Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon freddy55 » Mi Okt 18, 2023 18:26

Hab das Problem mit einem doppelt wirkenden Hydraulikzylinder, der fährt zwar ganz aus, aber nicht ein, von Hand kann ich den dann ganz einschieben. Was kann die Ursache sein ?

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon Hanny_509 » Mi Okt 18, 2023 18:48

Servus
Hast Du die beiden Schläuche mal getauscht angeschlossen und geschaut ob er dann nur noch ein und nicht mehr ausfährt?
Dann weißt Du schon mal ob es am Zylinder liegt oder irgendwo davor.

Gruß Johannes
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon gregor97 » Mi Okt 18, 2023 19:34

Doppeltwirkende Hydraulikzylinder haben 2 unterschiedliche Kolbenflächen (ausgenommen Gleichlaufzylinder). Wenn nun die Kolbendichtung im Zylinder defekt ist, wird die Kolbenstange nur ausfahren, aber nicht mehr einfahren, weil auf beiden Seiten des Kolben der gleiche Oeldruck ansteht.
gregor97
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Feb 22, 2011 22:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon freddy55 » Mi Okt 18, 2023 19:56

Der Kolben geht ja zurück, aber nicht ganz, ein kleines Stück bleibt noch. Ich kann das dann von Hand zurückdrücken, hab auch schon die Leitung gelöst, um das Öl rauszulassen, war aber nach dem nächsten Ausfahren wieder gleich.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon langer711 » Do Okt 19, 2023 11:55

Hat der Zylinder eine Endlagendämpfung?
Vielleicht ist da was kaputt?!

Aufmachen, alle Packungen neu, dann wirds wohl wieder laufen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon GeDe » Do Okt 19, 2023 14:37

freddy55 hat geschrieben:Hab das Problem mit einem doppelt wirkenden Hydraulikzylinder, der fährt zwar ganz aus, aber nicht ein, von Hand kann ich den dann ganz einschieben. Was kann die Ursache sein ?

Geht das auch etwas genauer?
Wo ist der Zylinder dran?
Welche Funktion?
Was muss bewegt werden?
Größe?
Wie hast Du das probiert?
Um den Zylinder von Hand bewegen zu können, müssen beide Anschlüsse offen sein.
Fährt der Zylinder langsamer aus als vorher?
Beide Anschlüsse mal abstopfen und probieren ob Du dann immer noch von Hand drücken kannst.
gregor97 hat geschrieben:Wenn nun die Kolbendichtung im Zylinder defekt ist, wird die Kolbenstange nur ausfahren, aber nicht mehr einfahren, weil auf beiden Seiten des Kolben der gleiche Oeldruck ansteht.

Nicht ganz... Der Kolbenraum hat ja Durchgang in den Tank. Wenn die Kolbendichtung kaputt ist, kann sich der Kolben je nach Größe schon noch bewegen. Hat aber keine Kraft mehr, hält keine Last und ist langsamer.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon freddy55 » Do Okt 19, 2023 16:40

Ist in Verstellmulcher verbaut, insgesamt 4 Stück identisch, eine Seite Zylinder am Verschiebeteil beide Kolbenstangen vom Gerät abgeschraubt, also ohne Last, einer geht normal, der andere bleibt, beim einfahren, c.a. 7 cm vorher stehen, immer am gleichen Punkt.

IMG_1950.JPG



.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon langer711 » Do Okt 19, 2023 17:30

Ich sehe nur zwei Zylinder
Du schreibst von vier Stück

Die beiden, die ich im Bild sehe arbeiten seitenverkehrt.
Während der eine ausfährt, fährt der andere ein.
Wenn Du nun den Zylinder per Hand noch ein Stück weiter bekommst, als er selbst fährt, dürfte der andere Zylinder den doch auch weiter mit nehmen.

Aufgrund dieser starren Montage könnte es auch sein, das entweder beide Zylinder oder nur einer etwas Spiel hat und hydraulisch in Endlage einige cm frei laufen kann.
Denn so extrem genau kriegst die ja nie eingestellt, das es keine Verspannungen übers Material drumherum gibt, wenn der eine Zylinder auf Block fährt und der andere noch etwas weiter drückt/zieht.
Es ist auch etwas eigenartig, das Du den Zylinder von Hand bewegen kannst.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon GeDe » Do Okt 19, 2023 18:07

Da hast Du was falsch verstanden.
Das Teil wo die Zylinder fest sind, ist starr. Die äußeren Teile an denen die Kolbenstangen befestigt sind, sind verschiebbar (Mulcher breiter oder schmaler). Also für rechts und links je zwei Zylinder. Damit die dann synchron laufen muss da ein Radialstromteiler verbaut sein.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon egnaz » Do Okt 19, 2023 19:49

Die beiden Zylinder liegen einander gegenüber und sind voneinander abhängig.
Wenn der eine Zylinder beim Einfahren 7cm vor Ende stoppt, was macht dann der andere Zylinder? Er fährt dann doch aus. Ist er dann am Ende, oder kann er auch noch 7cm ausfahren?
Mach mal Bilder, wo man alles erkennen kann, auch die Verrohrung.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon GeDe » Do Okt 19, 2023 20:42

Googlet halt mal nach "Hermes Fisarmonica", dann dürfte die Funktion klar sein.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon egnaz » Do Okt 19, 2023 21:18

Wenn ich mir diese Bilder anschaue,
https://www.subito.it/giardino-fai-da-t ... 400229.htm
sind beide Zylinder unabhängig voneinander gesteuert. Auf einem Bild kann man sehen, dass die Zylinder auch gar nicht ganz eingefahren sind. Evtl. ist das mechanisch auch gar nicht weiter möglich.
Sollte die Kolbendichtung defekt sein, ist ein Einfahren bis zum Anschlag noch möglich, da die Ausfahrenseite mit dem drucklosen Rücklauf verbunden ist. Wenn die Dichtung total undicht ist, dürfte das Einfahren überhaupt nicht mehr möglich sein und nicht erst auf den letzten 7cm.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon gregor97 » Fr Okt 20, 2023 5:37

Die ganzen Beschreibungen vom TE sind etwas dürftig.
So wie ich das verstehe, sind pro Verschiebeseite vom Gerät 2 Zylinder verbaut, die miteinander verbunden sind.
Zum ausschieben des Seitenteils wird nur 1 Zylinder vom Steuergerät mit Oel versorgt, das verdrängte Oel
von diesem Zylinder treibt nun den 2 Zylinder an.
Zum einschieben des Seitenteils wird der 2.Zylinder mit Oel vom Steuergerät versorgt, das verdrängte Oel von diesem Zyl.2
treibt nun den 1.Zylinder an. Die beiden Zylinder sind nicht gleich gross. Das verdrängbare Oelvolumen von Zyl.1 ist gleich viel wie
das max.Oelvolumen in Zyl.2.


Ist nun in einem Zylinder die Kolbendichtung undicht, verändert sich das verdrängte Oelvolumen. Das führt zu Ungleichlauf der Zylinder.
Dateianhänge
Hydr. Folgesteuerung.jpg
Hydr. Folgesteuerung.jpg (9.99 KiB) 1613-mal betrachtet
gregor97
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Feb 22, 2011 22:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon egnaz » Fr Okt 20, 2023 7:12

So wie in deinem Schaltschema können die Zylinder nicht angeschlossen sein. Dann würden sie ungleichmäßig ausfahren, was für diese Konstruktion falsch wäre.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon Homer S » Fr Okt 20, 2023 7:51

egnaz hat geschrieben:So wie in deinem Schaltschema können die Zylinder nicht angeschlossen sein. Dann würden sie ungleichmäßig ausfahren, was für diese Konstruktion falsch wäre.


Warum? Der eine ist kleiner. Wenn das Volumen der Kammern gleich ist klappt es. Wären die Zylinder gleich ging es nicht.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki