Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Dreiseitenkipper Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 5 von 39 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Waldecker 90 » Mo Jul 13, 2020 21:00

Oehler bieten hier gleich mehrere Händler an.
Schmidt wird auch angeboten.... ist ja auch ganz um die Ecke...
Farmtech wird auch häufiger vertreten,
Und Branntner glaub nur vom Raiffeisen.
Fliegl gibts in Rosenthal.
Die Händler sind alle nicht soo weit von mir entfernt. Maximal 40 km.
Der Hänger soll weiterhin Auflaufbremse haben und max. 8-10 t.
Habe zur Not immer noch einen Kipper den ich mir leihen kann, wenn es eng wird.

Schön wären weitere Berichte zu den Firmen, was Verarbeitung und Zufriedenheit angeht.
Auch interessant wäre worauf man unbedingt achten sollte.
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon tomsen » Mo Jul 13, 2020 21:25

Hallo
Schweighofer kannst Dir auch noch anschauen.
Ich selbst hab einen und bin sehr zufrieden.
Gruß
tomsen
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Okt 02, 2008 12:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon fischerwast » Di Jul 14, 2020 7:00

Martin_933 hat geschrieben:
Ich habe auch einen Pühringer Kipper als 8 Tonnen Kipper mit Tandemachse. Er macht seine Arbeit und für meine Zwecke (ab und zu Kies, Holz, Heuballen, Sägemehl etc.) tut er es.
Von der Verarbeitung bin ich mittlerweile sehr enttäuscht. Die Schweißnähte sind eine Katastrophe, die sehen aus als ob ein Grundschüler probiert hat zu schweißen, die Lackierung überzeugt auch nicht, es fliegen Zentimeter große Lackfetzen weg und das sogar an der Rahmeninnenseite, die Bordwände sind meiner Meinung nach auch schwach dimensioniert und bei der hinteren Rückwand, die noch um einiges schwächer ist wie die Seitenwände, wurden die Anschlagpuffer und das dazugehörige Flacheisen an der Heckklappe einfach weggelassen. Die Halterung für die Puffer ist allerdings vorhanden. Dadurch, dass das alles fehlt, wurde die Bordwand schon verzogen und der Kornschieber abgeschlagen weil dieser am Zugmaul aufschlägt. All das fiel mir beim Kauf nicht auf... irgendwie war ich sehr blind. Der Händler kümmerte sich bis heute nicht um das Problem...

Wenn man meinen Kipper neben z.B. einen Strautmann oder Reisch oder Brandtner stellt sieht man sofort die Unterschiede und die Details, die die anderen Hersteller viel besser gelöst haben.


Hallo Forumskollegen,

das Thema Pühringer möchte ich so ungern stehen lassen. Ich hab mich vor ein paar Jahren bewusst für einen Pühringer entschieden, allerdings einen Muldenkipper. Von der Verarbeitung und der Lackierung absolut Top. Kommt ein Fliegl definitiv nicht mit. Reisch war deutlich teurer und hat mir auch nicht besser gefallen. Bei den Polenkippern war die Verarbeitung teilweise absolut traurig...

Brandtner war damals beim Kauf eines 8-Tonners auch in der engeren Auswahl, war aber zu teuer und die Qualität der Lackierung schwankend. Geworden ist es dann ein Mengele. Eigentlich ein 10-Tonner, aber als 8-Tonner gekauft. --> Ist immer überladen und wiegt fast 3 Tonnen leer. Kipppunkte waren sehr weit außen, läuft beim Kippen nichts unter die Räder. War zum Silo fahren aber absolut ungeeignet, da er sich deshalb leicht auf die Seite legt. Einzig der Wert war stabil, konnte den gut weiterverkaufen ;)
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon harly » Di Jul 14, 2020 7:07

Ich kann zum Pühringer auch nicht meckern.
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Waldecker 90 » Di Jul 14, 2020 9:03

Danke nochmal für die Infos.
Einen Pühringer hat in meinem direkten Umfeld keiner.
Ich wüsste auch keinen Händler der die verkauft.
Ich weiß nur von Händlern die Oehler, Farmtech, Branntner, Schmidt, Pronar und Fliegl verkaufen.
Wenn jemand noch Händler anderer Marken im Raum Nordhessen kennt, wäre ich für Tipps offen.

Fliegl scheint ja nicht so ein toller Kipper zu sein, zumindest wenn man hierzu die Erfahrungen liest.
Farmtech hab ich mir angesehen, gefällt mir auch nicht so.
Pronar fertigt die Kipper ja nicht in Deutschland, deshalb fällt der wohl auch aus der engeren Wahl. ( Ich weiß das z.B. der Brantner auch aus Österreich kommt!)
Zu Reisch und Strautmann fehlt mir auch irgendwie ein Händler.

Bleibt noch Oehler, Branntner und Schmidt.
Weitere Infos hierzu wären gut.

Ps: welche Marke verkauft eigentlich Hermann Wagner Landtechnik in Wega? Verkaufen die nicht auch Oehler ?
Zuletzt geändert von Waldecker 90 am Di Jul 14, 2020 9:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon xaver1 » Di Jul 14, 2020 9:12

Ja, Öhler :wink:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Homer S » Di Jul 14, 2020 9:25

Bei uns im Umkreis gefühlt jeder zweite neue ein Brantner Anhänger. Dann kommen Fliegel ASW und Krampe, dann vereinzelt sonstige Hersteller.
Wird seine Gründe haben.

Brantner macht hier gefühlt mit jedem Händler, Hauptsache verkaufen.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Freakshow » Di Jul 14, 2020 20:49

Hab genau den, sogar selbes Baujahr:
https://www.traktorpool.de/details/Kipp ... 0/5488957/

Hab neu deutlich weniger gezahlt wie der nun angeboten wird. Das hat seinen Grund und ich würde auch ohne zu überlegen wieder zu Oehler greifen. Die verkaufen hier recht viel Geraffel (besonders auch für Forst) und das ist qualitativ alles schwer in Ordnung. Seit die die Kipper wieder ausschließlich in D. Lackieren und zusammenschrauben sind die vorn dabei.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » Di Jul 14, 2020 23:03

Freakshow hat geschrieben:Hab genau den, sogar selbes Baujahr:
https://www.traktorpool.de/details/Kipp ... 0/5488957/

Hab neu deutlich weniger gezahlt wie der nun angeboten wird. Das hat seinen Grund und ich würde auch ohne zu überlegen wieder zu Oehler greifen. Die verkaufen hier recht viel Geraffel (besonders auch für Forst) und das ist qualitativ alles schwer in Ordnung. Seit die die Kipper wieder ausschließlich in D. Lackieren und zusammenschrauben sind die vorn dabei.


Ich hab 2014 für meinen Rudolph frei Hof 22.500 € bezahlt. Heute soll ein Oehler Bj. 2015 gebraucht 23.000 € kosten.
Dann hat mir unser OrtsOberMegaSuperBauer gesagt, ich sei ne arme Sau, weil ich mir nicht mal Stahlbordwände leisten kann und muss billiges Sperrholz nehmen.
Ich hab das nicht kommentiert. Mir hatten den 2016 beladen, bei Fahrt auf die Seite gelegt - die Kiste hatte nicht ein Kratzer, geschweige das was verbogen war :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon DWEWT » Mi Jul 15, 2020 4:48

T5060 hat geschrieben:
Mir hatten den 2016 beladen, bei Fahrt auf die Seite gelegt -


Was muss man anstellen, damit das passieren kann?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon DWEWT » Mi Jul 15, 2020 5:08

T5060 hat geschrieben:
Ich hab 2014 für meinen Rudolph frei Hof 22.500 € bezahlt. Heute soll ein Oehler Bj. 2015 gebraucht 23.000 € kosten.



Nach deiner Auskunft hast du insgesamt 40ha Getreide. Gehen wir mal von durchschnittlich 8 t/ha Ertrag aus. Deine Transportkapazitäten (deine Auskunft) betragen 74 t (2x18, 1x14 und 3x8 t). D.h., 1/4. deiner Ernte kannst du auf deinen Anhängern einlagern. Wie soll ein solcher Transportkapazitäten-Überschuss wirtschaftlich darstellbar sein, wenn du für einen Hänger, vermutlich 18t, 22,5Tsd € ausgibst?, Hast du schon mal was von gewerblichen Transporteuren gehört? Oder bringst du die notwendigen 25t je Fuhre nicht zusammen? :mrgreen:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon RHaRE » Mi Jul 15, 2020 7:41

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
Ich hab 2014 für meinen Rudolph frei Hof 22.500 € bezahlt. Heute soll ein Oehler Bj. 2015 gebraucht 23.000 € kosten.



Nach deiner Auskunft hast du insgesamt 40ha Getreide. Gehen wir mal von durchschnittlich 8 t/ha Ertrag aus. Deine Transportkapazitäten (deine Auskunft) betragen 74 t (2x18, 1x14 und 3x8 t). D.h., 1/4. deiner Ernte kannst du auf deinen Anhängern einlagern. Wie soll ein solcher Transportkapazitäten-Überschuss wirtschaftlich darstellbar sein, wenn du für einen Hänger, vermutlich 18t, 22,5Tsd € ausgibst?, Hast du schon mal was von gewerblichen Transporteuren gehört? Oder bringst du die notwendigen 25t je Fuhre nicht zusammen? :mrgreen:


Hallo DWEWT ,

zulässiges Gesamtgewicht ist aber nicht gleich Nutzlast .Die Nutzlast beträgt geschätzt etwa 53 to und nicht 74 to.
Ein kleiner Denkfehler.

RH
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon DWEWT » Mi Jul 15, 2020 9:09

RHaRE hat geschrieben:
Hallo DWEWT ,

zulässiges Gesamtgewicht ist aber nicht gleich Nutzlast .Die Nutzlast beträgt geschätzt etwa 53 to und nicht 74 to.
Ein kleiner Denkfehler.

RH


Du hast absolut recht! :oops:
Provoziert wird diese Falschdenke dadurch, dass sich hier fast keiner um das zulässige Gesamtgewicht schert.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » Mi Jul 15, 2020 9:32

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
Mir hatten den 2016 beladen, bei Fahrt auf die Seite gelegt -


Was muss man anstellen, damit das passieren kann?


Ein kleiner DO hatte alles auf eine Seite geladen und zwar die wo die Bolzen stecken, dann kam ein Schlagloch und der Kippaufbau hat sich ausgehoben.
Da lag dann der Salat, sogar die Rollplane hatte dicht gehalten
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon countryman » Mi Jul 15, 2020 10:32

Rudolpf sind schon gute Anhänger, es wundert mich dass der soooo schmal in den Kipplagern steht dass das möglich ist.
Wir haben einen uralten Kögel Baustoffkipper der sehr schmal steht, bei dem muss man aufpassen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15072
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 5 von 39 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki