Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:25

Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon Tinyburli » Mo Dez 27, 2021 14:02

Natürlich, Langer, würde ich da meinen TÜV- Prüfer erst fragen, wenn ich denn dann bestellen wollte.

Aber wie du ja weiter vorne lesen kannst, sagt der Barbicane, das sollte machbar sein, und der versteht was von der Materie.

Ich verstehe den Thread eher als Anregung, wie und ob man so einen Elektrobus tatsächlich bestellen könnte.

Auf die hohen Frachtraten habe ich ja vorhin hingewiesen. Bis jetzt antwortet die Chinesin noch nicht auf meine Frage.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon Isarland » Mo Dez 27, 2021 14:22

Tinyburli hat geschrieben:Landwirt, ich meine das mehr allgemein für die Bauern. Da gibt es ja die unterschiedlichsten Anforderungen, mal mehr Personen oder größere Lasten zu transportieren.

In meinem Fall hatte ich da meinen Paketdienstmieter im Kalkül, dass der mir meinen Umsatz an meiner Stromtankstelle steigern würde.

Langer, ich fahre ja bereits ein chinesisches Auto, den Suda. Außer dem Fehler ganz am Anfang war da noch nichts dran. Ist ganz normales Auto. Und so wirds beim Dongfeng auch sein, denke ich.

Das Auto ist ja kein Einzelstück. Das wird in China ja tausendfach gebaut.


Den kannst vielleicht ein paar Jahre als mobilen Hühnerunterstand verwenden, bis die Hühner den Boden durchgekratzt haben. :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon Barbicane » Mo Dez 27, 2021 14:39

Bei TÜV Süd in München sitz einer der für solche Elektrofahrzeugabnahmen die Fachverantwortung hat.
Den würd ich über die Zentrale mal kontaktieren.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon langer711 » Mo Dez 27, 2021 14:41

Ich sag ja nicht, das das Fahrzeug von vornherein eine Gurke ist.
Es wird aber im Laufe der Zeit irgendwann etwas kaputt sein.
Und dann KANN es Dir passieren, das nach 12 Wochen ein Ersatzteil geliefert wird, was nicht passt, weil die Chinesen zwischenzeitlich ne andere Achse einbauen oder sonstwas geändert haben.

Das ist beim „Normalen“ Auto aus Deutschland schon so.
Und da wird schon fein säuberlich dokumentiert, was bei welcher Seriennummer geändert wurde.

Das größte Problem dabei ist aber:
Wenn Du das Ding loswerden willst, weil der Dich Zuviel Nerven kostet, dann wird kaum jemand an dem Teil interessiert sein.
Das Ding ist quasi wertlos, wenn Du den 1-2 Jahre gefahren hast und dann keinen passenden Wischermotor oder Türgriff kriegst.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon Tinyburli » Mo Dez 27, 2021 15:10

Natürlich kann man sich dieses und jenes ausmalen, was alles passieren könnte. Und dass der dann fast unverkäuflich ist, kann auch sein.

Bei meinem Suda sehe ichs momentan, den habe ich den WKDA angeboten und ein Händler würde mir nur 7217,- geben, wenn ich annehmen würde. Ist mir zu wenig.

Da verleihe ich den lieber meinem Nachbarn für 5,- den Tag, dann amortisiert der sich nach so 6 Jahren. Ich kriege die schöne THG- Prämie von jährlich 300,-. Und der THG- Stromumsatz an meiner THG- Stromtankstelle steigt auch von Tag zu Tag.

Und das Beste: Mein Nachbar spart dadurch jedes Monat 50,- Spritkosten und schont seinen Verbrenner.

Ich denke, man muß da die Möglichkeiten sehen, die einem ein Elektroauto bietet und nicht nur auf den Eventualitäten rumreiten, was alles schief gehen kann.

Heutzutage ist man ja mit den Chinesen über Whatsapp verbunden, kann Englisch schreiben und Fotos von den Teilen innerhalb von Sekunden übermitteln. Ich habe mit meinem Chinesischen Schlepper sehr gute Erfahrungen mit meinem chinesischen Händler gemacht und hatte das Ersatzteil innerhalb von 3 Wochen und auch auf Garantie. Habe sehr guten Kontakt zu meinem Freund, dem Boheng Li.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon langer711 » Mo Dez 27, 2021 16:54

5 € am Tag macht 150€ im Monat
Dafür kriegt der on top noch Strom umsonst…

Billiger kann der nicht fahren, glaub ich

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon Tinyburli » Mi Dez 29, 2021 7:10

Hi, Calsy, thanks. What is shipping to Hamburg Germany?


Leider antwortet sie nicht, die Frau Calsy.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon Trial_and_Error » Mi Dez 29, 2021 7:59

Könnte dran liegen, dass sie sich von dir verarscht fühlt...
Trial_and_Error
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon Florian1980 » Mi Dez 29, 2021 18:04

Tinyburli hat geschrieben:
Hi, Calsy, thanks. What is shipping to Hamburg Germany?


Leider antwortet sie nicht, die Frau Calsy.


Tinyburli hat geschrieben:
Heutzutage ist man ja mit den Chinesen über Whatsapp verbunden, kann Englisch schreiben und Fotos von den Teilen innerhalb von Sekunden übermitteln.


Was jetzt?

Ist Whatsapp in China überhaupt legal? Hab da schon anderes gehört.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon Tinyburli » Mi Dez 29, 2021 18:17

Ja, was?

Sie schreibt mir:

If you want me to recommend you more buses. Please leave me your contact number. I will add you to send you more photos of my company products. This software is difficult to send pictures. Please understand. Thanks


Aber wenn Sie mir dir Frachtrate nicht bei Alibaba schreibt, soll Sie Ihren Elektrobus doch behalten!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon julius » Mi Dez 29, 2021 18:56

Tinyburli hat geschrieben:Ja, Langer, heute am 2. Weihnachtsfeiertag ists schon bisschen langweilig hier bei mir.

Aber ernstlich, warum mache ich das?

-Ich sehe, dass der Preis günstig ist.
-Elektrotechnik liegt mir als Elektriker wesentlich besser als die Verbrennertechnik.
-Ich habe Nutzanwendung für meinen PV- Strom
-Mit meinem Mieter kann ich Umsatz generieren an meiner THG- Tankstelle
-Auch für andere Bauern ist der Bus interessant.
-Die Verbrennertechnik hat ausgedient und wird durch Elektrotechnik ersetzt, wo es geht.

Und wenn ich sehe, dass mehr als ein Grund für eine Sache spricht, finde ich das lohnenswert in diese Richtung zu arbeiten.

Wie war es denn mit meiner Landwirtschaft? Da habe ich vor 8 Jahren auch wieder mit angefangen und dank dieses hervorragenden Forums kann ich das ganz easy und locker machen und generiere paar Euros übers Jahr.

Heutzutage kommt so vieles aus China. Warum nicht dieses so günstige Elektroauto- Bus nicht auch?


Aber was hat denn das Finanzamt geschrieben zu deiner Frage wieviel Autos du im Jahr unter Privat kaufen und weiterverkaufen kannst. Wegen der Mwst und Gewerbe ? Ist ein heisses Eisen.
Ich denke nicht das die da auf Dauer tatenlos zusehen wenn da jedes Jahr mehrere Fahrzeuge unter " Privat " gehandelt werden.
Das geht dann wohl nicht ohne Gewerbeanmeldung. Ausser man behält die Fahrzeuge einige Jahre.
Zuletzt geändert von julius am Mi Dez 29, 2021 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon Trial_and_Error » Mi Dez 29, 2021 18:59

Tinyburli hat geschrieben:
Aber wenn Sie mir dir Frachtrate nicht bei Alibaba schreibt, soll Sie Ihren Elektrobus doch behalten!



Kurze Frage warum sollte Sie dir die Frachtrate schreiben? FOB bedeutet nichts anderes als das der Verkäufer Free on Board eines von dir benannten Schiffes in einem von dir benanntem Frachthafen liefert....um den ganzen Scheiss musst du dich kümmern....
Trial_and_Error
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon SF3400 » Mi Dez 29, 2021 20:35

Tinyburli hat geschrieben:Ja, was?

Sie schreibt mir:

If you want me to recommend you more buses. Please leave me your contact number. I will add you to send you more photos of my company products. This software is difficult to send pictures. Please understand. Thanks


Aber wenn Sie mir dir Frachtrate nicht bei Alibaba schreibt, soll Sie Ihren Elektrobus doch behalten!


Sei doch dankbar! Dann bleibt du vor dem nächsten Fiasko verschont :!:
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon Tinyburli » Fr Dez 31, 2021 2:34

Ich habe dann mal bei Alibaba die Frachtrate geschaut, würde so um 8000 USD kosten!

Dann kammt das ja viel zu teuer!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dongfeng- Elektro- Bus importieren - realistisch?

Beitragvon langer711 » Fr Dez 31, 2021 11:02

Frag mal bei einer internationalen Spedition Deiner Wahl an.
Gib denen die Eckdaten (FOB China) und lass die Sped das abwickeln.
Seetransport / Container ist aktuell recht teuer.
Sind wohl immer noch die Nachwehen des havarierten Frachters im Suez Kanal.

In China könntest Du auch den Preis CIF Hamburg Hafen mal anfragen zum Vergleich

Aber eines dürfte klar sein.
es kommt nicht nur der Transport auf Dich zu.
Im Hafen muss das Ding abgeladen werden, dann per LKW zu Dir - ok
Mal grob überschlagen - alles pi mal Daumen geschätzt:
1000 Euro das Schiff
500 Euro Hafengebühr
1200 Euro Einfuhrumsatzsteuer 19% vom Kaufpreis
1200 Euro Zollgebühr ? keine Ahnung... vermutlich nochmal 19%
500 Euro Transport zu Dir nach hause
-----

4300 Euro für Deine Abwicklung
Dann noch die Zulassung

Man ist glaub ich ganz gut beraten, wenn man den Kaufpreis FOB China im Geiste verdoppelt, wenn man sowas abschätzen will.


Ach... und Tiny... ich bin 16 Jahre jünger, als Du (die Frage war weiter oben aufgetaucht)

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki