Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Dreiseitenkipper Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 2 von 39 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon MF6270 » Fr Jul 10, 2020 22:01

Ich habe letztes Jahr auch einen Demmler 8t. Einachser gekauft. 4,60 x 2,20-2,30 x 1,20 m.
Wie Botaniker schon schreibt bin ich auch sehr zufrieden. Ist sehr massiv gebaut, Fahrgestell und Kipperbrücke sind vom Tandem. Glaube der 12 tonner ist auch noch baugleich,als Tandem.
2,8 t Leergewicht! Da verwindet sich nichts beim kippen.
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon RHaRE » Sa Jul 11, 2020 0:16

MF6270 hat geschrieben:Ich habe letztes Jahr auch einen Demmler 8t. Einachser gekauft. 4,60 x 2,20-2,30 x 1,20 m.
Wie Botaniker schon schreibt bin ich auch sehr zufrieden. Ist sehr massiv gebaut, Fahrgestell und Kipperbrücke sind vom Tandem. Glaube der 12 tonner ist auch noch baugleich,als Tandem.
2,8 t Leergewicht! Da verwindet sich nichts beim kippen.


Hallo MF 6270 ,

2,7 to Leergewicht ( Gewichtsangabe EDK 80 L Serienausführung Demmler Internetseite)) für einen 8 Tonner Einachser ist aber sehr viel . Da bleiben ja nur 5300 kg Nutzlast über. Bei einem Ladevolumen von 10,12 m³ ( 4,6 m Länge * 2,2 m Breite * 1,0 m Höhe) stehen pro m³ nur 523 kg Nutzlast zur Verfügung . Oder anders herum Weizen bis zur Oberkante gefüllt ergibt bei 750 kg/m³ = 7590 kg erforderliche Nutzlast ( + 2700 kg Leergewicht = 10290 kg Gesamtgewicht = um 28 % Überladen !).

Bei 1,2m Bordwandhöhe sind es 12,14 m³ Ladevolumen = 437 kg/m³ / Weizen gefüllt : 9105 kg erforderliche Nutzlast = 11805 Gesamtgewicht = 47 % Überladen.

Ich hatte bis 2018 einen Kronekipper Einachser 6,4 to Gesamtgewicht Bj 1982 , Leergewicht 1,6 to = Nutzlast 4800 kg . Der alte 6,4 Tonner hatte gerade mal 500 kg Nutzlast weniger als ein 8 Tonner Demmler Bj .2020 .

Gruss RH
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon MF6270 » Sa Jul 11, 2020 8:33

Hallo RH,
da muss ich dir schon recht geben. Aber ich brauche den Kipper nur für leichte Güter! Also großes Volumen.
Hatte aber auch schon 6 t Sand drauf und das merkt man überhaupt nicht, weder beim fahren noch beim kippen. Der hält auch garantiert 8 t Getreide :wink: . Auch wenn es illegal ist.

Ich habe noch einen 8t Krone Zweiachser von 2001. Baugleich mit dem 10t er. Also einer von den letzten. Der hat schon die schweren Achsen drin und den ganz großen Kippzylinder. Der bringt mit Siebdruck Bordwände, 2,5 t auf die Waage. Und die Krone Kipper sind schon leicht gebaut!
Der verwindet sich beim Kippen das man es mit der Angst zu tun bekommt.

Die 8 tonner sind mittlerweile alle bei ca. 2,5-2,8 t Leergewicht angekommen, Baugleich mit 10-12 t, und sehr stabil mit entsprechend weniger Nutzlast.
Vor 40 Jahren waren die noch bei 1,8 t!
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon countryman » Sa Jul 11, 2020 8:37

Da waren noch leichte Bretterwände mit Spannketten Standard und oft waren es nur Zweiseitenkipper, die man weicher bauen kann. Ging auch...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15072
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Sa Jul 11, 2020 8:44

Mein Favorit Reisch ...hab selber einen als 2 Achs- 8to, stand vor der Wahl Branntner oder Reisch und
muss sagen der Branntner war mir den Aufpreis nicht wert.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 038Magnum » Sa Jul 11, 2020 9:18

Servus,

Die Thematik mit dem Gesamtgewicht wird zunehmend problematisch:
Seit letztem Jahr ist jeder Streifenwagen in meiner Gegend mit einer mobilen Waage ausgestattet.

Von den örtlichen Kollegen sind letztes Jahr vier kontrolliert worden. Gerade bei den kleinen (5,7 bis 8to) Kippern ist das hohe Leergewicht ein Problem. Dass alle überladen waren, muss wohl nicht extra erwähnt werden.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon RHaRE » Sa Jul 11, 2020 10:26

MF6270 hat geschrieben:Hallo RH,
da muss ich dir schon recht geben. Aber ich brauche den Kipper nur für leichte Güter! Also großes Volumen.
Hatte aber auch schon 6 t Sand drauf und das merkt man überhaupt nicht, weder beim fahren noch beim kippen. Der hält auch garantiert 8 t Getreide :wink: . Auch wenn es illegal ist.

Ich habe noch einen 8t Krone Zweiachser von 2001. Baugleich mit dem 10t er. Also einer von den letzten. Der hat schon die schweren Achsen drin und den ganz großen Kippzylinder. Der bringt mit Siebdruck Bordwände, 2,5 t auf die Waage. Und die Krone Kipper sind schon leicht gebaut!
Der verwindet sich beim Kippen das man es mit der Angst zu tun bekommt.

Die 8 tonner sind mittlerweile alle bei ca. 2,5-2,8 t Leergewicht angekommen, Baugleich mit 10-12 t, und sehr stabil mit entsprechend weniger Nutzlast.
Vor 40 Jahren waren die noch bei 1,8 t!


Hallo MF 6270 ,

mein Krone Einachskipper hatte keine Probleme mit der Stabilität ( verwinden). Nach 36 Jahren und auch nicht immer eingehalten Gesamtgewicht stand er noch gut da und konnte gut verkauft werden.

ein abgespeckter 12 to ist kein guter 8to. Wenn man einer Luftdruckbremse ausweichen will ,braucht man einen für 8 to konstruierten Anhänger der nur das nötigste Leergewicht hat. Es ist kein Fortschritt , wenn nach 36 Jahren die 8 Tonner 1000 kg Nutzlast weniger haben. Aber das Ladevolumen eines 10 Tonner.

RH
Dateianhänge
Kipper 2018.jpg
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Martin_933 » Sa Jul 11, 2020 14:24

Frankenbauer hat geschrieben:Da hau ich noch mal Pühringer ins Rennen, nachdem Stetzl über ein Jahr Lieferzeit aufgerufen hat haben wir uns auf Anraten unseres Händlers zu einem 7to Einachs Pühringer mit 40km/h Zulassung umentschieden. Auflaufgbremst, 2x 50cm Bordwände, zentralverriegelt auf allen Seiten, Bordwandhebefedern, Anhängemaul und Strom hinten und die größtmögliche Bereifung. Der Kipper lag preislich gleichauf mit Brantner und Stetzl, entscheidend war letztendlich der gute Kontakt zum Händler.

Gruß

Werner


Ich habe auch einen Pühringer Kipper als 8 Tonnen Kipper mit Tandemachse. Er macht seine Arbeit und für meine Zwecke (ab und zu Kies, Holz, Heuballen, Sägemehl etc.) tut er es.
Von der Verarbeitung bin ich mittlerweile sehr enttäuscht. Die Schweißnähte sind eine Katastrophe, die sehen aus als ob ein Grundschüler probiert hat zu schweißen, die Lackierung überzeugt auch nicht, es fliegen Zentimeter große Lackfetzen weg und das sogar an der Rahmeninnenseite, die Bordwände sind meiner Meinung nach auch schwach dimensioniert und bei der hinteren Rückwand, die noch um einiges schwächer ist wie die Seitenwände, wurden die Anschlagpuffer und das dazugehörige Flacheisen an der Heckklappe einfach weggelassen. Die Halterung für die Puffer ist allerdings vorhanden. Dadurch, dass das alles fehlt, wurde die Bordwand schon verzogen und der Kornschieber abgeschlagen weil dieser am Zugmaul aufschlägt. All das fiel mir beim Kauf nicht auf... irgendwie war ich sehr blind. Der Händler kümmerte sich bis heute nicht um das Problem...

Wenn man meinen Kipper neben z.B. einen Strautmann oder Reisch oder Brandtner stellt sieht man sofort die Unterschiede und die Details, die die anderen Hersteller viel besser gelöst haben.
Martin_933
 
Beiträge: 222
Registriert: So Jan 27, 2013 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Waldecker 90 » Sa Jul 11, 2020 22:36

Das Problem, das zu viel Gewicht geladen ist hatte ich auch schon öfters.
Letztes Jahr hatte ich auf den 5,7 Tonner 6,3t Weizen geladen, und dann kam ja noch das Gewicht vom Kipper :roll:

Also fasse ich mal zusammen:
Zu Pühringer gibt es getrennte Meinungen.
Reisch ist wohl ganz gut, kenn ich aber keinen Händler der die Marke verkauft.
Branntner durchweg gute Erfahrungen, allerdings verkauft die hier in der Umgebung glaub nur Raiffeisen.
Ich bin von Raiffeisen Technik inzwischen wenn es eben geht kein Kunde mehr.
Würde mich aber überwinden wenn der Kipper es wert ist.
Demmler gute Erfahrungen, fällt mir aber kein Händler zu ein.

Könnt ihr was zu Schmidt,Oehler, Farmtech, Fliegl und Pronar sagen ?
Wo liegt man denn bei den einzelnen Kipperfirmen so in etwa beim Preis?
Wie groß sind die Preisunterschiede?
Welche Firmen sind von der Verarbeitung hochwertig?
Wie viel % Rabatt vom Listenpreis kann man bei einem Kipper erwarten ?

Entscheidend ist nicht in erster Linie der Preis.
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Role0815 » Sa Jul 11, 2020 23:59

Wir haben Fliegl 5t EDK aus 2004 noch in gelb lackiert. Dem hat der Betontransport übel zugesetzt, aber der verrichtet wacker seinen Dienst.
Damals war es noch andere Qualität als heute bei Fliegl.

Seit 2018 haben wir noch einen Stautmann 13t Tandem. Ganz andere Liga was Verarbeitungsqualität und Durchdachte Konstruktion anbelangt. Geht los von der Zentralenkipplagerverstellung, über die im Rahmen integrierte Rungenhalterung und hört bei der meiner Meinung nach guten Lackierung auf.
Die fertigen hald in Ihrem eigenen Werk in Polen aber das stört mich nicht, solange Sie den deutschen Qualitätsstandard einhalten.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 775
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Ronnie » So Jul 12, 2020 0:24

Nüüü,

Mengele, Bruder vom Deutschen Land und Kinderarzt, nix besseres.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon allgaier81 » So Jul 12, 2020 6:05

@moderator
Kann jemand bitte den Beitrag von Ronnie löschen oder er macht es selbst oder er erklärt uns was seine Gesinnung mit dem Kipperkauf zu tun hat...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2884
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon lama-bauer » So Jul 12, 2020 6:19

Für einen Kipperkauf sollte man hier wissen,wieviel Tonnen Getreide pro Ernte du zum Handel fahren mußt ?
Wie weit und steil ist die Zufahrt?
Wieviel PS,Eigengewicht, Druckluft des Schleppers stehen zur verfügung.
Drischt du selbst oder kommt ein Lohner?
Bevor ich 10 mal mit dem 8 to und 40km/h zum Lagerhaus fahre,reduziere ich die Fahrten doch besser mit größeren Kippern.
Selber habe ich einen 80 PS Schlepper,dahinter laufen zwei Kipper mit über 35 to nach.
Damit fahre ich auch über Brücken und Hügel,man muß halt zurückschalten.
Heutzutage würde ich keinen Euro mehr in einen Neuen 8to investieren,dann lieber in größere und gebrauchte Kipper,da sie die meiste Zeit im Jahr rumstehen.
Wenn der 8to nur Getreide transportieren und nur seitlich in die Schüttgosse kippen muß,dann würde der billigste voll ausreichen.
Für den Preis eines Markenkippers bekommt man zwei osteuropäische Kipper !
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-276-2932
https://www.zaslaw.pl/de/produkte/zweia ... -6-6-ton-4
Soll der Kipper aber öfter voll beladen rückwärts gekippt werden,dann ist ein stabiles Kipplager,evtl.mit Kippstabilisator,Achsabstützung,verstärkte Blattfedern,stabiler Rahmen besonders am Übergang zum Drehkranz,und auch eine gute Bereifung notwendig.
Wenn man das Überladen verhindern will,muß man halt auch niedrigere Bordwände verwenden und keine 1 Meter hohen bestellen.
Denn ein Lohner macht die Anhänger in der Regel immer Voll !
MFG
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon allgaier81 » So Jul 12, 2020 6:28

Der Lohner bringt zur Not auch Anhänger mit...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2884
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 2 von 39 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki