Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Dreiseitenkipper Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 3 von 39 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 210ponys » So Jul 12, 2020 7:05

babfe hat geschrieben:Hab einen Pühringer mit 60 cm Grundbordwand und 80 cm Aluaufbau gekauft..... Bin wirklich sehr zufrieden. Aufbau erfolgt sehr individuell.

Kann ich nur empfehlen.



der Aluaufbau kann man den alleine Demontieren vom Gewicht? Und sind dann wieder Spannketten notwendig?
210ponys
 
Beiträge: 7500
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon fendt schrauber » So Jul 12, 2020 7:37

Hallo,

wenn eine Druckluftbremsanlage vorhanden ist, dann einen HW60 in der 3 Seitenkippvariante. Stabiler Kipper mit stabilen Aufbau, der einem auch ein bisschen mehr Gewicht nicht übel nimmt.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon rottweilerfan » So Jul 12, 2020 8:45

das problem der kleineren kipper ist fehlende nutzlast.4 mal 2 meter und 10 to gesgew.ist meine untergrenze,lässt sich ja fast von jedem schlepper ziehen,sind auch im verhältnis preiswerter.
meine reihenfolge :brantner,strautmann,pühringer,farmtech...
gestern sohnemann in den steinbruch geschickt,bring 10 to 0/16,auf dem wiegeschein waren es aber 12 to.ich he, dein führerschein, er meinte der fahrer hat ja nur eine schaufel rein gekippt.es ist ein 13 to kipper ,also 20 % überladen.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Blockbuster » So Jul 12, 2020 8:50

Martin_933 hat geschrieben:
Frankenbauer hat geschrieben:Da hau ich noch mal Pühringer ins Rennen, nachdem Stetzl über ein Jahr Lieferzeit aufgerufen hat haben wir uns auf Anraten unseres Händlers zu einem 7to Einachs Pühringer mit 40km/h Zulassung umentschieden. Auflaufgbremst, 2x 50cm Bordwände, zentralverriegelt auf allen Seiten, Bordwandhebefedern, Anhängemaul und Strom hinten und die größtmögliche Bereifung. Der Kipper lag preislich gleichauf mit Brantner und Stetzl, entscheidend war letztendlich der gute Kontakt zum Händler.

Gruß

Werner


Ich habe auch einen Pühringer Kipper als 8 Tonnen Kipper mit Tandemachse. Er macht seine Arbeit und für meine Zwecke (ab und zu Kies, Holz, Heuballen, Sägemehl etc.) tut er es.
Von der Verarbeitung bin ich mittlerweile sehr enttäuscht. Die Schweißnähte sind eine Katastrophe, die sehen aus als ob ein Grundschüler probiert hat zu schweißen, die Lackierung überzeugt auch nicht, es fliegen Zentimeter große Lackfetzen weg und das sogar an der Rahmeninnenseite, die Bordwände sind meiner Meinung nach auch schwach dimensioniert und bei der hinteren Rückwand, die noch um einiges schwächer ist wie die Seitenwände, wurden die Anschlagpuffer und das dazugehörige Flacheisen an der Heckklappe einfach weggelassen. Die Halterung für die Puffer ist allerdings vorhanden. Dadurch, dass das alles fehlt, wurde die Bordwand schon verzogen und der Kornschieber abgeschlagen weil dieser am Zugmaul aufschlägt. All das fiel mir beim Kauf nicht auf... irgendwie war ich sehr blind. Der Händler kümmerte sich bis heute nicht um das Problem...

Wenn man meinen Kipper neben z.B. einen Strautmann oder Reisch oder Brandtner stellt sieht man sofort die Unterschiede und die Details, die die anderen Hersteller viel besser gelöst haben.

Gut wenn es mehrere Erfahrungsberichte gibt ! :prost:
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 633
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Isarland » So Jul 12, 2020 8:57

rottweilerfan hat geschrieben:das problem der kleineren kipper ist fehlende nutzlast.4 mal 2 meter und 10 to gesgew.ist meine untergrenze,lässt sich ja fast von jedem schlepper ziehen,sind auch im verhältnis preiswerter.
meine reihenfolge :brantner,strautmann,pühringer,farmtech...
gestern sohnemann in den steinbruch geschickt,bring 10 to 0/16,auf dem wiegeschein waren es aber 12 to.ich he, dein führerschein, er meinte der fahrer hat ja nur eine schaufel rein gekippt.es ist ein 13 to kipper ,also 20 % überladen.


Kostet 145€ und einen Punkt, jeweils für Fahrer und Halter.....habs erst vorige Woche überwiesen....20.39% überladen.....ja, die rechnen es genau aus. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon sexzylinder » So Jul 12, 2020 9:46

Der Cynkomet Polenkipper kostet 10700 inkl. und der Brantner 12500 inkl. bei besserer Qualität und Ausstattung. Für mich sind das gut investierte 1800€ Mehrpreis. Halben Preis für Importware habe ich noch nirgendwo finden können.
Zuletzt geändert von sexzylinder am So Jul 12, 2020 9:52, insgesamt 1-mal geändert.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Fendtfreak » So Jul 12, 2020 9:50

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Mengele, Bruder vom Deutschen Land und Kinderarzt, nix besseres.

Guddie Ronnie



Schade, daß die Mengele Anhänger und die Dungstreuer im Gegensatz zu den Ladewagen nicht ins Fendt Sortiment übernommen wurden. Die Anhänger wurden zuletzt bei Grimbold in Dischingen, wo auch Güttler produzieren läßt, in Lohnfertigung gebaut.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon lama-bauer » So Jul 12, 2020 10:07

In Ebay gab es mal neue 8to. für 8900.- inkl., waren aus Slowenien oder Ungarn.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon deutz450 » So Jul 12, 2020 18:20

allgaier81 hat geschrieben:Der Lohner bringt zur Not auch Anhänger mit...


Für die der Lohner sich auch wieder fürstlich entlohnen lässt. Da kommt es dann schon fast günstiger das Feld anzuzünden...
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon deutz450 » So Jul 12, 2020 19:23

Wenn der Kipper dann wirklich nur 3 Tage im Jahr gebraucht wird ist es eine Anschaffung für Generationen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Waldecker 90 » So Jul 12, 2020 21:55

Der Kipper würde neben den Mengele im Getreidetransport von ca. 35 ha Getreide eingesetzt.
Der Trecker hat auch Druckluft, der Kipper soll aber ne Auflaufbremse mit Rückfahrautomatik haben, da ich ihn dann auch mal mit dem 60er fahren kann.
Ich möchte einen Kipper der Stabil und passabel verarbeitet ist.
Ich geb lieber 2000€ mehr aus und kauf nen Kipper hier in der Nähe beim Händler, als nen günstigen zu kaufen und mich nach 3 Jahren zu ärgern, weil der Kipper krumm ist, der Zylinder undicht oder aus den geschlossenen Bordwänden die Körner raus rieseln :?
Dreschen tuen wir aktuell noch selbst.
Interessant wäre wie sich die Oehler, Schmidt, Fliegl, Farmtech und Pronar Kipper im Vergleich zum Brantner und Strautmann schlagen und ob die evtl günstiger sind.
Mengele wird ja leider nicht mehr gebaut.

Ps: der Kipper sollte auch Rapsdicht sein und wird auch regelmäßig nach hinten abgeladen, für das Getreide, das am Hof eingelagert wird
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » So Jul 12, 2020 23:13

35 ha sind 250 to Transportvolumen, da sollte man schon 10 to bzw. 15 cbm zuladen können, zumal ja die MD nicht kleiner werden und der Fahrer beim Abtanken ja den Kipper auch treffen muss :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 3 von 39 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki