Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon langer711 » Sa Okt 21, 2023 11:03

Kann schon sein, ja.
Wichtig ist aber, das die Elemente links rechts wohl separat angesteuert werden können, denn sie werden im Video nacheinander verfahren.
Kann man sie separat ansteuern, braucht es 4 Schläuche am Schlepper, oder einen Ventilblock am Gerät.
Tut aber nix zur Sache.

Pro Seite sind zwei Zylinder verbaut.
Die können als Master/Slave angeschlossen sein, oder als Parallelschaltung über T-Stücke.
Die Frage muss aus dem Raum.

Ich vermute aber stark, das die Parallelschaltung verwendet wird, weil sich diese Elenente recht gut in Gleitschienen führen lassen um ein Verkanten auszuschließen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon Mad » Sa Okt 21, 2023 12:06

Wenn er beschreibt, dass eine Leitung von einem Zylinder zum nächsten geht, und das hat er in seinem Beitrag beschrieben, dann verfahren die Zylinder nach dem Master-Slave-Prinzip.

Und wenn das verbaute Patent vernünftig ist, dann sind dort in den Kolbenstangen auch Ventile zum eigenständigen entlüften verbaut, damit der Gleichlauf immer gegeben ist bzw. die Kammern immer mit Öl gefüllt sind. Und genau diese Ventile werden sehr gerne mal undicht. Meist liegts an dem Zylinder, der nicht mehr ordentlich einfahren will, weil er von dem anderen nur mitgeschleppt wird. Das Ausfahren auf Anschlag funktioniert dann auch nur wegen der größeren Zylinderfläche.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon gregor97 » Sa Okt 21, 2023 13:17

Das funktioniert wie ich weiter vorne beschrieben habe.
Die beiden Zylinder haben nicht den gleichen Kolbendurchmesser und nicht den gleichen Kolbenstangendurchmesser.
Der Hub ist bei beiden Zylindern gleich.
Es wird eine Gleitringdichtung verbaut. Die ermöglicht ab einem gewissen Druck eine kleine Leckage.
Das reicht aus, um die Zylinder in den Endlagen auszugleichen.
Zusätzlich sind an den Zylindern Entlüftungsschrauben verbaut.
Vor dem Entlüften sind die Zylinder mit Oel zu füllen.

An den Mähdreschern ist das so verbaut. Zumindest an meinen gelben, seit Jahrzenten. Wenn die Kolbendichtungen dicht sind,
funktioniert das einwandfrei über Jahre, ohne entlüften oder dergleichen. Da sind keine Ventile oder dergleichen verbaut. Ist eine Dichtung verschlissen, gibts
das phänomen wie vom TE beschrieben.
gregor97
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Feb 22, 2011 22:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon freddy55 » Sa Okt 21, 2023 19:46

Also, es gibt nur 2 Schläuche vom Schlepper, ein Doppelwirkendes Steuerventil, hab ich aber oben genau beschrieben.
Beide Seiten fahren gleichzeitig aus/ein.
Alle 4 Zylinder sind gleich, optisch und in der Abmessung.
Und ja, es ist ein Hermes Fisharmonika 145 - 195

IMG_2622.JPG


man sieht daß die hintere Kolbenstange nicht ganz einfährt, quasi im Leerlauf, also ohne Last, sind ja abgeschraubt.

IMG_2623.JPG


IMG_2624.JPG


IMG_2625.JPG




.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon DST » Sa Okt 21, 2023 20:41

Etwas schwierig zu sehen, aber die Schläuche gehen alle auf den schwarzen Block unterhalb vom Getriebe, und von diesem Block gehen die Leitungen zu den Zylindern?

Den Anschlußpunkt von diesem Zwischenschlauch kann ich links nicht richtig erkennen, aber wenn dieser, wie beschrieben, von links Stangenseitig auf rechts Bodenseitig geht, dann muß es so funktionieren wie von @mad beschrieben.

https://youtu.be/xr9I1xc4KqA?feature=shared

In dem Video ab Minute 1:00 sieht man das beide Seiten akkurat gleichzeitig aus und einfahren.

Wie der Hersteller dass mit dem beschriebenen Master-Slave System löst, entzieht sich meinem Verständnis.

Die Fehlerbeschreibung "Zylinder fährt nicht ganz ein - nach lösen der Hydraulikleitung läßt er sich von Hand einschieben - beim nächsten Probelauf selber Fehler" würde aber zu einer solchen Steuerung passen.

Fall vorhanden würde hier eine Ersatzteilliste Licht ins Dunkel bringen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon Zettel » So Okt 22, 2023 7:53

Stichwort Mengenteiler - wie schon mal erwähnt. Möglicherweise ist der unbekannte Block ein solcher.
Zettel
 
Beiträge: 428
Registriert: So Nov 12, 2006 18:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon freddy55 » So Okt 22, 2023 12:19

Da ist nirgends ein Block oder Mengenteiler, Schlauch 1 geht vom Schlepper auf T Stück 3 R ausfahren, Schlauch 2 vom Schlepper geht auf 1 L einfahren, Schlauch 3 verbindet 2 L ausfahren mit 4 R einfahren.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon freddy55 » So Okt 22, 2023 12:57

Ich glaub, ich komm der Sache so langsam auf die Spur, da ja letztes Jahr die rechte Seite schon ein kleines Stück nicht eingefahren ist, und ich dachte das liegt am mechanischen verschiebe Mechanismus, liegt es eventuell doch am Hydraulischen Teil, nämlich daß durch an u. abkoppeln an Schlepper etwas Öl verloren ging, und das fehlt jetzt im System. Hab an meinem Laubschneider das ähnliche Problem in der Paralelverschiebung, nur da hat der Hersteller einen Hydraulikstecker verbaut, da muß ich dann c.a. einmal jährlich extern Schlauch anschließen Druck drauf geben, bis wieder Anschlag erreicht ist, und dann mit Hammer u. Durchschlag wieder abkoppeln. Werd ich die Woche mal probieren, den entspr. Rücklauf abkoppeln und dann Druck auf den anderen Schlauch geben, gegebenenfalls am Zylinder die Verschraubung lösen, daß die Luft rauskann.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon GeDe » So Okt 22, 2023 13:04

freddy55 hat geschrieben:...nämlich daß durch an u. abkoppeln an Schlepper etwas Öl verloren ging, und das fehlt jetzt im System.

:shock:
freddy55 hat geschrieben:...nur da hat der Hersteller einen Hydraulikstecker verbaut, da muß ich dann c.a. einmal jährlich extern Schlauch anschließen Druck drauf geben, bis wieder Anschlag erreicht ist, und dann mit Hammer u. Durchschlag wieder abkoppeln. Werd ich die Woche mal probieren, den entspr. Rücklauf abkoppeln und dann Druck auf den anderen Schlauch geben,...

:shock: Häääh :?:
n8
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon freddy55 » So Okt 22, 2023 13:35

Hab mir grad überlegt, wird so nicht gehen, denke eher ich lass mir beim Hydraulikladen ein Zwischenstück mit Kuppelstecker basteln, und schraub das dann am Verbindungsschlauch rechts, also Zylinder oben Seite, ein, und geb dann extern Druck drauf bis die beiden Zylinder ganz eingeschoben sind.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon freddy55 » So Okt 22, 2023 13:39

GeDe hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:...nämlich daß durch an u. abkoppeln an Schlepper etwas Öl verloren ging, und das fehlt jetzt im System.

:shock:
freddy55 hat geschrieben:...nur da hat der Hersteller einen Hydraulikstecker verbaut, da muß ich dann c.a. einmal jährlich extern Schlauch anschließen Druck drauf geben, bis wieder Anschlag erreicht ist, und dann mit Hammer u. Durchschlag wieder abkoppeln. Werd ich die Woche mal probieren, den entspr. Rücklauf abkoppeln und dann Druck auf den anderen Schlauch geben,...

:shock: Häääh :?:
n8


Was genau verstehst du nicht :?: :?: es handelt sich ja eigentlich um ein geschlossenes System, und wenn beim an od. abkuppeln etwas verloren geht, dann fehlt das halt im System, oder :?:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon freddy55 » So Okt 22, 2023 14:02

Oder noch mal ganz langsam, auf Bild 3 sieht man die 2 Leitungen vom Schlepper in der Halterung, Schlauch 1, mit Druck beaufschlaugt, im Vordergrund wird über die 2 Anschlüsse linke Seite hinweggeführt, umterm Getriebe zur rechten Seite, den Anschluss Zylinderfuß, also ausfahren, das entweichende Öl, über dem Kolben wird über den Verbindungsschlauch, Anschluss oberseite Zylinder, unter dem Zapfwellenschutz zur linken Seite geführt, Bild 4, also Anschluss Zylinderfuß, also ausfahren. Schlauch 2 geht zum Anschluss Zylinderoberseite linke Seite, mit Druck beaufschlagt, drückt die Zylinder zusammen, das Öl entweicht über den Verbindungsschlauch zur Rechten Seite, Zylinder oben, also einfahren, fehlt etwas Öl, geht die rechte Seite nicht ganz zusammen, ist doch logisch, oder.
Denke nun nicht mehr daß der Zylinder nen Defekt hat, hat nur was mit dem Öl zu tun.


.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon Milchtrinker » So Okt 22, 2023 14:03

@freddy

... rechts links oben und unten sind dir klar ja ... leider ist allen anderen hier nicht bewusst, was du damit meinst - darum kommt auch keiner mit, was du mit deinem Geschriebenem meinst !!!

Das ist ein ganz primitives Hydrauliksystem mit 4 Zylindern und einer einfachsten Verschlauchung !!!
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon freddy55 » So Okt 22, 2023 14:09

Milchtrinker hat geschrieben:@freddy

... rechts links oben und unten sind dir klar ja ... leider ist allen anderen hier nicht bewusst, was du damit meinst - darum kommt auch keiner mit, was du mit deinem Geschriebenem meinst !!!

Das ist ein ganz primitives Hydrauliksystem mit 4 Zylindern und einer einfachsten Verschlauchung !!!


Weiß jetzt wirklich nicht mehr was hier unklar sein soll, hab 4 eindeutige Bilder eingestellt, hab geschrieben daß der Mulcher eine rechte und eine linke Seite zum verschieben hat, und daß ein doppelt wirkender Zylinder zwei Anschlüsse hat, also unten und oben, sollte hier auch jedem geläufig sein
Das Problem ist, daß die meisten nicht alle Beiträge von vorne lesen, sondern irgendwo in der Mitte einsteigen und somit die Zusammenhänge nicht verstehen.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon langer711 » So Okt 22, 2023 14:42

Fehlendes Öl im System kann nicht die Ursache für den Fehler sein, wenn kein Mengenteiler das Öl auf die Zylinder verteilt.
Grund
Öl wird mit rd. 180 bar Druck in die Zylinder gedrückt. Dabei drückt sich die eingeschlossene Luft auf 1/180 zusammen.
Sollte also irgendwo eine Luftblase von 10cm3 sein, ist unter Druck die Blase quasi weg.
Gleichzeitig kann die Luft, wenn sie die Dichtungen erreicht, dort entweichen.
Die Dichtungen sind Öldicht, aber Luft kommt durch.

Somit müsste sich nach 2-3 mal hin und her fahren auch die letzte Luft aus dem System einen Weg nach draußen gefunden haben.

Ich hab jedenfalls noch nie eine Hydraulik entlüftet.
Druck drauf, ein-zweimal bewegt, fertig.

Vermutlich ist ein Mengenteiler verbaut und der hat n Schlag.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki