Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46

Dreiseitenkipper Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 8 von 39 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » Sa Aug 01, 2020 22:02

rottweilerfan hat geschrieben:oehler ist ne polen kiste,die bauen gar nicht´s.die 1000 oken sind in einem jahr schon am wiederverkaufswert wieder drinnen.ganz klar für den ösi.


BIZON Mähdrescher aus Polen werden heute als Premiumprödükte in Gelb mit was blau verkauft.
Die guten Superschwader von Fendt kommen gar aus Rumänien, haben halt nur keine Preise wie DACIA.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 01, 2020 22:36

Wie ich weiter oben schon schrieb, ist der Qualitätsunterschied bei einem Kipper (chen) doch schnell erkennbar.
Da gibt es zwischen Öhler und Brandtner durchaus auch kleinere deutsche Wagenbauer, deren Kipper ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und interessante Detaillösungen haben.
Ich fürchte, die FA.Brandtner ist ähnlich wie Fendt schon auf das Argument " höherer Wiederverkaufswert " angewiesen?
Die schweißen auch nur Stahl zusammen.
Den Spruch mit (West) Europas größten Hersteller muss man glauben oder auch nicht.
Wenn Pronar und die anderen Ostblockmarken ihre gegenseitig abgekupferten Modelle zusammen rechnen, verkaufen die mehr davon.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » Sa Aug 01, 2020 23:09

Sind 3 Punkte wo man beim Kipper so nicht sieht :

Der Stahl, der Lack und die Achsen

Das kannste als Bauer nicht so richtig prüfen,
da sollte der Importeur ein entsprechendes Qualitätsmanagement haben.

Wenn man so bei Youtube schaut, sehen die alten Polenkipper dort nicht schlecht aus,
auch bei denen die die nicht schonen.

Es gab aber auch schon genug Ärger mit deutschen Qualitätsprodukten.

JOSKIN kommt tlw. auch aus Polen, aber auch die Franzosen haben gute Kipper, Miststreuer usw.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon rottweilerfan » So Aug 02, 2020 8:33

T5060 hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:oehler ist ne polen kiste,die bauen gar nicht´s.die 1000 oken sind in einem jahr schon am wiederverkaufswert wieder drinnen.ganz klar für den ösi.


BIZON Mähdrescher aus Polen werden heute als Premiumprödükte in Gelb mit was blau verkauft.
Die guten Superschwader von Fendt kommen gar aus Rumänien, haben halt nur keine Preise wie DACIA.


will ja nicht behaupten das öhler und co. nicht brauchbar wären aber bei nur 1000 € unterschied ist die sache klar!

..hätte da noch negativ beispiele:öhler holzspalter 14 to,nach 20 rm der erste schlauch geplatzt,war lebensgefährlich,billig verabeitet ,spaltkeil und handkralle wackelt mehr wie ein kuhschwanz.
sip miststreuer:günstig aber als der konstrukteur das streuwerk auf dem bildschirm hatten war er bestimmt am vortag saufen.
vemac schneepflug :gefrorene butter ist härter als die schürfleiste,von den bis zum zugmaul reichenden hy schläuchen mal abgesehen,gleitteller zu kurz....usw.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Waldecker 90 » So Aug 02, 2020 9:05

Guten Morgen,
ich hab gestern mit einem anderen Händler gesprochen, den ich vorher eigentlich nicht so auf den Schirm hatte.
Der Händler ist nicht an irgendwelche Hersteller gebunden und verkauft/besorgt mir das, was ich haben möchte.
Von einem Oehler Kipper hat er mir allerdings abgeraten.
Die kaufen anscheinend viele Komponenten zu, und bauen Sie dann zusammen.
In seiner Kundschaft sind schon zwei Kipper wieder reklamiert worden, weil sie nicht Rapsdicht waren !
Aussage vom Händler war:
Brantner, Reisch, Pühringer, Pronar etc. aber kauf bitte keinen Oehler.

Jetzt soll er mal für die 4 genannten Angebote machen und dann sehen wir weiter.

Schönen Sonntag euch :prost:
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon anhilde » So Aug 02, 2020 9:31

Die Anderen kaufen auch Komponenten und bauen sie zusammen... Wo ist der Unterschied? Glaubst Du irgend ein Hersteller macht Achsen, Zylinder, Bremsen, Beschläge selber?
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Role0815 » So Aug 02, 2020 21:38

Hallo,

bei uns waren immer noch die Gerbl Kipper in der engeren Auswahl.
Da kümmert sich auch der Chef noch selbst um seine Kunden.
Kannst dort mal nachfragen,die sind preislich auch mehr als intersannt in meinen Augen und werden garantiert in Deutschland gefertigt.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Merlin82 » Mo Aug 03, 2020 6:02

Was haltet ihr von denen?

https://www.conow-anhaengerbau.de/
https://www.sieversdorfer.de/

Hab selber einen Öhler EDK 50 "Big Star" und bin, bis auf die hinteren Eckrungen, eigentlich sehr zufrieden.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Fendt-312 » Mo Aug 03, 2020 6:25

Mich beschäftigt die Frage nach den Leergewichten in der 8 To. Klasse!

Am leichtesten ist bei mir ein alter Unsinn 8 To. von Bj 77 mit Holzaufbau, auf dem darf ich am meisten Laden.

Was ist leichter?
Drehschemel oder Tandem?
Gibt es Hersteller welche Baureihen haben, welche Leicht und für Schüttgüter hergestellt werden?

Bei den LKW-Änhängern werden ja sogar Alufelgen wegen dem Gewicht angeboten.
Gibt es aufbauten in der 8 To. Klasse noch mit Holz, Alu?
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon keinbauer » Mo Aug 03, 2020 7:44

rottweilerfan hat geschrieben:die 1000 oken sind in einem jahr schon am wiederverkaufswert wieder drinnen
Und was hat man dann vom Wiederverkaufswert?
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon rottweilerfan » Mo Aug 03, 2020 8:02

keinbauer hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:die 1000 oken sind in einem jahr schon am wiederverkaufswert wieder drinnen
Und was hat man dann vom Wiederverkaufswert?



der tag des abschied´s kommt immer,meistens früher als später :wink:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Waldecker 90 » Mo Aug 03, 2020 14:47

Fendt-312 hat geschrieben:Mich beschäftigt die Frage nach den Leergewichten in der 8 To. Klasse!

Am leichtesten ist bei mir ein alter Unsinn 8 To. von Bj 77 mit Holzaufbau, auf dem darf ich am meisten Laden.

Was ist leichter?
Drehschemel oder Tandem?
Gibt es Hersteller welche Baureihen haben, welche Leicht und für Schüttgüter hergestellt werden?

Bei den LKW-Änhängern werden ja sogar Alufelgen wegen dem Gewicht angeboten.
Gibt es aufbauten in der 8 To. Klasse noch mit Holz, Alu?


Leergewicht haben die meisten zwischen 2500-2700kg (mit Stahlaufbau).
Krone hatte mal schöne Kipper in der 8t klasse mit Alu und auch mit Holzaufbau.
Ob es die noch Neu zu kaufen gibt weiß ich nicht.
Es wird aber mit Sicherheit noch Hersteller geben, die sowas anbieten.

Ich hab für mich beschlossen aufjedenfall keinen 5,7t Kipper mehr zu kaufen, wie ich es ursprünglich mal vor hatte.
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Alla gut » Di Aug 04, 2020 7:02

,,,
Zuletzt geändert von Alla gut am Mi Jul 13, 2022 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 8 von 39 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki