Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

Douglasie ohne Zukunft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Mai 29, 2022 16:58

240236 hat geschrieben:
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Leider habe ich festgestellt, dass bei einigen meiner seit zwei Jahren gepflanzten Douglasien der Terminaltrieb tot ist - bei ansonsten vitalen Restpflanzen.
Woran könnte das liegen?
Habe eine Fläche mit den gleichen Symptomen über einen längeren Hang runter. An den tieferen Stellen sind die Triebe braun und an der Kuppe fehlt nichts. Vermute daß es die Spätfröste waren.



Vermutlich. Im zeitigen Frühjahr gab es bei uns fast jede Nacht Frost.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon Meran76 » So Jun 05, 2022 5:27

Morgen

Bei mir das gleiche Problem. Douglasien mit Zaun gepflanzt. Hälfte Fichtehaelfte Douglasien.
In den ersten beiden Jahren Rüsselkäfer nur bei den Douglasien. Die haben das recht gut weggesteckt.
Die Pflanzung war vor 6 Jahren. Diesen Winter sind einige Doug. Einfach umgekippt. Stehen auf 10 Uhr.
Es war kein Schneedruck. Jetzt ist bei vielen der Terminaltrieb dürr geworden. Die Pflanzen sind teilweise schon 6 m hoch
Und wirken vital. Strengen Frost hat es diesen Winter nicht gegeben. Auch nicht im Frühjahr.
Ich weiss auch nicht. Die werden halt jetzt Zwiesel. Bei den Fichten kein Ausfall. Die wachsen einfach.

Grüsse
Meran76
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Okt 03, 2020 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon yogibaer » So Jun 05, 2022 7:00

Entenfüße, entweder durch mangelnde Qualität der Jungpflanzen oder bei der Pflanzung entstanden.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon Englberger » So Jun 05, 2022 19:28

Meran76 hat geschrieben:Jetzt ist bei vielen der Terminaltrieb dürr geworden. Die Pflanzen sind teilweise schon 6 m hoch

Hallo,
grad in der Kneipe in der Tageszeitung gelesen dass hier in der Auvergne (F) viele Douglasflächen diese Ausfälle bis 50% haben. Buche ist zu fast 60% stark geschädigt bis tot.
Eiche schlägt sich noch am besten hier.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon WE Holzer » So Jun 26, 2022 10:20

Dieses Jahr haben viele meiner Douglasien Schäden an den Trieben.
Habe ein paar Bilder davon gemacht.
Frosttrocknis und Schütte würde ich ausschließen.
Tippe auf Pilzkrankheit oder Insekt.
Weiß jemand wie dieses Schadensbild zustande kommt?
Dateianhänge
IMG_3640k.jpg
IMG_3643k.jpg
IMG_3644k.jpg
IMG_3645k.jpg
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon yogibaer » So Jun 26, 2022 12:37

Das sieht nach Spätfrostschaden aus. Wie war denn das Wetter Anfang Mai?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon WE Holzer » So Jun 26, 2022 16:11

Der diesjährige Winter und Frühjahr war mild. Kann mich an keine Frosttage im Frühjahr erinnern.
Lt. Wetterlagen war es in der zweiten Maihälfte mal nachts kühl mit etwas unter 5 Grad.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon yogibaer » Mo Jun 27, 2022 4:05

Wetterstationen stehen nicht immer in kleinklimatisch ungünstigen Gebieten. Hier findest du Bilder von Spätfrostschäden an Laub- und Nadelbäumen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon AEgro » Mo Jun 27, 2022 7:05

WE Holzer hat geschrieben:Der diesjährige Winter und Frühjahr war mild. Kann mich an keine Frosttage im Frühjahr erinnern.
Lt. Wetterlagen war es in der zweiten Maihälfte mal nachts kühl mit etwas unter 5 Grad.

Stimmt, der Winter und das Frühjahr in BW Mitte und Nord waren recht mild.
- Soweit ich weiß kommst du aus dem Raum Stuttgart - Ludwigsburg. -
Und eben diese milden Durschnittstemperaturen waren Auslöser eines extrem frühen Austriebs. Nicht nur im Obst und Weinbau,
sondern auch bei den Douglasien.
Der Frostschaden ist schon im April am Neuaustrieb entstanden.
https://wetter-ludwigsburg.de/wetterarc ... sburg/2022
https://www.bietigheimerzeitung.de/inha ... e0001.html
Selbst bei uns im raueren Bauland-Odenwaldklima gabs an den wärmeren Stellen - früher Austrieb - Frostschäden z. B.an Nordmann-Weihnachtsbaumplantagen oder an Nussbäumen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon WE Holzer » Mo Jun 27, 2022 19:53

@AEgro und Yogibaer.

Bin überzeugt. Ist ein Frostschaden. Das Schadensbild sieht aus wie auf den verlinkten Bildern von Yogibaer.
War wohl doch im Mai kälter als ich es in Erinnerung habe wie aus den Zeitungsartikeln hervorgeht.

Das Schadensbild hatte ich noch nie.
Frosttrocknis hatte ich schon ein paar mal und DGL mit Schütte sieht man hier auch öfters.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon Waldmichel » Mo Jun 27, 2022 20:29

Diagnose also Frostschaden,
Folgefrage: und jetzt?

Bäumchen einfach stehen lassen? Wird das wieder?
Kann man dabei unterstützen und helfen?
Vielleicht die geschädigten Zweige abschneiden oder so?
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mo Jun 27, 2022 20:44

Waldmichel hat geschrieben:Diagnose also Frostschaden,
Folgefrage: und jetzt?

Bäumchen einfach stehen lassen? Wird das wieder?
Kann man dabei unterstützen und helfen?
Vielleicht die geschädigten Zweige abschneiden oder so?


Klar wird das wieder.
Douglasien sind erstaunlich regenerationsfähig.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon WE Holzer » Mo Jun 27, 2022 20:49

Ich mach erstmal nichts. Es hat ja nicht alle DGL erwischt.
Entweder der Schaden verwächst sich oder die Bäumchen kommen bei der nächsten Durchforstung raus
Evtl. Zwieselschnitt wenn sich wegen einem geschädigtem Termintrieb zwei oder mehr Gipfel entwickeln wollen und das Bäumchen noch Potenzial hat.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon Prophet » Mi Jun 29, 2022 8:53

Meine im Mai neu gepflanzten Dougl. (Topf) schauen z.T. auch so aus.
Wenn es der Frost war, dann noch in der Baumschule.
Hab aber ein ganz anders Problem- seit dem Pflanzen ist der Leittrieb um die 20cm gewachsen, bei den letzten "Stürmen" ist dieser teilw. abgeknickt (zu schnell gewachsen, zu biegsam).
Wird sich hoffentlich wieder erholen und verwachsen.
Allerdings sind mir nun schon 10 von 250 eingegangen/ vertrocknet. Werde heute mal wieder gießen müssen (hat leider bis auf einmal nur immer ein paar Tropfen geregnet).
Gesamt haben sie aber für mein laienhaftes Verständnis gut angepackt.
Wachsen allesamt, ein paar Penner sind dabei wo gerade mal 5cm ausgetrieben sind. Mein Spitzenbaum hat im Leittrieb seit Anf. Mai stolze 33cm zugelegt.

Von den Küstentannen kommen manche gar nicht in die Puschen. Sind als Topfplanzen von nicht ausgetrieben bis zu 20cm Zuwachs alles dabei, teilw. stehen die 2 Unterschiede direkt nebeneinander.
Seltsam, also Licht und Boden sind bei den 2-3m bestimmt nicht das ausschlaggebende. Mehr Sorgen mache ich mir um ein paar, wo langsam die Nadeln braun werden (mittendrin), der Rest der Pflanze aber sattgrün ist.
Prophet
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi Feb 02, 2022 13:32
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasie ohne Zukunft?

Beitragvon yogibaer » Do Jun 30, 2022 4:56

Für den 30.05.2022 gibt die Wetterstation Ebrach eine Tiefsttemperatur von 1,3° C an. In ungünstigen Lagen trat dann garantiert eine Tiefsttemperatur von unter 0° C auf.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki