Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 20:36

Dreipunkt Forstkran - Abstrebung Unterlenker

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Forstkran - Abstrebung Unterlenker

Beitragvon Stefan53 » So Sep 17, 2017 18:46

Eine Sache fällt mir gerade noch ein. Beim ersten Test ist mir folgendes aufgefallen:
Ich habe den Kran bei voller Auslage seitlich belastet bis er es nicht mehr gehoben hat. Danach habe ich gemerkt, dass ich die belastete Stütze wieder ca 1-1,5 Zentimeter ausfahren konnte. Für mich heißt das, sie hat nachgelassen. Kann bzw. darf das sein? Ich habe mal gegoogelt und bin auf hydraulische Sperrblöcke gestoßen. Soetwas kann ich bei mir nicht finden. Könnte man das auch nachrüsten?
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Forstkran - Abstrebung Unterlenker

Beitragvon Hellraiser » So Sep 17, 2017 19:34

Hallo,

Hat die stütze wirklich nachgelassen oder sich nur in den Untergrund gedrückt?

Mein Bagger hat an den stützen auch keine Sperrblöcke, hält aber trotz des hohen Alters.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Forstkran - Abstrebung Unterlenker

Beitragvon Stefan53 » So Sep 17, 2017 19:50

Also der Zylinder ließ sich danach Ausfahren. Hat also meiner Meinung nach nachgelassen...
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Forstkran - Abstrebung Unterlenker

Beitragvon wald5800 » So Sep 17, 2017 20:33

Wenn man z. B. mit einer 5,5 T Winde am 8055ermitder oberen Rolle mit voller Kraft zieht, kommen auch enorme Kräfte auf die Oberlenkerhalterung. Jetzt ist es halt so, dass bei voller Kraft, sich das Schild weit in den Boden zieht, aber trotzdem muss die Oberlenkerhalterung voll herhalten, außer man hängt das Seil bei der unteren Rolle ein. Ob ein 3 Punktkran noch mehr Belastung für die Oberlenkerhalterung ist, kann ich mir nicht vorstellen. Eher würde es den Traktor vorne ausheben, glaube ich! Trotzdem wird ein Kran am Anhänger besser aufgehoben sein, als an der Hydraulik.
wald5800
 
Beiträge: 804
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Forstkran - Abstrebung Unterlenker

Beitragvon Black Bonzo » So Sep 17, 2017 21:23

Hallo Stefan,

ich habe im Prinzip das selbe gemacht. Ich hatte einen alten Atlas-Lader für den Dreipunkt der an einem alten Hanomag fest angebaut war.
Die Hydraulik war komplett deaktiviert und ein Hilfsrahmen hat die Unterlenker fixiert. Das Ganze stand 15 Jahre herum.
Da der Hanomag ohne Komplettüberholung nicht zum Laufen zu bringen ist habe ich den Lader "renoviert" und an die Hydraulik meines Deere 5E gekoppelt. Da ich die Hydraulik nicht fixiert habe kenne ich die Nachteile dieses Konstrukts mehr als gut. Aber, man kann damit arbeiten.
Der Lader hat zwar nur eine Reichweite von 3,25m ist aber sehr schwer. Deshalb ist die Hebeleistung seitlich zum Traktor gering. Die fehlende
Fixierung der Unterlenker lässt den Traktor schnell kippen.
Das Laden von Holz auf einen angehängten Wagen hab ich aufgegeben. Es geht zwar, ist aber keine gute Lösung - mal davon abgesehen das das Ganze auf öffentlichen Straßen fraglich ist.
Für Bagger- und Ladearbeiten reicht es aber. Für mich ist eher das Handling wichtig, An- und Abbauen geht innerhalb von 5 Minuten, da nehme ich die
geringere Hebeleistung in Kauf.

Gruß
BB
Black Bonzo
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Mär 24, 2017 21:37
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Forstkran - Abstrebung Unterlenker

Beitragvon Stefan53 » Mo Sep 18, 2017 5:46

Hallo BB,
danke für deinen Erfahrungsbericht. Dadurch, dass ich die Unterlenker "sperre" und den Traktor mit den Kranstützen quasi anhebe, kippt der nicht so schnell. Beim ersten Test habe ich den Kran 90 Grad zum Traktor nach außen geschwenkt und bei voller Auslage belastet bis er die Last nicht mehr gehoben hat. Der Traktor blieb dabei stehen. Daher weis ich nun, dass eher der Kran "aufgibt" bevor es den Schlepper umwirft.
3,25m ist zum Laden auf einen Hänger aber schon recht wenig. Man sollte ja mindestens in die Mitte des Anhängers kommen um Stämme laden zu können. Ich komme mit dem Kran bis ca. 60cm vor die hintere Bordwand. Ich denke das sollte reichen.

Grüße
Stefan
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Forstkran - Abstrebung Unterlenker

Beitragvon zupi » Mo Sep 18, 2017 14:05

Hallo,

ich habe letztes Jahr auch einen Rückekran an meinen Valmet 6400 angepasst.
Dazu habe ich in die Führungsschienen für das Zugmaul eine Konsole geschraubt, an der ich zwei verlängerte Oberlenker anschlage. Dann fahre ich die Unterlenker auf Spannung nach oben und der Kran sitzt einigermaßen fest...
Ein bisl breiter hätte die Konsole werden sollen, damit die Anschlagpunkte weiter auseinander sitzen...


20160513_185624_klein.jpg


20160513_185150_klein.jpg
Zuletzt geändert von zupi am Di Sep 19, 2017 6:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Forstkran - Abstrebung Unterlenker

Beitragvon Stefan53 » Mo Sep 18, 2017 14:15

Hallo Zupi,
die Konstruktion sieht auch sehr stabil aus. Allerdings ist es auch so, dass dann die Regelhydraulik evtl. immer auf Zug ist und versucht eine höhere Position der Unterlenker zu erreichen oder? Hattest du bisher damit keine Probleme oder ist das bei dir anders? Darauf haben mich andere User aufmerksam gemacht und ich finde das ist richtig....
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Forstkran - Abstrebung Unterlenker

Beitragvon 108fendt » Mo Sep 18, 2017 20:23

zupi hat geschrieben:Dazu habe ich in die Führungsschienen für das Zugmaul eine Konsole geschraubt, an der ich zwei verlängerte Oberlenker anschlage.


Ähnlich habe ich es auch !
Ich habe aber einen hydraulischen Oberlenker in der Führungsschiene. Die Unterlenker sind auf schwimmstellung bei mir.
Wenn ich Druck brauche mache ich alles mit dem hyd. Oberlenker !
Habe ja Räder am Kran ! :mrgreen:

P.S. Ein Ladekran ist kein Rückekran ! :klug:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Forstkran - Abstrebung Unterlenker

Beitragvon Stefan53 » Di Sep 19, 2017 5:42

Wie habt ihr die Stahlplatten in der Führungsschiene befestigt? Das würde mich noch interessieren.

Passen diese dann wie eine originale Platte ohne Luft in die Schiene (also gefräst) oder hat ihr einfach irgendeine starke Platte genommen?
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Forstkran - Abstrebung Unterlenker

Beitragvon zupi » Di Sep 19, 2017 6:20

Hallo,

ich habe die Unterlenker auf Lageregelung und fahr einmal mit druck nach oben, damit die Abstrebungen auf Spannung sind. Danach bleibt das so.
Die Konsole bei mir besteht aus 2 Teilen. Das Teil an dem die Unterlenker angebracht sind, ist meine ich eine 25er Platte, die recht genau in die Schienen passt. Diese wird nach ganz unten abgelassen und dann wird eine Gegenplatte von unten dran geschraubt, welche sich unter den Schienen abstützt und somit das Hochrutschen verhindert.

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Forstkran - Abstrebung Unterlenker

Beitragvon 108fendt » Mi Sep 20, 2017 19:57

Stefan53 hat geschrieben:Wie habt ihr die Stahlplatten in der Führungsschiene befestigt? Das würde mich noch interessieren.

Passen diese dann wie eine originale Platte ohne Luft in die Schiene (also gefräst) oder hat ihr einfach irgendeine starke Platte genommen?


Ich mach mal Bilder von meiner Platte !
Bei mir geht es nicht wie bei User zubi, da die Zapfwelle noch darunter her musste. Ist aber ähnlich !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Forstkran - Abstrebung Unterlenker

Beitragvon Jan0881 » Fr Sep 22, 2017 7:12

Guten Morgen,

Ich bin sehr interessiert an den Bildern.
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Forstkran - Abstrebung Unterlenker

Beitragvon 108fendt » Fr Sep 22, 2017 20:34

Bitte schön ! :wink:


Kran Oberlenker (2).jpg
Kran Oberlenker (1).jpg
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], k1nt4r0, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki