Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:03

Dreipunktkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon yogibaer » Mo Okt 24, 2016 6:09

An einen Einschub eines Forstkranes kann man aber keine Baggerschaufel anbauen. Musst dann noch extra einen Einschub mit dem Schließzylinder der Baggerschaufel anschaffen und diesen dann jeweils austauschen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon 108fendt » Mo Okt 24, 2016 6:17

yogibaer hat geschrieben:An einen Einschub eines Forstkranes kann man aber keine Baggerschaufel anbauen. Musst dann noch extra einen Einschub mit dem Schließzylinder der Baggerschaufel anschaffen und diesen dann jeweils austauschen.


Irgendwie verstehe ich dein geschriebenes, aber irgendwie auch nicht !
Ich mache mal Bilder wie der Tiefenlöffel bzw. der Planierlöffel am Kran befestigt ist !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon 108fendt » Do Okt 27, 2016 7:00

Anbei ein paar Bilder von der Befestigung Kran zum Löffel !
Dateianhänge
schnellwechsler3.jpg
Schnellwechsler2.jpg
Schnellwechsler1.jpg
Auer Bilder.jpg
Der Einschub ist ca. 0,50m im Kran drin
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon beachbauer » Do Okt 27, 2016 20:43

Wieviele Löffel hast du, wieviel baggerst du, wie oft wechselst du die Löffel?
Ich denke das rechnet sich nicht. du bräuchtest den Schnellwechsler http://www.raedlinger-maschinenbau.com/de/baumaschinenausruestung/anbaugeraete-bagger/schnellwechsler/raedlinger-schnellwechsler-lehnhoff/,
hier auf den beiden Bildern so um die 6-700 € (MS 01) bis ~12-1300 € (MS03) . Der muß dann auch zu deinem Arm passen wegen der Schwenkwinkel.
Dann auf jede Schaufel einen Anschweißrahmen http://www.ebay.de/itm/Anschweisrahmen-passend-fur-MS01-usw-Schnellwechsler-Top-Qualitat-/231092538229?hash=item35ce304b75%3Ag%3Ax%7EMAAOxy63FS9pRh.
Die alte Aufnahme mußt abschneiden und die neue aufschweißen.
Und so richtig baggern kannst eh nnicht. Freund hat auch so einen Anbaubagger von einem Radlader. Hat auch begonnen einen Platz (so ~70-80 m²) auszuheben so ca. 60 m³. Nach 2 Stunden hatte er 2 4,5 Tonner voll und hat aufgegeben. Okay, der kann nur 180° schwenken, aber es ist nur ein Behelf. Dann lieber für 1 oder 2 Tage im Jahr was richtiges mieten.
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon 108fendt » Fr Okt 28, 2016 5:53

beachbauer hat geschrieben:Wieviele Löffel hast du, wieviel baggerst du, wie oft wechselst du die Löffel?


Habe 2 Stk, einen Tiefenlöffel und einen Planierlöffel. Einsatzzeit pro Jahr ca. 60-80 Std. Das wechseln der Löffel ist unterschiedlich, manche Tage gar nicht manche Tage 5-10 mal.
Das Problem ist die Spielerei bis der Bolzen rein und raus geht, das Feingewinde vom Bolzen bekommt da immer ganz gut auf die Ohren.
Bin zu 90 % immer alleine am Wechseln.

beachbauer hat geschrieben:Ich denke das rechnet sich nicht. du bräuchtest den Schnellwechsler http://www.raedlinger-maschinenbau.com/de/baumaschinenausruestung/anbaugeraete-bagger/schnellwechsler/raedlinger-schnellwechsler-lehnhoff/,
hier auf den beiden Bildern so um die 6-700 € (MS 01) bis ~12-1300 € (MS03) . Der muß dann auch zu deinem Arm passen wegen der Schwenkwinkel.
Dann auf jede Schaufel einen Anschweißrahmen http://www.ebay.de/itm/Anschweisrahmen-passend-fur-MS01-usw-Schnellwechsler-Top-Qualitat-/231092538229?hash=item35ce304b75%3Ag%3Ax%7EMAAOxy63FS9pRh.
Die alte Aufnahme mußt abschneiden und die neue aufschweißen.


Danke für die Info !

beachbauer hat geschrieben:Und so richtig baggern kannst eh nnicht. Freund hat auch so einen Anbaubagger von einem Radlader. Hat auch begonnen einen Platz (so ~70-80 m²) auszuheben so ca. 60 m³. Nach 2 Stunden hatte er 2 4,5 Tonner voll und hat aufgegeben. Okay, der kann nur 180° schwenken, aber es ist nur ein Behelf. Dann lieber für 1 oder 2 Tage im Jahr was richtiges mieten.


Was heißt richtig baggern ? Alles unter 20 to ist kein Bagger ?
Ich sehe den Auerkran, von der Reiskraft her wie ein 2-3to Bagger.
Ich Baggere auch keine größe Flächen. Die Hauptaufgabe ist Durchlässe freimachen, kürzere Stücke Bankette und Gräben modelieren,
hier und da mal ein Schlitzgraben.
Bagger 20 km/h ; Traktor 40 km/h das merkt man halt beim Umsetzen, wenn man nur hier und da etwas macht !

Baugrube ausheben oder sonstige größere Baggerarbeiten ist Schwachsinn, das sehe ich auch so !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon yogibaer » Fr Okt 28, 2016 6:12

Die Breite des Auslegers, hier Einschub, ist das Kriterium für die Baugröße der Schnellwechseleinrichtung. Eine größere Einrichtung kann man mit Distanzscheiben und Buchsen für die Bolzen verkleinern, eine kleinere wird schlecht zu vergrößern sein, ist ja nicht aus Gummi. :wink:
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon 108fendt » Fr Okt 28, 2016 6:16

yogibaer hat geschrieben:Die Breite des Auslegers, hier Einschub, ist das Kriterium für die Baugröße der Schnellwechseleinrichtung.


Genau darum geht es ! Welche Größe hat welches Maß ? Wie ist der Bolzendurchmesser bei welcher Größe ?
Das mit dem Anschweißen ist mir klar !

Wenn ich was bestelle, soll es auch passen !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon beachbauer » Fr Okt 28, 2016 20:27

@ Fendt: so wie du beschreibst macht es für dich dann wohl doch Sinn. Für solche Arbeiten kann das wohl klappen, auch wenn es mal etwas länger dauert.
Nein es muß kein 20to Bagger sein. Ich habe an meinem 4,5 to einen MS03 Wechsler dran. Kann ich gerne mal messen morgen.
Die Aufnahme des Wechslers ist halt Baggerspezifisch.
Fahr doch mal bei einem Baumaschinenhändler vorbei und laß dich mal beraten, mußt ja nicht gleich kaufen. Und nimm deine Maße mit.
Und wenn du einen nimmst, auf jeden Fall mit Lasthaken dran, du glaubst gar nicht wie oft du den dann brauchst :shock:

Schau mal hier, kannst ja mal anrufen: http://www.baumateile.de/epages/63447229.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63447229/Products/SW01
Hier hättest du mal Maße, kannst ja mal vergleichen bei dir:https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schnellwechsel-ms-03-lehnhoff-aufnahme-minibagger/535632801-276-6539
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon beachbauer » So Okt 30, 2016 18:39

so, hab mal nachgemessen:
Der Schnellwechsler hat einen Bolzenabstand (Aufnahme) von ~20 cm (Löffelstiel zur Umlenkung) und eine Aufnahmebreite (Löffelstiel, Umlenkung) 12,5 cm.
20161029_103446 (Copy).jpg
20161029_103455 (Copy).jpg
20161029_103553 (Copy).jpg
20161029_103607 (Copy).jpg
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon beachbauer » So Okt 30, 2016 18:45

Kein Plan warum die Bilder auf dem Kopf stehen, vielleicht kann da ein Admin helfen.
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon 108fendt » Di Nov 01, 2016 13:51

@ beachbauer

Danke für die Info !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon 108fendt » Di Nov 15, 2016 7:21

bekolu hat geschrieben:Bei K.T.S. gibt es die Möglichkeit, einen Böschungsmulcher zu kaufen. Das müsste beim Timerlift doch auch gehen, oder? Einfach die Schaufel abmontieren und dann an den Aufnahmen eine Platte montieren, auf die ein hydraulischer Mulcher (nicht zu schwer) montiert wird.


Diese größe von Mulcher sollte gehen : http://www.technikboerse.com/view/neuma ... ent_page=6
Aber nur wenn die Literleistung kommt ! :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran

Beitragvon 108fendt » Mo Jan 09, 2017 20:34

Endlich mal ein Bild gemacht !
Dreipunktkran mit Anbauwippsäge :
Dateianhänge
Holzschneiden.jpg
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki