Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Dreipunktkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon Kramereicherdeutz » Di Mär 08, 2016 21:51

Abend,
Also generell funktioniert das mit dem Auer Timberlift am Agrolux, ich spreche jetzt aus Erfahrung, allerdings ist er doch etwas wie leicht wie schon beschrieben wurde. Am Weg aufladen und Drehschemel am Haken ist kein Problem, bloß in den Bestand reinzufahren wird aus meiner Sicht ziemlich schwierig (wir haben es noch nicht probiert, aber so wie er sich auf befestigtem Wege verhält würde ich es nicht versuchen). Wenn man die Achse breit stellt, wie bei dem Modell auf den Bildern, erhält ,m man doch ziemlich viel Standfestigkeit mit dem Gerät. Hoffe ich konnte helfen und viel Spaß bei der Entscheidung, falls sie nicht schon gefallen ist ;)
Kramereicherdeutz
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Mär 08, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon fasti » Di Mär 08, 2016 22:10

Es gibt von BGU einen ähnlichen Kran wie von Auer ebenfalls mit Achse, jedoch deutlich näher am Schlepper angebaut. Auch Ritter bietet einen Rückekran namens DK 4.5 an. Im Netz steht hier seit längerem ein gut gebrauchter zum Verkauf an...

Aber ich glaube 100PS und gut 4-5t Gewicht sollte ein Schlepper für einen solchen Kran mitbringen, weil die Hebel aber auch auch Zug- und Druckkräfte nicht nicht zu unterschätzen sind und ich würde ggfs. sogar die Verstrebungen, etc. entsprechend verstärken...

Bei einem schweren 6 Zylinder mit 150PS sehe ich wiederum die Gefahr, dass der Kran nachlässt und irgendwas bricht, sich verbiegt oder abschert, weil wenn der mal in Bewegung ist und sich irgendwas setzt lässt der Schlepper nicht so schnell aus...
Zuletzt geändert von fasti am Di Mär 08, 2016 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon 108fendt » Di Mär 08, 2016 22:14

Kramereicherdeutz hat geschrieben:Abend,
Also generell funktioniert das mit dem Auer Timberlift am Agrolux, ich spreche jetzt aus Erfahrung, allerdings ist er doch etwas wie leicht wie schon beschrieben wurde. Am Weg aufladen und Drehschemel am Haken ist kein Problem, bloß in den Bestand reinzufahren wird aus meiner Sicht ziemlich schwierig (wir haben es noch nicht probiert, aber so wie er sich auf befestigtem Wege verhält würde ich es nicht versuchen). Wenn man die Achse breit stellt, wie bei dem Modell auf den Bildern, erhält ,m man doch ziemlich viel Standfestigkeit mit dem Gerät. Hoffe ich konnte helfen und viel Spaß bei der Entscheidung, falls sie nicht schon gefallen ist ;)


Hast du auch einen Auer Timberlift ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon 108fendt » Di Mär 08, 2016 22:18

fasti hat geschrieben:Es gibt von BGU einen ähnlichen Kran wie von Auer ebenfalls eine Achse hat und näher am Schlepper ist. Auch Ritter bietet einen Rückekran namens DK 4.5 an. Im Netz steht hier seit längerem ein gut gebrauchter zum Verkauf an...


Ja der BGU ist ähnlich, aber er soll angeblich nicht so kräftig wie der Auer sein.
Den Ritter gibt es nicht mit Rädern, glaube ich.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon Kramereicherdeutz » Mi Mär 09, 2016 21:42

Ja 108Fendt sowohl Auer Kran als auch Deutz Agrolux darf ich mein Eigen nennen bzw wir :D
Kramereicherdeutz
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Mär 08, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon Kramereicherdeutz » Mi Mär 09, 2016 21:48

Mit dem Bgu Kran weiß ich allerdings nicht wie es so ist. Laut vieler Erfahrungsberichte weist dieser einige Konstruktionsmängel auf (ich weiß bis jetzt aber nicht inwiefern die behoben wurden). Der Bgu Kran hat zwar nur die 4m Reichweite allerdings ist dieser auch leichter und verhält sich somit besser am Deutz. Der Auer ist eben doch nen schöneres Spielzeug aber wie bereits gesagt, macht sich ein größerer Schlepper davor besser (meines Erachtens nach genügen auch 75-100Ps Schlepper). Da man aber von niemanden irgendwas umsonst bekommt, außer den Tod, ist es sicherlich eine Frage des Geldes, für welchen dieser beiden man sich entscheidet.
Kramereicherdeutz
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Mär 08, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon Baggerfahrer » Mi Mär 09, 2016 22:26

Der Tod ist auch nicht umsonst, denn der kostet das Leben.
Baggerfahrer
 
Beiträge: 89
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:13
Wohnort: Drensteinfurt, Münsterland, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon 108fendt » Do Mär 10, 2016 8:05

Kramereicherdeutz hat geschrieben:Ja 108Fendt sowohl Auer Kran als auch Deutz Agrolux darf ich mein Eigen nennen bzw wir :D


Bei mir ist es aber kein Deutz ! :lol:
Welchen hast du, den SKD 4 oder 5 ?
Welches Zubehör dabei ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon Kramereicherdeutz » Do Mär 10, 2016 18:48

Haha Scherzkeks 8)
Es ist der Skd 5 mit den Stützrädern. Zubehör sind lediglich die Holzzange, eigene Ölversorgung mit der größeren Pumpe und noch speerblöcke für Haupt-und Auslegearm um ihn besser abstellen zu können ohne, dass dieser nachgibt. Tritte hab ich selber nachgerüstet, da der Betrieb im Schlepper, mangels Drehsitz, Rückenschmerzen durch Hebelbedienung verursacht :?
Kramereicherdeutz
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Mär 08, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon Kramereicherdeutz » Do Mär 10, 2016 18:50

Natürlich sind das sperrblöcke und keine "speerblöcke"....Speere hatten vielleicht die alten Germanen aber gewiss nicht der Timberlift :mrgreen:
Kramereicherdeutz
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Mär 08, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon 108fendt » Do Mär 10, 2016 20:40

Kramereicherdeutz hat geschrieben:Haha Scherzkeks 8)
Es ist der Skd 5 mit den Stützrädern. Zubehör sind lediglich die Holzzange, eigene Ölversorgung mit der größeren Pumpe und noch speerblöcke für Haupt-und Auslegearm um ihn besser abstellen zu können ohne, dass dieser nachgibt. Tritte hab ich selber nachgerüstet, da der Betrieb im Schlepper, mangels Drehsitz, Rückenschmerzen durch Hebelbedienung verursacht :?


Seit wann hast du den ? Schon mal Probleme gehabt ?

Die Zange ist doch dabei ?! Die Absperrhähne sind doch auch kein Zubehör. Naja Egal.
Die Eigene Ölversorgung wollte ich nicht, ich brauchte den Zapfwellen durchbruch, für meinen Spalter und Säge.
Das einzige was mich stört ist die Fummelerei wenn man was umhängen will. z.B. Greifer zu Tiefenlöffel oder Planierlöffel. Alleine sehr schwierig.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon Kramereicherdeutz » Do Mär 10, 2016 22:18

Also bei der Zange hast du recht aber die Abspeerhähne wurden von nachgerüstet, da wir sie günstiger bekommen haben. Ist ja auch Rille auf jeden Fall haben wir den jetzt schon knappe 9 Jahre und sind sehr zufrieden. Über an und Abbau der Geräte kann ich nix sagen, da wir ihn nicht als Bagger/Mistlader etc. nutzen sondern andere Geräte einsetzen. Allerdings muss man sagen, dass man beim An-und Abhängen immer zu zweit sein sollte, da dies sich als schwierig und eng erweist. Die Pumpe ist das beste was wir hätten machen können, aber das wird ja von jedem anders empfunden, deswegen sehe ich das eher objektiv. Zugmaul ist hinten ebenfalls nachrüstbar und auch eine Winde. Statt dem Zugmaul kann man allerdings auch einen Zapfwellendurchgang mitbestellen. So das war es meineseits ;)
Kramereicherdeutz
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Mär 08, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon Kramereicherdeutz » Do Mär 10, 2016 22:21

Seit wann hast du den ? Schon mal Probleme gehabt ?

Die Zange ist doch dabei ?! Die Absperrhähne sind doch auch kein Zubehör. Naja Egal.
Die Eigene Ölversorgung wollte ich nicht, ich brauchte den Zapfwellen durchbruch, für meinen Spalter und Säge.
Das einzige was mich stört ist die Fummelerei wenn man was umhängen will. z.B. Greifer zu Tiefenlöffel oder Planierlöffel. Alleine sehr schwierig.[/quote]

Sorry ich hab das mit der Zapfwelle überlesen aber kurze Frage, klappt das gut mit Spalter oder Säge als Anbau? Ich stelle mir das ziemlich schwer vor. Kommt aber auch auf die Maschine an die man dahinter hängt.
Kramereicherdeutz
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Mär 08, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon 108fendt » So Mär 13, 2016 7:40

Kramereicherdeutz hat geschrieben:
Sorry ich hab das mit der Zapfwelle überlesen aber kurze Frage, klappt das gut mit Spalter oder Säge als Anbau? Ich stelle mir das ziemlich schwer vor. Kommt aber auch auf die Maschine an die man dahinter hängt.



Spalter ist ein 30to Binderberger mit Achse. Antrieb über Zapfwelle.
Säge ist eine Wippsäge, die hänge ich via Dreipunkt ( Eigenbau ) an den Kran. Antrieb auch Zapfwelle.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon MatthiasGötz » Mo Mär 28, 2016 11:04

Hallo Ihr Dreipunktkran Profis !

Hab seit letzter Woche einen 6,30m Farma in der Dreipunkt am 100PS Agroxtra....geht eigentlich ganz gut.

Nur nicht seitlich. Ich habe mir die Hubstreben stabiler vorgestellt. Leider ist jetzt wieder ein verbogen.

Hat jemand von euch einen Tip wie ich das ganze Ding stabil verwenden kann? ????????????

Gruss *******
MatthiasGötz
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 28, 2016 10:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki