Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Dreiseitenkipper Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 11 von 39 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon GeDe » Do Jul 21, 2022 12:05

Ich habe 2020 einen 15to Reisch Zweiachser gekauft.
Ja, der steht 50 Wochen im Jahr nur rum weil der nur für Getreide eingesetzt wird. Aber ich hatte das Geld und wenn ich vielleicht mal einen LU dreschen lasse, wär's mit einem 6to und zwei 5,7to richtig eng.
So kann ich mit meinem kleinen Mähdrescher ganz gemütlich anfangen. Wenn der Große voll ist, kann der Senior gleich zur Mühle solange ich die anderen draußen habe. Wenn's sehr gut läuft, schaffe ich den 15to auch noch ein zweites mal voll.
Zur Einsatzzeit von wenigen Tagen:
Da ist vieles in der Landwirtschaft "unwirtschaftlich"...
Den Düngerstreuer zB. brauche ich bei drei Gaben in Weizen und je eine Gabe in WG, SG und Hafer 6 Tage im Jahr
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Jul 21, 2022 12:44

Sturmwind42 hat geschrieben:Nix ! Kauf dir gleich zwei davon ! Das macht den meisten/besten Eindruck , damit verdienst du auch am Meisten !
Ich gehe auch davon aus dass man dir für dein Getreide mehr bezahlt wenn das mit neuen Hängern transportiert wird !
Manche raffens einfach nicht . Das soll aber nicht mein Problem sein .


Ich verstehe schon was Du meinst war aber nicht Teil der Frage.
Diese Gedanken habe ich mir im Vorfeld auch gemacht, sollte ich aus meiner Sicht aber mit dem Hänger lösen.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » Do Jul 21, 2022 13:00

Egal wie um den 18 to Drehschemel kommt keiner drumrum, man muss den ja nicht gleich voll laden. Die passenden PS kommen in 10 Jahren dann sowieso irgendwann. Der passt heute schon zu Dinkel.
Hängt einfach damit zusammen, weil die heutigen MD nur noch schwer auf 8 to abtanken können. Und ein Anhänger Made in Polska, genauso wie unsere Billigmarken (die kommen auch aus Polen usw.) müssen schon
10 % unter Reisch oder Brantner liegen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Owendlbauer » Do Jul 21, 2022 13:21

Sturmwind42 hat geschrieben:Das hier ist ein Diskussionsforum und ich finde die Abschweife völlig ok , bin mir auch sicher dass ein mancher irgendwann im Leben seine Meinung darüber ändert . .

Abschweifungen find ich OK, aber wenn jemand nach Erfahrungen mit einem bestimmten Kippermodell fragt und dann als Empfehlung bekommt, er sollte seinen halben Betrieb umstellen, find ich das verfehlt. Passiert aber in diesem Forum meines Erachtens zu oft und sorgt immer wieder für Zwist. Man muss sich doch nicht den Kopf seines Gegenübers zerbrechen, der wird schon wissen und auch selber entscheiden können (und müssen), was er sich aus welchen Gründen anschafft und was besser nicht. Was anderes ist es, wenn einer danach fragt, ob er sich so ein Gerät überhaupt kaufen soll oder nicht. Das war hier eindeutig nicht der Fall.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon wastl90 » Do Jul 21, 2022 13:46

Ich verstehe die Diskussion noch immer nicht. Es soll ein Kipper angeschafft werden und nicht 5!
Mit irgendwelchen alten Kieskippern und aufgezimmerten Aufbauten bist du hier bei der Polizei ein gern gesehener Gast bei jeglichen Kontrollen. Solche Dinger hatten wir früher auch, mittlerweile kann sich das keiner mehr leisten in der Region.

Nun zum Thema. Auf alle Fälle sollte verglichen werden wie hoch der Aufpreis zu einer Premium Marke ist. Das kann extrem schwanken und in den Gebrauchtmarktportalen findet man zur Zeit lediglich Maschinen mit extremen Mondpreisen!
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » Do Jul 21, 2022 13:48

Genauso wie hier, wird die Diskussion aber auch am Stammtisch oder Familientisch geführt.
Und das ist gut so.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Jul 21, 2022 13:55

Ich habe Antworten bekommen auf die Frage die ich hatte, von dem her alles ok.
Denkanstöße sind auch in Ordnung.
Also ich nehme keinem was krumm der was in die Richtung gesagt hat.
Einen Kieskipper kann ich von meinem Vater im Notfall (von 18-5 Uhr) auch bekommen, der hängt das ganze Jahr am Dreiachser. Nur mit dem schick ich niemanden anderen los, durch die fehlende Stützlast schiebt der Dich irgendwo hin wenn man nicht aufpasst und in den Acker zum fliegenden Abtanken ist dieser daher eigentlich fast undenkbar.

Der Metalfach soll fast 20k kosten, Angebot von anderen stehen noch aus.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon aggergaul » Do Jul 21, 2022 14:50

@Schwabenjung:
Du schreibst, dass Du bislang nur einen 6,4t Tandemachser hast. Da hast Du ja <5tNutzlast Das ist bei 200t schon recht dürftig, selbst wenn diese Menge auf ein paar Tage verteilt wird. Wenn Du es Dir wirklich leisten kannst, den entsprechenden Traktor hast und keine wichtigeren Investitionen anstehen, warum nicht ...

Ich besitze einen alten 24to 3-Achser. Der muss zwar schön abgeklebt werden, damit er rapsdicht ist und er ist auch nicht mehr ganz frisch, aber dennoch sehr wertvoll. Und den habe ich jahrelang mit nur 100PS gezogen. Noch so einer wäre im Prinzip ideal, aber da gibt es dann das Problem der Unterbringung. Ein 2-Achser 18Tonner ist da viel handlicher.
Darum bin ich auch schon länger am Überlegen, in einen neuen Anhänger zu investieren. Damit man legal mit 40 fahren kann.
Tatsächlich sind die rund 20k€ für einen 18Tonner viel Geld, preiswerte gebrauchte in gutem Zustand sind allerdings schwer zu kriegen.
Ich bräuchte den nur für Getreidetransporte - Dünger würde ich mit einem neuen Wagen niemals holen. Dafür nehme ich lieber die alten Achttonner (30Jahre+)
Wenn ich mal eine Abschreibung auf 10Jahre anpeile, sind das noch immer stolze 2000€ im Jahr.
Auf der anderen Seite erspart es mir gerade als Nebenerwerbslandwirt jedes Jahr viel Stress in der Ernte. Schließlich bin ich durch meinen Hauptberuf nicht ganz so flexibel und könnte so den Lohnunternehmer eher mal unterbrechungsfrei ernten lassen.

Grüße,
Gerhard
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon countryman » Do Jul 21, 2022 15:51

Genau so siehts aus, den gesparten Stress und Organisationsaufwand muss man auch monetär bewerten. Da fällt die Entscheidung für einen eigenen Fuhrpark nicht selten viel leichter.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jul 21, 2022 16:55

wastl90 hat geschrieben:Mit irgendwelchen alten Kieskippern und aufgezimmerten Aufbauten bist du hier bei der Polizei ein gern gesehener Gast bei jeglichen Kontrollen. Solche Dinger hatten wir früher auch, mittlerweile kann sich das keiner mehr leisten in der Region.
Für den gemeinen Bauern schwer vorstellbar dass man ( ich LW ) einen ehem Kieskipper abschrottet und komplett neue Pendelbordwände drauf baut ! Ich hab mir selbst 3 Stück davon gebaut, zwei sind noch hier . Da gab es in den 90ern Betriebe die nur sowas gemacht haben . Verkauft an die Bauern . Vom Aufbau wirst den nicht von neu gekauften wegkennen . In Polizeikontrollen, meist kurz vor der Fabrik , bin ich bzw der Fahrer oft genug gekommen, können auch jetzt jederzeit kommen , hab ich kein Problem mit .
Fast unkaputtbar, bergische Achsen, Zweileiter von je her, ein Rahmen von denen neue Kipper nur träumen, Pendelbordwand 60 + 80 , Mittelrungen und v. +h. mit Bauernstolz , Durchkippleitungen + DL f 2 ten Hänger, Rockinger Zugmaul , Bremstrommel wie Ölfässer . . Und vor allem , die tun genau das was sie sollen, auch ohne Hammer !
Aus Holz ist da gar nix und gezimmert auch nix .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Homer S » Do Jul 21, 2022 17:18

T5060 hat geschrieben:In Canada, bei mir und der User Nordhesse mir haben nur einfache Blechbüchsen und ne CanAgro-Schnecke. Steht alles auf 25 cm Beton. LarsonFarms hatte da nicht mal 10 cm Beton drunter, ist dann aber auch wegflogen. Kostet alles weniger wie ein zusätzlicher Kipper. Haltbarkeit ungefähr 100 Jahre. Unterhaltung nahezu NULL. So kann man dann bis 200 ha wachsen. Musst halt immer mal ne Blechbüchse beistellen. Steuerlich auch interessant. LKW Verladung am Hof bringt 10/20 € / to mehr Erlös, der Bettel ist damit in 5 Jahren bezahlt.


Wie groß und wie hoch sind die Silos?
Kann mir nicht vorstellen das man mit der Stärke der Bodenplatte ein Bauantrag bekommt. Schwarzbau? Wir haben unter den 450t Silos 60cm Beton mit viel Eisen drin.

Wo liegt eine Blechbüchse so preislich ohne Befüll- und Entleertechnik?
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Do Jul 21, 2022 19:23

Homer S hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:In Canada, bei mir und der User Nordhesse mir haben nur einfache Blechbüchsen und ne CanAgro-Schnecke. Steht alles auf 25 cm Beton. LarsonFarms hatte da nicht mal 10 cm Beton drunter, ist dann aber auch wegflogen. Kostet alles weniger wie ein zusätzlicher Kipper. Haltbarkeit ungefähr 100 Jahre. Unterhaltung nahezu NULL. So kann man dann bis 200 ha wachsen. Musst halt immer mal ne Blechbüchse beistellen. Steuerlich auch interessant. LKW Verladung am Hof bringt 10/20 € / to mehr Erlös, der Bettel ist damit in 5 Jahren bezahlt.


Wie groß und wie hoch sind die Silos?
Kann mir nicht vorstellen das man mit der Stärke der Bodenplatte ein Bauantrag bekommt. Schwarzbau? Wir haben unter den 450t Silos 60cm Beton mit viel Eisen drin.

Wo liegt eine Blechbüchse so preislich ohne Befüll- und Entleertechnik?


60cm Beton ist schon ironisch gemeint, oder?
Hab 9 Außensilos von 45t bis 200t. Da sind 25cm Beton einfach bewehrt drin. Und sie stehen seit fast 20 Jahren.
Bauantrag ?? Wollte noch keiner sehen
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sönke Carstens » Do Jul 21, 2022 19:32

Sonderlich dick muss die Betonplatte nicht sein wenn der Untergrund passt.
Hier würde ein 300to Silo wohl einfach versinken wenn man den Untergrund nicht ordentlich befestigt.
Soweit ich weiß braucht man hier in SH keine Baugenehmigung für ein Silo.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Do Jul 21, 2022 20:44

Sönke Carstens hat geschrieben:Sonderlich dick muss die Betonplatte nicht sein wenn der Untergrund passt.
Hier würde ein 300to Silo wohl einfach versinken wenn man den Untergrund nicht ordentlich befestigt.
Soweit ich weiß braucht man hier in SH keine Baugenehmigung für ein Silo.


Da ist es dann noch aber egal ob die Betonplatte 20 oder 60cm hat !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » Do Jul 21, 2022 20:51

Der Beton unten dran hat schon seine Bedeutung bei Windlasten oder geringem Schiefstand. Ansonsten gehen die Blechbüchsen so bei 20 - 30 € / to los und steigern sich dann mit Aussenaufstellung und Trichter.

25 cm Beton auf festem Untergrund sollten reichen, wichtiger ist das Befestigungspunkte absolut niveaugleich sind und die Büchsen von der Mitte aus gleichmäßig befüllt werden. Das nächste dumme was passieren kann ist, mal so eine Fuhre nasser Mist dazwischen kippen. das gibt Brückenbildung. Wenn die Brücke dann bricht kann das extremen Unterdruck geben oder Schiefbelastung. Dann ist die Büchse stark verbeult oder hat sich schlafen gelegt. Weiter kann eine Brücke auch verhindern, das beim Belüften der Luftstrom durch zieht. Wenn so was passiert muss man den Siloinhalt umlaufen lassen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 11 von 39 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki