Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Dreiseitenkipper Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 1 von 39 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Waldecker 90 » Fr Jul 10, 2020 12:04

Hey,
ich möchte mir gern einen neuen Kipper anschaffen.
Der Kipper sollte so in der 5,7 oder 8t Klasse sein. Ich weiß das ist für die meisten hier ein kleines Kipperchen aber für mich reichts.
Verwendungszweck ist hauptsächlich Getreidetransport zum Landhandel.
Im Moment hab ich einen Mengele mit dem ich sehr zufrieden bin!
Was sollte man bei einem neuen Kipper beachten, und was würdet ihr für Fabrikate und Firmen empfehlen?

Besten Dank im Voraus
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon sexzylinder » Fr Jul 10, 2020 13:28

ich würde keinen 5,7er mehr kaufen. Die sind einfach ausgestorben. Weiß nicht ob die noch einer baut.
8t ist das gängige Maß. Drehschemel oder Tandem?
Ich habe vor einigen Jahren zuerst Pronar andere günstige Kipper angeschaut. Kosten ca. 10000€ mit Auflaufbremse.
Dann habe ich mir Mengele und Brantner angeschaut. Der Mengele sollte noch teurer als der Brantner sein und war schlechter verarbeitet und ohne Extras. Mit einigen Kreuzen in der Wunschliste kostete der Brantner mit 60cm/50cm Aufsatzwände 12500€ inkl. Steuer.
Und da hab ich ACC Tauchbadbeschichtung auch in den Hohlräumen, breite Reifen, 40km/h Ausführung, 60cm Bordwände, aus einem Stück gekanteter Brückenboden, Bordwandhebefeder....weiß grad nicht was noch.
Jedenfalls ist es ein stabiler Kipper. Man findet auch hier noch was zu jammern, aber möchte nicht wissen wie groß der Jammer bei einem günstigeren wäre.

Inzwischen habe ich mir einen zweiten Brantner Z8045XXL gekauft. Kostete letzten Herbst genauso wie vor 8 Jahren 12500€ inkl.
Du kannst bei Brantner auf der Webseite den Kipper konfigureren und hast einen netto Preis.
Bei mir war der netto Preis des Konfigurators so ungefähr der Preis inkl. Steuer glaub ich. Weiß es nicht mehr genau.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon xyz » Fr Jul 10, 2020 13:45

Einachser, Zweiachser oder Tandem? Handpumpe? Anhängekupplung! Lichtsteckdose! Ölweiterleitung zum 2. Anhänger? Zentralveriegelung? Bordwandfedern? Rückfahrautomatik? Absperrhahn falls Anhänger gekippt abgestellt wird? Bordwanderhöhungen? Kornschieber hinten? seitlich? Holzaufbau? Alubordwände? Stahlaufbau? 40km/h oder 25 km/h? Katalogmaße oder Sonderaufbau? Traum wäre ein Münz, werden würde es ein Öhler oder Fliegl nicht werden würde es ein Farmtech.
xyz
 
Beiträge: 1534
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Fr Jul 10, 2020 14:54

Hallo, ganz schlechte neue Kipper gibt es ja spätestens seit dem Internet nicht mehr.
Anderer Seite ist es ein Wahnsinn, was für über 30 Jahre alte Dinger noch aufgerufen wird. :P
Ich stand vor rund 10 Jahren vor ähnlicher Entscheidung.
Geworden, sind es wegen einem bockigen Händler damals 2 . Ein Neuer 5,7to und ein sehr guter gebrauchter 8to Einachser. Beide mit doppelt Stahlbordwänden und beide 8Kubikmeter Wassermaß.
Wichtig ist halt, sich Zeit zu lassen.
Und ich habe nie und werde nie einen neuen Kipper kaufen, der schon irgendwelche Dichtstreifen braucht, um Rapsdicht zu sein.
Deshalb war ich mal bei Fliegl auf einer Messe mit einem Vertreter aneinander geraten, der bis heute nicht mehr mit mir spricht. :P
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon countryman » Fr Jul 10, 2020 16:19

langholzbauer hat geschrieben:Deshalb war ich mal bei Fliegl auf einer Messe mit einem Vertreter aneinander geraten, der bis heute nicht mehr mit mir spricht. :P


Herrje, und deshalb gerät man auf einer Messe in Streit?
Wie die anderen schon schrieben hängt alles davon ab, dass die Ausstattung hinterher zu den Anforderungen passt. Dazu muss sich jeder selber Gedanken machen. Wenn du das Einsatzprofil beschreibst kommen bestimmt raffinierte Tipps!
Wenn man es nicht ganz ungeschickt anfasst bekommt man genau so viel Anhänger wie man bezahlt hat. Der Markt ist transparent und seit Jahren gefestigt. Allerdings ist die Politik der Anbieter unterschiedlich, der eine hat schon das meiste drin und erscheint im Grundpreis teuer, der andere will sich jede Rille im Reifenprofil extra bezahlen lassen.
Dass gute gebrauchte Anhänger zum attraktiven Preis auftauchen ist sehr selten und bedarf schon eines Trauerfalls oder ähnlicher außergewöhnlicher Umstände.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Fr Jul 10, 2020 16:46

:klug: Herrjeh,
wenn der Herr da gleich austickt, kann ich doch nichts dafür.
Und mein 5,7 t Schumacher/Eittorf ist heute noch ohne Klebstoff zu oft waserdicht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Waldecker 90 » Fr Jul 10, 2020 18:03

Also angesehen hab ich mir am Mittwoch einen Einachser Oehler EDK 60 S.
Der war zwar günstig ist mir aber zu klein.
Haben sollte der Kipper Stahlaufbau mit min. 50+50 er Bordwände, ne Auflaufbremse mit Rückfahrautomatik, die Ölleitung zum zweiten Kipper, Licht und Anhängekupplung hinten, nen Absperrhahn, Zentralverriegelung der Bordwände, Kornschieber hinten, und gut wäre 40 km/h Ausführung. Ob Zweiachser oder Tandem ist mir eigentlich egal. Finde aber vom Fahrverhalten den Zweiachser (eine vorne und eine hinten) schöner.
Der Kipper fährt eigentlich nur Getreide, sollte aber natürlich Rapsdicht sein.
Wenn er so lange so gut hält wie mein Mengele MZDK 4500 den ich jetzt schon habe dann ist mir egal von welcher Firma der kommt.
Mein Mengele ist älter als ich, und immer noch dicht.

Ps:braucht man unbedingt Bordwandfedern ?
Ich würde auch einen 8 Tonner nehmen, dachte nur der 5.7t wäre ne Ecke günstiger.
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon countryman » Fr Jul 10, 2020 18:08

5,7 t funktioniert nicht mit der Aufbauhöhe bei Getreide. Früher vielleicht, da wurde manchmal großzügig dimensioniert.
Selbst als 8 t sollte man vielleicht verstärkte Achsen ordern (also technische Achslast größer als unbedingt nötig).

Bordwandfedern, wenn sie durchdacht gemacht sind, sind erforderlich wenn die Wände auch nach unten geklappt werden sollen zum Laden von Stückgut usw. Denn 2x 50er Stahlaufbau hebt nur Hulk gerne von Hand hoch.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Fr Jul 10, 2020 18:24

Entscheidend ist immer, was geladen bzw.überwiegend tranportiert werden soll!
Mein 5,7er hat voll auch die gleichen 7 T zum Erfasser geschafft, wie der 8-Tonner.
Leer, auf dem Heimweg, springt ein ungefederter Einachser dann doch erheblich.,
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Wolvie » Fr Jul 10, 2020 18:27

Bzl: 5,7 oder 8to:
Wir haben einen 6to DSK (Drehschemel) von Auwärter. Hier im Ort läuft bei einem Landwirt ebenfalls noch ein 8to DSK von Auwärter. Bei der letzen Ernte stand ich daneben und hab mir den Kipper angesehen: Ich weiß nicht, wo da der Unterschied sein soll zu unserem 6to. Vermutlich halt stärkere Achsen.
Der einzig wirkliche, entscheidende Vorteil: Es dürfen offiziell schlicht 2to mehr geladen werden!
Was bleibt beim 5,7/6to nach Abzug des Eigengewichts noch als Zuladung? 50-60% des zGG?
Ich weiß nicht, warum man damals Mitte der 90er nicht gleich den 8to genommen hat, wär vermutlich paar Mark teurer gekommen, vielleicht liegt da der Hund begraben...
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon sexzylinder » Fr Jul 10, 2020 18:37

wenn neu dann 8t. Auch wegen Werterhalt.
Der Brantner hat ´nen Absperrhahn am Zylinder. Öldose hinten etc. kannst alles bestellen.
Zentralverriegelung? Das hat er nicht.
Du musst immer einen Bolzen umstecken wenn du in ´ne andere Richtung kippen willst. Überkreuzstecksicherung vorhanden.
Der 8045XXL ist weitgehend mit dem 11045XXL baugleich. Glaube die Reifen sind anders.
Von daher sind Reserven vorhanden.
Bordwandhebefeder erleichtern das Zuklappen schon sehr. Allerdings nicht für Klappe und Aufsatz. Dann musst die Klappen pendeln lassen. Oder unten aufklappen und oben pendeln lassen.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon countryman » Fr Jul 10, 2020 19:06

sexzylinder hat geschrieben:Zentralverriegelung? Das hat er nicht.


Zentralverriegelung heißt normalerweise dass man die unteren Pendelverschlüsse mit einem einzigen Hebel öffnen kann, dürfte längst Standard sein. "Zentrale Kipplagenverstellung" oder wie man es nennen will gibt es auch, hat sich aber nicht wirklich durchgesetzt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon allgaier81 » Fr Jul 10, 2020 19:12

Ich habe auch den Brantner 8045XXL. Das Teil wiegt als 40km/h Ausführung aber auch 2.8t leer.
Das er baugleich ist mit den größeren Brüdern habe ich auch gesehen. Unser Bauhof hat einen 13t und der hat den gleichen Rahmen, zumindest optisch.
Ist schon ein sehr stabiler Kipper.
Allerdings sind die Bordwandfedern zumindest als Motivationshilfe ganz nett, aber wenn man beide Bordwände unten hat und die alleine hochwuchten will ist das schon eine Herausforderung. Zumindest für mich als Schreibtischtäter.

Zentralverriegelung, Kippanschluss hinten, 40km/h mit beiden Achsen auflaufgebremst (hatte keinen Schlepper mit Drulu).
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2883
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Botaniker » Fr Jul 10, 2020 19:58

Schau dir mal die Demmler an, ich habe mir im letzten Jahr einen 8t Einachser geleistet. Gefederte Achse, verzinktes Chassis, top verarbeitet und gar nicht mal viel teurer als ein Ostimport.

https://www.demmler-fahrzeugbau.de/inde ... itenkipper
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Frankenbauer » Fr Jul 10, 2020 20:10

Da hau ich noch mal Pühringer ins Rennen, nachdem Stetzl über ein Jahr Lieferzeit aufgerufen hat haben wir uns auf Anraten unseres Händlers zu einem 7to Einachs Pühringer mit 40km/h Zulassung umentschieden. Auflaufgbremst, 2x 50cm Bordwände, zentralverriegelt auf allen Seiten, Bordwandhebefedern, Anhängemaul und Strom hinten und die größtmögliche Bereifung. Der Kipper lag preislich gleichauf mit Brantner und Stetzl, entscheidend war letztendlich der gute Kontakt zum Händler.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 1 von 39 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki