Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 7:40

Dreiseitenkipper Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 15 von 39 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Englberger » Di Apr 23, 2024 12:14

langholzbauer hat geschrieben:Von den technischen Nachteilen mal ganz abgesehen...

Hallo,
welche meinst du da? Die Meiller Kipper sind echt stabil.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 23, 2024 12:34

Nichts gegen Meiler Aufbauten auf LKW's.

lange Brücke, hochbeinig,länger Federweg, HD- zwillingsbereift, schmale Kipplager....
Das hat ein moderner Traktor- EDK alles nicht mehr.

Als Ossi bevorzuge ich weiterhin die HW80/60 mit Bordwandkinematik, die Mist und Schotter seitlich weit genug von den Rädern weg kippen und auch mit den sonstigen Aufbauvarianten inkl. Zugbildung noch heute gut brauchbar sind.

Aber selbst die ZDK bis 8 T stehen in den meisten Einsätzen stabiler, solange Platz und Fahrer nicht auf EDK angewiesen sind.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Englberger » Di Apr 23, 2024 16:04

langholzbauer hat geschrieben:Als Ossi bevorzuge ich weiterhin die HW80/60 mit Bordwandkinematik

Hallo,
die sind gut, keine Frage. Hab ich bei meiner Hofsuche im Osten 100mal bewundert. Aber können die auch rückwärts kippen?
Ihr habt ja meistens mit dem Fortschrittmähhäcksler(genaue Bezeichnung weiss ich nicht mehr) mit 3m Messerbalken direkt auf die Ifa Lkws mit deinen Hängern dran draufgehäckselt. Und dann vorm Fahrsilo abgekippt seitlich. Und der K700 hats dann hochgeschoben. So jedenfalls sah ich das öfters.
Und jetzt kommts; dann kam mal 3 Stunden nix an, weil was kaputt war, und dann 10 Ifas nacheinander. Festfahren war dann nicht mehr.
Ein Betriebsleiter sagte uns mal, es kann schon 3 Wochen dauern bis das Silo voll ist.
Nix für ungut;
Gruss Christian
P.S.
unser Nachbar hier behauptet auch es wäre völlig egal ob man Siloballen gleich einwickelt oder 4Tage später.
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 23, 2024 17:33

Hallo Christian,
Es geht ja hier überwiegend um einachsige oder TandemDSK bis 8 T gesamt.
Die werden schon lange nicht mehr in professionellen Häckselketten eingesetzt, wenn nicht der Auftraggeber unbedingt mit fahren will. :wink:
Für mich kommt neben den erwähnten Vorzügen noch hinzu, dass außer der 18m³ Häckselkiste keiner meiner HW60 mehr als einige 100€ bzw. damals DM gekostet hat.
Mal ' ne gebrauchte Kinematik für 200 € und Bordwände nach Bedarf ersetzt...

Ich hab auch einen damals nagelneuen 5,4 T EDK mit doppelten Bordwänden, welcher genau , wie der gleichzeitig zugelaufene gebrauchte 8 T EDK mit seinen Aufsätzen bis 8 T Getreide verträgt.
Aber beide Einachser werden nicht für Mist, Sperrgut etc. verwendet, damit sie Körnerdicht bleiben.
Achso,
Mir ist vor einigen Jahren noch ein ITM( Ferguson)- Heckkipper im praktisch kaum verschlissenen Originalzustand zugelaufen, welcher halt alle Leichttransporte und engen Zufahrten bei Brennholzlieferungen abdeckt.

Trotzdem bleiben die HW 60 bei mir weiter die bevorzugten Transportmittel, wenn es um Massen oder Volumen geht.
Im Einzelzug mit 7 T Mist oder bis 9 T Schotter oder im Doppelzug mit 16( 1,5m) RB auf Strecke am 80 Ps- Schlepper etc...
Das ganze technisch legal, weil sie eine echte "Allgemeine Bauartgenehmigung " bis 80 Km/h in Flensburg vorliegen haben.
Bei entsprechend optisch guten Zustand fragt hier bisher keine Polizei nach der Zulassung, sondern freut sich, nicht mit nur 25 Km/h hinterher zuckeln zu müssen. :wink:
Und da schließt sich der Kreis wieder zu abgeschnittenen LKW's...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Englberger » Di Apr 23, 2024 17:53

langholzbauer hat geschrieben:Und da schließt sich der Kreis wieder zu abgeschnittenen LKW's...

Hallo,
eure Hänger hätte man nach der Wende sofort alle aufkaufen müssen und auf Wesstandart 2LBremse aufrüsten (bin nicht sicher ob ihr noch 1L Bremse hattet; ich schon mit meinen Hängern.) Da wär n Vermögen zu verdienen gewesen.
Ich hatte dummerweise nicht genug Startkapital um loszulegen mit solchen Sachen.
Warum hab ich 3 LKWs abgeschnitten, weil ich kein Geld hatte, aber Flex und Schweissgerät.
Heute wärs anders aber jetzt sind die Gelenke futsch und noch kein Nachfolger hat unterschrieben.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sturmwind42 » Di Apr 23, 2024 18:21

Also ich hatte auch mal so einen abgeschnittenen LKW für paar Wochen gemietet , man war der schwer zu ziehen !
Ich hatte das Gefühl das man das ganze Achsgetriebe mit antreiben musste und die recht schwer ging . Dahinter war dann noch ein normaler 16 Tonner 2 achs angehängt . Damit sind wir damals mit 90 Ps in die 42 km entfernte Fabrik gefahren, 3-4 mal täglich (mit wechselnden Zügen ) . Da waren grad mal 2 weniger drauf , als mit 2 Stück 16 Tonnern .
Naja , die Bremsen waren auch nicht mehr ganz ok , in der Früh um vier musste man erst mal 10 min aufpumpen ehe man losfahren konnte . Bis dahin war dann der Roderfahrer und das Verlesepersonal auch wach .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Alla gut » Di Apr 23, 2024 18:28

Abgeschnittene LKW,s sind schon lange out und illegal .
Die BE Pflicht gilt schon lange ,vor 30 Jahren nahm man das noch nicht so genau .
Bin früher auch mit solchen geliehenen LKW Umbauen rumgefahren .
Die Zwillingsräder verlieren richtig große Ackerdreckbollen .
Für so innerbetriebliche Baustellentransporte sind sie ok .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sturmwind42 » Di Apr 23, 2024 20:08

Alla gut hat geschrieben:Abgeschnittene LKW,s sind schon lange out und illegal .
damals schon, ja !
Die Zwillingsräder verlieren richtig große Ackerdreckbollen .
Um Gotts Willen , neee , in Acker sind wir ned rein gefahrn ! Da wärn wir nie mehr rausgekommen , also beladen mein ich .
Immer schön brav auf den Feldweg gestellt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Alla gut » Di Apr 23, 2024 20:32

Die wurden bei uns oft auch zum Maishäckseln eingesetzt .
Ende 80 Anfang 90er ,mit den Zwillingsrädern.
Hinterm Einreiher bis zum Selbstfahrer bei schwerem Lehmboden .
Pritsche 3,5 m mal 2,5m ,Aufbau 1,5m hoch .
Meist war eine angeschweißte Auflaufeinrichtung vorhanden ,manchmal nur eine Umsteckhebelbremse "Sibrazug ".
Mit eigener Hydraulikpumpe vom verschrotteten LKW , angetrieben dann über die Zapfwelle .
Heben /Senken über so ein Drehradsteuerventil fest am Rahmen

Ging schon :D
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Apr 24, 2024 7:33

Alla gut hat geschrieben:Die wurden bei uns oft auch zum Maishäckseln eingesetzt .
Pritsche 3,5 m mal 2,5m ,Aufbau 1,5m hoch .
Da wiegt dann der Anhänger mehr als die Last und man fährt somit unnötiges Gewicht durch die Gegend , bzw noch schlimmer durch den Acker , noch dazu mit 7 - 10 bar .
Aber gut , damals hat man genommen was zur Verfügung stand .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 2250 » Mi Apr 24, 2024 13:42

Angebot von Farmtech:
6,5t Kipper
50 +50 Wände
Auflaufbremse
Brückenmaß nur 3,5m mal 2m
10710 Brutto

8,0t Kipper
50 plus 50 Wände
Auflaufbremse
Brückenmaß 4,2 mal 2 m
12495 Brutto

8,0 t Kipper
50 +50 Wände
Druckluftbremse
Brückenmaß 4,2 mal 2m
Federung und 40 KMH Zulassung
Quasi volle Hütte
13685 Brutto.

Ps: Zweiachskipper fällt raus und die Reperatur des alten eigentlich auch. Danke
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Apr 24, 2024 18:52

... und in der Farbe orange , wahrscheinlich das Doppelte !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon 240236 » Mi Apr 24, 2024 22:18

Sturmwind42 hat geschrieben:... und in der Farbe orange , wahrscheinlich das Doppelte !
Welcher Hersteller ist das?

Habe mir gerade die Versteigerung bei Reisch angeschaut. Ich finde das meiste überteuert.
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon T5060 » Do Apr 25, 2024 0:35

Die Teile sind halt nun mal die letzten 10 Jahre um 50 - 70% teurer geworden, das war mehr wie Habenzinsen oder Bankzinsen.
Der Gebrauchtmarkt für gute Teile war schon immer knapp und nie billig, kam aber auch nicht überraschend.
Gedanklich und entscheidungsrelevant wird man für sich jetzt irgendwo bei Preis, Zustand oder Beschaffungszeit Abstriche machen müssen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34887
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper Empfehlung

Beitragvon Alla gut » Do Apr 25, 2024 6:04

Sturmwind42 hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:Die wurden bei uns oft auch zum Maishäckseln eingesetzt .
Pritsche 3,5 m mal 2,5m ,Aufbau 1,5m hoch .
Da wiegt dann der Anhänger mehr als die Last und man fährt somit unnötiges Gewicht durch die Gegend , bzw noch schlimmer durch den Acker , noch dazu mit 7 - 10 bar .
Aber gut , damals hat man genommen was zur Verfügung stand .


Keine Frage , Verdichtungen im Boden sind schlecht .
Aber so schlimm wie oft dargestellt ist es dann doch nicht .

Was haben wir früher den Boden vergewaltigt ,weil es einfach nicht anders ging .
Nasser Herbst , Staunässe ,schluffiger Lehm ,Einreiher Maishäcksler , Anhänger im Direktzug , Spur an Spur, Schläge 0,3ha groß ,viel rangieren ,
Obstbäume aufm Acker .......
Tiefengelockert wurde da nie .
Nach der Frostgare im Winter wurde im zeitigen Frühjahr gepflügt und alles war wieder vergessen .

Heute sind die Schläge großer geworden durch zusammenlegung , die Obstbäume sind verschwunden und dem Acker siehst da nichts mehr an .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 15 von 39 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki