Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

Douglasie ohne Zukunft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon chris271 » Fr Jan 14, 2022 12:33

https://www.fnr.de/presse/pressemitteil ... gefaehrdet

Was meint ihr dazu? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
chris271
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon Oberdoerfler » Fr Jan 14, 2022 13:54

Diese Berichte sind der Grund, warum ich nicht ausschließlich auf Douglasie als Ersatz für meine Fichte setze.
Wenn ich die Berichte richtig interpretiere, treten die Erkrankungen der Douglasie hauptsächlich in den ersten 20 Jahren auf.
Danach verringert sich das Risiko. Die Douglasie bis in der Alter zu bekommen, ist allerdings sehr schwer.
Es ist bei mir so ziemlich die einzige Baumart, die ohne Einzelschutz gegen das Wild keine Chance hat.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon Falke » Fr Jan 14, 2022 14:47

Hier in der Gegend steht weit und breit keine einzige Douglasie.
Der größte Waldbauer im Ort und Ökonomierat hat vor ca. 20 Jahren als einziger Douglasien gepflanzt. Die sind in den letzten Jahren alle an der Schütte eingegangen. :|

Ich werde keine Douglasien pflanzen (ich pflanze aber auch sonst kaum was - im Dauerwald)

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon Sottenmolch » So Jan 16, 2022 10:33

Die Douglasie hat scheinbar auch ein Problem mit dem Spurenelement Mangan -----> Mangantoxität.

https://www.researchgate.net/publicatio ... er_Schaden
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon Neo-LW » So Jan 16, 2022 12:04

Moin,

ich habe viele hundet Douglasien 220 m üNN gepflanzt.

Die erfreuen sich alle bester Gesundheit.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon fichtenmoped » So Jan 23, 2022 19:50

In unserer Gegend haben Vorfahren der Gräfin vor ca. 100 Jahren (?) Douglsien gepflanzt. Die wurden vor ein paar Jahren gefällt, es waren überwiegend dicke und hohe Dinger. In unserem Wald sind die ältesten Douglasien inzwischen 12 Jahre im Boden. Bisher wachsen sie gut, kaum Ausfälle.
Wir haben seinerzeit glaube ich 100 Stück gepflanzt, je 50 Wurzel- und je 50 Topfpflanzen. Man kann sie heute noch unterscheiden. Die Topfpflanzen sind auch zu 100 % angewachsen.
Bei der letzten Aufforstung, insgesamt 3655 Bäume, haben wir 800 Douglasien gepflanzt, nur Wurzelware, der Ausfall im ersten Jahr ist relativ groß, wir müssen nachpflanzen.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon Owendlbauer » Mo Jan 24, 2022 19:38

fichtenmoped hat geschrieben:In unserer Gegend haben Vorfahren der Gräfin vor ca. 100 Jahren (?) Douglsien gepflanzt. Die wurden vor ein paar Jahren gefällt, es waren überwiegend dicke und hohe Dinger.

Tüßling oder? Kannte ich auch den Bestand.

Wir haben nach Wiebke Douglasie gepflanzt, in zwei Chargen. Zusammen mit Rotbuche und Lärche. Erfolg unterschiedlich. Die erste Charge entwickelte sich wesentlich besser als die zweite. Hat bestimmt auch mit unterschiedlicher Pflanzenqualität zu tun. Insgesamt schon viele Ausfälle, es stehen aber noch genügend für die beabsichtigte Mischung. Werden auch stark verfegt, halten ab einer gewissen Stammstärke auch einiges aus. Am besten entwickelt sich an dem Standort bisher die Lärche.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon Alla gut » Mo Jan 24, 2022 20:09

In meiner Region geht Douglasie ab wie Rakete !
Hier steht auch der höchste Baum Deutschlands .
Und das ist eine Douglasie .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon Falke » Mo Jan 24, 2022 20:25

"In meiner Region" ist wertlos ohne Angabe des (ungefähren) Wohnorts im Profil!

Das hab' ich sicher schon hundert mal geschrieben ... :? :|

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon Alla gut » Mo Jan 24, 2022 21:09

Falke hat geschrieben:"In meiner Region" ist wertlos ohne Angabe des (ungefähren) Wohnorts im Profil!

Das hab' ich sicher schon hundert mal geschrieben ... :? :|

Falke


Freiburg im Breisgau in D
Zuletzt geändert von Alla gut am Do Jun 30, 2022 5:10, insgesamt 1-mal geändert.
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon Maaze » Mo Jan 24, 2022 21:17

Oder einfach nach "höchster Baum Deutschlands" googeln :-)
Dann kennt man auch den Standort.
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon Oberdoerfler » Di Jan 25, 2022 8:06

Alla gut hat geschrieben:In meiner Region geht Douglasie ab wie Rakete !

Douglasien wachsen fast überall gut, wo es mehr als 500l/m²/a regnet und es keinen Kalk im Boden gibt. Gerade die ältesten, die vor 140 Jahren nach Deutschland kamen, sehen super aus. Im Sauerland gibt es eine Allee mit Douglasien, die sehr beeindruckend ist. Als ich dort gewesen bin, habe ich mich gefragt, warum ich noch was anderes pflanzen sollte. Dann habe ich vor 15 Jahren die ersten Bestände mit Schütte gesehen. Die konnte man nur noch abhacken. Seitdem bin ich vorsichtiger mit der Douglasie. Die Veranlagung, dass es in relativ kurzer Zeit super Bäume werden, ist da. Die Gefährdungen, gerade im Alter bis 30 Jahre, sind aber nicht zu unterschätzen.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon SechzgerHias » Di Jan 25, 2022 11:00

Also bei mir in der Gegend (nördliches Alpenvorland, ca 550MüNN) stehen in den Nachbarwäldern verstreut ein paar alte, mächtige Douglasienhorste.
Mich fasziniert diese Baumart, für mich ganz klar der King der Nadelhölzer, wenn nicht sogar aller Nutzhölzer.
Was der Baum in günstigen Bedingungen an qualitativ hochwertigem Holz in relativ kurzer Zeit hervor bringt, einfach Wahnsinn in meinen Augen.

Klar, das Risiko dabei ist gegeben, ganz klar.
Aber wie bei allem, ohne Risiko kein Gewinn. Deshalb ist meine Strategie, gut ein Viertel von zukünftigen Pflanzungen als Douglasie setzen.
So lange, bis es wieder andere Erkenntnisse gibt :)
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon Hulk20 » So Mai 01, 2022 22:10

Die so genannte rostige Douglasienschütte habe ich auch ich im Bestand.
Es werden derzeit bereits 4 m hohe Douglasien befallen.
Diese werden braun, haben kein Grün mehr und sterben ab..
Es ist schon deprimierend zu sehen, dass Bäumchen, die man schön aus dem Wildverbiss rausgebracht hat, nun wegen so etwas auch noch kaputt werden
Hulk20
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Aug 24, 2007 14:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon Oberdoerfler » Mo Mai 02, 2022 13:40

Hulk20 hat geschrieben:Die so genannte rostige Douglasienschütte habe ich auch ich im Bestand.

Ist das ein Reinbestand? Liegt er am Hang? Welche Himmelsrichtung?
Oberdoerfler
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki