy from China changxin trade limited attending you , the bus you are interested is brand new dongfeng brand mini bus with 7 seats left hand drive the fob price is 7000$




FOB = Free on Bord

Also am Schiff aufgeladen.

Aber das stimmt dann ja auch nicht mit den 4300 USD in der Anzeige!

Also dann wesentlich teurer als gedacht.

Aber auch wieder nicht so ganz teuer für so einen Elektrobus.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon agri10 » Mo Dez 27, 2021 6:27

Tinyburli hat geschrieben:Hallo,
bei meiner Suche bei Alibaba ist mir dieser Elektrobus unter gekommen:

https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 2f50Fa3qfZ

Er würde nur 4300,- in China kosten.
Käme dann noch 2000,- Transport und 2000,- für Zulassung dazu.

Man hätte für unter 9000,- einen Bus, den man auch sehr gut am Hof verwenden könnte.

Was meint Ihr zu meiner Idee?



https://www.dfm-global.com/pd.jsp?id=256



Natürlich kannst du den Importieren, wenn du den nicht zulassen willst , und nur auf Privatgelände fährst, ist das kein Problem . Aber für 9000 € bekomme ich auch was, in Deutschland Zulassung fähiges Fahrzeug, da muss ich mir nicht soviel Mühe machen.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon Tinyburli » Mo Dez 27, 2021 6:30

Was zum Beispiel?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon langer711 » Mo Dez 27, 2021 10:12

Da gibts von Nissan glaub ich nen E-Bulli, wenn der auch neu das Doppelte kostet, man kann ja auch gebraucht mal schauen.

Oder besagten Streetscooter gebraucht

Wenn die Chinesen schon jetzt mit ihren Preisen so daneben liegen, wer garantiert Dir, das überhaupt ein Fahrzeug, wie angepriesen verladen wird.

Neulich wurde mir ein Modell Motor für Kinder bei AliExpress vorgeschlagen.
Motor Bausatz für Kinder / Modell
Teilweise ist gar von „V8“ die Rede.

€ 8,21 30% Off | Assembly Car Mini Assemble Inline Four-Cylinder Engine Model Resin Ornaments Kit Toys For Adult Best Gift Education Engine
https://a.aliexpress.com/_uY0857


Ich hänge mal ein Bild an.
Bild ist einfach nur ein anderer Verkäufer aber das gleiche „Dingsbumms“.

Der Lange

Edit:
Es wurde nur ein Bild angehängt, darum Text geändert
Link zum anderen Angebot (Bildquelle) hier

€ 12,28 44% Off | Creative Car Mini Inline Four-Cylinder Engine Model Kit Toys For Adult Best Gift Education Home Decoration Resin Ornaments
https://a.aliexpress.com/_vaaElF
Dateianhänge
086378B6-32C5-477E-B0DE-5CE315F80B6E.jpeg
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon langer711 » Mo Dez 27, 2021 10:22

Ich will damit nur sagen:
Die Chinesen können gut, keine Frage.
Sie können aber gute Fotos und extrem billig.

Gut und günstig im Sinne von „brauchbar“ ist selten der Fall.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon Tinyburli » Mo Dez 27, 2021 10:37

Du sagst es, Langer, doppelter Preis!
Und die Postkiste ist dann halt abgerockt.

Für meine THG- Ladestelle habe ich 3 Stück 5,5 kW Inselwechselrichter bestellt. Die sind schon über 2 Monate unterwegs. Über die Mongolei, Russland und dann Weißrussland. Momentan sind die in Polen angelangt, und dann auch bald bei mir.

Wenn man bei den Chinesen bestellt, hat man halt auch bisschen Nervenkitzel dabei.

Beim Schiffstransport haftet man ja auch mit für eventuelle Umweltschäden. Die Frachtraten für Container sollen momentan relativ sehr hoch sein. Auf der Alibaba- Seite wurde mir letztens für einen Container stolze 10 000,- angezeigt.

Mal schauen, was die Chinesin für die Fracht verlangt.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon Falke » Mo Dez 27, 2021 10:54

Tiny, schreib' doch bitte nicht immer wieder "THG-Ladestelle"!
Kann man da TreibHausGase laden/tanken?

Es sollte wohl "eine vom THG-Quoten-Konstrukt teilweise mitfinanzierte Ladestelle" heißen ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon Tinyburli » Mo Dez 27, 2021 11:00

Falke, normal schreibe ich ja THG- Stromtankstelle.

Du bist ja immer zu pennibel bei den Begriffen.

Wichtig ist, dass man da kostenlos bei mir laden kann.

Um so mehr da laden, um so mehr Kohle kommt auf mein Konto! :prost:
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon langer711 » Mo Dez 27, 2021 12:25

Die Postkiste ist gebraucht, aber nicht abgerockt
Ersatzteile sind weiterhin verfügbar.
Dein CE Ding (China Export) hat von vorn herein drei massive Probleme
1 Du weist nicht, ob das Ding auf die Straße darf.
2 Zuverlässigkeit ungewiss. Wenn der nicht von selbst auseinander fällt, hat der Chinese geliefert und versteht Deinen Ärger nicht.
3. Ersatzteile brauchen 6-12 Wochen, falls sie überhaupt kommen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon Landwirt 100 » Mo Dez 27, 2021 12:48

langer711 hat geschrieben:
€ 12,28 44% Off | Creative Car Mini Inline Four-Cylinder Engine Model Kit Toys For Adult Best Gift Education Home Decoration Resin Ornaments
https://a.aliexpress.com/_vaaElF


Was ist das? Ist der Motorbausatz aus Knete zum Selberzusammenbauen?

@Tinyburli: Du schreibst ja du könntest den "Bus" auch intern auf dem Hof nutzen? An was für Nutzungen hast du dabei gedacht?
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon Tinyburli » Mo Dez 27, 2021 13:01

Landwirt, ich meine das mehr allgemein für die Bauern. Da gibt es ja die unterschiedlichsten Anforderungen, mal mehr Personen oder größere Lasten zu transportieren.

In meinem Fall hatte ich da meinen Paketdienstmieter im Kalkül, dass der mir meinen Umsatz an meiner Stromtankstelle steigern würde.

Langer, ich fahre ja bereits ein chinesisches Auto, den Suda. Außer dem Fehler ganz am Anfang war da noch nichts dran. Ist ganz normales Auto. Und so wirds beim Dongfeng auch sein, denke ich.

Das Auto ist ja kein Einzelstück. Das wird in China ja tausendfach gebaut.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon langer711 » Mo Dez 27, 2021 13:37

Landwirt 100 hat geschrieben:(…)

Was ist das? Ist der Motorbausatz aus Knete zum Selberzusammenbauen? (…)




Das sind zwei Angebote von zwei unterschiedlichen Händlern, aber es geht um das gleiche Produkt.

Der eine erweckt den Anschein, das es sich um Metall-Teile handelt, die hinterher ein funktionierendes Bauteil ergeben, an dem man einen 4zyl 4 Takt Motor erklären könnte.
Sind sogar Kabel abgebildet, demnach ein E-Motor dran.
Echte Ketten über die Nockenwellen.
In der Beschreibung steht was von „stainless steel“

In der Realität gibts nen Klumpen Plastik, total runzlig, ohne Funktion und noch nichtmal formschön.
„Knete“ trifft es eigentlich ganz gut.

Solche Machenschaften sind zwar nicht üblich in dieser Extremität, aber es gibt sie halt.

@tinyburli
Lass Dir doch erstmal ne Ersatzteilliste kommen vorzugsweise in englischer Sprache und einen Schaltplan.
Dann bestellst Du zuerst einen Außenspiegel oder ein Rücklicht. Schon weist Du, wie lange die dafür brauchen und hast nicht sofort 8000€ im Rennen.

Alle verfügbaren Papiere lässt Du Dir auch schicken.
Damit fährst Du zur Zulassungsstelle und weist dann, ob der Hobel ein Kennzeichen bekommt.

Besser, als blind drauf los ordern.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki