Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Dreiseitenkipper Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 14 von 39 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon wastl90 » Do Apr 18, 2024 21:53

agrarflächendesigner hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:
Johnny10 hat geschrieben:https://auktionen.lueders-partner.com/index.php/de/?csa=posliste&&anr=2417&lang=de&onekat=8020
Bei Reisch läuft gerade online Versteigerung

Gibt wahrscheinlich genügend die nicht das 18% Aufgeld berücksichtigen und ein vermeintliches Schnäppchen schießen.

Hast du dich informiert, sind das 18% Aufgeld?


Ich habe bei Lueders & Partner schon relativ viel ersteigert. Das Aufgeld von 18% ist bei allen Plattformen gleich, ich glaube, das ist sogar der gesetzliche Wert. Auch das Aufgeld ist Mehrwertsteuerpflichtig. Die Reisch Insolvenz, gerade die Kipper, sind gerade so prominent im Internet an jeder Ecke anzufinden, dass ich an kein Schnäppchen glaube.

Schnäppchen kann man meist bei Artikeln machen, die eigentlich nicht viel mit dem eigentlichen Betriebszweck zu tun haben. Aber das entscheidet sich sowieso erst in den letzten Minuten. Am besten man registriert sich auf entsprechenden Plattformen und bei Bedarf schlägt man eben zu. Die Registrierung dauert i.d.R. relativ lange - die meisten Plattformen wollen eine Bankbestätigung, Kopie vom Personalausweis und, falls vorhanden, Gewerbeanmeldung oder ähnliches.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 2250 » Mo Apr 22, 2024 16:25

So ein Angebot habe ich jetzt.
Fliegel FOX EDK 6 Tonnen.
Auflaufbremse
50 +50 cm Bracken
Kornschieber
11400 € Brutto.
Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Kipper?
Farmtech Angebot kommt auch bald.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon fendt59 » Mo Apr 22, 2024 16:52

2250 hat geschrieben:So ein Angebot habe ich jetzt.
Fliegel FOX EDK 6 Tonnen.
Auflaufbremse
50 +50 cm Bracken
Kornschieber
11400 € Brutto.
Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Kipper?
Farmtech Angebot kommt auch bald.

ich habe seit 3 Jahren den Kipper im Einsatz , allerdings nur einfach Bordwand und Breitreifen .Größte bisherige gewogene Zuladung waren 4400 kg mit 3 bar in den Reifen , wie in der Beschreibung vorgegeben . Bei 30km/h laut Anzeige vom Traktor ( 208er Vario ) fährt er sich ohne Probleme auf der Straße . Abkippen locker im Standgas , die Verarbeitung ist okay , keine Lackabplatzer oder ähnliches .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon sexzylinder » Mo Apr 22, 2024 18:22

Bei Kleinanzeigen findet sich ein Brantner E6040 Einachs- Dreiseitenkipper in neu für 11150,- inkl.
Vom Preis fast gleich, welcher besser ist weiß ich nicht denn ich kenne den Fliegl nicht.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Hürli2 » Mo Apr 22, 2024 21:22

Pronar vielleicht?
Sind doch oft günstiger.
Hürli2
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon MikeW » Mo Apr 22, 2024 23:16

Wir haben für Kleinzeugs seit glaub 5 oder 6 Jahren einen 6 T Strautmann Einachser 3 Seiten Kipper, der ist auch problemlos bisher.

Fliegl und Brantner kosten jetzt über 11 TEur brutto ? Wahnsinn, wie sich die Preise bei den kleinen Kippern entwickelt haben ....
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 2250 » Di Apr 23, 2024 8:00

Angebot von einem Pronar Kipper 6,1 Tonnen
50 +50 Bordwände
Auflaufbremse
Leergewicht 1190kg
Brückenmaß 3,5m mal 1.95m
9.999 Euro Brutto
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 240236 » Di Apr 23, 2024 8:51

BayWa hat scheinbar Abverkaufsaktion von Reisch Kippern. Mein Cousin hat sich letzte Woche einen 6to Einachskipper mit 2 Bordwönden für 9500€ Brutto gekauft.
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Role0815 » Di Apr 23, 2024 10:01

Hallo zusammen,

wir haben seit gut 20 Jahren einen EDK50 von Fliegl (noch in gelb), der hat schon sehr sehr viele Tonnen Bauschutt und Beton bewegt und ist nicht mehr wegzudenken.
Damals war die Lackierung noch tip top, zwischen drin gab es dann aber leider ziemliche Probleme mit abgeplatztem Zink an den Fahrwerken, Rahmen und Farbe an den Bordwänden. Hab leider selbst einen Kumpel bei dem das an seinem TDK80 so ist.
Wir brauchten bis jetzt nur einen Satz neue Reifen, weil die damaligen Teerschneider 10.5-15.3 einfach der belastung nicht mehr stand gehalten haben.
Wie sich die Qualität nun darstellt keine Ahnung.

2018 oder 19 haben wir dann noch einen Strautmann 13Tonner Tandem gekauft, welcher in in meinen Augen schon nochmals eine andere Liga im vergleich zu den am Markt befindlichen Produkten darstellt. Produziert werden diese nur leider nicht in Deutschland sondern Polen.

Denke aber, dass du für deinen Aufgabenbereich alle Hersteller in Betracht ziehen kannst. Wichtig für mich wäre nur, dass ich gleich die größt mögliche Bereifung auf dem Kipper montiere.
Wenn du natürlich eine niedrige Ladehöhe haben willst, beißt sich das oft.

P.S. unser EDK50 in Serienausstattung als Messemaschine hat damals 3800€ gekostet. Diese Preisentwicklung kannst echt nicht bringen, aber den Preis halten gute gebrauchte Kipper eben auch.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Englberger » Di Apr 23, 2024 10:25

Hallo,
dürften bei euch die alten LKW umbauten mit Auflaufbremse noch auf die Strasse?
Gab da im schwäbischen ne Profifirma die das gemacht hat.Ich hab selber 3 LKWs abgeschnitten und umgebaut. Einen Mercedes mit Meilleraufbau hätte ich zum Jahresende günstig abzugeben. 10to Zuladung war nie ein Problem. Bereifung ist Lkwmass 22,5 Zoll.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » Di Apr 23, 2024 10:45

Die Tonnen sind bei den Anhängern nicht mehr das Problem, in der Landwirtschaft brauchen mir Kubikmeter, bei einer Gradwanderung zwischen Eigengewicht und Stabilität
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34883
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Englberger » Di Apr 23, 2024 11:21

T5060 hat geschrieben: in der Landwirtschaft brauchen mir Kubikmeter, bei einer Gradwanderung zwischen Eigengewicht und Stabilität

Hallo,
betrifft ja eher Biogaser und Grossbetriebe die dann mit Abschiebewagen arbeiten. Die Dinger die jetzt rumfahren, können nur vorm Silo abkippen. Wie früher in der DDR mit den LKWs+Hänger.
übers Silo drüberfahren hat schon Vorteile.
Die kleineren Dreiseitenkipper kann man sehr vielfältig einsetzen. z.B. Wegereparatur/Grabenverfüllung, Mist vom Weg in die Fläche kippen ohne in die nasse Wiese reinzumüssen.
Musste auf der Alb mal n Kipper fast 2 Monate im Schnee lassen, weil der Weg nicht sauber mit Stangen markiert war und ich bisschen von abkahm.Seitlich kippen wäre gegangen, rückwärts nicht, wär umgefallen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 23, 2024 11:53

Naja,
Bei den aktuellen Preisen einen nagelneuen EDK anzuschaffen lässt sich wirtschaftlich kaum noch darstellen.
Bis vor 5 Jahren bekam man sowas noch für 1€/kg zGG.
Im Falle des Fragenden hier könnte eine Sanierung des vorhandenen mit neuen Grundbordwänden, neuen Bremsbelägen und neuen Rädern + saubere Lackierung auch in Frage kommen.
Je nach betrieblichen Bedingungen sollte jeder auch alternativ über die Anschaffung eines guten gebrauchten ZDK bis 8 T zGG nachden.
Davon gibt es regelmäßig in den Kleinanzeigenportalen lukrative Angebote bis 5 ...6 T € in Ganzstahl, welche in 10Jahren mit einmal durchlackieren , selbst bei draußen parken keinen Wert mehr verlieren.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12698
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 23, 2024 11:58

@Englberger
Wir sind jetzt kurz an der Zulassungspflicht für lw. Anhänger vorbei gekommen.
Wer sich dann, außer für arrondierte Einsätze ohne öffentliche Verkehrsflächen , noch einen LKW- Umbau holt, hat echt den Schuss nicht gehört. :roll:
Von den technischen Nachteilen mal ganz abgesehen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12698
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sönke Carstens » Di Apr 23, 2024 12:08

T5060 hat geschrieben:Die Tonnen sind bei den Anhängern nicht mehr das Problem, in der Landwirtschaft brauchen mir Kubikmeter, bei einer Gradwanderung zwischen Eigengewicht und Stabilität


Mit Getreide überlädt man doch schon jeden modernen Anhänger ohne Probleme und die Häckselwagen haben heute doch auch schon so viel Volumen das die extrem überladen sind.
Ein großer Tandem Silowagen bringt mit 250PS Schlepper über 40to auf die Waage, die Tridem Anhänger nochmal eine ganze Ecke mehr, da macht es auch keinen großen Unterscheid mehr ob der Hersteller hier und da ein paar Kilo einspart.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 14 von 39 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki