Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon REXUY » So Okt 22, 2023 23:08

Mad hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Dann schau Bild 2 , Länge und Durchmesser identisch, machen alle 4 Zylinder 25 cm Weg :roll:

.


Man sieht schon auf deinem 1. Bild, dass die jeweils gegenüberliegenden Zylinder unterschiedliche Rohrdurchmesser haben. Genauso auch auf dem 2. Bild in deinem Beitrag von Seite 3.

Jetzt wo du es sagst , ist es deutlich zu sehen , das die Zylinderrohre unterschiedlich sind.......
Beschwerdin über rechtsschreibung und Gramatig bite schriftllig an meine Deutschlerin
REXUY
 
Beiträge: 515
Registriert: Di Feb 10, 2009 0:26
Wohnort: URUGUAY/SUD AMERICA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon Mad » Mo Okt 23, 2023 1:28

REXUY hat geschrieben:Jetzt wo du es sagst , ist es deutlich zu sehen , das die Zylinderrohre unterschiedlich sind.......


Und gerade sehe ich, dass die Kolbenstangen von den dünneren Zylindern dicker sind als die der Zylinder mit größeren Zylinderrohren. Das wird schon alles im Master-Slave sein.

Englberger hat geschrieben:Hallo,
das interessiert mich; wie funktionieren solche Ventile und wie sehen die aus?
In bald 50 Jahren schrauberei sind mir solche Dinger nicht begegnet, aber könnte eventuell manchmal hilfreich sein.


Bei Claas ist das so, dass der Kolbenboden hohl ist. Darin befinden sich 2 Ventilstücke, die mittels einer Feder jeweils gegen eine Bohrung gedrückt werden. Am Kolbenboden befindet sich ein Loch, aus dem die Nase des unteren Ventils raussteht. Fährt der Kolben nun auf Anschlag ein, wird dieses Ventil aufgedrückt. Damit das Ventil auf der gegenüberliegenden Seite bei ausgefahrenem Zylinder öffnet, gibt es einen Ring mit einem Spannstift auf der Kolbenstange. Dafür befindet sich dann zusätzlich ein Querloch in der Kolbenstange.

Auf diese Weise lässt sich ein Master-Slave-System bequem entlüften, indem man die Zylinder einfach in eine Richtung auf Anschlag fährt und sie einen Moment lang mit Druck beaufschlagt.

Ich hänge zur Veranschaulichung mal eine ET-Zeichnung an.

freddy55 hat geschrieben:Also dieses Endlagenventil müsste im Zylinder verbaut sein, also von außen nicht zu sehen ?

:


Korrekt. Aber es gibt eine Chance wie du herausfindest, dass solch ein System vorhanden ist. Wenn du die Zylinder komplett ausfährst, dann den Hydraulikstecker vom "Rücklauf" abschraubst und den "Zulauf" wiederum mit Druck beaufschlagst. Kommt dann aus dem Rücklauf Öl raus, und ich sag jetzt mal: nicht so wenig wie bei einer defekten Dichtung der Fall wäre, sondern schon etwas bzw. ordentlich mehr, kannst du davon ausgehen, dass dort Ventile in den Zylindern sitzen und eins vom lahmen Zylinder defekt sein wird.

MFG
Dateianhänge
Claas Zylinder.jpg
Claas Zylinder.jpg (33.97 KiB) 760-mal betrachtet
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon DST » Mo Okt 23, 2023 5:03

Mad hat geschrieben:
Man sieht schon auf deinem 1. Bild, dass die jeweils gegenüberliegenden Zylinder unterschiedliche Rohrdurchmesser haben. Genauso auch auf dem 2. Bild in deinem Beitrag von Seite 3.



Das erklärt alles.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelt wirkender Hydraulikzylinder

Beitragvon freddy55 » Mo Okt 23, 2023 19:12

So jetzt aber, bin ja zwar mit der Thematik überfordert :mrgreen: :mrgreen: hab aber heute mal kräftig geschraubt. Erst Zylinder getestet, sind in Ordnung, dann wiederholte Suche nach der Blockage auf dem letzten cm rechts. Gleich nach Kauf haben sich ja alle 4 Befestigungsschrauben vom Verteilergetriebe ins Nirwana verabschiedet, eine hab ich Heute gefunden, in den Verschiebeplatten auf der Unterseite. :D Ja und das Problem mit dem bisschen Öl das im System offensichtlich fehlte, hab ich auch gelöst. Gerät funktioniert wieder wie es soll, fährt komplett in die Breite, und auch wieder ganz zusammen. :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki